Aquaquant! Zaubergerät gegen Kalk im Rohr?

Alles was nirgenswo rein passt.

Aquaquant! Zaubergerät gegen Kalk im Rohr?

Beitragvon HarrySpar » 06.02.2014, 19:09

Hallo Leute,

unsere Hausverwaltung will dieses Zaubergerät bei uns einbauen lassen.
Kennt das schon einer? Ich glaube nicht, daß das wirkt. Schon gar nicht dauerhaft ohne weitere regelmäßige Wartungen. Kann vielleicht sein, daß dieses Granulat ein paar Monate (genau 5?) wirkt, bis es dann verbraucht ist. Aber dauerhaft? Glaube ich niemals. Sonst wäre es ja auch schon längst auf der ganzen Welt bekannt.

Das hat mir die Hausverwaltung geschrieben:

"...da wir immer wieder Probleme mit verkalkten Rohrleitungen hatten, haben wir uns heute mit der Fachfirma XXX .. Quant vor Ort getroffen.
Es besteht die Möglichkeit, das Leitungssystem kalkfrei zu bekommen.
Es müssen 2 Stk. Aquaquanten in das Rohrleitungsnetz eingebaut werden (Kosten der Aquaquanten ca. 1.990.-- €).
Diese bekommen wir zum Test kostenlos.
In der Waschküche wird ein Rohrstück ausgebaut und die Verkalkung dokumentiert. Nach 5 Monaten wird dieses Probestück noch einmal ausgebaut und bewertet. Sollte die Verkalkung abgebaut sein, werden wir die Aquaquanten übernehmen.
Die Kosten für den Einbau durch unsere Heizungsbaufirma betragen ca. 1.000.-- € und müssen von der Gemeinschaft übernommen werden."

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9117
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Aquaquant! Zaubergerät gegen Kalk im Rohr?

Beitragvon Phidres » 06.02.2014, 20:08

Klingt für mich gewaltig nach Voodoo...

aquaquant.com hat geschrieben:"...der natürlichen Ionen und Quanten innerhalb des atomaren Gefüges..."
"...Befreiung der natürlichen Quantenenergie..."
"...beginnt das Wasser ganz natürlich zu leben..."
"...zurück in ihr Urheil-SEIN finden..."
"...Befreiung der Nano-Universen im atomaren Gefüge..."

Der Lesch würde das wahrscheinlich so dermaßen in der Luft zerreißen. :lol:

Aber wenn die Wirkungsweise wirklich so fungiert wie beschrieben, hättest du wohl Probleme in Zukunft kaltes Wasser zu bekommen. Schließlich muss die frei gewordene "Quantenenergie" ja irgendwo hin...
Ich will ja nicht behaupten, dass deren System unwirksam sein muss - aber die Beschreibung der Firma ist für mich popcorn.

Ein interessanter Kommentar zu diesem Thema ist hier zu finden.
Allgemeiner gefasst ist dort der Abschnitt "Testergebnisse" zu betrachten.

Gruß
Andi
Phidres
 
Beiträge: 34
Registriert: 29.01.2014, 16:07
Motorrad: BMW F 800 GT

Re: Aquaquant! Zaubergerät gegen Kalk im Rohr?

Beitragvon Wobbel » 06.02.2014, 21:28

So einen Blödsinn habe ich selten gelesen und noch schlimmer es gibt Menschen dafür auch noch Geld ausgeben.
plemplem
Also für knapp 2000,00 bekommt man mehrere konventionelle Enthärtungsanlagen und die funktionieren dann auch.
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Aquaquant! Zaubergerät gegen Kalk im Rohr?

Beitragvon Phidres » 06.02.2014, 21:43

Diese Ionentauscher müssen nur wie bei der Spülmaschine mit Salz regelmäßig regeneriert werden - davor schrecken die Leute zurück.
Das (Über-)Natürliche verkauft sich aber anscheinend immer gut und hat in der Regel keine direkten Folgekosten!

Du musst das positiv sehen. So kannst du der Nachbarin immerhin zeigen, was du für einen "Zauberstab" an deiner "Wasserleitung" hast. ;-)

Niveau... :oops:

Gruß
Andi
Phidres
 
Beiträge: 34
Registriert: 29.01.2014, 16:07
Motorrad: BMW F 800 GT

Re: Aquaquant! Zaubergerät gegen Kalk im Rohr?

Beitragvon Art Vandelay » 06.02.2014, 23:05

Über sowas hab ich eine Reportage im Fernsehen gesehen.
... gelöscht ...
das was ich damals gesehen habe, war was, bei dem man ständig irgendeine flüssigkeit nachfüllen musste.
Zuletzt geändert von Art Vandelay am 07.02.2014, 09:55, insgesamt 1-mal geändert.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Aquaquant! Zaubergerät gegen Kalk im Rohr?

Beitragvon Roadslug » 06.02.2014, 23:36

Ich habe in mein Haus vor zwei Jahren eine Enthärteranlage einbauen lassen, daher habe ich mit mit dem Thema ausgiebig beschäftigt. Demnach gibt es mehrere Verfahren um Calzium-Ionen aus dem Wasser zu bringen:
-Physikalische Wasseraufbereitung durch Elektro- oder Festmagneten: Reiner Voodo, die Wirkung ist durch nichts nachgewiesen. Vieler dieser "Enthärteranlagen" verwenden zusätzlich einen kleinen Ionenaustauscher um wenigstens halbwegs einen Effekt zu erzielen.
-Enthärtung durch Ionenaustausch: Die klassische Methode, bei der die Calzium-Ionen durch Natrium-Ionen ausgetauscht werden. Das dürfte wohl die einzige wirklich funktionierende Methode sein. Durch ein Mischventil kann man vollständig Calzium-freies Wasser mit nicht enthärtetem Wasser mischen und dadurch eine beliebige Härte einstellen. Begrenzt wird das ganze nur durch die Trinkwasserverordnung, die einen maximalen Natriumgehalt von 200mg/Liter vorschreibt.
-Umkehrosmose: Die optimale Lösung um Calzium- und Natrium-freies Trinkwasser zu bekommen. Allerdings von der Menge des aufzubereiteten Trinkwasser nicht annähernd möglich für den gesamten Brauchwasserumfang eines Haushalts.
Fazit: Ich weiß nicht was der Aquaquant kostet, aber meiner Meinung nach ist dafür jeder Euro zu schade, wenn es nur um die Entkalkung geht.
Weitere Informationen gerne per PM, da das hier sonst wohl zu weit führt.

MACaerer
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Aquaquant! Zaubergerät gegen Kalk im Rohr?

Beitragvon HarrySpar » 07.02.2014, 08:50

Tja, was soll ich sagen?
Bin mir ja auch zu 98% sicher, daß das reiner Humbug ist.
Aber wenn die Hausverwaltung und die anderen beiden vom Beirat dafür sind, kann ich nichts machen.
Ist in diesem Fall übrigens kein Magnet sondern eine dicke Kartusche mit irgendeinem Granulat innen drin, wo das Wasser durchströmt.
Und dieses Granulat soll angeblich ohne es irgendwann mal auszutauschen für ewige Zeiten wirken. Ohne jede Wartung.
Wer's glaubt wird selig.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9117
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Aquaquant! Zaubergerät gegen Kalk im Rohr?

Beitragvon Wobbel » 07.02.2014, 10:52

Ist doch klar
Keine Wirkung keine Wartung
arbroller
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Aquaquant! Zaubergerät gegen Kalk im Rohr?

Beitragvon Spezi » 07.02.2014, 11:15

HarrySpar hat geschrieben:Aber wenn die Hausverwaltung und die anderen beiden vom Beirat dafür sind, kann ich nichts machen.
Klar kann man was machen!
Wenn diese ominöse Anlage gekauft und installiert ist, dann wird man den Preis wohl auf die Mieter umlegen...
Sammelte alle Infos, rottet euch zusammen und legt Einspruch ein!

Wenn man den Beirat so leicht über zeugen kann, dann kann der ja prinzipiell kaufen, was er will!
Woher soll ich wissen, was ich meine bevor ich hör, was ich sag ???
___________________________________________________________________
Grüße von Jürgen und seinem "kleinen Hobbit"
Benutzeravatar
Spezi
 
Beiträge: 67
Registriert: 28.06.2012, 12:34
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: BMW F800GT

Re: Aquaquant! Zaubergerät gegen Kalk im Rohr?

Beitragvon HarrySpar » 07.02.2014, 11:25

Eine derartige Investition kann man nie auf die Mieter umlegen.
Und der Beirat besteht aus 3 Leuten. Einer davon bin ich.
Die anderen beiden haben aber schon zugestimmt. Somit ist das Verhältnis 2 zu 1.
Ich bin somit überstimmt.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9117
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Aquaquant! Zaubergerät gegen Kalk im Rohr?

Beitragvon Cipher » 07.02.2014, 11:50

HarrySpar hat geschrieben:Tja, was soll ich sagen?
Bin mir ja auch zu 98% sicher, daß das reiner Humbug ist.
Aber wenn die Hausverwaltung und die anderen beiden vom Beirat dafür sind, kann ich nichts machen.
Ist in diesem Fall übrigens kein Magnet sondern eine dicke Kartusche mit irgendeinem Granulat innen drin, wo das Wasser durchströmt.
Und dieses Granulat soll angeblich ohne es irgendwann mal auszutauschen für ewige Zeiten wirken. Ohne jede Wartung.
Wer's glaubt wird selig.
Harry

Verkeimt das nicht irgendwann aufs übelste? Kann mir auch nicht vorstellen, dass das auf dauer wirkt und die Beschreibung hört sich wie aus einem billigen Fantasy/Sci-Fi Roman abgeschrieben an...
Benutzeravatar
Cipher
 
Beiträge: 117
Registriert: 28.06.2013, 14:06
Motorrad: F800R

Re: Aquaquant! Zaubergerät gegen Kalk im Rohr?

Beitragvon SingleR » 07.02.2014, 12:12

[OT]
HarrySpar hat geschrieben:Und der Beirat besteht aus 3 Leuten. Einer davon bin ich.
Die anderen beiden haben aber schon zugestimmt. Somit ist das Verhältnis 2 zu 1.
Ich bin somit überstimmt.

Ja und? Die Entscheidung, eine solche Maßnahme umzusetzen, kann weder die Hausverwaltung noch der Beirat allein fällen. So etwas muss auf der nächsten Eigentümerversammlung mehrheitlich beschlossen werden. Insbes. dann, wenn bislang noch gar keine Wasserenthärtungsanlage installliert ist. Den Einbau einer solchen Anlage gegen Instandhaltungsrücklagen zu buchen ist überdies unzulässig, falls das jemand beabsichtigen sollte. Das sauge ich mir nicht aus den Fingern - ich bin selbst Beiratsvorsitzender einer Eigentümergemeinschaft. ;-)
[/OT]
Twin-F: die perfekte Symbiose aus 2-Spark-Rotax-Eintopf und Zündabstand eines Einzylinder-2-Takters... :mrgreen:
----
BMW R 1200 GSA: der "Leo-2" unter den Motorrädern! ;-)
Benutzeravatar
SingleR
 
Beiträge: 2920
Registriert: 27.08.2013, 19:07
Motorrad: F 800 R

Re: Aquaquant! Zaubergerät gegen Kalk im Rohr?

Beitragvon HarrySpar » 07.02.2014, 12:22

Es gibt einen gewissen Rahmen, innerhalb dessen sogar die Hausverwaltung komplett allein entscheiden kann. (z.B. Anbringung einer Lampe im Flur für 150€)
Und dann gibt es einen etwas größeren Rahmen, wo der Beirat hinzugezogen werden muß. (z.B. eben dieses Entkalkungsgerät für insgesamt 3000€)
Und erst bei ganz großen Dingen muß bei einer Eigentümerversammlung abgestimmt werden. (z.B. Streichen der kompletten Balkone für 20000€)

Wäre ja sonst nicht praktikabel, wenn wegen jeder 200€-Kleinigkeit erst wieder ein Jahr bis zur nächsten Eigentümerversammlung abgewartet werden müßte.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9117
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Aquaquant! Zaubergerät gegen Kalk im Rohr?

Beitragvon Gante » 07.02.2014, 13:36

HarrySpar hat geschrieben:Es gibt einen gewissen Rahmen, innerhalb dessen sogar die Hausverwaltung komplett allein entscheiden kann. (z.B. Anbringung einer Lampe im Flur für 150€)
Und dann gibt es einen etwas größeren Rahmen, wo der Beirat hinzugezogen werden muß. (z.B. eben dieses Entkalkungsgerät für insgesamt 3000€)
Und erst bei ganz großen Dingen muß bei einer Eigentümerversammlung abgestimmt werden. (z.B. Streichen der kompletten Balkone für 20000€)

Wäre ja sonst nicht praktikabel, wenn wegen jeder 200€-Kleinigkeit erst wieder ein Jahr bis zur nächsten Eigentümerversammlung abgewartet werden müßte.
Harry

Dennoch werden Hausverwaltung und Beirat dabei gewisse Sorgfaltspflichten haben. Und irgendeinen SciFi-Klimbim zu beschaffen, für den es keinen Wirksamkeitsnachweis gibt gilt bestimmt nicht als pflichgemäßer und sorgfältiger Umgang mit den Mitteln der Eigentümergemeinschaft. Was kommt als nächstes? Lamettastreifen für 50 T€ an der Hausfassade gegen Weltraumstrahlen? plemplem
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1387
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: Aquaquant! Zaubergerät gegen Kalk im Rohr?

Beitragvon HarrySpar » 07.02.2014, 14:32

Gante hat geschrieben:.... Was kommt als nächstes? Lamettastreifen für 50 T€ an der Hausfassade gegen Weltraumstrahlen?

50 T€ bedarf sicher der Abstimmung in der Eigentümerversammlung.

Und: Ich kann es nicht glauben. Ein Kollege hat tatsächlich sowas ähnliches. Das Granulat muß bei dem aber ca. alle 5 Jahre getauscht werden. Und der hat mir versichert, daß es wirkt. scratch
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9117
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Nächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum