Nur für die Intressierten

Hab mir übrigend gerade die Arbeit gemacht mal die Stomaufnahme im Ausgeschalten Zustand zu messen.
das waren 0,015 mA das sind 0,000015 A (War aber nur eine nach oben gerundete Moment-Aufnahme)
= 0,01116 AH pro Monat.. also eigenlich gar nicht erwähnenswert.
Das würde bei der eingesetzten 12V 12 AH bedeuten das der Energie Verlust hauptsächlich durch die Selbstentladung passiert also ~ 10% pro Monat.
Da sollte der Akku mal locker 2 Monate aushalten falls er richtig gelagert ist

Aus Wiki:
Wird ein Akku nicht verwendet, so verliert er über die Zeit einen Teil seiner gespeicherten Energie. Diesen Vorgang nennt man Selbstentladung. Das Maß der Selbstentladung hängt von Typ und Alter des Akkus sowie von der Lagertemperatur ab.
Bleiakku: Ladezustand 100 %, möglichst kühl lagern; Selbstentladung monatlich 5–10 % (Blei-Säure) bzw. 2–5 % (Blei-Gel), ein über längere Zeit entladener Akku ist zerstört [/b]
Allgemeines über die Blei-Säure Batterie und ihre Lebensdauer:
http://www.batteryuniversity.com/partone-6-german.htmdaraus:
Die optimale Funktionstemperatur für Blei-Säure-Batterien beträgt 25°C. Als Richtwert kann angegeben werden, dass eine Temperaturerhöhung von 8°C die Batterielebenserwartung halbiert. Eine ventil-gesteuerte Blei-Säure-Batterie (VRLA), welche bei 25°C 10 Jahre lang funktioniert, wird nur noch 5 Jahre einsatzfähig sein, wenn sie bei 33°C betrieben wird. Theoretisch wird dieselbe Batterie nur etwas mehr als 1 Jahr funktionieren, wenn sie bei eine (Wüsten)-Temperatur von 42°C eingesetzt wird.