Batterie abklemmen?

Die Technik zur F800R - F 800 R.

Re: Batterie abklemmen?

Beitragvon Roadster1962 » 21.09.2012, 12:28

HarrySpar hat geschrieben:Bin mir da nicht ganz sicher.
Wenn die Batterie wegen Zellentod in einer Zelle kaputt ist, geht wohl nix mehr.

Wenn die Batterie aber einfach nur entladen ist und wieder aufgeladen werden kann, könnte es mit Starthilfe schon gehen. Vielleicht muß man einfach nur das Starterkabel noch paar Minuten dran lassen, bis die Batterie wieder ein ausreichendes Spannungsniveau hat.


Also ich hab bis zu 10 Minuten gewartet - mehr hab ich mich nicht getraut weil ich Angst um meine Autobatterie hatte - hat nix gebracht. Mit Aufladen über einige Stunden lief sie dann aber wieder.

Wobbel hat geschrieben:
Lichtmann hat geschrieben:... Im Herbst noch gefahren, den Mistkarren hingestellt, und im Frühjahr los gebraust, fertig,....


So einfach war das auch nicht. Selbst wenn die Batterie in Ordnung war, hatten die Vergasermaschinen im Frühjahr schon so ihre Probleme zum Leben zur erwachen. Da musste unter Umständen auch schon mal mit „Startpilot“ nachgeholfen werden.
Seit ich Einspritzer fahre und die über Winter an ein Ladegerät anschließe genügt im Frühjahr ein Druck auf den Starter und Sie ist da :D


Das einzige was ich bei meiner Honda machen muss ist den Sprit aus den Vergasern ablassen, danach springt sie problemlos an.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Batterie abklemmen?

Beitragvon Roadslug » 21.09.2012, 21:42

*Lach*
Siehst du, genau das (Ablassen des Kraftstoffs aus dem Vergaser) ist bei einem modernen Moped mit Kraftstoffeinspritzung nicht mehr nötig.
Aber mal im Ernst: Wünscht du dir wirklich ein Moped mit dem technischen Stand deiner besagten Honda zurück?

Roadslug
Zuletzt geändert von Roadslug am 24.09.2012, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Batterie abklemmen?

Beitragvon Roadster1962 » 22.09.2012, 07:16

Brauch ich nicht, hab sie ja noch :mrgreen:

Aber im Ernst, würde sie immer wieder kaufen wenn es sie noch gäbe. Hat ein Fahrwerk mit dem ich heute noch - auch mit der BMW - mithalten kann, mit knapp 90 PS genügend Leistung, Bremsen die das tun was ich will und eine Verarbeitung und Langzeitqualität von der BMW nur träumen kann (zumindest auf die neueren Modelle bezogen). Einzig die Optik ist nicht mehr ganz zeitgemäß.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Batterie abklemmen?

Beitragvon Jan_Muc » 24.09.2012, 09:02

HarrySpar hat geschrieben:
Roadster1962 hat geschrieben:
Jan_Muc hat geschrieben:Notfalls gibts ja auch noch Starthilfekabel...


Kannst Du vergessen, wenn die Batterie richtig leer ist springt sie zwar mit Starthilfe an, geht aber wieder aus sobald Du das Kabel abziehst :twisted: Mehrfach erlebt !!!

Bin mir da nicht ganz sicher.
Wenn die Batterie wegen Zellentod in einer Zelle kaputt ist, geht wohl nix mehr.

Wenn die Batterie aber einfach nur entladen ist und wieder aufgeladen werden kann, könnte es mit Starthilfe schon gehen. Vielleicht muß man einfach nur das Starterkabel noch paar Minuten dran lassen, bis die Batterie wieder ein ausreichendes Spannungsniveau hat.



... dann war meine Batterie nur leer und nie tot. als meine SV früher auch mal 1/2 jahr stand, hat das immer funktioniert, auch davor bei meiner bandit, die nach dem winter schon eher mal problem hatte. im übrigen meine ich dürfte die maschine auch bei toter batterei nicht ausgehen, da der alufende strom doch aus der lichtmaschine kommt - odre hab ich da nen denkfeler?

sei es drum, bei mir wird trotzdem nichts ausgebaut wegen 3 monaten.
Jan_Muc
 

Re: Batterie abklemmen?

Beitragvon HarrySpar » 24.09.2012, 09:12

Jan_Muc hat geschrieben:.... im übrigen meine ich dürfte die maschine auch bei toter batterei nicht ausgehen, da der alufende strom doch aus der lichtmaschine kommt - odre hab ich da nen denkfeler?...

Wenn es sich um den berüchtigten Zellenkurzschluß handelt, geht da wohl nichts mehr, so wie ich das gehört habe.
Bei der Batterie ist eine der 6 Zellen kurzgeschlossen. Das kann dann wohl auch die F800-LiMa nicht mehr kompensieren. Die Bordspannung ist also zu niedrig. Und unterhalb einer gewissen Grenzspannung (10V oder sowas) streikt dann das Steuergerät der F800 und verweigert jede weitere Arbeit.
Sobald man also das Starterkabel mit der starken und intakten Spenderbatterie am anderen Ende wieder abklemmt, geht der Motor sofort wieder aus.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Batterie abklemmen?

