Seite 2 von 4

Re: Contra Bordcomputer

BeitragVerfasst: 27.03.2010, 19:44
von Tazi
Ja stimmt :D Danke fürs Video! Das war sehr hilfreich... wie unhöflich von mir :oops:

Re: Contra Bordcomputer

BeitragVerfasst: 27.03.2010, 20:53
von Antigerade
Tazi hat geschrieben:Hmm ohne den BC sieht das Cockpit irgendwie komisch aus... der untere Teil des Displays sieht aus als wäre es einfach nur irgendwie verblendet worden


Genau deshalb wird es wohl nun doch ein BC werden, wenn es denn eine F800R wird. Vielleicht kommt ja gar mal ein Firmwareupdate und das Teil zeigt in einem Modus und in großen Lettern einfach nur die aktuelle Geschwindigkeit an, wie bei der Z 750. Das ist echt praktisch, weil schneller abzulesen als der Tacho mit dem zu kurzen Zeiger. Und natürlich will ich ein Pacman Spiel für die Tankpause...

Ist so etwas schon einmal vorgekommen, das BMW die Funktionen ihrer Spielzeuge aktualisiert haben?

Re: Contra Bordcomputer

BeitragVerfasst: 28.03.2010, 01:43
von Tito_2000
Ich biete nochmla iene kurze Zusammenfassung an:

Mit und ohne BC wird dasselbe Cockpit verbaut, ohne BC hat man allerdings eine hässliche Blende unter Der Uhrzeit und der (Tages-)Kilometeranzeige.

Der BC bietet:
Ganganzeige in großen Lettern
Tankanzeige in Balkenform
Motortemperaturanzeige in Balkenform
höheren Wiederverkaufswert

Umschaltbar sind
Durchschnittsverbrauch in l/100km
Restreichweite basierend auf durchn. Verbrauch
Durchschnittsgeschwindigkeit
Aussentemperaturanzeige
Stoppuhr
momentaner Verbrauch hochgerechnet auf l/100km

Re: Contra Bordcomputer

BeitragVerfasst: 28.03.2010, 07:24
von minni
Optisch siehr die Varianten ohne Bordcomputer seltsam aus, daher habe ich eine F800ST mit Bordcomputer gesucht.
Ganganzeige, Wassertemperatur und aktueller Verbrauch sind die genutzten Imformationen.
Ganganzeige hatte bereits mein altes Mopped. Daher wollte ich es nicht missen.
Irgendwo im Forum stand, dass wenn die Wassertemparur der ersten kleinen Strich erreicht, ist das Öl immer auf Temperatur.
Und der aktuelle Verbrauch kann hervorragend für moderates Anfahren genutzt werden, um den Reifen zu schonen.
Ich versuche beim Anfahren unter "5 Liter" zu bleiben :!:

Gruß Minni
PS
Ach ja die Restweite: Hat als Anhaltspunkt auch seinen Charme

Re: Contra Bordcomputer

BeitragVerfasst: 28.03.2010, 10:40
von explorer
Mir hatt es Optisch ohne BC nicht gefallen und auserdem hatt man sonst keine Ganganzeige und Temperatur.

Auf die Restweitenberechnung hätte ich auch verzichten können, da ich immer nach aufleuchten der Anzeige zum tanken fahre,
deswegen war es mir das Geld für den BC auch Wert, weil Nachrüsten geht ja hier nicht so einfach :wink:

Re: Contra Bordcomputer

BeitragVerfasst: 28.03.2010, 11:00
von D-Marc
Moinsen,
ich liebe auch die Funktionen des BCs und habe meistens die Themperatur oder den Durchschnittsverbrauch an. Den analogen Tacho und die Drehzahl finde ich auch super und benutzerfreundlich. Hatte an meiner Yamaha alles in digital und es war oft schlecht ab zu lesen, wenn das Licht von hinten kam. Außerdem ist es sehr träge und beim beschleunigen kam die Anzeige nicht so recht hinterher. Das Mäusekino im GSI 16V damals fand ich auch nur so lange super bis ich den mist hatte. Ich finde es prima mit der Mischung aus analog und digital, so wie es in den meisten Sportwagen auch verbaut ist.
Schönen Sonntag noch an alle da draußen

Re: Contra Bordcomputer

BeitragVerfasst: 28.03.2010, 11:22
von Wobbel
Antigerade hat geschrieben:...Sie ist aber trotz all Ihrer manigfaltigen Schattenseiten momentan die aussichtsreichte Option....


Als da währen :?: :?:

Re: Contra Bordcomputer

BeitragVerfasst: 28.03.2010, 11:23
von wazi
Ich würde mir auf jeden Fall wieder den Bordcomputer kaufen. Fahr jetzt zwar erst seit einigen Tagen, aber ich will auf die Tankanzeige nicht mehr verzichten müssen. Nichts ist ärgerlicher, als wenn man den Tankinhalt ungefähr abschätzen muss, oder beim Tanken mal wieder vergisst den Tageskilometer auf 0 zurückzusetzen, damit man weiß wieviel Kilometer man noch fahren kann.

Ohne Bordcomputer bleibt dir eben nur die Warnleuchte, wenn der Tank auf Reserve umschaltet und sonst nichts. Und wenn du das Moped mal wieder verkaufen willst, dann kann man mit BC bestimmt einen besseren Preis erzielen, als ohne.

Pro Bordcomputer

BeitragVerfasst: 28.03.2010, 15:20
von Kajo
Bin ebenfalls mit der Nutzung des BC zufrieden. Noch lieber wäre mir allerdings wenn er auch noch den Oelstand, den Wasserstand neben dem Reifenluftdruck ständig prüfen würde.

Gruß Kajo

Re: Contra Bordcomputer

BeitragVerfasst: 28.03.2010, 17:09
von Antigerade
@ wobbel:

1) Kein oder nur wenig Platz unter der Sitzbank. Das ist einfach nervig, denn ich will nicht immer mit Rucksack fahren müssen. Ist auch nicht schön, wenn man unfreiwillig absteigt und auf dem Bremsscheibenschlß landet. Und immer Tank/Hecktaschen an- und abstrapsen macht wahrlich keinen Spaß.

2) Absolut dämlich platzierter Auspuff - entweder tiefer oder unter die Bank, aber so bekommt man keine Koffer vernünftig an die Maschine, ohne an der Autobahn Überbreite beantragen zu müssen. Gepäck ist ein noch zu lösendes Problem.

3a) BMW: Also ein Qualitativ mittelmäßiges Motorrad zu überhöhten Preisen, trotzdem zum Großteil aus Fernost und mit Plastiktank(attrappe), wo jeder scheiß extra gekauft werden muß (-> fehlende Bordwerkzeug ist eine Frechheit. Und der Zwang, sich einen neues Endtopf kaufen zu müssen, auch).
3b) BMW: Die Chance, mit einem Japaner in der Pampa einen Schrauber zu finden, der sich an die Kiste wagt oder was von ihr versteht, ist einfach deutlich größer. Unter Vorbehalt: die neuen Japaner sind inzwischen auch so elekronikvollgemüllt, daß das vielleicht nicht mehr stimmen mag. Auf jeden Fall kenne ich selbst in HH wenig unabhängige Werkstätten, die sich an BMW wagen. Man ist also an seinen Verkäufer gebunden und wenn der scheiße ist...
3bI) BMW: Kleine Reperaturen, die Ersatzteile bedürfen, dürften leicht den Wert des Neufahrzeugen überschreiten

4) Wenn schon BMW und damit Schulden für die nächsten 3 Generationen, dann bitte auch Riemen. Naja, keine wirkliche Schattenseite, wäre nur deutlich schöner

5) Wassn eigentlich mit dem Bremsflüssigkeitsbehälter? Wollen wir nicht noch einen Hund ans Cockpit kleben, der immer lustig mit dem Kopf wackelt?

6) Außerdem, aber das kann an der Testmaschine gelegen haben, also unter Vorbehalt, greift die Hinterbremse zu spät - und ich bin kein Rennfahrer.


Warum dann (vielleicht) trotzdem?

1) Die aktuellen Japaner sind alle von Designern mit offensichtlich massiven Drogenproblemen entworfen worden und die einst so ästhetisch ausgerichteten Italiener kopieren jetzt den fernen Osten. Währen die Japaner aber alle noch versuchen, 'ne Wespenfratze mit hängender Lippe zu imitieren, hat es bei der Monster gerade mal für nen Entenschnabel gelangt

2) Japaner leiden alle an einer unheibaren Krankheit: Der Motor hat für gewöhnlich ein fieses Geschwühr, das zwei völlig unnötige extra Zylinder wuchern läßt

3) Japaner haben ein Leistungsloch: Zwischen 75 und +100PS geht nix und die spannenden Motorräder sind für mich einfach übermotorisiert.

4) Italiener sind genauso teuer, noch unpraktischer, inzwischen sogar häßlicher als die F800R (die allerdings _verdammt_ gut aussieht. Kein Wunder bei der Kreuzung aus englischer Mutter & Karl Dall)

6) Die F800R fährt sich einfach super. Das tut Ihr Vorbild, die Street Triple auch und noch besser, aber Letztere ist aber leider nicht alltagtauglich oder fühererscheinkompatibel

5) Die F800R fährt sich nicht nur super, sie klingt mit nem richtigen Auspuff auch so, was die tubinenweichen 4 Zylinder selbst mit offenen Tüten nur selten schaffen. Klar, laut röhren können sie alle, langt auch für den Dorfproll, aber richtig audiophil sind halt nur Zwei- und Dreizylinder (Außnahme: Der Vierer der ZR7 klingt/klang richtig gut)
Denn der Motor klingt super, nur die Standardtüte hat - weil BMW (siehe Punkt 3a+b+c), also absichtlich - ein klangliches Problem.

7) Obwohl sie sich einfach super und auch recht sportlich fährt, ist sie vernünftig genug für Alltag und Touren. Deshalb schmerzt der von dem chinesischen Praktikanten verlegte Auspuff ja auch so.
Denn wenn ich nur sportlich Kurven jagen will, fahre ich für das Geld keine BMW, sondern Street Triple. Das ist noch mal ne ganz andere Liga. Die ist aber ohne ausgeprägten Masochismus Null Regenreisetauglich.

8) BMW fahren ist halt doch etwas anderes als Japaner von der Stange, auch wenn die F800R sicher ein Schlager und kein Exot ist.

9) Reihehzweizylinder. Muß noch einmal extra erwähnt werden, gibt es sonst nicht mehr. Die ER6 ist kein Motorrad, sondern ein zurecht verunglücktes UFO, an das zwei Räder montiert wurden. V2 währe auch noch akzeptabel, aber die Krone ist halt der Reihenzweier. Kommt davon, wenn man mit CB500 Öl gesäugt wurde.

In Kurz: Diese Gratwanderung aus Fahrspaß und Vernunft, also Sportlichkeit vs. Beherrschbarkeit und Alltagstauglichkeit ist die Lücke der BMW. Und der Reihenzweizylinder in einem sinnvollen Leistungsbereich, den Japan voll vergessen hat.

Aber vielleicht siegt ja doch der Kopf und es wird eine XJ6, trotz des vermutlich belanglosesten aller Motoren. Hat kein Kofferproblem und mal sehen, wie es unter der Sitzbank aussieht. Denn wenn ich drauf sitze und drauf sitzen kann, dann sehe ich die Designkatastrophe ja nicht. Das müssen die anderen

Hängt ein bisschen von der noch ausstehenden Probefahrt, meinem Dickkopf zur Vertragsunterzeichnung und dem Preis für eine angefertigte Bank mit Stauraum für die F800 ab. Mein Herz zündet klar im Zweierrythmus und Vernunftentscheidungen sind auch nicht immer die besten.

Man wird sehen. Aber als BMW Fahrer muß man sich schon eine Menge bieten lassen

Re: Contra Bordcomputer

BeitragVerfasst: 28.03.2010, 17:10
von Antigerade
@ tito_2000

Danke, super Zusammenfassung!

Re: Contra Bordcomputer

BeitragVerfasst: 28.03.2010, 18:38
von berry
Die Vorzüge der BMW hast du ja gut erkannt - die negativen Seiten auch.
Aber dazu ist zu sagen daß die negativen Punkte der F800R auch bei fast allen anderen Möppis der Größenordnung zu finden sind.
Die neue XJ6 z. B. hat einfach 2 Zylinder zu viel und ohne Zubehörtopf klingt die noch viel bescheidener als die BMW serienmäßig.
Der Punkt 3 trifft komplett auch für die XJ6 und die meißten anderen Japaner zu.
Punkt 1 hab ich ja schon bereits in deinem anderenThread aufgeklärt.
Bei Punkt 3b kenne ich zumindest keinen guten freien Schrauber der sich nicht an eine BMW traut - also auch alles bestens für die Zeit nach der Garantie.
Punkt 4 - ist ein Argument, aber mir macht die Kette nix aus.
Punkt 5 - ohne Kommentar. :mrgreen:
Punkt 6 - meine funktioniert gut


LG, Berry

P.S. Wenn schon eine XJ - dann bitte die neue XJ8

P.P.S. Meine letzte war im übrigen eine ER6N - und da bin ich ganz und gar nicht deiner Meinung. :mrgreen:
Klar wurde auch an ihr so div. verändert damit sie meinen Wünschen gerecht wurde.

Re: Contra Bordcomputer

BeitragVerfasst: 28.03.2010, 18:54
von F800Kasi
...das ist ein sehr interessanter Beitrag!
Mein Motorrad vor der BMW war eine HONDA CBF 600 SA - an diesem Motorrad war alles perfekt: alltags- und regentauglich, reisetauglich, tolles Bremssystem, erstklassiges Fahrverhalten, top Verarbeitung, guter Sound usw. --> also vergleichbar mit der XJ6
Also warum sollte ich mich von der Honda trennen??
WEIL SIE LANGWEILIG IST!!!!!!
Also musste eine neue Maschine her: Ducati Monster? Aprilia Shiver? BMW F 800 R? --> ein Zweizylinder sollte es sein
...und bei mir war die BMW die Vernunftsentscheidung trotz oder sogar wegen ihrer Schattenseiten, denn sonst wäre sie womöglich genau so langweilig wie die Honda ---- und Motorrad fahren soll ja nicht nur praktisch sein, sondern vor allem Spaß machen, oder???

Re: Contra Bordcomputer

BeitragVerfasst: 28.03.2010, 20:23
von Antigerade
@ berry: Mein Bauch will ja auch keine XJ6, deshalb habe ich mich ja auch hier angemeldet und nicht im XJ6 oder ... Forum, denn tief im Inneren gehe ich davon aus, daß die Entscheidung schon gefallen ist.
Da ich Anfang Mai nach Schottland fahre, habe ich auch nicht mehr viel Zeit. Ganz tief drinnen, wenn man Freud noch fragen könnte, ist die Entscheidung glaube ich schon auf den Motorradtagen in HH gefallen. Da habe ich mich erstmals mit der Möglichkeit eines Kredites statt einer gebrauchten auseinander gesetzt. Da ich während meines ersten Ausrittes dieses Jahres - übrigens bei der Probefahrt der BMW, allerdings zu dem Zeitpunkt auf der CB1000 meines Kumpels - daß ABS arg zu schätzen gelernt habe, war mir klar, daß ich so etwas haben will, egal wie uncool. Schränkt den Gebrauchtmarkt gleich massiv ein.
Und sie war einfach trotz aller Ablehnung und Vorurteilen den Bayern gegenüber das _einzig_ ansehnliche Motorrad in dem gesamten dort vertretenen Blechhaufen. Das hat mir Angst gemacht. Und man saß schon damals super drauf

Von der XJ8 weiß ich nichts, die FZ8 wäre vielleicht noch eine Möglichkeit, denn die Z750 war wirklich nicht schlecht, nur zu Leistungstark und krankte schon am fehlenden Hauptständer, aber die dürfte zu spät für mich kommen. Anfang Mai brauche ich einen fahrbahren Schraubenhaufen mit Hauptständer und Gepäck am Heck und 1000er gemacht. Daher werde ich wohl doch die kategorisch abgelehnte Hornet noch einmal fahren - wenns für die denn nen Hauptständer gibt.

Was die ER6 angeht: Hätte ich einen Schrauber/Custom Fritzen gefunden, der aus diesem Teil ne ordentliche Nackte macht, und sei es nur, ein klassiches, langweiligen, vernünftiges, rundes Licht vorne dran schraubt, wäre ich wohl nie bei BMW gelandet.
Mit 75Pesen könnte ich locker leben und fahren soll sie sich ja sehr gut. Nur leider sind die meisten Motorradumbauer mehr auf: "alter, mach mal proll böse" statt auf "mach mal irgendwie ansehnlich" getrimmt.

@Kasi: Das mit der Langeweile habe ich ja auch aufgeführt und was den Motor angeht, so unterschreibe ich das. Außerdem fahre ich öfter hier zum Spaß als in den Urlaub, das ist mir klar.
Allerdings wäre die BMW nicht weniger aufregend, wenn der Auspuff von mitdenkenden Menschen in brauchbarer höhe angeklebt worden wäre. Ich weiß, daß Vierzylinder Blödsinn sind. Aber ohne Gepäck in den Urlaub eben auch.
Daher... man wir sehen, wie sich die XJ6 fährt und ob ich in Kopf oder Bauchstimmung bin, wenn den Kreditrahmen festlegen muß. Langweilig ist eine Sache, aber sich täglich ärgern, weil die Ohrstöpsel in der falschen Jacke sind, weil sie im Motorrad keinen Platz haben, eine Andere.

Aber wie ich in meinem ersten Fred sagte, die F800R ist die momentan aussichtsreichste Kandidatin. Wenn nicht noch eine gebrauchte SV650 mit ABS aus der Versenkung auftaucht, sehe ich wenig Alternativen.

Re: Contra Bordcomputer

BeitragVerfasst: 28.03.2010, 20:49
von Antigerade
Einen Punkt habe ich noch vergessen. Bei einem Motorrad, das realistisch gesehen im fünstelligen Eurobereich liegt, hätte ich neben nem Metalltank(attrappe) eigentlich ne Upside Downgabel erwartet. Das ärgert mich schon ein wenig, ist aber natürlich kein großes Antikaufargument, denn sie fährt sich ja gut. Aber UD sieht einfach deutlich besser aus. Und wer hier bei Motorrädern nicht irgendwo eitel ist, werfe die erste Schraube