Seite 1 von 1

Verzurren der F

BeitragVerfasst: 07.02.2009, 12:59
von Peter
Hallo,
hat schon jemand seine F auf auf eine italienische Fähre gefahren? Wie sieht es mit dem Verzurren aus?

MfG
Peter

Verzurren auf der Fähre

BeitragVerfasst: 07.02.2009, 13:24
von schmidt
Hallo,
das Verzurren auf den Fähren ist ein Problem. Auf den Ostseefähren zum und vom Baltikum wird ein großer Spanngurt mit Ratsche ca. 8 cm breit über den Fahrersitz gespannt.
Wenn man Glück hat, dann ergattert man noch ein kleines "Kissen" was man unter den Gurt legen kann.
Der Fahrersitz wird erheblich malträtiert, wobei die Sitzheizung bei einem Mitfahrer (1200RT) alles überstanden hat.
Auf der Fähre nach Schottland hängen an der Wand normale 3cm breite Spanngurte mit Ratsche und jeder verspannt nach gut Glück sein Motorrad.
Dazu sind im Boden größe Ösen oder rechts und links verlaufen am Boden gespannte Drahtseile.
Es ist auch ein Problem die Gurte an der F zu befestigen. Ich habe mir Schlaufen besorgt wie beim Autoreisezug und befestige diese am Rahmen unter der Sitzbank.

Wie es auf den Fähren in Italien ist, kann ich nicht sagen
LG
Jochen

BeitragVerfasst: 07.02.2009, 15:38
von Richard
Hallo Peter,

ich war mit der F schon auf verschiedenen Fähren und Zügen. Habe mal ein paar aufgeführt und beschrieben, wie es mit der Sorgfalt aussieht. Der Deutschen Bundesbahn kann man blind vertrauen, bei den Fähren muss man selbst Hand anlegen.

Autoreisezug München-Hamburg bzw. Düsseldorf:

Bild

Man bekommt 4 Gurtschlaufen, die man am Motorrad befestigen muss. 2 an den hinteren Fussrasten und 2 vorne am der Gabel. Dann fährt man auf den Zug. Bahnmitarbeiter keilen das Motorrad vorne und hinten ein und verzurren es mit 4 Gurten. Da brauchst dich um nichts zu kümmern, die sind sehr vorsichtig und wissen, wie fest sie die Gurte ziehen können.

Fähre nach Norwegen:

Bild

Dort verzurrt man mit dem Arbeiter das Motorrad gemeinsam. Der Seegang war dort auch etwas hefitger. Das Motorrad hält, da brauchst dir keine Gedanken zu machen.

Fähre nach Schottland:

Bild

Es sind Grute (3cm breit) vorhanden und jeder ist fürs Verzurren selbst verantwortlich. Am durchlaufendem Stahlseil an der Wand und an den Ösen werden die Gurte eingehängt. Passt auch. Es gab auch Motorradfahrer, die haben das Bike abgestellt und sind in die Kabine gegangen. Als wir angekommen sind, stand das Motorrad wie sie es abgestellt hatte. Es hat keiner verzurrt. Zum Glück war die See sehr ruhig.

Fähre in Kroatien:

Bild

Dort gab es keine Zurrgurte. Das Motorrad wird nach Anleitung der Arbeiter auf den Seitenständer gestellt und nur mit einem Strick festgebunden. Der Strick ist auf dem Foto rechts. Erschien mir schon etwas wackelig. Dank der ruhigen See hat dies auch gehalten.

Wie es in Italien aussieht kann ich auch nicht sagen. Wenn die das wie die Kroaten sehen, dann würde ich mir ein paar Gurte ins Gepäck legen und auf jeden Fall selbst prüfen, wie stabil das Motorrad steht.

Gruß
Rich

BeitragVerfasst: 08.02.2009, 15:25
von F800STKalli
Wenn Du einen Hauptständer hast, dann stell sie darauf. Bin schon oft von I nach GR mit der Fähre. Habe jedes Mal Motorrad auf den Hauptständer. Die rechte Seite zur Bordwand, wenn möglich so dicht wie es geht. Über den Aufbockhebel des Hauptständers kann sie nicht kippen, wenn sie nach rechts kippen sollte, fällt sie nicht weit. Nach hinten ist es unproblematisch, nach vorn habe ich etwas unter das Vorderrad gelegt. Lenkschloß gegen die Wand verriegelt. Und sonst so weit es ging selbst mit eigenen Gurten der Gepäckbefestigung SELBST (wegen Rücksichtnahme auf Lackteile) gesichert.

Bei der BMW nicht vergessen die Spiegel einzuklappen.

Bei Seitenständer auf jeden Fall Gang einlegen, Vorderrad gegen eine Wand oder etwas unter das Vorder-/Hinterrad legen, und rechte Fahrzeugseite gegen eine Wand. Normal verzurren. Lenkschloß.

Auf der Fähre nach Korsika hatten sie (von Nizza aus) sogar Matten zwischen Bordwand und Motorrad zur Verfügung gestellt.

Vollen Tank und leere Straßen
Kalli

BeitragVerfasst: 10.02.2009, 16:56
von Peter
Hallo,
danke für euere Ratschläge.
MfG
Peter

Re: Verzurren auf der Fähre

BeitragVerfasst: 10.02.2009, 17:09
von Laredo
...das Verzurren auf den Fähren ist ein Problem. Auf den Ostseefähren zum und vom Baltikum wird ein großer Spanngurt mit Ratsche ca. 8 cm breit über den Fahrersitz gespannt.
Wenn man Glück hat, dann ergattert man noch ein kleines "Kissen" was man unter den Gurt legen kann.
Der Fahrersitz wird erheblich malträtiert, wobei die Sitzheizung bei einem Mitfahrer (1200RT) alles überstanden hat.


Ein kleiner Tip zum Schutz der Sitzbank.
Einfach den Nierengurt und die Handschuhe als "Puffer" unter den Spanngurt legen. Nimmt den Druck und schont das Material.

Gruß
Laredo

BeitragVerfasst: 11.02.2009, 20:01
von Hildchen
Hallöchen,

wir fahren fast jedes Jahr nach Korsika. Dort werden die Mopeds immer auf dem Seitenständer verzurrt. Vorher Gang rein nd bis zum Anschlag schieben. Linke Seite gegen die Bordwand (rechts absteigen), dann kommen die Jungs und zerren über den Ständer gegen die Bordwand.
Zum Schutz unserer Sitzbänke haben wir immer Handtücher dabei, die wir drüberlegen.
Bei Korsika-Ferries verzurrt niemand selbst, das machen immer die Jungs von der Fähre. Und da lassen die keine Diskussionen zu.

Nach Sardinien bekommen die Mopeds sogar Kopfkissen. Sieht dann aus, als würden sie schlafen (gegen die Bordwand gelehnt). Machen die von der Fährgesellschaft.

Wir hatten noch nie Probleme oder Schäden. Klappt immer super.

Viele Grüße
Hildchen