Seite 1 von 1

Reisebericht: Südfrankreich F800ST Campingtour mit Sozia

BeitragVerfasst: 11.08.2008, 22:50
von david
Bild

Reisezeit: Ende Juli 2008
Dauer: 13 Tage
Gefahrene Km: 2'492
Ø-Geschwindigkeit: 54kmh
Ø-Verbrauch/100km: 3,7 Liter

Bild

Hallo reiseinteressierte Forumuser!

Vorbereitung:Für Frankreich bietet Michelin hervorragendes Kartenmaterial, mit dem man/frau super Touren planen kann. Ich selber benutzte die 1:200'000 Blätter der entsprechenden Regionen und fand sämtliche relevanten Reiseinformationen vermerkt, die für eine solche Töfftour wichtig sind. Planugsdetails erledigte ich mit Google-Maps.

Bild

Absolut empfehlenswert ist es natürlich, auf der „Route des Alpes“, der D902, die über diverse, sehr schönen Pässe führt, Richtung Meer zu fahren. Der Wechsel Nord-Süd von Vegetation und Landschaft, von Geographie und Geologie ist ein Erlebnis, an dem man mit dem Motorrad eindeutig zu schnell vorbeizieht.

Bild

Hier lohnt es sich, Zeit einzuberechnen für Abstecher, Entdeckungen, Sightseeing, Baden in Seen und Flüssen, und Historisches. Ein Erlebnis ist auch die gebirgige Abgeschiedenheit und die einfachen, reizvollen Dörfchen auf dieser Strecke und ihren Nebenstrassen.

Bild

Die Küste ist danach ist ein verkehrüberladenes Kontrastprogramm. Landschaftlich natürlich auch sehr schön, aber arg beeinträchtigt durch den Bauboom und die zig Millionen Feriengäste, die sich zu dieser Zeit in dem schmalen Küstenstreifen zwischen Monaco und Marseille versuchen zu erholen... (90% F, 5% NL, 2% B und der Rest - eben der kleine internationaler Rest).

Bild

Mit dem Motorrad kommt man mit „Slalomtechnik“ noch einigermassen erträglich durch die permanenten Staus, ansonsten ist dieser Touristen-Gau für Naturliebhaber kaum auszuhalten. Wenn man das Kartenmaterial gut zu studieren versteht und Glück hat, findet man in dem Trubel auch einen abgelegenen, einsamen, schönen Sandstrand mit etwa „nur“ 100 Leuten; - wirklich noch erträglich...

Bild

Bikers: Natürlich sind auch viele Biker unterwegs, aber eine F800S, oder ST oder GS ist mir während der Ganzen Tour nicht begegnet. Ich denke, dass die BMW-AG nächstens die Produktion der F800 wegen unzureichenden Absatzzahlen einstellen wird... :cry:

Bild

Als Biker hat man auch am späten Abend oft noch eine Chance, einen Platz fürs Zelt und Moped auf einem überfüllten Campingplatz zu kriegen. Bleifrei 95 schwankte zwischen € 1.42 und 1.57 an den Zapfsäulen.

Bild

Kulinarisches: Für einfache Hausmannskost und schmalen Geldbeutel ist Frankreich nichts. Und wenn man einmal eine Pizza Margarita für günstige 10 € kriegt, ist nicht garantiert, dass man sie auch wirklich zuende essen will... Selbst die Frites sind nicht das, was man normalerweise unter Pommes versteht und vom Fleisch, schon gar nicht zu reden... Klar, man überlebt es längstens, aber in allen anderen Ländern durch die ich bisher gereist bin, isst man wirklich besser fürs ausgegebene Geld.

Bild

Kriminalität? Wir hatten nie Probleme. Wir hängten unsere Helme stets über den Lenker und auch unser Gepäck wurde nie angetastet. Natürlich stellen wir das Motorrad stets ab, wo sich viele Leute bewegten. Diese bewirkten einen natürlichen Kontrolleffekt. Vielleicht haben wir auch einfach Glück gehabt... :wink:

Bild

Preise? Hm... Die Preise sind angeschrieben wie in der Schweiz, aber anstelle von sFr. eben alles in €... Mit anderen Worten: Für mich als Schweizer mit einem Wechselkurs von 1.65 für 1 € wurde die Sache teuer und ich fragte mich ständig, wie die Franzosen sich dieses teure Leben überhaupt leisten können; zudem noch mit nur 35 Arbeitstunden in der Woche?

Bild

Empfehlung: Südfrankreich ist mit seinem attraktiven Strassennetz und erlebnisreichen Landschaft ein unbedingter Traum für Motorbiker. Nur empfiehlt sich, als Reisezeit nicht die Sommerferien zu benutzen. Zuvor und danach hat man die Campingplätze und das Land beinahe für sich alleine...

Mit Grüssen aus den Bündner Bergen!

david

Bild

BeitragVerfasst: 11.08.2008, 23:06
von Tito_2000
Toller Bericht, tolle Fotos. Nur die Komprimierung solltest du nächste Mal wieder was runterschrauben !

BeitragVerfasst: 11.08.2008, 23:13
von Andre
wirklich schön :!: ,
aber bei den ganzen tollen Reiseberichten hier bekommen ich langsam Probleme :roll:
Kennt jemand gute Argumente wie man seinen Cheff überzeugt doppelten Urlaub bei doppeltem Gehalt zu bekommen :?:

BeitragVerfasst: 11.08.2008, 23:13
von ntvtom
Danke für die tollen Bilder und deinen Kommentar.
Ich plane selber gerade eine Tour nach Frankreich.... :)

Interessant ist auch dein Gepäcksystem! :)

Tom

BeitragVerfasst: 12.08.2008, 05:24
von linuxuser1962
Hallo David ,

super Fotos und schön gemachter Kurzbericht.

Frankreich ist einfach ein super Urlaubsland mit vielen Facetten.

Wo hast du das Bild gemacht ? " Pic du Cap Roux"
Sieht nach Massif de l‘ Esterel aus . Eine schöne Ecke. Da waren wir auch schon Urlaub machen.
Habt ihr dort auf einen Campingplatz übernachtet, wenn ja, darf ich fragen wo?
Wir waren dort schon am Meer , bei Frejus "Les Issambres" .
Da war es wunderschön , aber leider, wie du schon erwähnt hast etwas überlaufen.

Und noch eine Frage . Wo ist dieses Bild an der Camargue gemacht? Da sieht es mir nicht so überlaufen aus .
Ich plane schon unseren Urlaub für nächstes Jahr und dort waren wir noch nie.


Gruß Andreas

BeitragVerfasst: 12.08.2008, 08:02
von Archi_74
WOW!!! :shock: Echt suuuper tolle Fotos!!! :D :D :D

Plane auch gerade eine Zelttour durch Südfrankreich.
Wie habt ihr das mit dem wilden Camping gemacht? Einfach so mir nix dir nix? Oder den Bauern, der zufällig in der Nähe war gefragt? Wie wird denn wildes Camping in F gehandhabt? Habe da keine Erfahrung.

P.S. Ach ja, die Drahtgittertreckingrucksackhalter sind genial! :wink:

BeitragVerfasst: 12.08.2008, 10:31
von buti
tolle Bilder, ich bins mit "meiner Kleinen" auch schon mehrfach abgefahren, na ja, die km waren wohl meist die doppelten und der Verbrauch war auch gering höher ;)

Bild

Bild

Aber mit dem Motorrad, wenn ich das ganze Geraffel sehe was Du da dran festgebunden hast, neee, das ist nicht meins. Aber die Gegend ist klasse, Deine Bilder sind großartig.

Ach ja, anstelle des Zeltes nutze ich so eine kleine Karte, die steck in Eingänge von Gebäuden an den ETAP oder FORMULE 1 steht ;)

BeitragVerfasst: 12.08.2008, 10:37
von Ben
Herrliche Bilder und ein schöner Bericht, nicht so ein ellenlanges Pampflet, hat sich gut gelesen.

Und alle die hier nächstes Jahr Frankreich planen, vielleicht kann man ja zusammen sofas in Angriff nehmen, denn auch ich will nächstes Jahr dahin zum zelten.

Dieses Jahr reichts nur für Bodensee, bissel Alpen, Schwarzwald und Frankreich hinter der Grenze bei Freiburg. Dafür gehts aber am Samstag los *freu*

gruß, Ben

BeitragVerfasst: 12.08.2008, 11:40
von McFly
Sehr schöne Bilder und prima Bericht, danke für die Anregung.
Für mich käme aber sowas nur in Frage, wenn ein Materialwagen das Gepäck transportiert, oder es mit der Bahn vorausschicken.

Sport frei! der Steffen

BeitragVerfasst: 12.08.2008, 13:23
von switzer
Super Bericht, und wünderschöne Fotos.
Da kann man nur noch "Danke David" sagen. :wink:

Aber ich versteh das ganze Gejammer nicht. Sobald man in Hotels übernachtet passt das Gepäck für 2Wochen doch ohne probleme in zwei Koffer oder eine größere Tasche übern Soziussitz.

Auf jedenfall freu ich mich schon auf weitere Berichte.

BeitragVerfasst: 12.08.2008, 13:32
von McFly
switzer hat geschrieben:
Aber ich versteh das ganze Gejammer nicht.


wer hat gejammert? ...einfach nur persönliche Meinungen.....

Sport frei! der Steffen

BeitragVerfasst: 13.08.2008, 11:37
von Robi
Hi David

super Bericht und sehr schöne Bilder :D Wir wollen Mitte September für eineWoche in die Westalpen...nur noch das schöne Wetter bestellen :lol:
gruss
Robi

BeitragVerfasst: 13.08.2008, 17:57
von 3rad
Servus David

Genau so muß eine Motorradreise sein.

Klasse Bilder

BeitragVerfasst: 13.08.2008, 21:34
von david
Wo hast du das Bild gemacht ? " Pic du Cap Roux"
Sieht nach Massif de l‘ Esterel aus . Eine schöne Ecke. Da waren wir auch schon Urlaub machen.
Habt ihr dort auf einen Campingplatz übernachtet, wenn ja, darf ich fragen wo?
Wir waren dort schon am Meer , bei Frejus "Les Issambres" .
Da war es wunderschön , aber leider, wie du schon erwähnt hast etwas überlaufen.

Und noch eine Frage . Wo ist dieses Bild an der Camargue gemacht? Da sieht es mir nicht so überlaufen aus .
Ich plane schon unseren Urlaub für nächstes Jahr und dort waren wir noch nie.


Hallo Andreas, Du hast die Landschaft richtig erkannt... Es ist das Massif de l' Esterel und beim Foto um ein der Küste vorgelagerter Pic, deren Beteigung sich nicht nur wegen der schönen Aussicht lohnt, sondern auch wegen der wildromantischen Felsformation in rotem Granit. Einen Campingplatz am Meer (eignet sich an dieser Stelle wegen dem flachen Wasser und den Seeigeln zwischen den Steinen schlecht zum Schwimmen) fanden wir gleich links Eingangs des Dorfes Agay, das reizvoll in einer Bucht des Esterels eingelagert ist. Agay ist vollständig touristisch und besitzt noch 3 weitere grosse Campingplätze, landeinwärts. Ich habe gehört, dass man dieses Bergmassif zu den schönsten Küstenabschnitten Frankreichs zählt...?

Inder Camargue, ganz vorne am Merr, führt zwischen dem Marschland ca. 19km eine alte, aufgeschüttete Steinstrasse nach S.tes Maries-de-la-Mer, mit dem Namen "Digue à la Mer". Leider ist sie nur für Fahradfahrer und Wanderer bis nach Maries durchgehend offen. Man kommt aber motorisiert nahe an den Leuchturm "Gascholle", der dann zu Fuss noch leicht erreichbar ist. Hier findet man ein kleines, einfaches Museum zur Natur des Schutzparkes mit Fernrohr zur direkten Wildlife-Beobachtung.

Plane auch gerade eine Zelttour durch Südfrankreich.
Wie habt ihr das mit dem wilden Camping gemacht? Einfach so mir nix dir nix? Oder den Bauern, der zufällig in der Nähe war gefragt? Wie wird denn wildes Camping in F gehandhabt? Habe da keine Erfahrung.


Hallo Archi, um das Zelt für eine Nacht an einem einsamen und stillen Ort, ohne Feuer und ohne Spuren zu hinterlassen (Abfall, sichtbare Fäkalien/Toilettenpapier, Beschädigungen) aufzustellen, sehe ich in Frankreich gar keine Probleme. Da wo das Campieren verboten ist, ist es nähmlich entsprechend Ausgeschildert. Wenn es auf der einsamen Nebenstrasse, die man am späteren Abend mit klaren Absichten angepeilt hat, unerwartet doch noch einen Bauern geben sollte, dann darf man ungeniert den Kontakt suchen und nach einem geeigneten Platz fragen. Das kann ganz interessante Kontakte ergeben. Wildes Campieren ist wunderschön, aber eine gute Dusche nach einem heissen Julitag auf einem Campinplatz ist auch nicht zu verachten...

Gruss aus dem Bündnerland

david

Bild