Seite 1 von 5

R1200R ein Probefahrterlebnis

BeitragVerfasst: 02.04.2015, 12:56
von oilonice
....so, nun konnte ich die R1200R fahren, auch wenn dem Verkäufer das irgendwie nicht so recht war. Aber die Straße war noch trocken und ich habe eine kurze Fahrt versprochen.
Der Verkäufer hat mir dann noch kurz die Fahrmodi erklärt....den Witz, dass mein Rasenmäher mit ,,Hase und Igel-Symbol" schon ewig zwei Fahrmodi hat, fand er irgendwie nicht witzig... arbroller
und los gings

Anprobe: Sitzt sich super, nur der Standardsitz ist viel zu niedrig, obwohl ich eher zu den kurzen Leuten gehöre. Das Cockpit ist jetzt nicht superschön, aber besser, als ich gedacht habe. Ich stehe mehr auf analoge Uhren...aber gut ablesbar und man kann verschiedene Anzeigearten wählen....finde ich gut!

Fahrt: Handling ist super und auch das Rangieren ist echt leicht - das sollte jeder der Bedenken wegen dem Gewicht hat mal probieren. Die abstehenden Zylinder sind etwas ungewohnt aber das war es auch schon. Das Fahren an sich konnte ich nicht leider lange genießen, da es nach 5km anfing zu schneien und dann zum Glück gleich in Regen überging. Also langsam zurück....

Sound ist super....Langsamfahren, Gasannahme...funktionier perfekt.

KRITIK: Das Teil hat fast keinen Spritzschutz. Vorne und hinten hat es die Kiste total zugesaut. Vorne ist man selber durch die Zylinder noch geschützt, aber von hinten ballert die Nässe voll durch den offenen Rahmen gegen die Hose etc. . Das geht nicht! Warum hat die S1000r hinten so ne Radabdeckung und die R1200R nicht. Die S1000R ist doch eher das Schönwetterfahrzeug. Auch wenn vorne die Zylinder schützen. Ich glaube nicht, dass die Oberflächen lange schön bleiben, wenn sie direkt vom Vorderrad mit Wasser und Dreck ,,gestrahlt" werden. Bei der F800 bröselt die Motorbeschichtung bei mir schon ab....und die der R1200R sieht nicht anders aus?!?!

Fazit: Schöner schönwetter Roadster....für Allwetter lieber die S1000R

Re: R1200R ein Probefahrterlebnis

BeitragVerfasst: 02.04.2015, 15:05
von qtreiber
Radabdeckung ist häßlich. Hätte ich an meiner R sofort abgebaut.

Geschmacksache, ich mag es nicht an einem Nakedbike.

Re: R1200R ein Probefahrterlebnis

BeitragVerfasst: 02.04.2015, 15:43
von bimpf
du hast die s1000r nicht oder? wenn du sie hättest, wüsstest du dass die schutzbleche nichts bringen. hinten spritzt es dir an den rücken, vorne sauts dir den kühler ein.

dein fazit ist also nicht wirklich begründbar

Re: R1200R ein Probefahrterlebnis

BeitragVerfasst: 02.04.2015, 16:28
von oilonice
...bin die S1000R noch nicht im Regen gefahren. Bei meiner F800R habe ich allerdings vorne ne Kotflügelverlängerung und hinten direkt unter dem Nummernschild eine Alukante die parallel zur Fahrbahn ist. Das hilft ganz gut und so stelle cih es mir bei der S1000R auch vor. Nur ich denke bei der S1000R bekomme ich durch den Spritzschutz nicht von hinten so die Beine nass.

Klar....Spritzschutz sieht scheiße aus....dem stimme ich zu. Nur abblätternden Motorlack finde ich noch häßliger. Und ich fahre die Kiste nunmal fast ganzjährig im Alltag....

So sieht das dann irgendwann aus (Bild ist jetzt nicht von mir aus nem GS Forum...ich besser den Lack immer aus)

Re: R1200R ein Probefahrterlebnis

BeitragVerfasst: 02.04.2015, 16:29
von olli72
bimpf hat geschrieben:du hast die s1000r nicht oder? wenn du sie hättest, wüsstest du dass die schutzbleche nichts bringen. hinten spritzt es dir an den rücken, vorne sauts dir den kühler ein.

dein fazit ist also nicht wirklich begründbar



clap

Sehe ich auch so! Ohne Hinterradabdeckung möchte ich kein Moped mehr fahren. Noch hässlicher als die Abdeckung sind die Dreckspritzer am Bike und den Klamotten.

Re: R1200R ein Probefahrterlebnis

BeitragVerfasst: 02.04.2015, 16:39
von Anduin
Ist wohl ein Trend bei BMW, die R1200GS ist auch eine absolute Dreckschleuder bei Nässe. Abhilfe schafft teures Zubehör von den üblichen Verdächtigen.
Ist im Grunde ein Witz, dass ein vernünftiger Spritzschutz nicht ab Werk verbaut wird.

Re: R1200R ein Probefahrterlebnis

BeitragVerfasst: 02.04.2015, 17:58
von bimpf
Man kann halt nicht beides haben, rentnermoped mit allwetterkomfort und sportliches aussehen. Wenn das heck eben kürzer ist, spritzt mehr hoch. Das is bei allen herstellern gleich

Re: R1200R ein Probefahrterlebnis

BeitragVerfasst: 02.04.2015, 19:14
von qtreiber
bimpf hat geschrieben:Man kann halt nicht beides haben, rentnermoped mit allwetterkomfort und sportliches aussehen. Wenn das heck eben kürzer ist, spritzt mehr hoch. Das is bei allen herstellern gleich

so ist es - und wie oben schon erwähnt möchte _ich_ an meiner R1200R keine Hinterradabdeckung oder vorne eine Kotflügelverlängerung haben. Nach acht Jahren und ~100.000 Km sieht alles noch gut aus.


Bild

Re: R1200R ein Probefahrterlebnis

BeitragVerfasst: 02.04.2015, 20:55
von oilonice
...hmmm....also entweder benutzt Du die Kiste nur als Hobby (selten Regen) und sie steht immer drinnen oder du bist ein Putzteufel....

Re: R1200R ein Probefahrterlebnis

BeitragVerfasst: 02.04.2015, 21:57
von qtreiber
oilonice hat geschrieben:...hmmm....also entweder benutzt Du die Kiste nur als Hobby (selten Regen) und sie steht immer drinnen oder du bist ein Putzteufel....

Motorradfahren ist für mich Hobby. Den Weg zur Arbeit möchte ich damit nicht erledigen. Bei der relativ hohen KM-Zahl komme ich um Regenfahrten nicht herum und wie soll das Motorrad dabei immer drinnen stehen? Geputzt wird nur mit dem Hochdruckreiniger und zwar dann, wenn ich Zeit habe und nicht immer wenn es schmutzig ist. Von Anfang an. Letzten Oktober habe ich die R ungeputzt in die Garage geschoben. Und ja, meine Jacke war auch schon von hinten bis zum Halsansatz nass gespritzt und schmutzig. Meistens spült der Regen es aber auch wieder runter. Weniger Gedanken machen und einfach fahren. Das geht _bei mir_ auch ohne tausend "Schützer".

Re: R1200R ein Probefahrterlebnis

BeitragVerfasst: 03.04.2015, 07:11
von oilonice
...klar....bis zu einem gewissen Maße gebe ich Dir sogar Recht. Wenn aber, wie bei der neuen R1200R, das Wasser selbst bis zum Lenkkopflager hochspritzt. Ist der Spritzschutz deutlich zu kurz. Optik und Funktion müssen sich gut die Waage halten....bei der neuen R1200R geht es leider zu sehr in Richtung Optik....

Re: R1200R ein Probefahrterlebnis

BeitragVerfasst: 03.04.2015, 08:12
von Kajo
Ich hatte mir die R 1200 R beim Opening 2015 am 14. März angeschaut und war insgesamt von der Verarbeitung nicht sonderlich angetan. "Offene Kabel" weil der Überzug zu stark gekürzt war, dann dieses Styroporteil auf der rechten Seite. Die Lackierung der weißen Maschine mit dem roten Rahmen hat mir auch nicht sonderlich gefallen, irgendwie sah die auf den Bildern vorher besser aus. Fehlender Spritzschutz wäre für mich kein Thema gewesen, da ich nur bei trockenen Straßen fahre und für die Hin- / Rückfahrt im Urlaub das Motorrad auf dem Anhänger verlade.

Gruß Kajo

Re: R1200R ein Probefahrterlebnis

BeitragVerfasst: 03.04.2015, 08:27
von qtreiber
Dass ein Fahrer, der ein Motorrad täglich einsetzt (einsetzen muss) andere Prioritäten hat als ein Hobby-Fahrer, unabhängig von der Jahreskilometerleistung, ist doch klar. Dann kaufe ich mir eben das entsprechende Motorrad oder modifiziere mein Motorrad entsprechend.

Hier/mir ging es überwiegend um die Optik. Die ist und bleibt Geschmacksache! Nach meinem Geschmack ist eine Hinterradabdeckung bei einem Nakedbike nicht der Bringer und funktionell auch nicht - je nach Ausführung - das Allheilmittel.

@Kajo; der Styroporklotz ist an der neuen störend. Bin gespannt, was Wundelmilch, Touramech und Co. dafür teure Teile basteln.

Re: R1200R ein Probefahrterlebnis

BeitragVerfasst: 03.04.2015, 11:32
von SingleR
qtreiber hat geschrieben:Geputzt wird nur mit dem Hochdruckreiniger und zwar dann, wenn ich Zeit habe und nicht immer wenn es schmutzig ist. ... Weniger Gedanken machen und einfach fahren.

Och, wir sollten uns mal zu einer gemeinsamen Tour verabreden. ;-) Ich habe da auch so ein paar Kumpels, die kommen zum Treffpunkt und sehen (Klamotten und Mopped) immer so aus, als kämen sie direkt aus dem Versandkatalog. Und dann mitunter die Anmerkung, dass mein Visier und Mopped "dreckig" sind. Die Frage nach dem "warum" beantworte ich damit, dass ich in meiner Freizeit Motorrad fahren und nicht putzen möchte.

Aber BTT: die Unsitte, den Spritzschutz möglichst "knapp" ausfallen zu lassen, gibt es ja schon lange. Wenn man sich noch drüber streiten kann, ob irgendwo Wasser hochkommt: spätestens dann, wenn Bauteile durch Steinschlag gefährdet werden (dazu gehört nicht nur das Motorgehäuse, wie im Foto oben), hört für mich der Spaß auf. Ich bin mal gespannt, was die S1000R- / -RR-Fraktionen demnächst über den Zustand Ihrer Kühler sagen werden. Die sind ja auch im direkten "Einschussbereich" des Vorderrads. Ok, der Straßensplitt wird nicht direkt Löcher in den Radiator schießen, aber die dünnen Lamellen sind auch schnell verbogen. Tja, und das gibt dann bei den vielen Leasingkunden bei Rückgabe des Fzg. schnell einen Punktabzug. ;-)

Re: R1200R ein Probefahrterlebnis

BeitragVerfasst: 03.04.2015, 12:06
von Fargrin
Nur eine kleine Anmerkung von mir, zur R1200R.

Da ich dabei bin, meine F800R zu verkaufen und umzusteigen, habe ich nun viele Motorräder probefahren dürfen.

Wetter war ja i.O.

Die R1200R gefällt mir Optisch sehr.

Leider ist auch sie etwas zu niedrig geraten für mich. (189 cm)
Mein Händler hatte zwar nur die Normale Sitzbank drauf, aber wenn wir mal ehrlich sind, der unterschied zu Normal und Hoch ist ja nicht gerade bedeutend, zumindest bei unserer 800R. )-> Hier habe ich ja sogar die Hohe Komfortsitzbank der GT drauf,.. ich merke da eigentlich kein unterschied^^ Zu niedrig bleibt leider zu niedrig.


Auch wenn es hier nicht hingehört:
Die GS war vom Sitzen her Top! Leider sagt mir die GS Optisch nicht zu. :/

Andere Option: Die Yamaha 1300 XJR 2015

Höhe geht gerade noch so i.O.

Aber es muss das perfekte Motorrad werden und keine, die nur "i.O." ist. Sonst fahre ich ja doch wieder so wenig^^


Grüße