K&N Luftfilter für die R

Die Technik zur F800R - F 800 R.

Re: K&N Luftfilter für die R

Beitragvon Goldi » 05.03.2011, 01:53

Goldi hat geschrieben:
Goldi hat geschrieben:
Roadslug hat geschrieben:Um auf den Einfluss des Luftfilters zurückzukommen: Bekanntlich hat die F800 keinen Luftmassenmesser an Bord sondern die angesaugte Luftmenge


Ach soooo :shock:

erklär mir bitte den Unterschied zwischen "Luftmasse" und "Luftmenge" :roll:
Goldigruß :-)
Benutzeravatar
Goldi
 
Beiträge: 66
Registriert: 08.01.2010, 22:38

Re: K&N Luftfilter für die R

Beitragvon EL Zwo » 05.03.2011, 07:58

Moin Goldi,

bei der Luftmenge wird (die Temperatur) der Druck und die Feuchtigkeit nicht berücksichtigt.
Die Temperatur insofern in (), als daß sie im Luftfilterkasten gemessen wird.

Bei der F wird die Stellung der Drosselklappen über ein Poti erfaßt und gibt so auf Grund einer hinterlegten Kurve der
Elektronik die Luftmenge vor.

Beim Luftmassenmesser ist ein Hitze- oder Heizdraht auf eine bestimmte Temperatur eingestellt. Die umströmende Luft kühlt diesen Draht
jedoch ab. Die Stromdifferenz, die nötig ist, den Draht auf die vorgegebene Temperatur zur halten, wird als Maß herangezogen.

Letzeres ist natürlich für den Verbrennungsprozeß effektiver zu verarbeiten.
Hammer ever ned. :|
Bis denndann
EL Zwo

Früh auf der Bremse und spät am Gas
Benutzeravatar
EL Zwo
 
Beiträge: 168
Registriert: 01.03.2009, 14:24
Wohnort: Eschweiler

Re: K&N Luftfilter für die R

Beitragvon Goldi » 05.03.2011, 21:29

EL Zwo hat geschrieben:Bei der F wird die Stellung der Drosselklappen über ein Poti erfaßt und gibt so auf Grund einer hinterlegten Kurve der
Elektronik die Luftmenge vor.

Beim Luftmassenmesser ist ein Hitze- oder Heizdraht auf eine bestimmte Temperatur eingestellt. Die umströmende Luft kühlt diesen Draht
jedoch ab. Die Stromdifferenz, die nötig ist, den Draht auf die vorgegebene Temperatur zur halten, wird als Maß herangezogen.


Richtig EL :wink:

und was passiert wen ich der Elektronik eine 10° niedrigere Temperatur vorgaukle :?: :roll:

LG
Goldigruß :-)
Benutzeravatar
Goldi
 
Beiträge: 66
Registriert: 08.01.2010, 22:38

Re: K&N Luftfilter für die R

Beitragvon Roadslug » 05.03.2011, 22:53

Dann glaubt die Elektronik dass mehr Luft-Masse angesaugt wird (wegen der höheren Dichte) und wird auch mehr Kraftstoff einspritzen. Das heißt aber, das Mischungsverhältnis wird fetter. Dann gibt es aber auch noch die Lambda-Regelung, die das erkennt und gegensteuert. Da die Software im Steuergerät selbstlernend ist dürfte das zumindest theoretisch keinen Einfluss haben.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: K&N Luftfilter für die R

Beitragvon Goldi » 05.03.2011, 23:25

Hmmmmmmmm :roll:

also hat der BoosterPlug deiner Meinung nach sozusagen nur ein Placebo-Effekt :wink: :?:

Alaaf Bild
Goldigruß :-)
Benutzeravatar
Goldi
 
Beiträge: 66
Registriert: 08.01.2010, 22:38

Re: K&N Luftfilter für die R

Beitragvon EL Zwo » 06.03.2011, 08:41

Goldi hat geschrieben:Hmmmmmmmm :roll:

also hat der BoosterPlug deiner Meinung nach sozusagen nur ein Placebo-Effekt :wink: :?:

Alaaf Bild


Nein.

