eckwo hat geschrieben:Wenn meine F800 S (2008) mal nicht anspringt, rolle ich das Motorrad im ersten Gang zunächst ausgekuppelt, dann mit langsam kommender Kupplung 1-2 Meter vor. Und dann läuft sie wieder. Warum? Keine Ahnung!
ceolag hat geschrieben:Ich tippe auf den Kombi-Schalter, da du auch eine 2010er hast.
Beide Schalter (links/Blinker, rechts/Starter) sind bei BMW bekannte Probleme.
Bei mir wars zum Glück bisher "nur" der Blinker, der sich aber genauso verhalten hat, mal gehts, mal gehts nicht.
Wenn sie wieder mal anspringt, ab in die Werkstatt. Die machen das normalerweise auch auf Kulanz, wenn die Garantie abgelaufen ist.
Dauert so ca. 1,5-2h, wenn sie das Teil grad da haben.
eckwo hat geschrieben:Wenn meine F800 S (2008) mal nicht anspringt, rolle ich das Motorrad im ersten Gang zunächst ausgekuppelt, dann mit langsam kommender Kupplung 1-2 Meter vor. Und dann läuft sie wieder. Warum? Keine Ahnung!
ukon hat geschrieben:Hi Evo, Das ist ja interessant. Genau das gleiche Verhalten ist an meiner F800R festzustellen. Wird der Schalter auch nach 2 Jahren noch getauscht ? Gruß Udo
sfty hat geschrieben:Habe das selbe Problem BJ 2009. Die Beobachtung mit der Sonne kann ich bestätigen: Bin aus dem Schatten/Unterstand zum Gartentor gefahren und sie 5min in der Sonne stehen lassen, um mich anzupellen. Wollte dann los zur Werkstatt fahren und nichts geht!
Leider ist es bei mir mit der Gewährleistung/Garantie vorbei. Hat jemand die Schalter auf Kulanz getauscht bekommen - auch nach Ablauf der zwei Jahre?
LG
PS.: Hier spinnt meine gerade: http://www.youtube.com/watch?v=2bsXdgL-bOI
Zurück zu F800R - F 800 R - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste