Seite 1 von 2
So ein Mist

Verfasst:
06.12.2015, 12:26
von Hartmut_HB
Heute Morgen, die Strassen trocke, kein Regen angesagt. Kurz berlegt, mit der Frau gesprochen, was so anliegt. "Nichts besonderes". Also angezogen, ab in die Garage. Zündung an,--und nichts kommt. Nach 4 Wochen Standzeit ist die Batterie komplett leer.So etwas habe ich noch nie gehabt. Kein Verbraucher dran, ausse dem BC, aber so viel darf der doch nicht ziehen, oder?
Gruß
Hartmut.
Re: So ein Mist

Verfasst:
06.12.2015, 12:47
von schnecke
Tausendmal erzählt, tausendmal wird es anders gemacht, und tausendmal wird sich dann beschwert. Wenn meine länger als zwei wochen nicht bewegt wird hängt die am ladegerät. Das ist gut für die lebensdauer der batterie und schützt vor solchen überraschungen.
Re: So ein Mist

Verfasst:
06.12.2015, 13:16
von SingleR
@ Schnecke: ja, natürlich. Tausendmal erzählt...

Was mich in dem Zusammenhang aber brennend interessiert, ist, ob das Mopped tatsächlich nur max. 4 Wochen gestanden hat. Denn in der BMW-Betriebsanleitung (F800R - Mj. 2013) wird schließlich erwähnt, dass bei Fahrpausen von mehr als 4 Wochen die Batterie an ein Ladegerät angeschlossen werden soll. Heißt im Umkehrschluss auch, dass man bei Fahrpausen bis 4 Wochen drauf verzichten kann. Ich vermute, dass bei der GT Dasselbe in der Anleitung steht.
Also eins stimmt hier jetzt nicht: entweder die Aussage von Hartmut_HB zur Fahrpause, oder die Aussage in der Betriebsanleitung.

Und an Hartmut_HB der (nicht ganz ernstgemeinte) Tipp: erst anlassen, dann anziehen!

Re: So ein Mist

Verfasst:
06.12.2015, 16:34
von Anduin
Bei unseren Motorrädern war eine Standzeit von 4 Wochen und länger bisher nie ein Problem.
Wenn sonst nichts an der Batterie hängt, der BC ist aus meiner Erfahrung kein Problem.
Aber da gibt es hier tatsächlich lange Diskussionen zu.
Übrigens, trotzdem mache ich es im Winter so, wie SingleR anregt, ich starte zur Probe , bevor ich in die Klamotten steige.

Re: So ein Mist

Verfasst:
06.12.2015, 16:41
von Hartmut_HB
Ja, ihr habt Recht. Sowohl mit dem Starten vordem Anziehen (Werde ich jetzt befolgen)

. Da mir das aber in all den Jahren ncht assiert ist, hab ich an so etwas übewrhaupt nicht gedacht. Meine Deauville hat versehentlich al fast 4 Monate ohne Ladegerät gestanden. Im Frühjahr kein murren.

Stimmt auch, dass in der BA steht, wenn lnger als 4 Wochen, dann....
Es waren nicht ganz 4 Wochen, und das war auch so nicht geplant Soll nicht wieder vorkommen.

.
Dann nehmt meinen Fred als Warnung. Werde nacher mal schauen, ob die Batterie noch zu retten war.
Gruß Hartmut
Re: So ein Mist

Verfasst:
06.12.2015, 17:38
von Heiko-F
Meine stand jetzt fast 3 Monate, sprang heute sofort an.

Re: So ein Mist

Verfasst:
06.12.2015, 20:05
von Kajo
Heiko-F hat geschrieben:Meine stand jetzt fast 3 Monate, sprang heute sofort an.

Das heißt aber nicht, dass sie nach der nächsten 3-monatigen Standpause auch noch einmal anspringt.
Wie bereits vorweg mehrfach geschrieben kommt auch bei mir nach 4 Wochen das Ladegerät zum Einsatz.
Gruß Kajo
Re: So ein Mist

Verfasst:
06.12.2015, 20:35
von HarrySpar
Also wenn kein Fehler vorliegt, dann sollte die Batterie ja 4 Wochen wohl locker schaffen.
Entweder war die Batterie einfach am Ende. Oder ein nicht selten vorkommender Zellenkurzschluss trat zufällig in diesen 4 Wochen auf. Oder es gibt irgendwo ein Isolationsproblem, also ein Kriechstrom.
Harry
Re: So ein Mist

Verfasst:
07.12.2015, 08:38
von Roadrunner72
Ich tippe auch auf einen blöden Zufall. 4 Wochen sollte definitiv nichts ausmachen.
Unsere Moppeds werden über den Winter auch aufgeladen. Nach einer Standzeit von 8-10 Wochen ist die Batterie bei 60%...
Re: So ein Mist

Verfasst:
07.12.2015, 13:32
von Hartmut_HB
So,
heute mal kurz mit der Ndl Bremen telefoniert. Ja, 4 Wochen sollte die Batterie schon durchhalten, aber bei diesem Wetter, wenn man mit Licht fährt, und evtl. noch die Griffheizung an hat könnte es knapp werden. Vor allem, wenn man dann auch noch Kurzstrecken fährt. Letzte Tour war allerdings Kurzstrecke, also unter 300Km.
Mal sehen, was die Batterie heute nach 24 Std aufladen sagt.
Gruß
Hartmut
Re: So ein Mist

Verfasst:
07.12.2015, 18:02
von Roadslug
Hartmut_HB hat geschrieben:…aber bei diesem Wetter, wenn man mit Licht fährt, …
Fährst du denn bei normalen Wetter nicht mit Licht?
Hast du eventuell ein Navi fest installiert? Die Spannungswandler in den Navi-Halterungen ziehen auch dann Strom wenn das Navi nicht installiert ist und das nicht einmal zu knapp. Bei manchen Halterungen bleibt CAN aktiviert und damit das Steuergerät bestromt. Auch das nuckelt ganz ordentlich an der Batterie.
Roadslug
Re: So ein Mist

Verfasst:
07.12.2015, 20:30
von Hartmut_HB
Hallo,
natürlich fahre ich immer mit Licht. Das war die Aussage des BMW-Werkstattleiters. Meine Garmin Halterung sollte eigentlich kein Strom ziehen.
Aufladen war erfolgreich, aber muss natürlich wieder arbeiten. Das war es denn wohl für dieses Jahr, es sei denn....
Gruß
Hartmut
Re: So ein Mist

Verfasst:
19.12.2015, 18:46
von Wobbel
Ein Freund von mir fährt auch ne F800R von 2014.
Die hatte er seit Ende September ohne Ladegerät stehen und die ist heute ohne Probleme angesprungen.
Da kann man nun echt nicht meckern.

Re: So ein Mist

Verfasst:
20.12.2015, 18:47
von Anduin
Hartmut_HB hat geschrieben: Meine Garmin Halterung sollte eigentlich kein Strom ziehen.
Wie ist die Halterung denn angeschlossen? Direkt an der Batterie? Dann könnte das durchaus die Ursache sein!
Da gab es hier doch schon mal eine Diskussion zu, oder verwechsle ich jetzt das Forum?
Re: So ein Mist

Verfasst:
20.12.2015, 20:20
von reha73
Ich hatte das auch einmal. Und zwar nachdem ich zuvor eine Weile mit Griffheizung auf 2. Stufe gefahren war. Nach dem Aufladen funzte es wieder astrein, seitdem sind 2 Jahre vergangen und es gab auch bei längerer Standzeit keine Probleme. Also nicht gleich eine neue Batterie kaufen.