Arrow Racing-Krümmer USW..

Die Technik zur F800R - F 800 R.

Arrow Racing-Krümmer USW..

Beitragvon BMW-F-800-R>Racer< » 19.01.2014, 14:26

Hey Leute,
Bringt ein Arrow Racing-Krümmer auch ohne Power Commander schon eine spürbare Mehrleistung?

Oder wie sieht's aus mit einem Power Commander? Natürlich in Verbindung mit dem Autotune-Modul..! Sagt ihr der Commander + Autotune bringt ordentlich Leistung???
BMW-F-800-R>Racer<
 
Beiträge: 40
Registriert: 14.07.2013, 21:01
Motorrad: BMW F800R - 2013

Re: Arrow Racing-Krümmer USW..

Beitragvon Roadslug » 19.01.2014, 14:53

Der Einfluss der Abgasanlage auf die Motor-Leistung wird gemeinhin überschätzt. Wenn überhaupt (!) geht es nur um ganz wenig Mehrleistung und das dürfte man kaum spüren.
Der PowerCommander kann dagegen durchaus für eine spürbare Verbesserung in der Leistunsgentfaltung bringen. Allerdings nur dann wenn man ihn auf einem Leistungsprüfstand optimal auf das jeweilige Fahrzeug abstimmt. Zu dem Thema gibt es hier im Forum gefühlt 100Beiträge. Einfach hier im Forum die Suchfunktion benutzen oder per Tante Google mit "F800-Forum:PowerCommander" suchen.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Arrow Racing-Krümmer USW..

Beitragvon BMW-F-800-R>Racer< » 19.01.2014, 15:04

Danke. Also meinst du, das ein Power Commander mit Autotune spürbar wäre?
Ist ja nicht wenig Asche, was man hinlegen muss :P
BMW-F-800-R>Racer<
 
Beiträge: 40
Registriert: 14.07.2013, 21:01
Motorrad: BMW F800R - 2013

Re: Arrow Racing-Krümmer USW..

Beitragvon Roadslug » 19.01.2014, 19:32

Ich denke schon ja. Die F800 R hat bei mittlerer Drehzahl eine Delle im Drehmomentverlauf, der sich mit dem PC V und entsprechender penibler Abstimmung so ziemlich glattbügeln lässt. Das wirkt sich spürbar auf die Dynamik aus. Der Aufwand und damit die Kosten sind allerdings schon beträchtlich, wie du richtig bemerkt hast, vor allem dann, wenn man das so getunte Gefährt halbwegs legal betreiben will. Ich persönlich halte von solchen Tunings-Maßnahmen herzlich wenig, zeigt es doch letztendlich, dass man sich für das falsche Moped entschieden hat. Daher halte ich es für die beste Tuning-Maßnahme sich gleich für ein Moped mit mehr Hubraum und mehr Leistung zu entscheiden. Aber das ist nur meine persönliche und unmaßgebliche Meinung.
scratch

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Arrow Racing-Krümmer USW..

Beitragvon Kajo » 19.01.2014, 19:45

Roadslug hat geschrieben:... Ich persönlich halte von solchen Tunings-Maßnahmen herzlich wenig, zeigt es doch letztendlich, dass man sich für das falsche Moped entschieden hat. Daher halte ich es für die beste Tuning-Maßnahme sich gleich für ein Moped mit mehr Hubraum und mehr Leistung zu entscheiden. Aber das ist nur meine persönliche und unmaßgebliche Meinung. scratch Roadslug


So sehe ich das auch und beim "Aufstecken eines ESD" sollte ich mir darüber im klaren sein, dass dies keine Leistungssteigerung und vielmehr eher eine Minderung bringt.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Arrow Racing-Krümmer USW..

Beitragvon Karl Dall » 20.01.2014, 00:42

Hallo,
es muss doch noch erlaubt sein, das (versteckte) Potenzial eines Motors freizulegen plemplem

oddr???
Gruss Karl Dall
Benutzeravatar
Karl Dall
 
Beiträge: 794
Registriert: 09.10.2013, 00:08
Wohnort: Torfhaus (2. Wohnsitz)
Motorrad: alles mit 2 Rädern

Re: Arrow Racing-Krümmer USW..

Beitragvon Roadslug » 20.01.2014, 09:54

Also ganz so einfach darf man nicht sehen. BMW baut schließlich nicht absichtlich Motoren, die weniger Leistung haben als sie könnten. Vielmehr stehen dahinter die relativ strengen Vorgaben der der derzeit gültigen Abgas-Gesetzgebung Euro 3. Der PowerCommander fettet soviel ich weiß das Kraftstoff/Luft-Gemisch in einem großen Lastbereich stark an, so dass sich das Laufverhalten verbessern und die diversen Drehmomenteinbrüche glätten lassen. Aber das geht natürlcih au Kosten des Schadstoffausstoßes und des Verbrauchs. Da der TÜV bei der §29-Untersuchung bei Motorrädern keine ASU macht wird das den meisten Besitzern ziemlich egal sein, aber dem Hersteller natürlich nicht. Die Einstufung nach Euro 3 macht schließlich nicht der Hersteller sondern der TÜV vor Ort bei der Typ-Zulassung.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Arrow Racing-Krümmer USW..

Beitragvon Kajo » 20.01.2014, 10:02

Karl Dall hat geschrieben:Hallo, es muss doch noch erlaubt sein, das (versteckte) Potenzial eines Motors freizulegen plemplem oddr???


Letztlich entscheidet ja nun jeder für sich selbst, was er wann und wo mit seinem Motorrad macht. So kann man auch aus dem Motor einer F 800 R sicherlich mehr Leistung heraus holen und damit auf die Rennstrecke gehen. Dies hat allerdings seinen Preis und dann stellt sich bei mir wieder die Frage, ob ich das richtige Motorrad gekauft habe. Im S-Boxer-Bereich kenne ich einige "Kurvenfahrer", die in ihre Maschine noch einmal richtig Geld gesteckt haben, um dann im günstigen Fall 20 bis 25 PS mehr heraus zu holen. Wir reden hier von Tuningkosten die bei Einbau eines Big-Bore-Kits mit den entsprechenden begleitenden Maßnahmen und einer Racing-Anlage mal schnell die 10.000,00 € Marke überschreiten.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Arrow Racing-Krümmer USW..

Beitragvon bimpf » 20.01.2014, 11:13

ich hatte mir damals auch etwas in der art überlegt, jedoch relativ schnell wieder verworfen. meiner meinung nach, die sich mit den vorrednern teilt, hat man sich das falsche motorrad gekauft wenn man über den weg noch leistung rausholen will. die R kostet als werksmotorrad sagen wir mal 8000€, da stehts einfach nicht in relation für 2000€+ tuningteile einzubauen ( ich red jetzt von komplettanlage und PC,usw.) letztendlich gewinnst du vll 10 ps, kommst aber nichtmehr durch den tüv. ich hab deswegen meine R verkauft und mir die speedy gekauft, die kostet zwar im neupreis 2000€ mehr, man hat jedoch deutlich mehr leistung bei tüv konformen abgaswerten, die minimalen vibrationen und kein drehmomentloch kommen dazu.
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Arrow Racing-Krümmer USW..

Beitragvon Kajo » 20.01.2014, 11:45

bimpf hat geschrieben:... ich hab deswegen meine R verkauft und mir die speedy gekauft, die kostet zwar im neupreis 2000€ mehr, man hat jedoch deutlich mehr leistung bei tüv konformen abgaswerten, die minimalen vibrationen und kein drehmomentloch kommen dazu.


Kann ich verstehen und mit der Speedy hast Du ja nun auch eine ordentliche Maschine. Was mich von einer Triumph, gilt aber auch für Ducati, MV ..., abhält, ist die geringe Händlerdichte.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Arrow Racing-Krümmer USW..

Beitragvon bimpf » 20.01.2014, 12:15

also ich hab innerhalb von 100km zwei händler, einen direkt in der stadt und einen in cham. mehr bmw händler gibts da auch nicht, der nächste außerhalb von regensburg ist auch 40km weg
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Arrow Racing-Krümmer USW..

Beitragvon BMW-F-800-R>Racer< » 18.02.2014, 23:52

Wie sieht das eigentlich aus, bei manchen Händler steht, dass angeblich der Racing-Krümmer nicht in Verbindung mit den BMW Sportkoffern verwendet werden kann.

Woran kann das liegen?

Ist die Form anders? Geht der Krümmer hinten steiler weg?

Oder wird der Krümmer heißer als der Originale?

Könnt Ihr mir vielleicht Tipps/Anregungen geben, ob das funktioniert und vielleicht habt ihr ja schon Erfahrungen damit..?!

Vielen Dank.. ;-)

Liebe Grüße

Alex :-P
BMW-F-800-R>Racer<
 
Beiträge: 40
Registriert: 14.07.2013, 21:01
Motorrad: BMW F800R - 2013

Re: Arrow Racing-Krümmer USW..

Beitragvon Jan_Muc » 19.02.2014, 09:34

BMW-F-800-R>Racer< hat geschrieben:Wie sieht das eigentlich aus, bei manchen Händler steht, dass angeblich der Racing-Krümmer nicht in Verbindung mit den BMW Sportkoffern verwendet werden kann.

Woran kann das liegen?

Ist die Form anders? Geht der Krümmer hinten steiler weg?

Oder wird der Krümmer heißer als der Originale?



also ich habe zwar keinen Race-Krümmer, aber wenn etwas die Sportkoffer verhindert weil es im Weg ist, dann doch sicher entweder ein Endschalldämpfer (z. B. BOS) oder eine komplette Anlage. Wenn nur ein racekrümmer mit normalen ESD verbaut wird (wer auch immer das macht) kann das gar nicht passieren, denn entweder passt dann der krümmer gar nicht mehr oder wenn er passt, kommt er jedenfalls nicht ansatzweise in Kontakt mit Koffern...
Jan_Muc
 

Re: Arrow Racing-Krümmer USW..

Beitragvon Dennisdüsentrieb » 19.02.2014, 13:44

Powercommander ist ilegal und bekommt man nicht eingetragen!

Hab meine Aprilia auf dem Prüfstand abstimmen lassen.
Airbox offen, Akra drann + Powercommander.
2 PS mehr und 5 Nm mehr + ne ausgeglichene Drehmomentkurve.
Akra war schon drann.
Kosten: (jetzt wirds happig)

700€ Für die zylinderselektive Abstimmung auf dem Prüfstand + 350 für den PC.

Hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet und würde das Geld nicht mehr dafür ausgeben.
Vor allem nicht weil man mit einem Motorrad rumfährt das strenggenommen keine Zulassung mehr hat.
Wie sich das bei einem Unfall mit z.B.: Personenschaden auf den Halter bzw. Fahrer auswirkt kann ich nicht beurteilen. (zum Glück)
Ich denke mal prositiv wird das betimmt nicht enden wenn du dabei evtl. jemanden übern Haufen fährst.

Also Finger weg von dem Zeug.
Nur für die Rennstrecke zu empfehlen und dann gleich den Zylinderkopf und die Ventile überarbeiten.
Das kostet dann aber so viel da würde ich mir lieber gleich ne S1000RR kaufen.

Aus eigener Erfahrung ist das absoluter Blödsinn.

Ach ja ich hatte den KAT noch drinn. ich wollte es ja nicht übertreiben.
Wenn ich das blös höhre mit dem PC bis zu 10 oder noch besser 15 PS mehr, ts ts so ein Schwachsinn
Mein letzter Wille..................Mille Mille Mille.
Benutzeravatar
Dennisdüsentrieb
 
Beiträge: 1548
Registriert: 03.11.2008, 22:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Motorrad: Keins mehr

Racing Maschine

Beitragvon Kajo » 19.02.2014, 14:14

Dennisdüsentrieb hat geschrieben:...Nur für die Rennstrecke zu empfehlen und dann gleich den Zylinderkopf und die Ventile überarbeiten. Das kostet dann aber so viel da würde ich mir lieber gleich ne S1000RR kaufen...


Mein Reden, wer öfters mal auf der Rennstrecke unterwegs ist und auch Rennen mitfahren will sollte sich das passende Motorrad dazu kaufen. Eine 1 Jahre alte S 1000 RR mit ein paar Tausend Kilometer auf der Uhr hat alles an Bord was man braucht. Dazu noch ein zweiter Satz Räder, Heber vorn und hinten und 1 Satz Reifenwärmer.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport


Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum