von F800STKalli » 05.07.2009, 18:12
So, nu wird's kompliziert:
1. Richtig, wenn ich langsam fahre und das linke Lenkerende nach vorn drücke, fährt das Motorrad rechts rum. Das funzt so lange wie das Motorrad im instabilen Bereich fährt. Instabiler Bereich bedeutet, die Kreiselkräfte der rotierenden Räder stabilisieren das Motorrad. Kennt jeder, langsam kann ich mit dem Fahrrad nicht freihändig fahren, erst wenn ich schneller fahre oder wenn man eine Münze auf dem Tisch andreht, sie fällt um, wenn sie sich nur noch ganz langsam dreht. Der Übergang vom instabilen zum stabilen Bereich fängt so bei ca. 20 km/h an. evt auch ein bisschen früher.
2. Richtig, wenn ich schnell fahre und das linke Lenkerende nach vorn drücke, fährt das Motorrad links rum. Fahrradfahrer machen das beim Abbiegen sehr deutlich mit ganz kleinen "Ausholen" nach rechts. Es funzt folgendermaßen:
Räder und Schwerpunkt sind von oben betrachtet auf einer Linie. Wenn ich nun das linke Lenkerende nach vorn drücke, fährt das Vorderrad ganz leicht und unmerklich nach RECHTS. Der Schwerpunkt allerdings folgt dieser Abweichung nicht und befindet nun plötzlich links von dem Motorrad. Was passiert? Das Motorrad "fällt" nach links um und schon ist damit die Schräglage für die Linkskurve eingeleitet. Das Gleichgewicht wird durch die Fliehkraft wieder hergestellt.
Ein Trick, den man bewusst steuern kann, wenn man zu schnell in eine Kurve fährt bzw. diese sich zuzieht. Oder ein ultraschnelles Ausweichmanöver: Eine Person tritt von rechts auf die Fahrbahn, schlagartig reiße ich rechts am Lenker nach hinten, das Motorrad fällt tatsächlich nach links um, man muss nur den Mumm haben dieser Ausweichbewegung zu folgen. Manchmal biegen wir auch innerorts mit 50 km/h so ab, man schlägt dabei fast einen 90°-Haken.
3. Warum ein Mensch das meistens richtig macht? Hier schließe ich mich Sprinter an, ein Lerneffekt.
Hoffe, ich konnte helfen.
Vollen Tank und leere Straßen
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!
Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...