Dornröschen aus dem Winterschlaf küssen

Die Technik zur F800R - F 800 R.

Dornröschen aus dem Winterschlaf küssen

Beitragvon ~Christian~ » 03.03.2011, 01:16

Seit Dienstag dürfen die meisten Bruchstrich-Fahrer wie ich wieder die Straßen unsicher machen und am WE will ich auch mal ne kleine Runde drehen. Batterie ist wieder eingesetzt und Motor springt auch tadellos an... aber eine Frage hätte ich da noch... gibt es bestimmte Stellen die man nachölen bzw. nachfetten sollte? Irgendwelche Lager? Meine R stand den Winter in der Garage dank dem vielen Schnee war es recht feucht und meine Bremsscheibe hat etwas Flugrost angesetzt. Der wird sich sicher ganz schnell wieder abbremsen, aber wie sieht es mir den LAgern aus? Die Kette hatte ich vor und während dem Winter gut mit Kettenspray eingesprüht.

Schonmal Danke für alle Tipps zum Thema.
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Re: Dornröschen aus dem Winterschlaf küssen

Beitragvon naidhammel » 03.03.2011, 10:36

Aber die Lager sind doch auch gefettet und nicht nur so "blank". :(

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Dornröschen aus dem Winterschlaf küssen

Beitragvon duck » 03.03.2011, 12:49

Hi,
die R sollte noch nicht so alt sein, das die Lager trocken oder verschlissen sein sollten sind ja letztlich alle verkapselt - Kannst ja vorsichtshalber mal die Bremszylinder mal nachgucken- sofern die schon so weit raus sein sollten- sonst einfach fahren und ein paar mal vorsichtig bremsen, damit sich der Flugrost an den Bremsscheiben löst-sonst einfach zur Tanke- Luftdruck prüfen, es langsam angehen lassen und Spaß haben.
Wenn du Langeweile hast kannst du aber auch den "Gebrauchttest" mit ihr machen- Google mal nach "CheckListen für den Gebraucht Kauf" - Die zielen auch auf Lager etc. ab....


Denke das wir mit unseren R´s die nächsten Jahre noch Ruhe haben sollten-

Vielleicht können sich ja die S und ST Fahrer ja mal melden, wann die ersten Lagerschäden / Wechsel aufgetreten sind.
Freude am Fahren :-)
-Markus-
Benutzeravatar
duck
 
Beiträge: 188
Registriert: 20.08.2009, 17:12
Wohnort: Ende vom Ruhrpott

Re: Dornröschen aus dem Winterschlaf küssen

Beitragvon ~Christian~ » 03.03.2011, 14:20

War ne Frage aus Unwissenheit.
Bei meiner XJ 600 N hab ich nach dem Winter immer (fast) alle Gelenke, und Lager pro forma eingesprüht mit WD40.
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Re: Dornröschen aus dem Winterschlaf küssen

Beitragvon duck » 03.03.2011, 15:21

Mhh- ist bei mir auch hpts. nur theoretisches Wissen (der Schrauberkurs war echt gut)- aber wie gesagt- bei einem knapp 2 Jahren alten Möp braucht man keine Angst vor "Stand"Schäden über den Winter zu haben (Einspritzung sei Dank)- Die Batterie ist da schon das einzige Sorgenkind...

btw: Für Gelenke ist es ja ok, aber Lager würde ich eher nicht mit WD 40 einsprühen- genau aus den selben Grund, warum die Kette nicht mit WD40 geölt wird- Die Haftwirkung ist zu gering. WD40 ist als Reinigungsöl sicherlich super- aber so wäscht du eigentlich die Dauerfettfüllung aus den Lagern - Also Lager lieber nicht mit WD40 behandeln - die sind schon ordentlich geschmiert- und wenn nicht, sollte eh das Lager getauscht werden.

Lasse mich von erfahrenen Schraubern aber auch gern eines Besseren belehren.
Freude am Fahren :-)
-Markus-
Benutzeravatar
duck
 
Beiträge: 188
Registriert: 20.08.2009, 17:12
Wohnort: Ende vom Ruhrpott


Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum