Original Endtopf - Material

Die Technik zur F800R - F 800 R.

Re: Original Endtopf - Material

Beitragvon Roadslug » 26.11.2013, 00:17

@Osmodium
Diese Stähle werden auch landläufig als "Waschmaschinenstähle" bezeichnet, oder auch als V2A- bzw. V4A-Stahl, weil sie in der Trommel einer Waschmaschine verwendet werden. Hast du schon mal eine verrostete Waschmaschinentrommel gesehen? :wink:

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Original Endtopf - Material

Beitragvon schnecke » 26.11.2013, 12:11

Man bemerkt das wetter doch so richtig. Hätte osmodium einfach mal in die preisliste geschaut hätte er dort lesen können, dass die komplett abgasanlage aus edelstahl ist. Was vermutlich auch sein eigentliches anliegen war. So hat es geschafft diverse mitglieder mit diesem thema zu beschäftigen die sonst vor lauter langeweile nicht gewusst hätte was sie den lieben langen tag so treiben sollen. Aber warum denn selbst lesen wenn andere das doch erledigen und man sie damit auch noch vor einer winterdepression schützt.
Gruss
Schnecke
Benutzeravatar
schnecke
 
Beiträge: 618
Registriert: 02.01.2013, 19:00
Motorrad: F 800 R

Re: Original Endtopf - Material

Beitragvon bimpf » 26.11.2013, 12:19

Und dich hat er auch gleich zu einen sinnfreien Zeitvertreib verleitet ;)
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Original Endtopf - Material

Beitragvon Osmodium » 26.11.2013, 12:35

Ich weiß schon, warum ich die Beiträge von Schnecke nicht lesen kann. :wink:

Vielen Dank an anderen Personen, das hilft mir weiter.
Osmodium
 
Beiträge: 155
Registriert: 12.07.2013, 20:58
Motorrad: BMW F800R

Re: Original Endtopf - Material

Beitragvon Roadslug » 26.11.2013, 14:11

Hi schnecke, Bruder im Geiste oder zumindest im Nick
du vergisst, dass das Forum nicht ausschließlich zur Weitergabe von Informationen dient, sondern auch zur Unterhaltung. Wie man sieht haben sich etliche Forumsmitglieder bemüht etwas zu den Tread beizutragen was nicht ausschließlich der Information dient, sonder auch den Unterhaltungswert steigert. Und ich finde das gut so!! :mrgreen:

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Original Endtopf - Material

Beitragvon schnecke » 26.11.2013, 16:07

Ich weiß ich kämpfe da gegen windmühlen. Dennoch werde ich es nicht leid hier immer wieder nachzufassen. Unterhaltung ja, information ja, aber anderen die faulheit stärken nein. Es gibt so viele fragen hier wo jemand einfach zu faul ist selbst mal was zu suchen oder nachzulesen, einfache dinge die z. b. in betriebsanleitung oder der preisliste stehen oder fragen die hier schon tausendmal gestellt und tausend und einmal beantwortet wurden. Da ist es ganz offensichtlich, dass hier erst gar nicht der versuch unternommen wird sich die frage selbst du beantworten. Das ist leider in der heutigen zeit so. Mit dem internet stehen uns heute unglaublich viele information zur verfügung, aber selber suchen nein warum denn sind doch andere da die das für mich machen und genau dem stelle ich mich entgegen egal ob das dem einen oder passt oder auch nicht. Ich ziehe aus diesem forum sehr viel info vor allem deshalb weil ich fast alle beiträge lese. Wenn ich was wissen möchte suche ich erst einmal und erst dann frage ich wenn ich nicht weiter komme.
Gruss
Schnecke
Benutzeravatar
schnecke
 
Beiträge: 618
Registriert: 02.01.2013, 19:00
Motorrad: F 800 R

Re: Original Endtopf - Material

Beitragvon Roadslug » 26.11.2013, 18:24

Naja, ich bin durch meine Interessen in mehreren Foren tätig, speziell im IT-Bereich. Und Fragestellungen, die man durch ein bisschen Recherche problemlos selber beantworten kann, finden sich in jedem Forum zu Hauf. Ist halt nun mal so. Manche Zeitgenossen verwechseln ein Forum sogar mit einer Service-Hotline und werden ziemlich pampig, wenn man sie dezent auf die SuFu oder Google hinweist. Das ist hier in diesem Forum zum Glück eher nicht der Fall, was vermutlich auch an dem speziellen Forums-Thema hier liegen mag. Es menschelt hat überall und je nach Mentalität oder Augenblicks-Laune kann oder mag man solche Anfragen beantworten, oder man ignoriert sie einfach.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Original Endtopf - Material

Beitragvon Schwarzfahrer » 26.11.2013, 18:30

Laut Stempel auf dem Original-ESD wird der Topf von lafranconi in Italien gefertigt. Vielleicht beantworten die eine Mail-Anfrage nach der Originalrezeptur des eingesetzten Edelstahls. Dazu müssten die dann wieder nachforschen, wo der Stahl gekocht worden ist. Eine komplizierte Sache :wink:
Schwarzfahrer
 

Re: Original Endtopf - Material

Beitragvon sp4tzel » 26.11.2013, 19:59

an die beiden Schnecken :D

nur weil das in der Preisliste steht, muss ja nicht alles am Auspuff aus Edelstahl sein. Könnte ja auch gut sein, dass BMW irgendwo ein paar Cent sparen wollte und einige Auspuffteile, die man rechtlcih vielleicht als Nichtauspuffteile deklarieren kann, aus normalem Stahl gemacht hat. Klingt jetzt natürlich alles ziemlich abwegig wegen Imageschaden und so, aber dann wäre die Frage, ob die Auspuffanlage (komplett) rostfrei ist legitim. Dadurch entstünde eine ganz neue Fragestellung, die ein Motorradfahrer ohne berufsbedingtes Vorwissen nicht so einfach lösen kann.

Wobei die Frage wohl eher bei diversen Zuberhöranlagen aufkommen könnte...

@Schwarzfahrer:
Ob die da so einfach mitspielen würden? Wäre ja mal interessant, wie weit man (außer BMW-Mitarbeiter) bis zum Ende der Herstellungskette vordringen kann.
sp4tzel
 
Beiträge: 108
Registriert: 06.09.2013, 16:19
Motorrad: F 800 R

Re: Original Endtopf - Material

Beitragvon schmidt » 26.11.2013, 21:10

Hallo,
schön noch einiges über Metallkunde zu lernen.
Aber zurück zur Frage: Was möchte der Fragesteller mit der Antwort anfangen? Möchte er den Auspuff zerlegen oder einbeulen oder schweißen?
LG
schmidt
schmidt
 

Re: Original Endtopf - Material

Beitragvon Roadslug » 26.11.2013, 21:53

sp4tzel hat geschrieben:an die beiden Schnecken :D

nur weil das in der Preisliste steht, muss ja nicht alles am Auspuff aus Edelstahl sein. Könnte ja auch gut sein, dass BMW irgendwo ein paar Cent sparen wollte und einige Auspuffteile, die man rechtlcih vielleicht als Nichtauspuffteile deklarieren kann, aus normalem Stahl gemacht hat.
Muss nicht, wird aber wohl schon so sein. Man verwendet den "Edelstahl" nicht etwa deswegen, weil er besonders "edel = teuer" ist, sonder weil nur er die thermische Belastung durch die heißen Auspuffgase erträgt. Woher die Bezeichnung "Edelstahl" kommt weiß ich auch nicht, aber auf jeden Fall ist sie ziemlich unsínnig. Es handelt sich hierbei lediglich um einen hochlegierten Stahl mit austenitischem Gefüge, der eine entsprechend hohe Warmfestigkeit aufweist, nicht mehr und nicht weniger. So "edel" ist das nun auch wieder nicht.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Original Endtopf - Material

Beitragvon sp4tzel » 26.11.2013, 22:14

Roadslug hat geschrieben:
sp4tzel hat geschrieben:an die beiden Schnecken :D

nur weil das in der Preisliste steht, muss ja nicht alles am Auspuff aus Edelstahl sein. Könnte ja auch gut sein, dass BMW irgendwo ein paar Cent sparen wollte und einige Auspuffteile, die man rechtlich vielleicht als Nichtauspuffteile deklarieren kann, aus normalem Stahl gemacht hat.
Muss nicht, wird aber wohl schon so sein. Man verwendet den "Edelstahl" nicht etwa deswegen, weil er besonders "edel = teuer" ist, sonder weil nur er die thermische Belastung durch die heißen Auspuffgase erträgt. Woher die Bezeichnung "Edelstahl" kommt weiß ich auch nicht, aber auf jeden Fall ist sie ziemlich unsínnig. Es handelt sich hierbei lediglich um einen hochlegierten Stahl mit austenitischem Gefüge, der eine entsprechend hohe Warmfestigkeit aufweist, nicht mehr und nicht weniger. So "edel" ist das nun auch wieder nicht.

Roadslug


Danke für die Erklärung :D Wobei mir die chemische Seite schon bekannt war. Aber genau weil es ja ein legierten Stahl handelt gehe ich davon aus, dass er teurer ist, als technisch (Elastizität, Wärmeausdehnung, pipapo) gleichwertiger nicht legierter Stahl. Wenn da kein preislicher Unterschied wäre müsste man sich ja nicht über rostende Schraubverbindungen ärgern :?:
sp4tzel
 
Beiträge: 108
Registriert: 06.09.2013, 16:19
Motorrad: F 800 R

Re: Original Endtopf - Material

Beitragvon Gante » 26.11.2013, 22:46

Roadslug hat geschrieben:
sp4tzel hat geschrieben:an die beiden Schnecken :D

nur weil das in der Preisliste steht, muss ja nicht alles am Auspuff aus Edelstahl sein. Könnte ja auch gut sein, dass BMW irgendwo ein paar Cent sparen wollte und einige Auspuffteile, die man rechtlcih vielleicht als Nichtauspuffteile deklarieren kann, aus normalem Stahl gemacht hat.
Muss nicht, wird aber wohl schon so sein. Man verwendet den "Edelstahl" nicht etwa deswegen, weil er besonders "edel = teuer" ist, sonder weil nur er die thermische Belastung durch die heißen Auspuffgase erträgt. Woher die Bezeichnung "Edelstahl" kommt weiß ich auch nicht, aber auf jeden Fall ist sie ziemlich unsínnig. Es handelt sich hierbei lediglich um einen hochlegierten Stahl mit austenitischem Gefüge, der eine entsprechend hohe Warmfestigkeit aufweist, nicht mehr und nicht weniger. So "edel" ist das nun auch wieder nicht.

Roadslug

Was ein Edelstahl ist und was nicht wird durch die DIN EN 10020 festgelegt. Hierin sind sowohl legierte, wie auch unlegierte Edelstähle definiert, so dass die Aussage hinsichtlich "hochlegiertem Stahl" so pauschal nicht stimmt. Interessanterweise gibt es die separate Klasse der Nichtrostenden Stähle. Die Definitionen, wann ein Stahl in die eine oder andere Klasse fällt sind teilweise einfach und teilweise etwas unübersichtlich. Ein gängiges Kriterium für das Prädikat "Edelstahl" stellt z.B. der Reinheitsgrad hinsichtlich nichtmetallischer Einschlüsse dar. Es können jedoch auch andere Werkstoffeigenschaften sein, die einen Stahl zum Edelstahl machen. Gemeinsames Merkmal der Edelstähle wäre demnach, dass bestimmte (besondere) Eigenschaften zugesichert und innerhalb definierter (enger) Grenzen eingehalten werden.

Die Einteilung nach Hauptgüteklassen ist gemäß obiger Norm wie folgt:

- Unlegierte Stähle
-- Unlegierte Qualitätsstähle
-- Unlegierte Edelstähle
- Nichtrostende Stähle
- Andere legierte Stähle
-- Legierte Qualitätsstähle
-- Legierte Edelstähle

Genau Festlegungen zu den Kurzbezeichnungen (also sowas wie 1.4301) findet man in DIN EN 10027-1 und -2.

Ende der Werkstoffkunde-Vorlesung. ;-)

Grüße, Marcus
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1387
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: Original Endtopf - Material

Beitragvon logicmac » 26.11.2013, 22:57

Womit dem Fragensteller aber nicht geholfen ist. Die Ausgangsfrage war,aus was für einem Material ist der Originalendtopf und kann er rosten. Er fragte nicht nach welchen Kriterien Stähle sortiert werden. :wink:
Benutzeravatar
logicmac
 
Beiträge: 73
Registriert: 22.12.2011, 23:01

Re: Original Endtopf - Material

Beitragvon Gante » 26.11.2013, 23:03

logicmac hat geschrieben:Womit dem Fragensteller aber nicht geholfen ist. Die Ausgangsfrage war,aus was für einem Material ist der Originalendtopf und kann er rosten. Er fragte nicht nach welchen Kriterien Stähle sortiert werden. :wink:

Gehen wir es doch mal empirisch an: Gibt es hier jemanden, der an der Auspuffanlage seiner F 800 bereits Rost entdeckt hat? Falls nicht, würde ich sagen, ist er wohl rostfrei. :D
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1387
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum