Weil das so ist, darf und KANN ein Händler den Wert nicht ändern - er hat technisch schlicht keinen Zugang zu diesem Bereich des Motorsteuergerätes.
Und egal, was ein Heimwerker sonst so rumpfuscht (bleibt ihm nur die Mechanik...) in der Absicht, die LLDZ anzuheben: die Regelung wird IMMER mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln versuchen, den einprogrammierten Wert zu erreichen.
Also braucht's schon einen fähigen Programmierer mit Fachgebiet Motorsteuergeräte (ich gehe mal davon aus, das der beliebte Pauer Komahnder keine LLDZ-Manipulation ermöglicht?) .
Ein temporärer Motorlauffehler ohne Fehlerspeichereintrag ist normalerweise sehr schwer und nur sehr teuer zu finden.
Denn eine Diagnose nach Symptomvorgabe kostet schnell viele Arbeitsstunden, die a) der Händler nicht übrig hat und b) der Händler logischerweise deswegen scheut, weil der Kunde sie selten zu zahlen bereit ist, wenn die Diagnose ergebnislos bleibt - und das ist vermutlich eher die Regel, als die Ausnahme.
Beste Hilfe ist dann Quertausch mit Teilen von einem gut laufenden Fzg; da bleibt dann nur die Arbeitszeit als Kosten (ABER: das geht häufig deswegen schief, weil eine eindeutige Identifikation eines Defekttteils nur in einem GUT laufenden (also ANDEREN) Fzg gelingt. Sonst NICHT!).
Aber was tun, wenn der Fehler bloß 2x auf 1000km auftritt - wie soll der Händler dann rausfinden, welches Teil das Schuldige ist? 20000km mit dem GUTfzg probefahren (müßte eh der Vorführer sein...und ausgerechnet DEN dann auch noch mutwillig auf ein Defekteil umrüsten?...Prost Mahlzeit...)?
Denn es ist natürlich nicht sehr sinnvoll, zu viele Tele auf einmal umzubauen...
In der Regel läuft es so, daß zunächst preiswerte Teile auf Verdacht getauscht werden, und der Kunde fährt "Probe". Also die besonders beliebten Zündkerzen, Drosselklappenpoti, Leerlaufsteller, alle möglichen Sensoren, Schachtspulen, usw...
(Ein gewissenhafter Händler rüstet zuallererst aber ggf. auf Serienstand zurück; d.h. alle "Verbesserungen" mittels Fremdteilen an Motor und -peripherie werden rückgängig gemacht, bevor sonstwas getauscht wird)
Ja - die Segnungen der modernen Elektronik.
Die machen in der aktuellen Technik alles ja derartig NACHHALTIG! Jeder Bio-Bauernhof ist ein Scheiß dagegen...
