Seite 1 von 2

Wer hätte das gedacht ...

BeitragVerfasst: 08.10.2008, 16:07
von kaim
Ich hab hier mal zwei Pressefotos der neuen K1300R von der Imot.
Wer erkennt DIE Neuigkeit!? :shock: :shock: :shock:
Bild
Bild

Re: Wer hätte das gedacht ...

BeitragVerfasst: 08.10.2008, 16:13
von Spooky
kaim hat geschrieben:Ich hab hier mal zwei Pressefotos der neuen K1300R von der Imot.
Wer erkennt DIE Neuigkeit!?
...


Lass mich raten - der Blinkerschalter und folgend das gesamte Layout der Amaturen ?! :)

BeitragVerfasst: 08.10.2008, 18:56
von Andre
Hat BMW aufgegeben? :?:

BeitragVerfasst: 08.10.2008, 21:16
von buti
ich finde es gut, obwohl, Harley hat es auch so .... hab mich grad dran gewöhnt, blöd ist es nur wenn man ein "normales" Motorrad fährt

BeitragVerfasst: 08.10.2008, 21:51
von Der Bär
Zitat BMW Pressemitteilung:

Rede von
Hendrik von Kuenheim
Leiter BMW Motorrad
Intermot 2008
Köln, 07.10.2008

Nicht zuletzt hält mit der Modellüberarbeitung der K-Baureihe eine neue, innovative
Generation von Schaltern und Handarmaturen bei BMW Einzug.



Die Schalter mögen ja bei BMW neu sein, die restliche Motorradwelt ist dann ja wohl um Jahrzehnte fortschrittlicher... :wink: Warum aber ein Umschwenken auf gelebte Vernunft "innovativ" sein soll, erschließt sich mir nicht. :roll:

Jedenfalls kommt die Umstellung auf "richtige" Schalter genau ein Motorrad zu spät. :evil: Ich quäle mich auch nach 10 tkm immer noch mit diesen blöden Schaltern rum... :|

BeitragVerfasst: 08.10.2008, 22:04
von Mimi
na klasse! jeder bmw fahrer wird beim umstieg auf die neuen modelle beim rechts abbiegen sich erst mal aufs maul legen, weil er den kill schalter drückt! ;)

BeitragVerfasst: 08.10.2008, 22:07
von Der Bär
Und noch ein Zitat aus einer BMW Pressemitteilung:

BMW
Medieninformation
10/2008
Seite 28

Neue elektrische Schaltereinheiten.
Bei der K 1300 S kommt eine völlig neue Generation Schalter und Handarmaturen
zum Einsatz, die auch bei allen kommenden BMW Motorrädern
Einzug halten wird. Die neuen Schaltereinheiten bauen dank MID-Technologie
(Molded Interconnect Devices = aufgedruckte Leiter statt einzelner Ver -
kabelung) deutlich kleiner und kompakter und zeichnen sich durch noch
höhere Funktionalität, klare Gestaltung und optimale Erreichbarkeit aus.
Dabei wurden die bisher getrennten Funktionen für die Blinkleuchten links
und rechts nun in einer Funktion an der linken Lenkerseite zusammengefasst,
was Verwechslungen von Blinker und Hupe ausschließt. Die Betätigung der
Warnblinkanlage erfolgt nun über einen separaten, auf der linken Lenkerarmatur
gut erreichbaren Schalter. Die Funktionen für Abblend- und Fernlicht
sowie Lichthupe wurden in einem Schalter vereint, der sich griffgünstig mit
dem linken Zeigefi nger betätigen lässt.
Der Betätigungsknopf für die Griffheizung wurde für noch bessere Bedienbarkeit
nach oben verlegt. Die Funktionen für Starter und Killschalter wurden
praxisgerecht in einem Wippschalter zusammengeführt. Dadurch wird
ver hindert, dass bei versehentlicher Betätigung des Killschalters der Anlasser
bei unterbrochener Zündung betätigt und dadurch die Batterie entleert werden
kann. Auch die Betätigung des ESA II und des ASC, die bisher über zwei
getrennte Schalter erfolgte, ist nun in einem Wippschalter zusammen gefasst.
Die neue technische Auslegung ermöglicht es, mit der gleichen Anzahl
Schalter doppelt so viele Funktionen wie bisher darzustellen. Das ist
ein wichtiges Element für die Umsetzung künftiger Ausstattungen. Bei der
K 1300 S ist so zunächst die Betätigung der Heizgriffe kompakt und griffgünstig
in die rechte Armatur integriert worden. Die Anzeige der Schalterstellung
für die Griffheizung erfolgt nun über das Display der Instrumentenkombi.


Also wirklich - da wird BMW nun endlich vernünftig! :!: Ein dickes Lob an BMW! 8)

ABER WARUM GENAU EIN MODELL ZU SPÄT??? :twisted:

Soooo gern hätte ich an der GS vernünftige Schalter gehabt... :cry:

BeitragVerfasst: 08.10.2008, 22:15
von Andre
mh :roll: ich finds komisch das sie das jetzt doch ändern, ich hab mich nach ein paar Monaten drann gewöhnt und finde es auch gut, nur eben anders...
Ist halt Gewohnheit, und da es mehr von der anderen Sorte gibt macht es warscheinlich Sinn sich anzupassen, warum man das erst jetzt merkt...?

BeitragVerfasst: 09.10.2008, 06:31
von Skater
Die Funktionen für Abblend- und Fernlicht sowie Lichthupe wurden in einem Schalter vereint, der sich griffgünstig mit dem linken Zeigefinger betätigen lässt.

:?: Zeigefinger :?:
Irgend etwas befindet sich wohl rechts hinten :!:
Ob ich dort mit Winterhandschuhen hinkomme :?:
Gruß Skater
PS
Das Abblendlicht kann anscheinend wieder ein-und ausgeschaltet werden. Auch interessant

BeitragVerfasst: 09.10.2008, 08:13
von Archi_74
Nach der bisherigen unglücklichen Kombination Blinker und Hupe nun wieder so was bescheuertes.....die Position des Killschalters.....oh Mann... :? :? :?

Ich bin davon überzeugt, daß einige den Killschalter intuitiv als Blinker benutzen werden, und der Anlasser ins leere dreht.

Dadurch wird
ver hindert, dass bei versehentlicher Betätigung des Killschalters der Anlasser
bei unterbrochener Zündung betätigt und dadurch die Batterie entleert werden
kann.


Hä??? Bei betätigtem Killschalter geht bei mir gar nichts!

BeitragVerfasst: 09.10.2008, 08:23
von Morcega
Habe hier auch mal was Gefunden über die Intermot,
das hört sich nicht wirklich berauschend an:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,15 ... 75,00.html

:cry:

BeitragVerfasst: 09.10.2008, 10:26
von Carma
Also mal ernsthaft, beim Auto schau ich auf'n Spritverbrauch, davon bin ich quasi abhängig aber wenn ich überlege das ich tierisch sportlich auf der GS sein muss um überhaupt auf den sparsamsten Verbrauch meines Auto's zu kommen und dann noch den Spaßfaktor dazuzähle glaube ich nicht das es so schnell bergab geht mit der Branche.
ggf. bei der Highspeedfraktion.

BeitragVerfasst: 09.10.2008, 10:46
von buti
Carma hat geschrieben:Also mal ernsthaft, beim Auto schau ich auf'n Spritverbrauch, davon bin ich quasi abhängig aber wenn ich überlege das ich tierisch sportlich auf der GS sein muss um überhaupt auf den sparsamsten Verbrauch meines Auto's zu kommen und dann noch den Spaßfaktor dazuzähle glaube ich nicht das es so schnell bergab geht mit der Branche.
ggf. bei der Highspeedfraktion.


Dein Auto verbraucht zuviel ;)

.... und dann rechne bitte noch den Reifenverschleiß dazu, auf einen Satz Autoreifen kommen meist 10 Hinterreifen und 5 Vorderreifen. Wenn man dann noch bedenkt das man, zumindest hier in Norddeutschland, durchschnittlich jeden 3ten Tag nass wird ist das Motorrad irgendwie nicht soo weit vorn.

und ein Billy Regal von IKEA passt auch nicht in den Tankrucksack ;)

BeitragVerfasst: 09.10.2008, 11:51
von rutzen
buti hat Recht! Das Motorrad als Autoalternative - davon können nur Fantasten und Tiefensee träumen-- nee,die Journallie auch noch,aus eigenem Intresse ! Das Motorrad hat die Industrie Hand in Hand mit den Printmedien kaputt geritten.Immer mehr Leistung und noch mehr sportliche Akzente ,das ist déren einziges Credo !!Das führte zu einer fatalen Imageverschiebung - mit einer 500er wirst du doch heute mitleidig belächelt .Warum ? Weil das Motorrad viel zu sehr über Imag ,Status ,verkauft wurde und viel zu wenig über den Begriff Spaß am Fahren.Inzwischen haben einige Gazetten sich etwas besonnen und beherzigen ,daß doch mit beiden Rädern am Boden am Besten zu fahren ist. Jugendliche,also den Nachwuchs, hätte man frühzeitig mit so Themen
wie" mit 50,00 € eine Tour Rund Deutschland ,das Motorrad machts möglich" ansprechen sollen,als mit dem ewig stupiden Ruf nach noch mehr Leistung. Alle Vernunfts - und Alltagsmotorräder werden von den Testern erstmal diskreditiert mit
Begriffen wie " Fahrwerk zu weich" oder " Bremsen im Grenzbereich zu indifferent " ," zu wenig Leistung" ,alles vollkommen unangebrachte Bewertungen ,wenn man die Zielrichtung dieser Bikes nicht aus den Augen verliert.
Nun ist man so weit,daß eine 250er als Exot behandelt wird ,es aber faktisch erst mit 500er losgeht.Ein junger Bursche legt 1200bis 1500 € fürn Führerschein hin,1000€ für Klamotten und hat dann noch wieviel Geld um sich die Boliden zu kaufen? Nix - alle ! Aber statt diesen Anfängermarkt wieder imagemäßig aufzupolieren wird fleißig der nächste Bomber mit 3 PS mehr und 75 Gr. weniger als gestern bejubelt.
Selten so eine hohlköpfige Managmentleistung gesehen wie die der Motorradbranche !

BeitragVerfasst: 09.10.2008, 12:11
von Gator
Moin,

@buti: Ich hätte dich eher als den "IVAR-Typ" eingeschätzt :D -

Ist zwar meinerseits keine große Leistung, aber mir bleibt nichts weiter übrig, als mich (im Geiste applaudierend) rutzen's Meinung in Gänze anzuschließen.

So, das war mir den Post wert...

Grüße

Nachschlag:
Diese bescheuerten Test- und Bewertungskriterien waren (sind) für mich auch der Grund, die Zeitschrift MOTORRAD nicht mehr zu kaufen. In der Medien-Branche nennt man sowas auch "Mindkidnapping". Für mich hat diese dargestellte Polarisierung und dieses Ranking schon lange nichts mehr mit der gelebten Freude am Fahren zu tun.