Info-Taste und die mysteriöse Schraube

Die Technik zur F800R - F 800 R.

Re: Info-Taste und die mysteriöse Schraube

Beitragvon Peter2014 » 05.06.2014, 16:50

Hallo,
Ich war nun bei der Werkstatt und mir wurden zwei neue Bedienelemente verbaut. Leider haben sie nicht gefunden, wo die Schraube herstammt. Er hat gesagt, dass er denkt, sie stammt vom Kühlerkasten. Allerdings wär das jetzt zu viel Aufwand sich dahin "durchzu-auseinanderbauen". Ich soll mir keine Sorgen machen. Warscheinlich ist die Schraube einfach verloren gegangen und wurde durch eine neue ersetzt. Durch die Fahrt ist sie dann nach unten gerüttelt ....

Ja. Wenn mir in einer Wekrstatt gesagt wird, alles ist gut... dann hoffe ich mal dass es stimmt!

Ich danke euch für den ganzen Beistand. Gruß Peter
Peter2014
 
Beiträge: 12
Registriert: 29.04.2014, 13:03
Motorrad: F 650 GS

Re: Info-Taste und die mysteriöse Schraube

Beitragvon fuzz » 06.06.2014, 15:05

Das sind ja nun schon zwei Wahrscheinlichkeiten, wäre mir persönlich nicht ganz wohl dabei. Kannst ja sonst eventuell noch einen anderen Händler aufsuchen wenn du einen in der Nähe hast.


This blablabla was tapatalked!
fuzz
 
Beiträge: 21
Registriert: 30.06.2012, 09:55
Motorrad: F800R

Re: Info-Taste und die mysteriöse Schraube

Beitragvon Schwarzfahrer » 06.06.2014, 15:40

Peter2014 hat geschrieben:Ja. Wenn mir in einer Wekrstatt gesagt wird, alles ist gut... dann hoffe ich mal dass es stimmt!

Warum sollte es nicht stimmen? Die Schraube ist bei der Montage herabgefallen und der Monteur hat sie nicht gesucht, sondern eine neue montiert. Die können jetzt auch das ganze Mopped zerlegen und nach der Schraube suchen und solange sie nicht gefunden ist, fährst Du eben nicht damit.

Bei Autos sorgen öfter Schrauben, die in Karosseriespalten gefallen sind, für unerklärliche Klappergeräusche - auch bei Premiumfahrzeugen wie Audi ;-)
Schwarzfahrer
 

Re: Info-Taste und die mysteriöse Schraube

Beitragvon freyk » 09.06.2014, 00:06

Hallo,

Silikonspray ist für elektische Schaltkontakte nicht zu empfehlen. Es können sich auf den Kontakten Slikate bilden, die dann als Isolator wirken und die Schaltfunktion unterbinden.
WD 40 besteht in Deutschland aus 60–80 % CAS 64742-48-9 (im weitesten Sinn Petroleum), hierdurch werden keine Isolatoren gebildet.

Gruß Kalle
freyk
 

Re: Info-Taste und die mysteriöse Schraube

Beitragvon Kajo » 09.06.2014, 07:30

freyk hat geschrieben:Hallo, Silikonspray ist für elektische Schaltkontakte nicht zu empfehlen. Es können sich auf den Kontakten Slikate bilden, die dann als Isolator wirken und die Schaltfunktion unterbinden. WD 40 besteht in Deutschland aus 60–80 % CAS 64742-48-9 (im weitesten Sinn Petroleum), hierdurch werden keine Isolatoren gebildet. Gruß Kalle


Besten Dank für den Hinweis, man lernt doch immer wieder etwas dazu.

Gruß nach Lahnstein - Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Info-Taste und die mysteriöse Schraube

Beitragvon Graver800 » 09.06.2014, 14:11

Kajo hat geschrieben:
freyk hat geschrieben:Hallo, Silikonspray ist für elektische Schaltkontakte nicht zu empfehlen. Es können sich auf den Kontakten Slikate bilden, die dann als Isolator wirken und die Schaltfunktion unterbinden. WD 40 besteht in Deutschland aus 60–80 % CAS 64742-48-9 (im weitesten Sinn Petroleum), hierdurch werden keine Isolatoren gebildet. Gruß Kalle

Besten Dank für den Hinweis, man lernt doch immer wieder etwas dazu.
Gruß nach Lahnstein - Kajo


Für die, dies noch genauer wissen wollen/müssen:
http://www.wd40.de/wd-40/wd-40-datenblatter/
und aufpassen - WD-40 steht auch für andere Produkte als das bekannte Kontaktspray. Siehe auch: http://www.wd40.de

UND:
mich würd´s wahnsinnig machen nicht zu wissen ofb die Schraube irgendwo fehlt. Die 3 einfachen Möglichkeiten (sihe Auflistung im Thread posting.php?mode=quote&f=20&p=150068) kann man ja wohl einfach überprüfen. Für die vierte war der Händler wohl zu "zeitlich beschränkt". ICH würde ja dann mal nachschauen und die Sache selbst überprüfen. (Dauert vielleicht ne halbe Stunde inkl. An- und Abbau)
Die MEINE ist schwarz-weiss ... nicht kariert, nicht schraffiert, ... ... und morgen hoffentlich noch da- ... die klauen hier nämlich immer noch Mopeds wie die Raben
Meine F800R siehst du hier: viewtopic.php?f=19&t=5113&hilit=zeigt+her&start=915#p118322
Meine Vorstellung hier: viewtopic.php?f=3&t=9349&p=116335#p116335
Benutzeravatar
Graver800
 
Beiträge: 2350
Registriert: 01.02.2013, 16:06
Wohnort: Im Bergischen (NRW), davor Buxtehude, Milano(I), HH, Chester(GB), Compiegne(F), B, SB, HOM...
Motorrad: F800R, LX50classic2T

Vorherige

Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum