@ Kowalski: sorry für's erneute OT...

oilonice hat geschrieben:Haste das mal probiert? Normalerweise regelt ein Ladegerät doch sofort runter, wenn nix mehr angeschlossen ist.
Wenn ich mal Zeit hab probier ich das mal aus.....
Ich habe es wie folgt gemacht - beim Einbau einer 2. Bordsteckdose im Cockpit: (Erhaltungs-)Ladegerät erst mit beiden Batteriepolkabeln verbunden, dann den Minuspol von der Batterie gelöst, danach den Kabelschuh vom Steckdosenkabel zwischengeklemmt und die Polklemme wieder befestigt. Dasselbe dann mit dem Pluspol. Ich muss mich insofern korrigieren, dass die Batterie zu keinem Zeitpunkt komplett vom Bordnetz getrennt war. Evt. macht das den Unterschied aus? Oder ist es auch eine Frage, wie lange genau die Batterie max. abgeklemmt werden darf, ohne die Serviceanzeige zu resetten?
Und nochmal "BTOT" - re. OBD: zwischenzeitlich habe ich mir ein Adapterkabel organisiert (von 16-pol Pkw-OBD2 auf 10-pol BMW-Motorrad-OBD). Ich werde in Kürze berichten, ob sich damit (zusammen mit einer "markenfremden" OBD-Software) bei der F wenigstens der Fehlerspeicher auslesen lässt, da ich davon ausgehe, dass die Fehlercodes, so weit zutreffend, auch bei den Motorrädern mit denen von Pkws identisch sind. Ich werde berichten...