Beitragvon Roadslug » 24.09.2012, 12:40

Die Lichtmaschine der F800 liefert bei Leerlaufdrehzahl nicht genügend Spannung um die Motor-Peripherie wie Steuergerät, Zündung und Kraftstoffversorgung mit ausreichend Leistung zu versorgen. Das heißt die F800 greift im Leerlauf auf die Reserven der Batterie zu. Wenn dieselbe wirklich komplett defekt ist, also z. B. durch einen Zellenschluss nicht mehr genügend Spannung liefern kann, wird der Motor im Leerlauf ohne Fremdversorgung ausgehen.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Batterie abklemmen?

Beitragvon HarrySpar » 24.09.2012, 13:40

Roadslug hat geschrieben:Die Lichtmaschine der F800 liefert bei Leerlaufdrehzahl nicht genügend Spannung um die Motor-Peripherie wie Steuergerät, Zündung und Kraftstoffversorgung mit ausreichend Leistung zu versorgen. Das heißt die F800 greift im Leerlauf auf die Reserven der Batterie zu. ...

Willst du damit sagen, daß eine F800 im Leerlauf "auf Batterie" läuft?
D.h. ich starte meine F800 mit voller Batterie und lasse sie stundenlang im Leerlauf laufen - dann ist irgendwann die Batterie leer und der Motor geht aus?!?
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Batterie abklemmen?

Beitragvon Roadslug » 24.09.2012, 13:48

Genau das wollte ich damit sagen. Andererseits kannst du deine F800 mit einer intakten Batterie schon etliche Tage im Leerlauf vor sich hin tuckern lassen, bevor die Batterie Notzeichen gibt. So hoch ist der Stromverbrauch nun auch wieder nicht. Da wird sich vorher schon der KAT durch überhitzen verabschieden.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Batterie abklemmen?

Beitragvon HarrySpar » 24.09.2012, 13:54

Na ja, 55W zieht ja allein schon das Abblendlicht. Da müßte man dann wahrscheinlich das Birnchen abklemmen. Dann könnte es vielleicht auf Dauer gehen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Batterie abklemmen?

Beitragvon Eike » 24.09.2012, 14:28

Gut zu wissen. Habe gestern mal getestet, ob die F nach Standzeit noch läuft und sie zum Ausgleich noch ein paar Minuten laufen lassen. Hätte ich mir dann ja sparen können.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Batterie abklemmen?

Beitragvon HarrySpar » 24.09.2012, 14:42

Eike hat geschrieben:Gut zu wissen. Habe gestern mal getestet, ob die F nach Standzeit noch läuft und sie zum Ausgleich noch ein paar Minuten laufen lassen. Hätte ich mir dann ja sparen können.

Gruß Eike

Mußt sie halt dann immer schön auf mindestens 2500min-1 halten. :D
Was macht eigentlich dein LiFePO-Akku? Tut er es noch?
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Batterie abklemmen?

Beitragvon Eike » 24.09.2012, 15:38

Ja, läuft noch. Nur war er nach ein paar Wochen Standzeit an F etwas down, so daß ich nachladen mußte. Das liegt sicher am Eigenverbrauch der F und an der etwas geringen Dimension des Akkus (4,8Ah). Ansonsten ist alles wie gehabt, also an kühlen Tagen kurz Fernlicht an und ab geht's.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Batterie abklemmen?

Beitragvon tanni60 » 25.09.2012, 08:48

Neid,

ich will auch so einen LiFe Akku, kenn ich aus der Modellfliegerei.

Ich werd meine Batterie im Winter mal bisschen mit Strom versorgen, OHNE SO EIN ALBERNES BMW Lademonster,

noch ein Teil in der Garage, das ist ja fast schon schon wie bei Apple,
"normal hält das "

Michael
tanni60
 
Beiträge: 91
Registriert: 05.05.2012, 07:28
Wohnort: Dormagen
Motorrad: F800 R weiss

Re: Batterie abklemmen?

Beitragvon Wobbel » 25.09.2012, 10:10

tanni60 hat geschrieben:....OHNE SO EIN ALBERNES BMW Lademonster,...

:?: :?:
Verstehe ich nicht.
Worauf bezieht sich denn das, Größe :?: Preis :?: oder was :?:
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Batterie abklemmen?

Beitragvon Ebse » 03.11.2012, 17:23

Roadslug hat geschrieben:Soweit mir bekannt ist senden "CAN-fähige" Ladegeräte bei Beginn der Ladung einen kurzen Stromstoß, womit der Bus aktiviert wird. Man müsste den Bus aber auch mit einem nicht-CAN-fähigen Ladegerät überlisten können, indem bei bei Beginn des Ladevorgangs die Zündung einschaltet, wobei der Bus ebenfalls aktiviert wird. Wenn man dann dann die Zündung abstellt bleibt der Bus aktiviert und es kann geladen werden. Das müsste also so funktionieren, es sei denn BMW hat da neuerdings eine Sicherung dagegen eingebaut, also try and error.

Roadslug


So habe ich es auch versucht bei meiner F 800 R Bj 2009.....Saito Procharger über die Steckdose angeschlossen, Zündung eingeschaltet und der Lader hat mit dem Ladevorgang begonnen. Zündung wieder ausgeschaltet .....das Ladegerät lud noch ne Weile, dann gings wieder aus. Sollte dies die eingebaute Sicherung von BMW sein ???
Gruß
Ebse
Ebse
 
Beiträge: 11
Registriert: 22.04.2011, 22:34

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum