von SingleR » 30.05.2016, 11:11
Dass Stabzündspulen tendenziell eher ausfallen als die gute alte Zentralspule mit Verteiler, ist ein offenes Geheimnis. Kommt zumindest bei Pkw-Motoren häufiger vor. Den Tipp, bei Ausfall einer Zündspule gleich alle anderen mit zu ersetzen, würde ich nicht unbedingt befolgen wollen. An meinem Pkw (Audi) sind nach einer Laufleistung von 210 Tkm "erst" 3 ersetzt worden. Die erste nach ca. 80 Tkm. Gem. dieser "Regel" hätten also alle anderen Spulen auch nicht länger durchhalten dürfen.
Aber egal: der Ausfall einer Spule kommt nicht schleichend, sondern abrupt - und der Motor läuft wie der vielzitierte Sack Nüsse. Selbst beim Vierzylinder ist das deutlich spürbar. Normalerweise sollten aber auch keine Folgeprobleme auftreten, wenn auf einem Zylinder nicht gezündet wird: die Motorelektronik (-> Notlaufprogramm) sollte wirksam verhindern, dass der nicht zündende Zylinder weiterhin mit Kraftstoff versorgt wird.
Twin-F: die perfekte Symbiose aus 2-Spark-Rotax-Eintopf und Zündabstand eines Einzylinder-2-Takters... 
----
BMW R 1200 GSA: der "Leo-2" unter den Motorrädern! 