Meine F800R springt nicht mehr an

Die Technik zur F800R - F 800 R.

Re: Meine F800R springt nicht mehr an

Beitragvon eckwo » 30.04.2012, 13:50

Wenn meine F800 S (2008) mal nicht anspringt, rolle ich das Motorrad im ersten Gang zunächst ausgekuppelt, dann mit langsam kommender Kupplung 1-2 Meter vor. Und dann läuft sie wieder. Warum? Keine Ahnung!
eckwo
 
Beiträge: 10
Registriert: 13.06.2010, 12:32

Re: Meine F800R springt nicht mehr an

Beitragvon HarrySpar » 30.04.2012, 14:04

eckwo hat geschrieben:Wenn meine F800 S (2008) mal nicht anspringt, rolle ich das Motorrad im ersten Gang zunächst ausgekuppelt, dann mit langsam kommender Kupplung 1-2 Meter vor. Und dann läuft sie wieder. Warum? Keine Ahnung!

Mit dem einkuppelnden Motor bringst Du sie aber nicht zum Laufen, oder? Sondern Du startest sie anschließend mit dem Anlasser!?!
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Meine F800R springt nicht mehr an

Beitragvon eckwo » 30.04.2012, 14:07

Ja, danach starten über den Anlasser. Viel Erfolg :-)
eckwo
 
Beiträge: 10
Registriert: 13.06.2010, 12:32

Re: Meine F800R springt nicht mehr an

Beitragvon oeger » 30.04.2012, 15:47

ceolag hat geschrieben:Ich tippe auf den Kombi-Schalter, da du auch eine 2010er hast.
Beide Schalter (links/Blinker, rechts/Starter) sind bei BMW bekannte Probleme.

Bei mir wars zum Glück bisher "nur" der Blinker, der sich aber genauso verhalten hat, mal gehts, mal gehts nicht.

Wenn sie wieder mal anspringt, ab in die Werkstatt. Die machen das normalerweise auch auf Kulanz, wenn die Garantie abgelaufen ist.
Dauert so ca. 1,5-2h, wenn sie das Teil grad da haben.


Ich tippe auch auf die "Kombischalter"!!!

Hatte ich auch bei meiner F800R. Da gibt es auch eine Rückrufaktion von BMW. Mal ging alles, mal tat sich nix mehr. Allerdings war meine 800er aus 2009. Würde ich mal beim " :) " nachfragen.

Gruß
oeger
Drosseln sind Vögel,
sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
Benutzeravatar
oeger
 
Beiträge: 226
Registriert: 28.08.2009, 08:53
Wohnort: Schwarzenbek bei Hamburg
Motorrad: R1200R

Re: Meine F800R springt nicht mehr an

Beitragvon ukon » 01.05.2012, 07:39

Nachdem ich gestern beim BMW Händler angerufen hatte, liegt nun die Vermutung auch an der rechten Schaltereinheit.....
ukon
 
Beiträge: 17
Registriert: 30.04.2011, 17:49

Re: Meine F800R springt nicht mehr an

Beitragvon Jensii » 01.05.2012, 09:18

eckwo hat geschrieben:Wenn meine F800 S (2008) mal nicht anspringt, rolle ich das Motorrad im ersten Gang zunächst ausgekuppelt, dann mit langsam kommender Kupplung 1-2 Meter vor. Und dann läuft sie wieder. Warum? Keine Ahnung!



So ein "Problem" habe ich auch mit meiner F800S auch von 2008!
Batterie voll, der Anlasser läuft, aber irgendwie "schwergängig", dann bricht wie bei einer leeren Batterie alles zusammen.
Ich habe die Vermutung, dass da irgendwas schwergängigist, Anlasser abbauen hat gestern auf die Schnelle nicht geklappt.

Morgend musste ich den Bock stehen lassen, da die F-S partout nicht anspringen wollte.....
Ich werde gleich mal Spielen gehen, ich brauche schon ein zuverlässiges Mopped....
Fuhr mal Honda NTV - Ein schweres Erbe für die F800!
Die Honda hatte nach 13 Jahren weniger Probleme als die F800s jetzt schon hinter sich gebracht hat :-(
Jensii
 
Beiträge: 394
Registriert: 18.09.2008, 19:20

Re: Meine F800R springt nicht mehr an

Beitragvon evo » 01.05.2012, 13:34

Hallo,

Ich hatte das selbe Problem (F800R EZL 04/2010). Lag bei mir am rechten Kombischalter. Der Fehler kam nur sporadisch, war aber nach einiger Beobachtung reproduzierbar. Immer wenn die Maschine in der Sonne stand sprang sie nicht mehr an. Schob man sie in den Schatten sprang Sie nach einiger Zeit wieder an.

Wollte die R nicht anspringen konnte man folgendes beobachten:
rechter Kombischalter auf "Motor aus", dann Zündung an, Display macht den Selbsttest jedoch Tankanzeige und Motortemperatur bleiben auf null (ist soweit normal). Dann Kombischalter auf "Motor an" (Mittelstellung). Jetzt sollte, wenn alles funktioniert, eigentlich auch Tank- und Motortemperatur was anzeigen. Tut sie es nicht wird die Maschine auch nicht anspringen.

Der Kombischalter wurde während der Garantiezeit vom Freundlichen anstandslos getauscht.

Gruß evo
F 800 R silber, Zach ESD, silberne Boomerangs
evo
 
Beiträge: 32
Registriert: 10.04.2010, 20:33

Re: Meine F800R springt nicht mehr an

Beitragvon ukon » 01.05.2012, 18:12

Hi Evo,

Das ist ja interessant. Genau das gleiche Verhalten ist an meiner F800R festzustellen.
Wird der Schalter auch nach 2 Jahren noch getauscht ?

Gruß
Udo
ukon
 
Beiträge: 17
Registriert: 30.04.2011, 17:49

Schaltereinheit tauschen

Beitragvon Kajo » 01.05.2012, 19:32

ukon hat geschrieben:Hi Evo, Das ist ja interessant. Genau das gleiche Verhalten ist an meiner F800R festzustellen. Wird der Schalter auch nach 2 Jahren noch getauscht ? Gruß Udo


Das sollte wohl im Rahmen der Kulanzregelung möglich sein. Nimm mal Kontakt mit Deiner Werkstatt auf.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Meine F800R springt nicht mehr an

Beitragvon sfty » 02.05.2012, 11:46

Habe das selbe Problem BJ 2009. Die Beobachtung mit der Sonne kann ich bestätigen: Bin aus dem Schatten/Unterstand zum Gartentor gefahren und sie 5min in der Sonne stehen lassen, um mich anzupellen. Wollte dann los zur Werkstatt fahren und nichts geht!

Leider ist es bei mir mit der Gewährleistung/Garantie vorbei. Hat jemand die Schalter auf Kulanz getauscht bekommen - auch nach Ablauf der zwei Jahre?

LG

PS.: Hier spinnt meine gerade: http://www.youtube.com/watch?v=2bsXdgL-bOI
Thx,
Tobias
Benutzeravatar
sfty
 
Beiträge: 8
Registriert: 19.10.2010, 13:32
Wohnort: Berlin

Re: Meine F800R springt nicht mehr an

Beitragvon ceolag » 02.05.2012, 13:26

Mein Blinker ist im letzten Garantiemonat hinüber gewesen, was ich in der Werkstatt nochmal ausdrücklich betont habe.
Der :D meinte aber, dass das egal sei, weil sie das sowieso auch auf Kulanz gewechselt hätten.

Wie hier schon angesprochen ist das Problem ja bekannt und es gab auch seitens BMW eine Rückrufaktion.
BMW F800R
feuerorange, EZ 05/2010
Heizgriffe, ABS, RDC, BC, Windschild Sport, LED-Blinker, Steckdose
ceolag
 
Beiträge: 21
Registriert: 29.10.2010, 17:34

Re: Meine F800R springt nicht mehr an

Beitragvon sfty » 02.05.2012, 13:51

Also von der Rückrufaktion habe ich auch nur in diesem Forum gehört. Weder wurde ich angeschrieben, noch zeigten sich die BMW-Händler so richtig informiert darüber (Ich war wegen dieser Sache bei zwei: Nr 1 hat über Nacht die Batterie aufgeladen und dann "ging es wieder": 42€). Aber vielen Dank für die Info!

Gibt es jemanden, der tatsächlich angeschrieben wurde mit der Bitte doch die Schalter tauschen zu lassen?
Thx,
Tobias
Benutzeravatar
sfty
 
Beiträge: 8
Registriert: 19.10.2010, 13:32
Wohnort: Berlin

Re: Meine F800R springt nicht mehr an

Beitragvon ceolag » 02.05.2012, 13:57

Angeschrieben nicht, habs halt gemerkt, als ich mitm Blinker in der Werkstatt stand und der :D bei der Nennung des BJ direkt abgewunken hat und "Alles klar" meinte.

ADAC-Info über den Rückruf:
http://www.adac.de/infotestrat/autodate ... W&Modelle=
BMW F800R
feuerorange, EZ 05/2010
Heizgriffe, ABS, RDC, BC, Windschild Sport, LED-Blinker, Steckdose
ceolag
 
Beiträge: 21
Registriert: 29.10.2010, 17:34

Re: Meine F800R springt nicht mehr an

Beitragvon ukon » 05.05.2012, 16:15

Von BMW kam die Aussage, dass meine BJ 2010 nicht von dieser Rückrufaktion betroffen sei. Aber von den genannten Symptomen, die auch hier festgestellt wurden, kann es eigentlich nur am Kombischaltert liegen.
Bei mir ist es auch so, dass nach einiger Zeit im Schatten, dass Motorrad wieder fährt,

Udo

sfty hat geschrieben:Habe das selbe Problem BJ 2009. Die Beobachtung mit der Sonne kann ich bestätigen: Bin aus dem Schatten/Unterstand zum Gartentor gefahren und sie 5min in der Sonne stehen lassen, um mich anzupellen. Wollte dann los zur Werkstatt fahren und nichts geht!

Leider ist es bei mir mit der Gewährleistung/Garantie vorbei. Hat jemand die Schalter auf Kulanz getauscht bekommen - auch nach Ablauf der zwei Jahre?

LG

PS.: Hier spinnt meine gerade: http://www.youtube.com/watch?v=2bsXdgL-bOI
ukon
 
Beiträge: 17
Registriert: 30.04.2011, 17:49

Re: Meine F800R springt nicht mehr an

Beitragvon MG63 » 18.06.2013, 08:12

Jetzt hat es mich auch getroffen. Wollte gestern abend nach hause fahren aber das Mopped war nicht zu starten. Anzeige / Hupe / Blinker funktionieren aber das Mopped ist nicht zu starten. Mopped stand den ganzen Tag in der Hitze. Habt ihr Erfahrung mit der Kulanz ? Meine ist Bj 2010 und war nach Aussage von BMW nicht vom Schalterrückruf betroffen.
Kennt jemand den Preis der Schaltereinheit, wenn man es selber wechselt ?
MG63
 
Beiträge: 177
Registriert: 28.07.2011, 11:29

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum