von SingleR » 24.07.2019, 11:20
Mit dem Diagnosegerät (oder alternativ: Motoscan) kann man den defekten ABS-Raddrehzahlsensor eindeutig identifizieren. Die Sensoren sind direkt am ABS-Steuergerät angeschlossen. Jedoch gibt es zwischen Sensor und Steuergerät Steckverbindungen, damit man nicht direkt am Steuergerät hantieren muss.
Dennoch ist der Ersatz eines Sensors ein wenig diffizil, aber durchaus für einen einigermaßen ambitionierten Schrauber machbar.
Die Steckverbindung für den vorderen Sensor ist unter der Mittelabdeckung der Tankattrappe (an der Batteriehalterung rechts). Die Batterie muss aber wohl ausgebaut werden, weil man das Kabel sonst nicht vernünftig (und an den Originalbefestigungspunkten) nach vorn verlegen kann.
Die Steckverbindung für den hinteren Sensor ist oberhalb des LiMa-Reglers, weswegen besagter Regler auszubauen ist. Das Sensorkabel verläuft längs der Schwinge nach hinten. Hier ist oben auf der Schwinge noch eine Führungsschiene für den Bremsschlauch / Sensorkabel zu lösen.
Twin-F: die perfekte Symbiose aus 2-Spark-Rotax-Eintopf und Zündabstand eines Einzylinder-2-Takters... 
----
BMW R 1200 GSA: der "Leo-2" unter den Motorrädern! 