ArminF hat geschrieben:Hallo Zusammen,
habe mir letzte Woche die F800 des Modelljahrs 2018. Hierzu habe ich eine Frage. Da ich erst 300 km abgespult habe, kann ich noch nicht soviel über die Leistungsausbeute sagen. Ich kann sie erstmal nur bis 5000 u/min drehen. Vermutlich wird es keinen Unterschied zum Vormodell geben, da die Leistung gleich geblieben ist. Was ich feststelle, ist die Tatsache, dass die Fahrmodi erfreulich einen Unterschied untereinander ergeben, d.h. RAIN ist viel gemächlicher als ROAD aber im DYNAMIC ist sie in etwa so angriffslustig wie die BJ 16, die nur einen Fahrmodus besitzt. Ich hätte hier erwartet, dass die Gasannahme etwas besser wird.
Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich?
Grüße
Armin
Du hast doch alles bereits selbst beantwortet.
Dein 2018er Model hat nicht mehr Leistung als z.B. Model 2017 oder 2016. (Sei froh das es mit der Euro 4 nicht weniger geworden ist

)
Deine Fahrmodi steuern lediglich die dauer der Öffnungsgeschwindigkeit deiner Drosselklappe wenn du Gas gibst. Bei Rain wird daher die Drosselklappe langsamer geöffnet als du es am Gasgriff effektiv durchführst. Somit hast du gefühlt eine sanftere Beschleunigung. Dank E-Gas können die das als Fahrmodi verkaufen ohne größere Änderung am Motorkennfeld durchführen zu müssen.
(Bei manchen Motorrädern wird im z.B. Rain Modus auch die Leistung reduziert, über das Kennfeld oder eine sich nicht vollständig geöffnete Drosselklappe, oder hat einen Einfluss auf die Schlupfregelung des Hinterrades, ob das allerdings auf die F800R zutrifft kann ich nicht sagen) Demnach entspricht dein Dynamik Modus dem direkten Ansprechverhalten der F800R Modelljahr 2016 mit einem Gas-Seilzug, welche den Gas-Befehl eins zu eins weitergibt.
Anders ausgedrückt fahren alle F800 vor Baujahr 2017 permanent im Fahrmodi Dynamic und die anderen 2 Modi schütteln wir aus dem Handgelenk.
Sicher könnte man im Dynamik-Modus über das Motorkennfeld den Zündzeitpunkt früher setzen für etwas mehr Leistung, was aber wiederum Kontraproduktiv zur gewünschten und bisherigen Dauerhaltbarkeit des Motors wäre.
So meine Theorie ohne jetzt groß zu Googeln, sollte ich mich irren lasse ich mich gerne verbessern.
