Kurzhubgasgriff

Die Technik zur F800R - F 800 R.

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon Wobbel » 03.05.2012, 19:35

Hallo hannemam

Hier mal ein Auszug aus einer Anleitung von der Wunderlich Lenkererhöhung, da muss der Gaszug auch ausgehangen werden.

Bild

Einstellschrauben ganz eindrehen, Außenzug lösen und ganz zurück ziehen, dann den Innenzug mit Zange fixieren, in den Griff schieben und den Zug aushängen.

Ich hoffen du verstehst wie ich das meine.
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon hannemam » 03.05.2012, 20:52

Vielen Dank für den Tipp. Ich glaube zwar, dass ich nicht so viel Spiel habe aber einen Versuch ist es Wert. Werde es morgen mal testen und berichten :)
hannemam
 
Beiträge: 8
Registriert: 01.08.2011, 07:43

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon Roadster1962 » 03.05.2012, 21:12

hannemam hat geschrieben:Vielen Dank für den Tipp. Ich glaube zwar, dass ich nicht so viel Spiel habe aber einen Versuch ist es Wert. Werde es morgen mal testen und berichten :)


Warum hängst Du den Zug nicht einfach unten aus ?

Hab ich bei meiner auch gemacht weil ich dachte ich mach was kaputt wenn ich ihn oben mit Gewalt rauszerre.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon Wobbel » 03.05.2012, 21:22

hannemam hat geschrieben:Vielen Dank für den Tipp. Ich glaube zwar, dass ich nicht so viel Spiel habe aber einen Versuch ist es Wert. Werde es morgen mal testen und berichten :)


Es geht weniger um das Spiel das du erhältst wenn du die Einstellschrauben zurück drehst. Du musst mit dem Zurückziehen des Außenzugs die Drosselklappen öffnen, also praktisch „Gasgeben“ und dann den Innenzug mit der Zange fixieren. Dann kannst du den Innenzug in den Griff schieben und aushängen. Das bringt ca. 3 cm, ist zwar fummelig funktioniert aber. :D
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon hannemam » 03.05.2012, 21:32

Roadster1962 hat geschrieben:Warum hängst Du den Zug nicht einfach unten aus ?

Hab ich bei meiner auch gemacht weil ich dachte ich mach was kaputt wenn ich ihn oben mit Gewalt rauszerre.

Gruß

Christian

Das habe ich mir auch schon überlegt. Da ich aber was Motor und Technik beim Motorrad angeht nicht wirklich fit bin habe ich das andere Ende des Gaszugs nicht direkt gefunden :-( wie komme ich denn da am besten dran :-) Muss ich da irgendwas von der Tankattrappe abbauen oder ist der frei zugänglich?

Wobbel hat geschrieben:Es geht weniger um das Spiel das du erhältst wenn du die Einstellschrauben zurück drehst. Du musst mit dem Zurückziehen des Außenzugs die Drosselklappen öffnen, also praktisch „Gasgeben“ und dann den Innenzug mit der Zange fixieren. Dann kannst du den Innenzug in den Griff schieben und aushängen. Das bringt ca. 3 cm, ist zwar fummelig funktioniert aber. :D

Habe ich verstanden :-)
hannemam
 
Beiträge: 8
Registriert: 01.08.2011, 07:43

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon Roadster1962 » 03.05.2012, 21:36

hannemam hat geschrieben:Das habe ich mir auch schon überlegt. Da ich aber was Motor und Technik beim Motorrad angeht nicht wirklich fit bin habe ich das andere Ende des Gaszugs nicht direkt gefunden :-( wie komme ich denn da am besten dran :-) Muss ich da irgendwas von der Tankattrappe abbauen oder ist der frei zugänglich?


Bei der "S" mußte die linke Seite ab dann bin ich dran gekommen, denke mal die R ist unter der Attrappe genauso, oder ?

Dann nur mit der Hand die Drosselklappen öffnen und Du kannst den Zug aushängen.

Hab mich damals mächtig gequält mit dem KHG, hab auch drei Züge gebraucht bis er dran war. Gibt hier noch einen ausführlichen Thread dazu, war kurz davor die Kiste in den Teich zu werfen :oops: , heute bin ich aber froh das der KHG dran ist, fährt sich viel entspannter.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon TasmanischerTeufel » 04.05.2012, 07:02

hannemam hat geschrieben:
Roadster1962 hat geschrieben:Warum hängst Du den Zug nicht einfach unten aus ?

Hab ich bei meiner auch gemacht weil ich dachte ich mach was kaputt wenn ich ihn oben mit Gewalt rauszerre.

Gruß

Christian

Das habe ich mir auch schon überlegt. Da ich aber was Motor und Technik beim Motorrad angeht nicht wirklich fit bin habe ich das andere Ende des Gaszugs nicht direkt gefunden :-( wie komme ich denn da am besten dran :-) Muss ich da irgendwas von der Tankattrappe abbauen oder ist der frei zugänglich?

Wobbel hat geschrieben:Es geht weniger um das Spiel das du erhältst wenn du die Einstellschrauben zurück drehst. Du musst mit dem Zurückziehen des Außenzugs die Drosselklappen öffnen, also praktisch „Gasgeben“ und dann den Innenzug mit der Zange fixieren. Dann kannst du den Innenzug in den Griff schieben und aushängen. Das bringt ca. 3 cm, ist zwar fummelig funktioniert aber. :D

Habe ich verstanden :-)


Schau mal in dem thread magura lenker cpx. Da steht sauber beschrieben, wie du an das untere ende vom gaszug kommst.
Die airbox (der schwarze kasten unter der tankverkleidung) ist mit vier schrauben befestigt, links wie rechts und unter der batterie zwei stück, die auch ausgebaut werden muss.
Dann kannst du die airbox mit GEFÜHL abheben und und von der kupplungsseite auf den motorblock schauen. An der airbox-unterseite ist noch das kabel für leerlauf-drehzahl-steuerung eingeclipst. Wenn du dieses ausclipst, bekommst du mehr spielraum und kannst die airbox in fahrtrichtung rechts vorsichtig wegheben. Die schläuche, die von der aurbox auf zum motor gehen, kannst du so lassen. Das sollte ohne aushängen funktionieren.

Ich hoffe, du verstehst, was ich meine :wink:
... Drei Zylinder sie zu knechten, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden ...
TasmanischerTeufel
 
Beiträge: 467
Registriert: 08.09.2010, 20:38
Wohnort: 86984

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon hannemam » 04.05.2012, 17:16

Habe mir gerade das schöne Teil nochmal angeschaut und den Gaszug mit Hilfe einer Zange ausgehangen bekommen. Leider scheint mein Gehäuse jedoch eins dieser zu sein, welches eine sehr große Fertigungstoleranz hat. Mit KHG springt der Griff nicht komplett zurück sondern klemmt. Dementsprechend muss ich mir nun einen Dremel besorgen und dann gucken wie ich das Gehäuse vom Lenker bekomme :-D Es bleibt also spannend.
hannemam
 
Beiträge: 8
Registriert: 01.08.2011, 07:43

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon Fetteropa » 04.05.2012, 19:39

Fetteropa hat geschrieben:
12s-ingo hat geschrieben:Ich hab gestern den Khg von Schwabenmax verbaut.
Dauert ca. 5 min.
benötigt wird ein 20er Torx und ein kleiner Schraubendreher zum Gaszug raus knippen.
Alle Einstellschrauben auf größtmögliches Spiel stellen und Gaszug entfernen. (zur Seite legen reicht, nicht rausziehen)
Khg-Adapter reindrücken (keine Gewalt anwenden, etwas Nachdruck reicht.)
Seilzug wieder einhängen und Spiel einstellen.
WICHTIG: Bei laufendem Motor Lenker nach links bis Anschlag lenken und Spiel so einstellen, das der Motor im Standgas bleibt und die Drehzahl nicht anhebt.

Fertig, viel Spaß.

Gruß 12s-ingo

Hallo MaF,
Ich habe auch eine aus März 2010 mit einem Gaszug, bei mir passt der "B-KHG-4.0" von Schwabenmax!
Viel Spaß von FETTEROPA!!!!!!!
:mrgreen:

Hallo Jungs,
Es ist doch alles mehrfach erklärt! Wo ist das Problem? :roll:
Gruß Fetteropa!!!!!!!!!!
:mrgreen:
ABS; 18er Ritzel; SC Projekt Carbon;Hinterradabdeckung Carbon; TOMTOM Rider3; Schwarzes Rücklicht; 16er Kennzeichen;Scottoiler; Kurzhubgasgriff;Hauptständer; Felgenstreifen; Rizoma CT030; Boosterplug,Kahedo Gel-Sitzbank!
Benutzeravatar
Fetteropa
 
Beiträge: 120
Registriert: 14.11.2010, 17:52
Wohnort: Hohenhameln
Motorrad: F800 R

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon hannemam » 05.05.2012, 14:25

Fetteropa hat geschrieben:Hallo Jungs,
Es ist doch alles mehrfach erklärt! Wo ist das Problem? :roll:
Gruß Fetteropa!!!!!!!!!!
:mrgreen:


Vielen Dank für die Info :!: Damit baut sich das Teil ganz von allein ein.
hannemam
 
Beiträge: 8
Registriert: 01.08.2011, 07:43

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon hannemam » 08.05.2012, 19:10

Das nächste Problem ist aufgetreten :twisted:

Wenn ich das untere Gehäuse abbauen möchte, muss ich zunächst Schalterabdeckung entfernen. Kann mir jemand sagen was das für eine Schraube ist. Die Öffnung ist ziemlich klein und ich kann nix erkennen. Kreuz und Schlitz ist es nicht, also vermutlich Torx. Meine Bits sind aber zu dick. Wollte nun mal nach einem Torx-Schraubenzieher gucken. Aber welche Größe. Auch T20 ?

Danke und Grüße
Martin
hannemam
 
Beiträge: 8
Registriert: 01.08.2011, 07:43

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon Wobbel » 10.05.2012, 20:04

hannemam hat geschrieben:Das nächste Problem ist aufgetreten :twisted:

Wenn ich das untere Gehäuse abbauen möchte, muss ich zunächst Schalterabdeckung entfernen. Kann mir jemand sagen was das für eine Schraube ist. Die Öffnung ist ziemlich klein und ich kann nix erkennen. Kreuz und Schlitz ist es nicht, also vermutlich Torx. Meine Bits sind aber zu dick. Wollte nun mal nach einem Torx-Schraubenzieher gucken. Aber welche Größe. Auch T20 ?

Danke und Grüße
Martin



T8 Winkelschlüssel passt
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon hannemam » 10.05.2012, 21:01

Ich habs endlich geschafft. Mit nem schmalen Schraubendreher gehts auch. Ist zwar nicht die sauberste Lösung aber geht :-)
Dann schnell bissel Material weggedremelt und alles zusammengebaut. Probefahrt gemacht und fettes Grinsen im Gesicht gehabt :mrgreen: Kann es nur jedem empfehlen. Lohnt sich!

Danke noch mal für die Hilfe und Tipps hier im Forum :-)
hannemam
 
Beiträge: 8
Registriert: 01.08.2011, 07:43

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon ACEERZ » 10.05.2012, 21:21

Nächste Woche bekomme ich Bescheid ob mein Sportgasgriff fertig ist, von DS Motorsport, dann werd ich auch berichten ;)
ACEERZ
 

Re: Kurzhubgasgriff

Beitragvon Gerhard » 10.05.2012, 21:35

Hallo

mich hatte der lange Gasweg anfangs auch gestört und ich war kurz davor mir diesen Kurzhubgasgriff-Umbau auch zu bestellen.

Über den Winter habe ich jetzt auf Schnitzer-SBK-Lenker umgebaut und nun stört mich das gar nicht mehr.
Macht irgendwie viel aus, wieviel man die Handgelenke abwinkeln muss um das Gas voll aufzureißen.
Das ist jetzt irgendwie besser geworden durch die andere Anrdnung der Griffenden.

Gerhard
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum