habe meine 2011er F800R auf Garantie zum Händler gegeben, nachdem ganz vorne auf der Seite, die nicht die Kupplung hat, Ölschwitz aus dem Motor kam (kleine Mengen aber ein Festziehen der Schrauben hat nichts genützt)
Dazu musste natürlich der ganze Motor auseinander genommen werden. Nun habe ich die Kleine wieder abgeholt und mir fällt auf, dass überall da, wodie Motorteile aufeinander aufliegen, die auseinander gebaut wurden, nun graue gehärtete Masse austritt (muss eine Art Dichtungsgummi sein oder so)
Dass man de Motor neu abdichten muss, wenn man ihn auseinander gebaut hat, sehe ich ein. Aber muss das so (unschön) rausgucken? Ich hab den Händer darauf angesprochen und der hat mich nur zu einer R1200R geführt und gezeigt, dass es da auch so aussieht. Das macht es für mich aber nicht automatisch besser

Also: Ist es normal, dass die graue Masse herausschaut bzw, muss das ggfalls sogar so sein, nachdem der Motor zum ersten mal aufgemacht wurde oder ist das Schlamperei und der fällt mir uU bei der nächsten Gelegenheit auseinander?
Gruß Narco