Zumindestens erstmal. Bis das Steuergerät gelernd hat.
Mit dieser Eigenschaft kämpf(t)en auch die Kollegen der tunenden Zunft.
Nach einiger Zeit war die ganze Abstimmarbeit nach dem Einbau von RapidBike, Powercomander usw. für die Katz.
Der erst erzielte Leistungsgewinn verschwunden.
Da die Lambada-Reglung nur bei Teillast und im gesetzlichen Emissionsbereich eingreift, kann man dieses Kriterium bei Vollast wohl vernachlässigen.

Wie es mit dem Boosterplug aussieht weiß ich nicht. Wird meines Erachtens auch nur ein ca. 10K-Ohm Widerstand in Reihe zum
Temperatursensor sein.
Bis denndann
EL Zwo

Früh auf der Bremse und spät am Gas
Benutzeravatar
EL Zwo
 
Beiträge: 168
Registriert: 01.03.2009, 14:24
Wohnort: Eschweiler

Re: K&N Luftfilter für die R

Beitragvon qtreiber » 06.03.2011, 20:31

Moin,

wie soll das Steuergerät 'gegenregeln', wenn bei einem PowerCommander und/oder RapidBike die Lambdasonden entfernt werden?
Benutzeravatar
qtreiber
 
Beiträge: 229
Registriert: 18.09.2010, 18:11

Re: K&N Luftfilter für die R

Beitragvon Goldi » 06.03.2011, 21:42

Ich hab die Sonde noch nicht enfernt Bernd, un der Kat ist auch noch da :roll:

Trotzdem läuft die F besser :lol: Mal sehen ob sich das mit der Zeit und mehr Km verändern wird :?: :)


Aber eigentlich ging es hier nur um den K&N Filter :!: :wink:
Goldigruß :-)
Benutzeravatar
Goldi
 
Beiträge: 66
Registriert: 08.01.2010, 22:38

Re: K&N Luftfilter für die R

Beitragvon qtreiber » 06.03.2011, 23:07

Moin Goldi,

den BoosterPlug kenne ich nicht. Meine Frage ging allerdings nicht an dich. Mich würde interessieren wie ein Steuergerät 'gegenregeln' kann, wenn es von den Lambdasonden keine Signale bekommt? Zumindest bei den in den 12ern verbauten PowerCommandern oder RapidBike werden diese deaktiviert (entfernt).

Der Kat spielt dabei überhaupt keine Rolle und ein K&N-Filter allein macht noch keinen Sommer.


Vielleicht sollte ich den gesamten Beitrag mal lesen. :wink:
Gruß
Bernd (qtreiber)
Benutzeravatar
qtreiber
 
Beiträge: 229
Registriert: 18.09.2010, 18:11

Re: K&N Luftfilter für die R

Beitragvon Roadslug » 06.03.2011, 23:16

Soweit ich ich weiß ist beim PowerCommander V (für die Modelle ab 2009) die Lambdaregelung in der Gemischaufbereitung weiterhin mit eingebunden. Der PC wird lediglich mit einem abgeänderten Mapping zwischen Steuergerät und den Einspritzdüsen eingebunden. Die Lamdaregelung ist weiterhin aktiv, daher wird die Firmware im Steuergerät weiterhin versuchen die Fremdeinflüsse auszugleichen. Inwieweit das funktioniert und ob damit im Laufe der Zeit die Wirkung des PC aufgehoben wird kann ich leider mangels eigener Erfahrung nicht beurteilen.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: K&N Luftfilter für die R

Beitragvon yaho » 14.03.2011, 21:18

EL Zwo hat geschrieben:Moin Goldi,

bei der Luftmenge wird (die Temperatur) der Druck und die Feuchtigkeit nicht berücksichtigt.
Die Temperatur insofern in (), als daß sie im Luftfilterkasten gemessen wird.

Bei der F wird die Stellung der Drosselklappen über ein Poti erfaßt und gibt so auf Grund einer hinterlegten Kurve der
Elektronik die Luftmenge vor.

Beim Luftmassenmesser ist ein Hitze- oder Heizdraht auf eine bestimmte Temperatur eingestellt. Die umströmende Luft kühlt diesen Draht
jedoch ab. Die Stromdifferenz, die nötig ist, den Draht auf die vorgegebene Temperatur zur halten, wird als Maß herangezogen.

Letzeres ist natürlich für den Verbrennungsprozeß effektiver zu verarbeiten.
Hammer ever ned. :|


Bei unserem F800R ist die luftmassenmesser dar :D
Im luftfilterkasten http://www.epcos.com/inf/50/db/ntc_09/M ... __S864.pdf

Der boosterplug ist hier :D http://f800riders.org/forum/showthread. ... tor-module

Wir solten die originale thermistor 5k NTC wechseln fur ein 6k8 oder 10k.
F800R Alpinweiss, 10K luft-temperatur/masse-füler, Abs, Alarm, Akrapovic/SC-Project, Led hinter und blinker, Heizgriffe, Koffer, Computer, RDC, GS-911.
Benutzeravatar
yaho
 
Beiträge: 14
Registriert: 23.10.2010, 11:38
Wohnort: Zaanstad (NL)

Re: K&N Luftfilter für die R

Beitragvon Lux » 14.03.2011, 21:52

die F800 hat keinen Luftmassen/mengenmesser...

das was du als PDF rausgesucht hast ist für die Ansauglufttemperatur zuständig...

wegen dem Widerstandtuning - nix anderes macht der BoosterPlug - funzt zwar aber recht bescheiden,
du brauchst z.B. verschiedene Widerstände für verschiedene A-Temperaturen

hatte damit auch mal bissle rumgetestet - war aber nicht wirklich praxistauglich

grüsse
F800R ABS 06/2009-06/2013 | NUDA900R ABS 06/2013
Lux
 
Beiträge: 315
Registriert: 05.07.2009, 22:13
Motorrad: NUDA900R

Re: K&N Luftfilter für die R

Beitragvon Dark Angel » 05.04.2011, 19:29

zur Info:
ab Morgen 06.04.2011 gibt es bei Louis den K&N Luftfilter für die F800 GS/R/S/ST für €39,95 :wink:
Benutzeravatar
Dark Angel
 
Beiträge: 38
Registriert: 23.02.2011, 19:41
Wohnort: Bad Dürrheim

Re: K&N Luftfilter für die R

Beitragvon -Andy89- » 08.04.2011, 23:08

kann noch jemand erfahrungsberichte zum K&N Luftfilter sagen
wer euch echt dankbar
Andy
Jetzt kann der Sommer kommen!!!
F 800 R Feuerorange
LED Blinker, Sportschild, RDC, ABS, BC, Heizgriffe, Steckdose, Felgenrandaufkleber, Whitelights LED-Rücklicht black, LeoVince Evo 2 Carbon, K&N Luftfilter
Benutzeravatar
-Andy89-
 
Beiträge: 198
Registriert: 21.06.2009, 17:48
Wohnort: In der nähe von Erding

Re: K&N Luftfilter für die R

Beitragvon Easyliving » 08.04.2011, 23:31

So nun nochmal zu den letzten 1.500km bei etwas gemäßigten Temperaturen.
(zwischen 12 und 20°C).
Die Gasannahme ist nun nicht mehr mit dem festgestellten "Loch" bei ca. 5°C.
Die F zieht sauber hoch, kein signifikantes Loch mehr vorhanden. Ab 5 -8.000 U/min ist sie etwas drehfreudiger geworden.
Abstimmung mit Leo, sowie 19er Ritzel. Die Max-Speed ist bei 195 jedoch aufrecht erreicht. Da gehen sicher noch 10 in
liegender Haltung, das ist mir aber Wurscht.

In Summe nimmt der Luffi sicher keinen so großen Einfluss auf das Gesamtpaket.

Viele Grüße

EL
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum