Seite 1 von 2

beschlagenes Visier

BeitragVerfasst: 17.09.2007, 10:26
von Martin
Hallo Leuts,

also ich habe 2 Visiere...helles und dunkles Visier...beide eigentlich " serienmäßig " Antibeschlagbeschichtung. Naja...hat von Anfang an nicht so dolle funktioniert. Zwar ist nie das ganze Visier beschlagen gewesen, aber schon hin und wieder eine Seite...ärgerlich halt zur kalten Jahreszeit oder jetzt morgens...denn mit offenen Visier zu fahren oder zu Lüften ist nicht das non plus ultra. Egal...Visiere sind jetzt schon älter...bei Luis gibt es Folien für 10 Euro...sollen schon was taugen hörte ich...wichtig ist allerdings die alte Beschichtung zu entfernen. Dies gelingt einfach, indem man das komplete Visier ins warme Wasser legt. Die Beschichtung löst sich fast von allein...
Jetzt habe ich allerdings noch keine Folie...und hörte letzte Woche von einem alten Hasen, dass ein dünne Prilschicht auch funktioniert...so wurde es früher gemacht, als es noch keine Folie gab....
heute Morgen getestet...was soll ich sagen...es funtioniert...nicht den Hauch von einem Beschlag...
Die Schicht darf halt wirklich nur hauchdünn sein, da es sonst schmiert.
So macht es auch wieder Spass morgens in der Kälte zu fahren.. :wink:


gruß
Martin

BeitragVerfasst: 17.09.2007, 10:55
von Marc
Hallo Martin,

ich denke, dass dies keine gute Lösung ist. Kurzfristig ja, aber nach mehrmaliger Anwendung, könnte das Visier "milchig" werden. Chemie am
Visier, also ich weiß nicht.

Gruß
Marc 8)

BeitragVerfasst: 17.09.2007, 11:00
von Martin
ist/war ein Behelfstrick...da ich erst am Nachmittag zum Louis komm. :wink:


gruß
Martin

BeitragVerfasst: 18.09.2007, 09:31
von Egon Damm
Hallo Martin

Das Einklebteil innen ist sehr gut. Ruth hat es schon vor Jahren getestet. Erst von L... , das hat nichts getaugt. Da hat sich nach ganz kurzer Zeit irgendwo unsichtbar der Kleberand gelöst und die Wirkung war hinnüber. Dann wurde HG gekauft. Da ist der Kleberand breiter ( stört am Anfang etwas). hält aber sehr gut. Das Teil ist größer und schränkt das Sichtfeld gegenüber L.. nicht so sehr ein. Im Winter geht die Eiskante dann nicht ganz so hoch.

Gruß Egon

BeitragVerfasst: 18.09.2007, 13:40
von Kati_WM
Nachdem Schubert so viele von ihren Concept über HG, Louis und Polo im Angebot verkauft haben, wären jetzt doch genug Interressenten für Heizvisiere da. Horst hatte früher einen BMW Helm mit Heizvisier, das war genial im Winter. Steckdosen an Moppeds lassen sich auch nachrüsten.

Gruß Kati

BeitragVerfasst: 18.09.2007, 13:50
von Martin
Aber an der Steckdose habe ich schon meine beheizbaren Socken :oops:

Bild

BeitragVerfasst: 18.09.2007, 20:55
von Egon Damm
Martin hat geschrieben:Aber an der Steckdose habe ich schon meine beheizbaren Socken :oops:

Bild


Hallo Martin,

da hilft dann nur noch ein Dynamor am Vorderrad für den Helm. Den zweiten vom Hinterrad kannste dann noch für die Sitzbankheizung verwenden. :D :D

Gruß
Egon

BeitragVerfasst: 19.09.2007, 06:47
von Martin
Nö Egon...Sitzheizung wird direkt an Batterie angeschlossen...hab also noch eines frei...was nehm ich nur, was nehm ich nur .... :?: :?

BeitragVerfasst: 19.09.2007, 08:54
von Kati_WM
Na, mit der Ausstattung kannst Du ja den Winter durchfahren und die freie Steckdose eignet sich doch gut für solch einen Christbaum, den so mancher Truck zur Weihnachtszeit im Führerhaus hat. :P

Gruß Kati

BeitragVerfasst: 19.09.2007, 09:05
von Martin
Kati_WM hat geschrieben:Na, mit der Ausstattung kannst Du ja den Winter durchfahren und die freie Steckdose eignet sich doch gut für solch einen Christbaum, den so mancher Truck zur Weihnachtszeit im Führerhaus hat. :P

Gruß Kati


Jo.. :lol: ...oder ich schließe da ein neonblau leuchtenes Michelin-Männchen an...passt dann zu meiner F...und ich muss es den Sommer über nicht abstecken Bild

Bild

BeitragVerfasst: 19.09.2007, 15:22
von miksch
Hallo Leute!

Hier kommt mein kleiner Senf zum Thema...

Atemtechnik!

Es ist erwiesen, daß die meisten unbeabsichtigt tiefer atmen, wenn sie bei Kälte und Regen fahren. Nicht nur die außeren Umstände sind für das Beschlagen verantwortlich, sondern auch die Inneren. Seitdem ich darüber im Klaren bin, atme ich bewußt ruhiger, und da ist das Beschlagen nicht mehr so schlimm.
Dabei fahre ich fast ganzjährig in Südnorwegen, und hier ist es sowohl feucht als auch kalt.

Gruß

Mikael

BeitragVerfasst: 20.09.2007, 07:49
von Bikermayk
Hallo,
ich kann Euch meinen Helm empfehlen, ein Nolan N102. Der hat ein "doppeltes" Visier, d. h. es ist innen ein zweites Visier in geringem Abstand angebracht. Das wirkt wie bei Fenstern eine Doppelverglasung. Damit könnt ihr normal weiter Atmen :roll: und seht trotzdem alles!

Gruß Mayk

BeitragVerfasst: 20.09.2007, 11:04
von miksch
Den Nolan habe ich hauch probiert, sowohl als Vollinegral als auch Klapphelm. Doppelvisier ist gar nicht schlecht, insbesondere weil es nicht allzuviel kostet. Zudem kann man eine beliebige Tönung wählen.
Aber der X-lite war zu laut. Deshalb habe ich den Schubert gewählt. Er ist etwas länglicher, d.h. der Abstand zur Scheibe ist etwas größer. Zur Zeit fahre ich bei Temperaturen um die 0-5 Grad, und das funktioniert gut. Wenn es kälter wird, kommt noch die Sturmhaube dazu. Dann verteilt sich wie warme Ausatemluft auch anders.

Mikael

BeitragVerfasst: 20.09.2007, 11:20
von Egon Damm
miksch hat geschrieben:Den Nolan habe ich hauch probiert, sowohl als Vollinegral als auch Klapphelm. Doppelvisier ist gar nicht schlecht, insbesondere weil es nicht allzuviel kostet. Zudem kann man eine beliebige Tönung wählen.
Aber der X-lite war zu laut. Deshalb habe ich den Schubert gewählt. Er ist etwas länglicher, d.h. der Abstand zur Scheibe ist etwas größer. Zur Zeit fahre ich bei Temperaturen um die 0-5 Grad, und das funktioniert gut. Wenn es kälter wird, kommt noch die Sturmhaube dazu. Dann verteilt sich wie warme Ausatemluft auch anders.

Mikael


Hallo

da gibt es für die Schubert Helme noch einen Atenabweißer zum nachrüstet. Der mischt die Frischluft mit der Atemluft sehr gut und verhindert ( fast) das Beschlagen. Hilft bis ca 10 Grad Minus.

Gruß
Egon

BeitragVerfasst: 20.09.2007, 11:23
von Martin
Hab mir für 9,95 Euro das Teil von Louis gekauft...funktioniert prima.
Neues Visier hätte 50,- Euro gekostet. Neuer Helm 299,-
Nolan kommt bei mir nicht in Betracht...da ich ein Vielfahrer bin, brauch ich einen leisen Helm...Schubert..oder wie im Moment BMW ( ist ja Schubert )
Den Nolan hat mein Bruder...ist mir zu laut..Doppelvisier ist allerdings schon ok...

Mal schauen...evtl kaufe ich nochmal eine Folie für mein dunkles Visier...


gruß
Martin