Seite 1 von 2

Überflüssiges / Alternativen

BeitragVerfasst: 08.05.2009, 14:43
von jimbob48
Hallo!
Habe gerade einen Prospekt bekommen und mache mir so meine Gedanken, für welchen überflüssigen Sch… es scheinbar Bedarf gibt, bzw. wofür manch einer sein Geld aus dem Fenster wirft.

Beispiele (für die F800S/ST):
Alu-Kennzeichenträger, 119 €
Sicherheits-Ölstopfen, 29 €
Radachsschraube (Diebstahlschutz), 25 €
Zusatzscheinwerfer, 189 €
Seitenständervergrößerung, 20 €

Besonders ärgerlicher ist es, wenn die Sachen dann unter Umständen gar nicht richtig passen bzw. funktionieren.

Vielleicht schreibt ihr mal, wie ihr über diverses Zubehör denkt und ob ihr ggf. günstigeren Alternativen kennt.

Re: Überflüssiges / Alternativen

BeitragVerfasst: 08.05.2009, 14:47
von McFly
jimbob48 hat geschrieben:Beispiele (für die F800S/ST):
Alu-Kennzeichenträger, 119 €
Sicherheits-Ölstopfen, 29 €
Radachsschraube (Diebstahlschutz), 25 €
Zusatzscheinwerfer, 189 €
Seitenständervergrößerung, 20 €



da ist Nichts auf der Liste, wofür ich auch nur einen Cent ausgeben würde.
Aber jeden Tag wird ein Dummer geboren.....

Sport frei! der Steffen

BeitragVerfasst: 08.05.2009, 15:38
von Lützows wilde Jagd
Ich halte Alternativen für da sinnvoll, wo die Serie sich zu weit strecken muss um alle zufrieden zu stellen.
Das ist meiner Meinung nach z.B. beim Fahrwerk der Fall. Dort wird ein Kompromiss für Fahrer von 60kg bis 120kg plus minus Sozia und oder Gepäck eingebaut.
Da lohnt sich auf jeden Fall der Austausch, insbesondere wenn man etwas beherzter fährt.
Leistungssteigerungen sind so eine Sache, ich finde immer das Verhältnis zwischen Kosten und Nutzen nicht stimmig.
Wem z.B. die 800er zu schwach ist, wird mit 5-10 PS mehr wahrscheinlich auch nicht glücklich werden und sollte sich andere Maschinen anschauen.
Wobei ich z.B das FRK Modul von MTech ausprobieren möchte; verspricht einiges, ist günstig und man kann es bei Nichtgefallen zurückgeben.
Albern finde ich persönlich Teile zur Gewichtsersparnis, wenn im Gegenzug schwerer Schnickschnack eingebaut
und oder ein 98kg plus Fahrer draufsitzt.
IMHO wird immer viel zu viel in Leistungssteigerung investiert und gebastelt als in ein gutes Fahrwerk. Das sind dann meist auch immer die selben, die auf der Geraden kräftig Gas geben können und dann in der Kurve den Schwanz einziehen. Selbige reden auch immer gern über Superdupersportbereifung und können nicht einmal das Potential eines Tourenreifens voll ausloten (ist auch ehrlich gesagt sehr schwer geworden).
Hups, schon wieder abgeschweift. Sorry

BeitragVerfasst: 08.05.2009, 16:43
von buenkernet
Naja,
ich bin vor kurzem bei einem Reitturnier gewesen und habe auf dem sandigen Parkplatz lange Zeit nach einem flachen Steinchen gesucht, das ich unter dem Ständer platzieren konnte. In dem Moment hätte ich eine Ständervergrösserung gut gebrauchen können.

Ich bin nachher allerdings nicht sofort losgezogen, um eine zu kaufen :-)

BeitragVerfasst: 08.05.2009, 17:30
von Jensii
Die Ständervergrößerung finde ich noch halbwegs sinnvoll, würde ich mir nicht kaufen, habe aber schon mal erlebt wo eine R auf weichem Asphalt eingesackt und umgekippt ist.
Meine damalige Honda ist auf dem Hauptständer bis zur Querstrebe eingesunken!

Sinnfrei:
Der Aludeckel für den Bremsflüssigkeitsbehälter von Wunderlich!

BeitragVerfasst: 08.05.2009, 18:28
von Fluffman
Wenn man in der Nähe einer Schule wohnt und die Kiste draußen steht ist so ein Sicherheits-Ölstopfen auch nicht mehr so Sinnfrei. :wink:

BeitragVerfasst: 08.05.2009, 19:52
von jimbob48
Habe noch ein paar nützliche Dinge für die S/ST gefunden:

Für das Tupper-Döschen
http://www.motorradzubehoer-hornig.de/d ... ckung.html

Für die Kleinfüßigen
http://www.motorradzubehoer-hornig.de/d ... erung.html


Für die S/ST-Geländefreaks. Der Fahrer hat auch in schwierigem Gelände und bei Off Road Einsätzen immer den perfekten Kontakt zu den Fußrasten.
http://cgi.ebay.de/Fussrasten-Satz-Pivo ... dZViewItem

BeitragVerfasst: 08.05.2009, 22:32
von Eike
jimbob48 hat geschrieben:Habe noch ein paar nützliche Dinge für die S/ST gefunden:

Für die S/ST-Geländefreaks. Der Fahrer hat auch in schwierigem Gelände und bei Off Road Einsätzen immer den perfekten Kontakt zu den Fußrasten.
http://cgi.ebay.de/Fussrasten-Satz-Pivo ... dZViewItem


Off road Riemen vertragen sich nicht, das würde ich lassen.

Gruß Eike

BeitragVerfasst: 10.05.2009, 19:59
von jimbob48
Hier noch etwas für die bessere :?: Optik.

http://www.motorradzubehoer-hornig.de/d ... n_GFK.html

BeitragVerfasst: 12.05.2009, 17:26
von artepxxl
Zum Thema Steitenständer - Vergrößerung : also ich hab mir ein Stück Edelstahl - Riffelblech organisiert und das unter die Sitzbank geschoben - damit hab ich immer was dabei - wenn nötig

Grüßle Petra

BeitragVerfasst: 12.05.2009, 18:14
von Eike
Das geht aber nur, wenn Du in der Lage bist, abzusteigen, die Platte unter der Bank vorzuholen und drunter zu legen. Dabei das Moped die ganze Zeit festhalten nicht vergessen :wink:

Wir haben die Vergrößerung nur für die tiefe F, da es für die keinen Hauptständer gibt.

Gruß Eike

BeitragVerfasst: 12.05.2009, 19:25
von jimbob48
Eike hat geschrieben:Wir haben die Vergrößerung nur für die tiefe F, da es für die keinen Hauptständer gibt.

Gruß Eike


Irgendwie bin ich irritiert, denn meine Maschine wurde mir als tiefergelegte verkauft und hat (neben einer extra niedrigen Sitzbank) einen Hauptständer. Andererseits habe ich aber auch schon gelesen, dass BMW die tiefergelegte F800ST nicht mit Hauptständer verkauft. Evtl. wurde der Hauptständer auch nachträglich montiert. Da sie sich eindeutig schwerer auf den Hpt-Ständer stellen lässt als meine deutlich schwerere Deauville, wird es wohl eine Tiefergelegte sein, oder? Eigentlich egal denn ich kann sie trotz kurzer Beine sehr gut rangieren.

Muss übermorgen bei der Inspektion mal meinen Händler fragen, der muss ja wohl auf Anhieb eine Tiefergelegte erkennen.

BeitragVerfasst: 12.05.2009, 19:43
von artepxxl
@ eike - thxs für den Tipp :oops:

empfiehlt sich aber sowieso die Platte herauszuholen und dann das Moped anzuheben und drunter zu schieben, außer du bist zu zweit ;)

@ jimbo48 ich hab sie vom Werk aus tiefergelegt gekauft und hab erklärt bekommen, dass es hierfür keinen Hauptständer gibt - vermiss ihn aber eigentlich auch nicht.


Grüßle Petra

BeitragVerfasst: 12.05.2009, 22:33
von mike55
jimbob48
Es gibt keine serienmäßig Tiefergelegte, oder
nachtäglich Tiefergelegte mit orginal Hauptständer :!:
Wenn noch, dann ist der Ständer gekürzt, das
erkennst du an zusätzlichen Schweißnähten :!:
Bei Dir ist nur die Sitzbank tiefergelegt :wink:

Wenns wiedererwarten anders sein sollte, dann
laß von dir hören :!:

Gruß mike55

ps. oder du brauchst zwei Mann zum aufbocken,
da der org. Hauptständer zu lang ist :!:

BeitragVerfasst: 12.05.2009, 23:29
von Jensii
Und die Schwergängigkeit des Aufbockens sollte man nur mit anderen F800S/ST vergleichen!
Die R850R meines Vaters ist so leichtgängig, die macht das fast auf Zuruf, trotz 40kg mehr auf den Rippen!