Seite 1 von 1

Textilklamotten reinigen

BeitragVerfasst: 31.07.2008, 16:48
von Morcega
Hi,

sagt mal, wie reinigt ihr euer Textilklamotten vom Moppedfahren.
Bei den Temperaturen ist es ja nun doch ein bisschen warm in diesem Zeug,
und man kommt leicht schweißgebadet da hinaus. Der Kragen und die Ärmel sehen auch mit der Zeit nicht mehr so unheimlich schön aus :oops:

In die Reinigung darf ich es laut Hersteller nicht geben.

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht...

Gruß Morcega

BeitragVerfasst: 31.07.2008, 16:53
von Aendu
ich wasche meine immer per handwäsche im waschbecken - mit normalem handwaschmittel.

für goretex gäbe es zwar spezielles waschmittel, da ich aber regenmembrane für die kleider habe (die ich nicht mitwasche und auch so gut wie nie drin habe) und vor allem immer regenklamotten im tankrucksack mitführe, kommt es mir nicht drauf an, dass die klamotten selbst wasserdicht bleiben. allerdings imprägniere ich sie nach dem waschen, damit sie das wasser weiterhin etwas abweisen.

BeitragVerfasst: 31.07.2008, 20:02
von FrauAntje
Mit Feinwaschmittel (flüssig) in der Waschmaschine, leicht schleudern und aufhängen. Bevor die Sachen ganz trocken sind, mit einem handelsüblichen Imprägnierspray einsprühen, damit die Imprägnierung richtig mit eintrocknet. Das klappt super. :lol:

BeitragVerfasst: 31.07.2008, 20:55
von Sunset
FrauAntje hat geschrieben:Mit Feinwaschmittel (flüssig) in der Waschmaschine, leicht schleudern und aufhängen. Bevor die Sachen ganz trocken sind, mit einem handelsüblichen Imprägnierspray einsprühen, damit die Imprägnierung richtig mit eintrocknet. Das klappt super. :lol:


Genauso mache ich es auch - und auf keinen Fall Weichspüler in Verbindung mit Membranen benutzen! Bei den Imprägniersprays habe ich inzw. große Qualitätsunterschiede festgestellt (Halbarkeit der Imprägnierung). So wasserresistent wie ab Werk werden die Klamotten leider nie mehr, nachdem man sie erstmal gewaschen und nachimprägniert hat. Am besten hat sich bei mir das Cabrio-Faltdach Imprägnierspray von Caramba (Nano-Version, 300ml) bewährt, allerdings stinken die Klamotten danach rel. lange. Leider ist das Zeug immer schwieriger zu beschaffen und der Preis hat sich im letzten Jahr auch drastisch erhöht (5,95 auf 9,95 Euro)...

BeitragVerfasst: 01.08.2008, 00:00
von Cichi
FrauAntje hat geschrieben:Mit Feinwaschmittel (flüssig) in der Waschmaschine, leicht schleudern und aufhängen. Bevor die Sachen ganz trocken sind, mit einem handelsüblichen Imprägnierspray einsprühen, damit die Imprägnierung richtig mit eintrocknet. Das klappt super. :lol:


Hi Tina,

wird denn da auch alles ordentlich wieder sauber?!
Ich habe die helle BMW Textil Kombi. Die sieht mittlerweile schon ein wenig Fliegenverdreckt aus und ich sorge mich, das sie nicht mehr richtig sauber wird.

Wie oft wäscht du denn Deine Sachen? Regelmäßig (alle 1.000 km) oder eher bei Bedarf?

Gruß aus Dortmund
Cichi

BeitragVerfasst: 01.08.2008, 06:42
von Morcega
Sunset hat geschrieben:
FrauAntje hat geschrieben:Mit Feinwaschmittel (flüssig) in der Waschmaschine, leicht schleudern und aufhängen. Bevor die Sachen ganz trocken sind, mit einem handelsüblichen Imprägnierspray einsprühen, damit die Imprägnierung richtig mit eintrocknet. Das klappt super. :lol:


Bei den Imprägniersprays habe ich inzw. große Qualitätsunterschiede festgestellt (Halbarkeit der Imprägnierung). So wasserresistent wie ab Werk werden die Klamotten leider nie mehr, nachdem man sie erstmal gewaschen und nachimprägniert hat. Am besten hat sich bei mir das Cabrio-Faltdach Imprägnierspray von Caramba (Nano-Version, 300ml) bewährt, allerdings stinken die Klamotten danach rel. lange. Leider ist das Zeug immer schwieriger zu beschaffen und der Preis hat sich im letzten Jahr auch drastisch erhöht (5,95 auf 9,95 Euro)...


Das sind ja gute Ideen, Handwäsche finde ich ein wenig mühselig obwohl meine Waschmaschiene auch Handwäsche anbietet, das könnte ich ja dann auch mal versuchen. :wink:
Das mit der Impregnierung ist ein wichtiges Thema,
aber so "rumstinken" nach diesem Impregnierungsspray möchte ich auch nicht, was gibt es denn noch für Alternativen :?:

BeitragVerfasst: 01.08.2008, 07:04
von FrauAntje
Ich wasche die Sachen, wenn sie es nötig haben. Die Sommerkombi ist bald reif. Und sauber wird es schon. Aber nicht extra dran rumschrubben, dann geht die Faser kaputt. Ich hänge sie auf den Balkon und lasse auch die Imprägnierung gut "ausmiefen", dann ist es nicht so schlimm. Aber so schön und dicht wie aus dem Laden werden die Sachen natürlich wieder, das stimmt.

BeitragVerfasst: 01.08.2008, 23:21
von Paule
Wenn du BMW Klamotten hast, gibt es beim :lol: ein Waschmittel mit Anleitung für deine Kombi.

BeitragVerfasst: 02.08.2008, 00:25
von Andi G.
mal ne andre frage: was tragt ihr eigentlich drunter?

also ich hab immer hohe skisocken und ne kurze hose (badehose) an. oben rum wenns warm ist einfach ein longsleeve.
hab aber auch ne sommer hose von bmw und mach dann bei meiner jacke die lüftungsreißverschlüsse auf.
bin aber jemand der eher weniger aktiv schwitzt und so kann ich auch bei 36°C gemütlich durch die stadt cruisen...natürlich nur solange ein bisschen fahrtwind vorhanden ist :)
meine jacke und beide hosen sehen zwar äußerlich gebraucht aus jedoch waschen wegen der inneren sauberkeit...innen fast wie neu.
und wenn ich heim komm und dreck oder tote insekten am anzug kleben stell ich mich gleich nach der fahrt angezogen in hof, spritz mich von oben bis unten mit wasser ab und bürste den hartknäckigen fliegendreck mit ner sehr weichen bürste raus...
wie lange hält denn eigentlich ne imprägnierung? hab den anzug jetz zwei jahre und is immernoch dicht...

BeitragVerfasst: 02.08.2008, 08:47
von FrauAntje
Drunter? Im Winter lange Winterunterwäsche und im Sommer auch unter der Hose meist eine lange Sommerunterhose. Aber bei 30 Grad hab ich auch schon mal nur ein 3/4 lange Hose drunter. Microshirt und gut ist. Und ich habe keine Ahnung, wie lange die Imprägnierung ab Haus hält. Ich sprühe hin und wieder mal nach, wenn ich in einen Guss gekommen bin. Meine HG-Jacke ist 5 Jahre und noch fast ganz dicht. Die Hose von HG war Sympatex, 3 Jahre alt und hat nach 9 Stunden Dauerregen schlapp gemacht und wurde danach auch nicht wieder richtig dicht. Deshalb habe ich mir im Frühjahr eine Stadler-Hose geholt. Im kommenden Frühjahr kommt auch dazu die passende Jacke.

BeitragVerfasst: 02.08.2008, 12:37
von Sunset
Andi G. hat geschrieben:...wie lange hält denn eigentlich ne imprägnierung? hab den anzug jetz zwei jahre und is immernoch dicht...


Du mußt auch etwas Differenzieren:
Die eigentliche Dichtigkeit zum Körper hin wird durch die Membran erreicht, egal nach welcher Technologie sie implementiert wurde (Laminat, Z-Liner, eingeknöpft...). Imprägniert wird die Textil- oder Lederbekleidung deswegen, damit das Obermaterial sich nicht so schnell mit Wasser vollsaugt. Dadurch unterstützt man einerseits die Funktion der Klimamembran und beugt andererseits einer vorzeitigen Auskühlung des Körpers vor.

BeitragVerfasst: 12.08.2008, 13:54
von McFly
Schaut mal hier rein:


http://www.leder-fein.de/

Reinigungsmittel für Motorradbekleidung

LEDER FEIN® Membran Waschkonzentrat Goropol 18,75 €
250 ml
Vollwaschmittel für Motorradbekleidung (Textil-, Natur- und Kunstfaser) mit Membran (Gore Tex etc.) oder Leder-Membran-Mix.

außerdem gibts da Waschmittel für Lederbekleidung ( für die Waschmaschine)

Sport frei! der Steffen