Lederkombi OXAN II von Hein Gericke

Alles was nirgenswo rein passt.

Lederkombi OXAN II von Hein Gericke

Beitragvon Richard » 29.01.2009, 00:14

Hallo,

hat den Oxan II jemand bzw. kennt jemanden, der den Oxan hat?
Der Lederkombi hat eine sheltex Membrane und ist angeblich wind- und wasserdicht, so dass der Regenkombi nicht mehr benötigt wird.

Jetzt würde mich interessieren, ob er wirklich dicht ist und wie der Lederkombi bei 35 Grad ist? Ist der Kombi auch ohne dem herausnehmbaren Innenfutter dicht?

Hier noch ein Test:

http://www.tourenfahrer.de/index.php?id=1624

Der Preis liegt an der Schmerzgrenze und dann soll der Kombi auf jeden Fall perfekt sein.
Was meint ihr?

Gruß
Richard
Die F800S hat mich 12 Jahre und über 68000 km begleitet. Jetzt habe ich mir eine R nineT Urban bestellt.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 614
Registriert: 16.10.2005, 17:46
Wohnort: Bayern - Aichach
Motorrad: BMW R nineT Urban

Beitragvon ben80 » 29.01.2009, 09:26

Preis super....idee super

aber gibt es sowas auch in schön?
F800s Matt Schwarz (Clean) Bagster Streifen a Felgen St. Pads SR-Anlage HP2 Sport LED Blinker, Ilmberger abdeckung Wunderlich Hebel MRA Scheibe u. BMW Zubehör

...only a motorcyclist knows why a dog will stick it's head out of a car's window
Benutzeravatar
ben80
 
Beiträge: 646
Registriert: 27.01.2007, 18:22
Wohnort: Essen

Beitragvon Gauvain » 29.01.2009, 11:13

hhhhm, für den kleinen regen zwischendurch ist meine hydrophobierte känguruhhaut ohne stretcheinsätze wasserdicht genug. und dauergüsse würde ich auch mit einer dichten kombi nicht haben wollen, denn das leder außen weicht trotzdem durch, ist tagelang nass und wird nicht besser davon.
Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glasfaserkabels gemorst.
Gauvain
 
Beiträge: 177
Registriert: 03.05.2006, 15:30
Wohnort: Berlin

Beitragvon Agent » 30.01.2009, 14:09

Hallo Richard,

schön das Du das Thema aufwirfst. Ich hatte auch ne Lederklamotte ins Auge gefasst. Ich hatte die Oxan II schon an bei HeinG, aber sie hatten meine Größe nicht. Was mir sofort aufgefallen ist, dass die Ellenbogenprotektoren ganz schön hart waren. Ich probiers aber nochmal in meiner Größe.

Weiterhin gibts in der Leistungsklasse (außer den auf der Tourenfahrerseite getesteten):
IXS Jacke Coronado für ca. 440,- mit Weste und Solotex-Membran, Dazu noch die teure IXS Hose Skar ohne Futter mit Gortexmembran für jute 680,- Dinger. Man kanns auch mit der Turku kombinieren.

In schön gibts noch die HeinG. Tour Cool Goretex Pro Shell im neuen Katalog. Gut hier auch das TFL Cool Leder. Hose 600,- Jacke 700,- (hoppla) Gefällt mir trotzdem sehr!!

Gibt es weitere Vorschläge zu wasserdichen Lederjacken?

Leider findet man so gut wie keine Infos im Netz über die letzt genannte Pelle. Hat jemand diese schon probiert/gekauft/getestet/damit geduscht???


Grüße
Hendrik
f800s rot
Benutzeravatar
Agent
 
Beiträge: 55
Registriert: 04.11.2006, 15:07
Wohnort: Berlin

Beitragvon Richard » 30.01.2009, 14:41

Hallo,

stimmt, einen Schönheitspreis gewinnt keiner der 4 getesteten:
-BMW Atlantis
-HG Oxan 2
-IXS Inari-Jacke und Turku-Hose
-Rukka Lancelot

Was micht interessiert ist, wenn die wasserdicht sind, wie fühlt sich das auf der Haut an, weil die Membrane vermutlich direkt auf der Haut sitzt, wenn das Innenfutter entfernt ist. Wirds da bei Regen nicht kalt? Wie stark saugt sich das Leder an?
Und wie ist es mit der Gummihaut im Sommer ab 30 Grad. Bade ich da evtl. in meinem eigenen Saft? Bei einem Regenkombi im Sommer sammelt sich innen auch das Schwitzwasser und man wird von innen nass wenn man in nicht schnell auszieht.

Bin noch nicht entschlossen, ob ich mir einen Oxan oder einen normalen Lederkombi oder weiter mit meiner Goretex fahre. Die verträgt zumindest ein Sommergewitter ohne dass ich einen Regenkombi mitnehmen muss. Und für den Sommer hat er Lüftungsöffnungen.

Gruß
Richard
Die F800S hat mich 12 Jahre und über 68000 km begleitet. Jetzt habe ich mir eine R nineT Urban bestellt.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 614
Registriert: 16.10.2005, 17:46
Wohnort: Bayern - Aichach
Motorrad: BMW R nineT Urban

Beitragvon blitzer » 01.02.2009, 07:57

Ich würde mal sagen, dass die Membran nicht direkt auf der Haut liegen wird..Da ist bestimmt ein Netzfutter eingearbeitet. Schon zum dem Schutz der Membrane.
Ob sich das Leder bei Regen vollsaugt liegt an der Lederbehandlung des Herstellers.. Meine alte Lederjacke (ca. 20 Jahre alt) saugt sich nicht voll. Trotz wenig Pflege hält sie immer noch einem kurzen Regen stand. Dann kommt Wasser allerdings irgendwann durch die Nähte. Hat ja auch keine Membran. Vom Tragekomfort und Vielseitigkeit würde ich persönlich zu Textil tendieren, wenn allerdings die Sicherheit im Vordergrund steht sollte es wohl Leder sein.
In Sachen Membran würde ich lieber einige Euronen mehr ausgeben und eine Goretex-Membran nehmen. Nach einigen Erfahrungen mit anderen Membranen muss ich sagen, dass die Atmungsaktivität besser ist. Auch für die Verarbeitung macht Gore wohl Vorgaben für das Endprodukt.
Irgendwie kommt man ja nicht umhin eine kleine Auswahl an Klamotten zu haben..(sammelt sich ja auch einiges in der Zeit an) Textil für kalte Tage, Leder für Sicherheit und Temperaturen bis 25 Grad, Textil ohne Membran für heiße Tage und T-shirt und Shorts für einen Sonnenbrand
:D
blitzer
 
Beiträge: 22
Registriert: 29.07.2008, 21:13
Wohnort: Dassel


Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum