Seite 1 von 2

Maut auch für Motorräder ?

BeitragVerfasst: 29.03.2015, 13:29
von Charly49

Re: Maut auch für Motorräder ?

BeitragVerfasst: 29.03.2015, 13:32
von carsten_e
Was genau meinst du jetzt? scratch

Motorräder, Elektroautos, Wagen von Behinderten und Krankenwagen sind mautfrei.

Re: Maut auch für Motorräder ?

BeitragVerfasst: 29.03.2015, 13:41
von Mankalita
Ja, das ist echt zum ahh

Ist grundsätzlich nur wieder was, wo uns das Geld aus der Tasche gezogen werden soll :evil:

Dazu kommt: Ich fahre weder mit meinem Motorrad (heißt das Ding nicht Autobahn???) noch mit meiner "überdachten Zündkerze" auf die Autobahn. Geht's mit 4 Rädern weiter weg, haben wir ne "Familienkutsche". Will ich also nachweisen, dass ich weder mit meinem Motorrad noch mit meiner "überdachten Zündkerze" auf ner Autobahn fahre und deswegen keine Maut bezahlen will, müsste ich für beide Fahrzeuge ein Fahrtenbuch führen.... was für ein Schei$....

Viele Grüße - Mankalita

Re: Maut auch für Motorräder ?

BeitragVerfasst: 29.03.2015, 13:46
von Mankalita
Hallo Carsten_e,

da gibt es im Moment wohl noch unterschiedliche Meldungen:

http://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Anlage ... cationFile

Da steht nichts davon, dass Motorräder keine Maut bezahlen müssen, nur:

Fahrzeuge, die ganz oder teilweise von der Kfz-Steuer befreit sind, wie z.B. Elektrofahrzeuge oder Fahrzeuge von behinderten Personen, werden wirkungsgleich von der Infrastrukturabgabe befreit.


Die finden schon einen Grund, warum auch Motorradfahrer bezahlen sollen/müssen.... :evil:

Viele Grüße - Mankalita

Re: Maut auch für Motorräder ?

BeitragVerfasst: 29.03.2015, 14:16
von Fargrin
Mankalita hat geschrieben:Ja, das ist echt zum ahh

Ist grundsätzlich nur wieder was, wo uns das Geld aus der Tasche gezogen werden soll :evil:

Dazu kommt: Ich fahre weder mit meinem Motorrad (heißt das Ding nicht Autobahn???) noch mit meiner "überdachten Zündkerze" auf die Autobahn. Geht's mit 4 Rädern weiter weg, haben wir ne "Familienkutsche". Will ich also nachweisen, dass ich weder mit meinem Motorrad noch mit meiner "überdachten Zündkerze" auf ner Autobahn fahre und deswegen keine Maut bezahlen will, müsste ich für beide Fahrzeuge ein Fahrtenbuch führen.... was für ein Schei$....

Viele Grüße - Mankalita



>Da hast du wohl etwas falsch verstanden.

Laut Dobrindts Schreiben, soll PKW-Maut für alle Fahrzeuge unter 3,5 Tonnen (ausnahmen stehen weiter unten) und zwar für (jetzt kommt's) ALLE Straßen gelten!

Von Autobahn ist hier keine Rede...

Kleiner Ausschnitt: "Dobrindt verwies in der Pressekonferenz darauf, dass unabhängig von der Pkw-Maut die Lkw-Maut bis 2018 ausgeweitet werden soll: Doch auch dann müssen Brummis nur für das Befahren von Autobahnen und Bundesstraßen zahlen. Auf Land- und Kreisstraßen sind sie befreit - anders als es die Pkw-Fahrer sein würden."

Und weil du dich so sehr über die Kosten aufregst...

Hier noch ein Ausschnitt: "Der Preis für die Jahresvignette richtet sich nach Größe und Schadstoffwerten des Autos. Sie soll im Schnitt 74 Euro kosten, höchstens 130 Euro. Der Verkehrsminister verspricht inländischen Haltern, die Kosten auf den Cent genau per Kfz-Steuer-Nachlass zu erstatten."

Ob es letztendlich für immer so bleibt oder die Preise kurzerhand nach ein paar Jahren erhöhen und wir letztendlich drauf zahlen, weiß ich nicht. Wäre aber ja nicht das erste mal.


Und hier der Punkt der dich als Motorradfahrer am meisten Interessiert

Kurzer Ausschnitt: "2. Wer wird von der Maut-Pflicht ausgenommen?
Die Liste ist recht lang: Autos von Diplomaten, Bundeswehr, Zoll, Feuerwehr und Polizei, Krankenwagen und z. B. „Kraftfahrzeuge, die für gemeinnützige oder mildtätige Organisationen zugelassen sind und überwiegend für humanitäre Hilfsgütertransporte ins Ausland verwendet werden“.
Auch Motorräder fallen nicht unter die Mautpflicht."



Du kommst also nicht um die Maut herum, musst dich aber auch nicht beschweren, weil du vorerst keine weiteren Kosten tragen musst.

Also dämpfe mal wieder dein Gemüt und erfreue dich nun an den warmen Sommertagen, die uns bevorstehen. ThumbUP

Re: Maut auch für Motorräder ?

BeitragVerfasst: 29.03.2015, 15:25
von Mankalita
Hallo Fargrin,

wir werden sehen wie's kommt, und ich denke, dass wir noch alle ausreichend informiert werden.

Aufregen? Nein. Ich rege mich nicht wirklich auf ;-) nicht über "sowas"... da sind mir meine Nerven zu schade.

Viele Grüße - Mankalita

Re: Maut auch für Motorräder ?

BeitragVerfasst: 29.03.2015, 15:45
von daCoppa
Natürlich möchte keiner mehr, geschweige denn irgendwas bezahlen, das liegt in der Natur der Deutschen.

Nach aktuellem Mautrechner von der FAZ kommen bei der 800er irgendwas von wegen 16 Euro raus.
Natürlich gilt das für Autos und wie das mit Motorrädern ist, das wissen wir ja noch nicht. Aber ich denke, dass es nicht viel teurer werden kann.

Das sind aktuell 11,5 Liter Super... 2016 wird man vllt noch auf 10 kommen.


btw: für mein Auto werden es knapp unter 100 Euro werden.

Ich rege mich mehr über die Zwangsabgabe von 215,76 Euro für den ARD ZDF DRadio Ausbeuterservice auf. Da wird nämlich nix über Steuersenkung "erstattet"!

lg

Re: Maut auch für Motorräder ?

BeitragVerfasst: 29.03.2015, 15:48
von Ismael
Grützi miteinand.. :D
hiermal ein paar lustige Zitate diverser Politiker der letzten Jahre um die Geschichte der Maut:
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 08756.html
interessant die SPD Generalsekretärin vom 12.7.2014 :
"Ich frage mich schon, weshalb ein Moped, das durchs Dorf fährt, eine Vignette benötigen soll, während ein 30-Tonner, der durch dasselbe Dorf donnert, freie Fahrt genießt."..keine Ahnung wie das gemeint sein soll.
Die größte Lüge aber von allen von Angie selbst dabei: "Mit mir wird es keine Pkw-Maut geben." :lol:
Ich hoffe das sich die Wähler daran bei der nächsten Wahl erinnern werden!
Interessant auch die Vorschläge von Seitens Politiker, die jetzt schon wissen, dass die Maut eine Milchmädchen-Rechnung wird:
http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... teuer.html

schönen Sonntag allerseits,

achja zu Ostern wird der Sprit wieder teurer, gibt zwar keinen wirklichen Grund, aber es ist wie jedes Jahr immer dasselbe da kann man sich sicher sein :mrgreen:

LGi

Re: Maut auch für Motorräder ?

BeitragVerfasst: 30.03.2015, 09:13
von mema79!!
Also ich für meinen Teil zahle die 100 oder wieviel auch immer Euros gerne wenn ich im Gegenzug weis das alle Angehörigen aus unseren Nachbarländern ebenso Bezahlen müssen!! Die ja bis jetzt immer gratis auf unseren Straßen unterwegs waren und wir schon seit Jahrzehnten überall zur Kasse gebeten werden!!!

Re: Maut auch für Motorräder ?

BeitragVerfasst: 30.03.2015, 11:09
von SingleR
mema79!! hat geschrieben:Also ich für meinen Teil zahle die 100 oder wieviel auch immer Euros gerne wenn ich im Gegenzug weis das alle Angehörigen aus unseren Nachbarländern ebenso Bezahlen müssen!! Die ja bis jetzt immer gratis auf unseren Straßen unterwegs waren und wir schon seit Jahrzehnten überall zur Kasse gebeten werden!!!

Naja, "überall" werden wir nun auch nicht zur Kasse gebeten. Z.B. nicht in:

- Niederlande
- Belgien
- Luxemburg
- Dänemark
- Schweden
- Norwegen
- Finnland
- Bosnien-Herzegowina
- Estland
- Moldawien
- ...

Gebühren für einzelne (wenige) Streckenabschnitte, z.B. die Öresund-Brücke, mal außen vor.

Ich persönlich halte es aber für den falschen Ansatz, nach dem "Wie-Du-Mir-So-Ich-Dir"-Prinzip zu verfahren. Was wir brauchen - und wofür wir kämpfen sollten - ist eine europäisch-harmonisierte Lösung. Ebenso halte ich es für den falschen Ansatz, die Straßenbenutzungsgebühr (nicht: Kfz-Steuer!) nach dem Schadstoffausstoß eines Fahrzeugs zu bemessen. Zumindest so lange nicht, wie ständig das Argument ins Feld geführt wird, dass das gestiegene Verkehrsaufkommen die Abnutzung der Verkehrswege erhöht. Denn die Straßen gehen ja nicht davon kaputt, was hinten aus dem Auspuff kommt, sondern vom Fahrzeuggewicht bzw. der jeweiligen Achslast. ;-)

Re: Maut auch für Motorräder ?

BeitragVerfasst: 30.03.2015, 12:34
von oilonice
Zitat aus dem Artikel: "Besondere Fahrzeuge: Mautpflichtig sind auch Wohnmobile. Motorräder,
Elektroautos, Wagen von Behinderten und Krankenwagen sind mautfrei."

Hallo!!!! ...nach Wohnmobile kommt ein Punkt. Dann kommt....,,Motorräder, Elektroautos, Wagen von Behinderten und Krankenwagen sind mautfrei."

Erst lesen....dann verstehen....und dann Panik verbreiten....oder Schn....halten...wenn es nix zum Aufregen gibt plemplem

Re: Maut auch für Motorräder ?

BeitragVerfasst: 30.03.2015, 15:55
von daCoppa
SingleR hat geschrieben:
mema79!! hat geschrieben:

Ich persönlich halte es aber für den falschen Ansatz, nach dem "Wie-Du-Mir-So-Ich-Dir"-Prinzip zu verfahren. Was wir brauchen - und wofür wir kämpfen sollten - ist eine europäisch-harmonisierte Lösung. Ebenso halte ich es für den falschen Ansatz, die Straßenbenutzungsgebühr (nicht: Kfz-Steuer!) nach dem Schadstoffausstoß eines Fahrzeugs zu bemessen. Zumindest so lange nicht, wie ständig das Argument ins Feld geführt wird, dass das gestiegene Verkehrsaufkommen die Abnutzung der Verkehrswege erhöht. Denn die Straßen gehen ja nicht davon kaputt, was hinten aus dem Auspuff kommt, sondern vom Fahrzeuggewicht bzw. der jeweiligen Achslast. ;-)


Absolut richtig!
Als ob das nach der Energiesparlampe so schwer wäre...

Re: Maut auch für Motorräder ?

BeitragVerfasst: 31.03.2015, 19:51
von Flo800GT
Fargrin hat geschrieben:Und weil du dich so sehr über die Kosten aufregst...

Hier noch ein Ausschnitt: "Der Preis für die Jahresvignette richtet sich nach Größe und Schadstoffwerten des Autos. Sie soll im Schnitt 74 Euro kosten, höchstens 130 Euro. Der Verkehrsminister verspricht inländischen Haltern, die Kosten auf den Cent genau per Kfz-Steuer-Nachlass zu erstatten."

Ob es letztendlich für immer so bleibt oder die Preise kurzerhand nach ein paar Jahren erhöhen und wir letztendlich drauf zahlen, weiß ich nicht. Wäre aber ja nicht das erste mal.
[...]
Du kommst also nicht um die Maut herum, musst dich aber auch nicht beschweren, weil du vorerst keine weiteren Kosten tragen musst.

Also dämpfe mal wieder dein Gemüt und erfreue dich nun an den warmen Sommertagen, die uns bevorstehen. ThumbUP

Es ist doch schon jetzt vorgesehen, dass die Reduzierung der KFZ-Steuer als Maut-Ausgleich kurzfristig wieder abgeschafft werden soll.
Das war in den ersten Gesetzesentwürfen sogar schon so formuliert, wurde dann jedoch (vorerst) wieder herausgenommen.

Dazu sind viele Experten schon jetzt der Meinung, dass die Bundesregierung (bzw. die CSU) mit deutlich zu hoch angesetzten Einnahmen und zu niedrig angesetzten Kosten rechnet und sich die Maut in der jetzt geplanten Form ohnehin nicht rechnet.
Mal ganz davon abgesehen, dass Brüssel das Ganze in der jetzt geplanten Form ohnehin kippen wird und dann auch die Mehrbelastung für uns Deutsche kommt.
Aber wenigstens kann unsere Regierung den schwarzen Peter dann Brüssel zuschieben... plemplem

Ein wenig "Unmut" über das gesamte Konstrukt ist da durchaus angebracht.

Zumal es im Grunde so einfach hätte sein können.
Ein Pickerl für alle PKW und LKW. Quads und Zweiräder ausgenommen. Für die Touris dann noch eine Tages- und Wochenvignette und gut ist.
Alle Einnahmen zweckgebunden und im Gesetz verankert, dass der bisherige Straßenverkehrs-Etat nicht wegen der Maut gekürzt werden darf.
Fertig!
Da hätte sich auf der ganzen Welt kein Mensch drüber aufgeregt.
Und auch die aller meisten PKW-Fahrer hätten das so akzeptiert.

Re: Maut auch für Motorräder ?

BeitragVerfasst: 31.03.2015, 22:35
von Virgo
Das ist es ja: es geht ja überhaupt nicht um Einnahmen... Wer erinnert sich denn noch an Stolpes aalartigen Windungen, als die LKW-Maut-Einführung nicht klappen wollte? Auch da gab es einen ganz einfachen Vorschlag zur Generierung von Einnahmen, aber den wollte die Politik partout nicht.
Es geht doch um das flächendeckende Abfischen von Bewegungsdaten, wer wäre denn so naiv, sich darüber hinwegquatschen zu lassen.

Wolfg.

Re: Maut auch für Motorräder ?

BeitragVerfasst: 31.03.2015, 23:37
von Mankalita
Hallo Flo,
hallo Virgo,

es könnte ja so einfach sein... Nachbarländer machen's seit Jahr(zehnt)en vor. Doch es wäre doch zu einfach, etwas was längst erprobt und bewährt ist, einfach zu übernehmen. Da will jemand unbedingt sein eigenes Süppchen kochen.... man könnte auch sagen: die Daseinsberechtigung auffrischen....

Viele Grüße - Mankalita