Vorderrad schleift

Die Technik zur F800R - F 800 R.

Re: Vorderrad schleift

Beitragvon Stella » 28.05.2012, 20:23

Hallo Zusammen,

wollte euch noch die Info über diese Aktion geben. Meine F hatte nur Luft im Bremssystem. Nun ist das größere Spiel in Fuß und Bremshebel weg. Beide F sind nun in etwa gleich im Bremsverhalten. Demnach hatten beide F von Anfang an die Luft im Bremssystem und wir kannten es nicht anders. Warum und wieso, keine Ahnung. Jedenfalls ist jetzt alles O.K. Musste mich nur umgewöhnen.

Gruß,
Stella
Benutzeravatar
Stella
 
Beiträge: 109
Registriert: 25.11.2011, 16:43
Wohnort: Raum Köln-Bonn

Re: Vorderrad schleift

Beitragvon Kajo » 28.05.2012, 22:12

Na dann mal weiterhin viel Spaß mit den Motorrädern.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Vorderrad schleift

Beitragvon tanni60 » 11.11.2012, 20:03

Bremsflüssigkeit alle 12 Monate wechseln:

warum wechseln wir eigentlich nicht alle 6 Monate ?

Spass beiseite:

in "modernen" Autos (auch die von BMW 8) ) wird nach 120.000 km oder nach 3 Jahren gewechselt.

Ich halte das für einen Witz, die nach 10.000 km zu wechseln, alle 3 Jahre wegen mir.

Auch bei einem Auto werden Bremsen nicht zum Spaß eingebaut, auch dort müssen Ingenieure vom "worst case" ausgehen,
nämlich dass einer viel mit Anhänger fährt, Pässe knallt oder im Taxi ständig von einer Ampel zur nächsten "bremst" .

Und dass die Karre auch im Winter ständig draußen steht .... :?

Und Brembo steht auch auf manchen Auto Bremsen drauf
"normal hält das "

Michael
tanni60
 
Beiträge: 91
Registriert: 05.05.2012, 07:28
Wohnort: Dormagen
Motorrad: F800 R weiss

Re: Vorderrad schleift

Beitragvon Roadslug » 12.11.2012, 00:34

Bei BMW-Pkws sind die Wechsel-Intervalle 2Jahre und das unabhängig von den gefahrenen Kilometern. Das ist ja auch irgendwie logisch, denn die Feuchteaufnahme der Bremsflüssigkeit ist zeitabhängig und nicht Kilometer-abhängig. Mit Sicherheit ist nach 2Jahren noch eine genügende Reserve vorhanden, aber trotzdem konnten wir bei eine 2Jahre alten Bremsflüssigkeit schon eine deutliche Abnahme der Siedetemperatur feststellen. Es ist also keineswegs ein überflüssiger Luxus die Bremsflüssigkeit nach 2Jahren auszutauschen.
Bremsen kann man logischerweise auch noch mit einer 10Jahre alten Bremsflüssigkeit und bei normalen Gebrauch, z. B. im Stadtverkehr, wird man auch nichts negatives bemerken. Schief gehen kann das allerdings dann bei einer Urlaubsfahrt mit vollem Gepäck übers Gebirge.
Beim Motorrad gelten strengere bzw. kürzere Wechsel-Intervalle. Ob das nun zwingend erforderlich ist weiß ich auch nicht. Sehr wahrscheinlich liegt das auch nur daran,. dass die Service-Intervalle beim Motorrad insgesamt deutlich geringer sind als beim Pkw. Andererseits machen die meisten Motorradfahrer jährliche Motorölwechsel, obwohl das nun wirklich nicht nötig ist und bei den paar Kubik-Zentimeter Bremsflüssigkeit wird dann plötzlich geknausert.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Vorherige

Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum