ABS Lampe läuchtet und Tachonadel auf 0

Die Technik zur F800R - F 800 R.

ABS Lampe läuchtet und Tachonadel auf 0

Beitragvon Mojo98 » 06.04.2025, 23:57

Servus! Ich habe ein Problem mit meiner F 800 R. Beim Fahren läuchtet plötzlich meine ABS-Lampe auf und die Tachonadel fällt auf 0. Wenn ich eine große Runde fahre mit viel bergauf und dann gegen Ende hin langsamer werde schiesst die Temperatur in die Höhe aber der Lüfter schaltet sich nicht ein. Habe das Motorrad dann zu BMW gebracht und die meinten das ABS Steuergerät sei kaputt. Sie bekommen nicht mal eine Verbindung zum ABS modul. Neues Teil plus einbau um die 2000€. Jetzt zu meiner Frage: Hat jemand von euch das selbe problem schon gehabt? Muss das Steuergerät neu sein und wenn ich ein gebrauchtes kaufe, muss dieses dann auf mein Bike codiert werden oder muss ich es nur einbauen und dann sollte es wieder gehen? Bike ist eine F 800 R ABS K73 aus dem jahr 2012. Danke im Voraus!
Mojo98
 
Beiträge: 4
Registriert: 02.06.2024, 03:51
Motorrad: F800R

Re: ABS Lampe läuchtet und Tachonadel auf 0

Beitragvon Ismael » 07.04.2025, 08:47

sers.
Mojo98 hat geschrieben: Sie bekommen nicht mal eine Verbindung zum ABS modul.

Hast Du mal angetestet ob das ABS funktioniert?

Ich las mal von einem Spezi im GS- Forum das er ähnliches hatte und am Ende waren es nur Kontaktprobleme am ABS Stecker.

Quelle:

https://www.f-gs.de/threads/abs-fehler- ... post-62978
Modell800er Trophy(0210) Dynamik Paket,ESA,ASC, Heidenau K60
Benutzeravatar
Ismael
 
Beiträge: 753
Registriert: 20.12.2013, 10:36
Motorrad: F800 GS Trophy

Re: ABS Lampe läuchtet und Tachonadel auf 0

Beitragvon Schmidthelm » 07.04.2025, 09:08

Wenn die Kontakte gerne mal Probleme haben, sollte das mit Abstöpseln, Reinigen, Kontaktspray einen Versuch wert sein. Kaputt machen kann man da ja erstmal nicht viel.
Schmidthelm
 
Beiträge: 19
Registriert: 01.03.2025, 23:48
Motorrad: F 800 R

Re: ABS Lampe läuchtet und Tachonadel auf 0

Beitragvon Eckart » 07.04.2025, 11:26

Mojo98 hat geschrieben:Beim Fahren läuchtet plötzlich meine ABS-Lampe auf und die Tachonadel fällt auf 0.
Normalerweise ist das ja das Zeichen für einen ausgefallenen Sensor, der seine Information nicht nur dem ABS zur Verfügung stellt, sondern auch dem Tacho.
Mojo98 hat geschrieben:Habe das Motorrad dann zu BMW gebracht und die meinten das ABS Steuergerät sei kaputt. Sie bekommen nicht mal eine Verbindung zum ABS modul.
Wenn aber eine Werkstatt die Ursache des Problems schon diagnostiziert hat, dann müsste man die erste Diagnose verwerfen.
Mojo98 hat geschrieben:Muss das Steuergerät neu sein und wenn ich ein gebrauchtes kaufe, muss dieses dann auf mein Bike codiert werden oder muss ich es nur einbauen und dann sollte es wieder gehen? Bike ist eine F 800 R ABS K73 aus dem jahr 2012.
Vermutlich muss nichts kodiert werden und wenn doch - vielleicht könnte man das mit einem Gerät wie Motoscan selbst machen, denn das Ersatzteil kann ohne Weiteres bei einem Online-Ersatzteilhändler bestellt werden. Der Hinweis Keine Montage durch Endverbraucher - Der Einbau ist ausschließlich durch Personen mit entsprechender Fachausbildung bzw. einem KFZ Fachbetrieb vorzunehmen findet sich auch bei anderen "kritischen" Teilen, deren nicht fachgerechter Einbau zu Sicherheitsproblemen führen kann.

Ismael hat geschrieben:Ich las mal von einem Spezi im GS- Forum das er ähnliches hatte und am Ende waren es nur Kontaktprobleme am ABS Stecker.
Die Kommunikation mit der Werkstatt wurde nicht näher ausgeführt und welche Erkenntnisse da genau gewonnen wurden. Theoretisch könnten Kontaktprobleme natürlich dazu führen, dass sich ein an sich noch funktionsfähiges Gerät tot stellt.

Mojo98 hat geschrieben:Wenn ich eine große Runde fahre mit viel bergauf und dann gegen Ende hin langsamer werde schiesst die Temperatur in die Höhe aber der Lüfter schaltet sich nicht ein.
Das ist ein zweiter Punkt, der vermutlich nicht im Zusammenhang mit dem ABS steht, weshalb Du ihn zu einem eigenen Thread im Forum machen solltest, wenn das Problem weiter akut ist. Gegenfrage: Müsste der Lüfter denn anlaufen ? Bei den aktuell teils noch niedrigen Außentemperaturen sehe ich das nicht als selbstverständlich an. Mit einem Diagnosegerät (s.o.) kann man den Lüfter "außerplanmäßig" einschalten, um ihn zu prüfen.
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 382
Registriert: 22.10.2018, 00:17
Wohnort: Berlin
Motorrad: F800GS

Re: ABS Lampe läuchtet und Tachonadel auf 0

Beitragvon Mojo98 » 07.04.2025, 17:12

Ismael hat geschrieben:sers.
Mojo98 hat geschrieben: Sie bekommen nicht mal eine Verbindung zum ABS modul.

Hast Du mal angetestet ob das ABS funktioniert?

Ich las mal von einem Spezi im GS- Forum das er ähnliches hatte und am Ende waren es nur Kontaktprobleme am ABS Stecker.

Quelle:

https://www.f-gs.de/threads/abs-fehler- ... post-62978


Danke erstmal für die schnellen Antworten. Das Problem besteht schon seit letztem Sommer. Ich hatte nur leider über den Winter keine Zeit mich mit ihm zu beschäftigen. Den Stecker habe ich schon versucht zu reinigen aber das macht leider nichts.
Mojo98
 
Beiträge: 4
Registriert: 02.06.2024, 03:51
Motorrad: F800R

Re: ABS Lampe läuchtet und Tachonadel auf 0

Beitragvon Mojo98 » 07.04.2025, 17:26

Laut BMW sollte es sich um ein defektes ABS Steuergerät handeln. Sie haben mir leider keine Fehleranalyse gezeigt aber sie meinten es ist ein CAN Bus Fehler und sie bekommen keine Verbindung zum ABS. Aber sicher sind sie sich auch nicht sie können auch nur probieren. Aber ich möchte halt auch nicht 2000€ in ein Motorrad reinballern das 3000 gekostet hat. Deswegen auch die Frage ob es ein neues sein muss denn selbst wenn ich das Teil bei Leebmann bestelle kostet es mich noch immer mehr als 1200€.

Die Lüfterprobleme haben zur selben Zeit angefangen, wie das Problem mit dem ABS. Das Bike überhitzt nach kurzer Standzeit nach einer etwas sportlicheren Fahrweise aber der Lüfter läuft dann auch nicht an.

Das einzige was mir aufgefallen ist, dass das Hinterrad nicht Blockiert wenn ich mit voller Kraft die Hinterradbremse betätige, sondern das ABS regelt ganz normal.
Mojo98
 
Beiträge: 4
Registriert: 02.06.2024, 03:51
Motorrad: F800R

Re: ABS Lampe läuchtet und Tachonadel auf 0

Beitragvon Langstreckler » 07.04.2025, 18:24

Ich würde mal den Stecker vom ABS-Steuergerät lösen und nach einer Minute wieder anschließen. Dieses kurzzeitige Abklemmen des Steuergeräts hat bei meinem Fiat Scudo geholfen. Dort hat die Parkhilfe nicht mehr funktioniert. Ich hab‘ ihn in die Werkstatt gebracht und bin davon ausgegangen, dass wieder ein Parksensor defekt ist. Beim Auslesen des Steuergeräts wurde aber „Komfortsteuergerät defekt“ angezeigt. In der Werkstatt haben die dann wohl noch dieses Steuergerät ab- und wieder abgeklemmt, aber keinen weiteren Funktionstest mehr gemacht. Das Steuergerät sollte ja hinüber sein. Da das Komfort-Steuergerät erst bestellt werden musste und 800 € kostet, hat die Werkstatt natürlich mit mir Rücksprache gehalten. Ich war dann vor Ort, hab‘ der Bestellung zugestimmt und mein Auto erst einmal wieder mitgenommen. Und siehe da, beim Einschalten des Rückwärtsgangs machte es PIEP, die Parkhilfe funktionierte wieder und ich habe mehr als 800 € gespart :-)

Thema Überhitzung: > 105 Grad (Einschalttemperatur für den Lüfter) erreiche ich während der Fahrt nie! Höchstens im Stadtverkehr oder bei Stop and Go. Wenn das Kühlwasser bei sportlicher Fahrweise > 105 Grad heiß wird, dann ist noch etwas mit dem Kühlsystem nicht in Ordnung. Der Lüfter sollte aber natürlich einschalten.

Gruß
Dietmar
Benutzeravatar
Langstreckler
 
Beiträge: 569
Registriert: 30.04.2018, 22:37
Wohnort: Remstal
Motorrad: CB400F, F800R

Re: ABS Lampe läuchtet und Tachonadel auf 0

Beitragvon Mojo98 » 07.04.2025, 19:45

Langstreckler hat geschrieben:Ich würde mal den Stecker vom ABS-Steuergerät lösen und nach einer Minute wieder anschließen. Dieses kurzzeitige Abklemmen des Steuergeräts hat bei meinem Fiat Scudo geholfen. Dort hat die Parkhilfe nicht mehr funktioniert. Ich hab‘ ihn in die Werkstatt gebracht und bin davon ausgegangen, dass wieder ein Parksensor defekt ist. Beim Auslesen des Steuergeräts wurde aber „Komfortsteuergerät defekt“ angezeigt. In der Werkstatt haben die dann wohl noch dieses Steuergerät ab- und wieder abgeklemmt, aber keinen weiteren Funktionstest mehr gemacht. Das Steuergerät sollte ja hinüber sein. Da das Komfort-Steuergerät erst bestellt werden musste und 800 € kostet, hat die Werkstatt natürlich mit mir Rücksprache gehalten. Ich war dann vor Ort, hab‘ der Bestellung zugestimmt und mein Auto erst einmal wieder mitgenommen. Und siehe da, beim Einschalten des Rückwärtsgangs machte es PIEP, die Parkhilfe funktionierte wieder und ich habe mehr als 800 € gespart :-)

Thema Überhitzung: > 105 Grad (Einschalttemperatur für den Lüfter) erreiche ich während der Fahrt nie! Höchstens im Stadtverkehr oder bei Stop and Go. Wenn das Kühlwasser bei sportlicher Fahrweise > 105 Grad heiß wird, dann ist noch etwas mit dem Kühlsystem nicht in Ordnung. Der Lüfter sollte aber natürlich einschalten.

Gruß
Dietmar

Das Kühlwasser wird beim fahren nicht heiß sondern nur wenn ich dann z.B. bei einem Mautschranken stehe um zu bezahlen. Dann schießt die Temperatur in die Höhe. Den Stecker des ABS hatte ich schon herunten, das hat leider nicht geholfen.
Mojo98
 
Beiträge: 4
Registriert: 02.06.2024, 03:51
Motorrad: F800R

Re: ABS Lampe läuchtet und Tachonadel auf 0

Beitragvon Eckart » 07.04.2025, 23:09

Mojo98 hat geschrieben:Das einzige was mir aufgefallen ist, dass das Hinterrad nicht Blockiert wenn ich mit voller Kraft die Hinterradbremse betätige, sondern das ABS regelt ganz normal.
Das schreibst Du natürlich ein bisschen spät, weil das ja nicht ganz unwichtig ist und ich frage mich, welche Anhaltspunkte Du noch unterschlagen hast. Es zeigt doch, dass das ABS funktioniert, aber die Kommunikation damit nicht:
  1. Da die Radsensoren ans ABS gehen, erfährt der Bordcomputer die Geschwindigkeit vom ABS, vermutlich über den CAN-Bus, ohne die Funktion der anderen Leitungen zu kennen, wären theoretisch aber auch andere Wege denkbar.
  2. Da der Bordcomputer keine Meldungen vom ABS bekommt, geht er von einem Fehler aus und zeigt das mit leuchtender Kontrolllampe an.
  3. Diagnosevorrichtungen erfordern die Funktion des CAN-Bus und wenn der Weg nicht geht, kommt es zu einer Fehlermeldung/-anzeige.
Laut Schaltbild ist der Diagnosestecker nicht direkt mit dem CAN-Bus verbunden, d. h. eins der Steuergeräte gibt ABS-bezogene Daten ans ABS weiter.
Langstreckler hat den Fehler in der Verbindung zwar am ABS-Stecker lokalisiert, zwingend ist das jedoch nicht, aber es schränkt den Bereich des Fehlers aber etwas ein, wenn man unterstellt, dass er nicht im ABS selbst ist. Anhand des Schaltbilds hätte man nun noch ein paar Diagnosemöglichkeiten mehr, von denen einige neben der entsprechenden Ausrüstung aber ein paar Fertigkeiten im Elektronikbereich erfordern.

Mojo98 hat geschrieben:Die Lüfterprobleme haben zur selben Zeit angefangen, wie das Problem mit dem ABS. Das Bike überhitzt nach kurzer Standzeit nach einer etwas sportlicheren Fahrweise aber der Lüfter läuft dann auch nicht an.
Woran siehst Du die Überhitzung - leuchtet eine entsprechende Kontrollampe auf ?
Ich kann es nur noch einmal wiederholen:
Eckart hat geschrieben:Mit einem Diagnosegerät (s.o.) kann man den Lüfter "außerplanmäßig" einschalten, um ihn zu prüfen.
Darüber ürde man auch noch weitere Masswerte erfahren, wie die Temperaturen, die für das Einschalten maßgeblich sein müssten. Willst Du weiter am Problem bleiben, wirst Du um eine Anschaffung vermutlich nicht umhin kommen.
Mojo98 hat geschrieben:Das Kühlwasser wird beim fahren nicht heiß sondern nur wenn ich dann z.B. bei einem Mautschranken stehe um zu bezahlen.
Ganz abgesehen von dem Fehler bestünde ja die Möglichkeit, den Motor während des Bezahlvorgangs - z. B. mit dem Killschalter - abzustellen.

Welche gemeinsame Ursache die Fehler haben könnten, erschließt sich mir leider nicht, aber die Behauptung, dass kein Zusammenhang bestehen kann, traue ich mir erst zu, wenn die Ursache(n) gefunden ist bzw. sind.

Solltest Du Dich auf kommerzielle Motorradwerkstätten stützen wollen oder müssen, wärst Du mit den Fehler leider schon recht dicht am Totalschaden.
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 382
Registriert: 22.10.2018, 00:17
Wohnort: Berlin
Motorrad: F800GS

Re: ABS Lampe läuchtet und Tachonadel auf 0

Beitragvon FritziFuxxi » 08.04.2025, 07:34

Guten Morgen,
Ich bin hier auch bei Eckart, wenn das ABS an sich funktioniert aber diese und weitere Infos nicht weiter geben kann, würde ich auch zuerst alle Stromwege checken. Der Stecker an der ZFE z.b. ist ja recht breit, evtl sitzt der nicht richtig, etwas schräg reicht, damit 2 oder 3 Pins nicht mehr kontaktieren, und wenn das dann die CAN- Leitung zum ABS und die Versorgung des Lüftermotors sind… Voila! Müsste man mal den Stecker und seine Belegung im Schaltplan anschauen.
Ich weiß nicht, wo Du zu Hause bist, ich könnte Dir MotoScan anbieten, ich sitze im Allgäu, nähe Memmingen.
Schöne Grüße und gute Zeit,
Tom
Motorrad fahren Du musst!
Benutzeravatar
FritziFuxxi
 
Beiträge: 114
Registriert: 07.06.2022, 07:47
Motorrad: F800S

Re: ABS Lampe läuchtet und Tachonadel auf 0

Beitragvon woju » 08.04.2025, 09:47

Möchte nur ganz kurz das Randthema Überhitzung aufgreifen:
das Wasser meiner F800 GT wird selbst bei den jetzigen "Vorfrühlingsthemperaturen" bei normalem Fahrbetrieb zwischen 84°C und 88°C warm - lauf Anzeige.
Nach kürzerem Stop an Go im Stau sind 105°C schnell erreicht und der Lüfter springt an. Dann geht die Temp auch schnell wieder auf 95°C zurück.
Der Lüfter hat auch eine Einschalttemp von 105°C lt. Bed.Anleitung.

Dies nur am Rande....
Weiter viel Glück und Erfolg bei der Fehlersuche und Reparatur -- möglichst ohne Euro 2000!!!

Grüssle
Wolfgang
... und immer genug Grip an den Reifen!! ThumbUP ThumbUP

Mopedhistorie: Honda 125XL, R60, R100, R100T, K100, K100RT, R100GS, R1150GS, R1200GS, R1200R, R1200R LC, MP3, Guzzi V7 850, R1200RT K26, F 800 GT Bj.2018
Benutzeravatar
woju
 
Beiträge: 15
Registriert: 05.09.2024, 15:53
Wohnort: zwischen Neckar und Fils
Motorrad: F800 GT


Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum