das geht schon weiter mit MZ
ich hab selbst mal ein paar Jahre bei MZ gearbeitet, die Bikes waren qualitativ hervorragend. O.K., ich bin jetzt im BMW-Forum, da mach ich mir mal paar Feinde

Vergleicht mal die Dauertests der MZ1000S mit der 800er BMW. Der Motor der Emme war nach 50.000km fast noch wie neu.
Ich weiß noch, wie sich mal paar Winterfahrer bei ner 125er beschwert hatten, weil im Winter durch das Salz ihre Chromspeichen Flugrost bekommen haben. Paar Wochen später gabs dann in der Serie Edelstahlspeichen. Bei ner 125er!!!
Auch sonst sind da nur feine Komponenten rangekommen, z.B. wurden hinten wie vorn Stahlflexbremsschläuche verbaut. Bei ner 125er!!!
Alles was MZ nicht selber hergestellt hat, kam/kommt von namhaften Zulieferern: Braking, Acerbis, Bassano Grimeca, Marchesini, WP Suspension, Mahle Kolben, Zahnräder von Herzog, Gussteile von WEMA Plauen (Zulieferer Autoindustrie) Paioli, Marzocchi, Brembo, Nissin usw. Viele Zulieferer für MZ waren/sind identisch mit denen von BMW, z.B. wurden/werden die Alu-Schmiedeteile bei der gleichen Firma eloxiert. Der Sitzbankzulieferer war soweit ich weiß auch identisch mit dem von BMW.
Letztens im Showroom bei BMW stand ein Vorführer (R1200 ?) mit angerosteten Inbus-Schrauben, sowas gabs bei MZ nicht. Da wurde eher die Zinkschickt dicker bestellt....
vielleicht auch ein Grund, warum es MZ finanziell dreckig geht...
Grüße,
Eric