Ebse hat geschrieben:Roadslug hat geschrieben:Soweit mir bekannt ist senden "CAN-fähige" Ladegeräte bei Beginn der Ladung einen kurzen Stromstoß, womit der Bus aktiviert wird. Man müsste den Bus aber auch mit einem nicht-CAN-fähigen Ladegerät überlisten können, indem bei bei Beginn des Ladevorgangs die Zündung einschaltet, wobei der Bus ebenfalls aktiviert wird. Wenn man dann dann die Zündung abstellt bleibt der Bus aktiviert und es kann geladen werden. Das müsste also so funktionieren, es sei denn BMW hat da neuerdings eine Sicherung dagegen eingebaut, also try and error.
Roadslug
So habe ich es auch versucht bei meiner F 800 R Bj 2009.....Saito Procharger über die Steckdose angeschlossen, Zündung eingeschaltet und der Lader hat mit dem Ladevorgang begonnen. Zündung wieder ausgeschaltet .....das Ladegerät lud noch ne Weile, dann gings wieder aus. Sollte dies die eingebaute Sicherung von BMW sein ???
Gruß
Ebse
Wenn der ProCharger kein CAN-Bus unterstützt, dann dürfte ihn das Motorrad einfach ignorieren und nach 60s die Steckdose trennen.
Um was für einen ProCharger handelt es sich?
Mfg shmerlin
EDIT: Die neue Version des ProCharger XL (wohl ab 2012) unterstützt (grundsätzlich) CAN-Bus. Bei der R gibt es aber Probleme, wenn z.B. ein Navi am Motorrad angeschlossen ist (selber getestet).