Hallo,
ich lese hier mit und muss einfach mal meinen Senf dazugeben – besonders, weil ich selbst vor ein paar Jahren eine ähnliche
Kostenfalle bei meiner alten Honda erlebt habe. Da wurde mir für einen
einfachen Bremslichtschalter fast 90 € berechnet – inklusive "Diagnosegebühr". Seitdem mache ich so viel wie möglich selbst, und ich kann euch sagen:
Bei den meisten Motorrädern ist der Birnenwechsel wirklich kein Hexenwerk!
Erstens: Bei der F800R (und vielen anderen BMW-Modellen) ist der Zugang zur
Abblendbirne tatsächlich etwas umständlich, aber mit ein bisschen Geduld und den richtigen Werkzeugen schafft man das in 10–15 Minuten. Hier eine kurze Anleitung, wie ich es gemacht habe:
- Scheinwerfer abbauen: Bei der F800R muss man meist nur die beiden seitlichen Schrauben lösen (Torx T25 oder T30, je nach Baujahr). Nicht vergessen, vorher den Stecker zu ziehen!
- Reflektor vorsichtig herausnehmen: Achtung, nicht mit Gewalt arbeiten – die Plastikclips brechen schnell!
- Birne tauschen: Einfach den alten Halter drehen, Birne rausnehmen und die neue (z. B. Osram Night Breaker oder Philips X-tremeVision) einsetzen. Wichtig: Nicht mit bloßen Fingern anfassen – das Fett reduziert die Lebensdauer!
- Alles wieder zusammenbauen und Licht einstellen. Falls du unsicher bist, hilft eine gute Arbeitsleuchte mit flexiblem Hals, um alles genau zu sehen.
Zweitens: Falls du wie ich keine Lust hast, jedes Mal für solche Kleinigkeiten in die Werkstatt zu fahren, lohnt es sich, ein
kleines Basissortiment an Ersatzteilen zu Hause zu haben. Bei mir liegen immer:
- 2x Abblendbirnen (H7 oder H4, je nach Modell)
- 2x Blinkbirnen (meist W5W oder PY21W)
- 1x Bremslichtbirne
- Ein paar kabellose LED-Leuchten für die Werkstatt – die sind super, wenn man mal in dunklen Ecken arbeiten muss.
Drittens: Ein Tipp für alle, die wie Ypsilontee langsam die Nase voll haben von den
horrenden Werkstattpreisen: Viele Händler verkaufen Birnen und andere Verschleißteile
deutlich günstiger, wenn man sie selbst einbaut. Frag einfach mal nach dem Preis für die Birne
ohne Einbau. Bei mir in der Nähe gibt’s die H7-Birnen für unter 10 € das Paar – und der Wechsel dauert wirklich keine 5 Minuten, wenn man den Dreh raus hat.
Und noch ein
persönlicher Rat: Wenn du wie ich gerne abends oder im Winter an deinem Bike schraubst, ist eine
gute, dimmbare Arbeitsleuchte ein absolutes Must-have. Ich habe mir eine
Touch-Lampe mit Akku besorgt – die kann ich überall hinstellen, und sie gibt ein
tageslichthelles, flackerfreies Licht ab. Perfekt, um auch in der Garage oder auf dem Balkon präzise zu arbeiten.
Falls du dich fragst, warum die Werkstätten solche Preise verlangen: Oft stecken da
Pauschalgebühren für "Arbeitszeit" drin – auch wenn der Job nur 5 Minuten dauert. Mein Tipp:
Frag vorher immer nach einem Kostenvoranschlag, oder mach es wie ich und lern die Basics selbst. YouTube ist voller Tutorials für fast jedes Motorradmodell!
Und Ypsilontee: Falls du wirklich die Marke wechselst, viel Erfolg – aber bedenk, dass
jeder Hersteller seine eigenen "Sonderpreise" hat. Manchmal ist es besser, bei einem Modell zu bleiben, das man kennt, und sich selbst zu helfen.
Gruß,