BMW K75RT

Alles was nirgenswo rein passt.

BMW K75RT

Beitragvon bikerstobias » 26.01.2014, 17:52

Hallo Leute,

Habe vor kurzem ein Angebot von einem Freund bekommen. :D
Möchte eine rote K75RT mit ca. 50000km verkaufen, sehr guter Zustand....
Angebaute Navi wäre auch dabei, sowie zwei Seitenkoffer....
Mal davon abgesehen, ist die K75 ein reisetaugliches Motorrad, oder aufgrund des Alters/Fahrverhalten/Motors nicht zu empfehlen?
Hat das ABS damals schon Wert, oder lieber auf eine heutige Maschine mit ausgereiftem ABS?
Fahre ja schon die F800s, jedoch ist die Sitzposition auf längeren Strecken verkrampft.
Wie siehts mit dem Gewicht aus, sollen ja etwas schwer sein?
Größe macht kein Problem, bin ca. 1,85.

Freue mich auf Ratschläge :D

Tobias
bikerstobias
 
Beiträge: 15
Registriert: 04.01.2014, 18:56
Motorrad: BMW F800S

Gebrauchtempfehlung BMW K75RT

Beitragvon Kajo » 26.01.2014, 18:17

Da ich mit jedem Defekt und notwendigen Wartungen in die Werkstatt muss, sehe ich von der Nutzung eines älteren Motorrades ab. Das sieht bei einem handwerklich begabten User, der das ein oder andere an einem Motorrad selbst machen kann sicherlich ganz anders aus.

Wegen Fahrverhalten und ABS würde ich mir bei der K 75 RT keine großen Sorgen machen. Wenn das Navi in etwa so alt wie die Maschine ist, kannst Du das getrost entsorgen.

Technische Daten findest Du hier: http://web.archive.org/web/200701130316 ... k75rt.html

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: BMW K75RT

Beitragvon schmidt » 26.01.2014, 18:27

Hallo @bikerstobias,
ich habe bis 2001 eine K75 RT gefahren und war damit sehr sehr zufrieden.
Keinerlei Probleme und keine Reparaturen bei normaler BMW Wartung.
Mit ca, 55.000km hatte ich diese verkauft, da sie mir zu schwer wurde und kaufte damals eine R1150R
Weiterhin gab es damals noch keine Radialreifen mit modernen Silikatmischung in der Reifengröße, heute sind diese aber wohl zu bekommen.
Der Motor hält ewig - fahre mal nach Frankreich, da sieht man noch sehr viele.
Das ABS funktionierte gut, wobei das heutige ABS sicher besser ist.
Man muss wissen was man braucht. Als Tourenmaschine ist sie sehr zu empfehlen und der Motor ist einer der besten Motoren, die BMW jemals gebaut hatte. (keine nervigen Drehzahlen oder Vibrationen.)
LG
schmidt
schmidt
 

Re: BMW K75RT

Beitragvon night-blue » 26.01.2014, 18:55

Hallo Tobias,

ich hatte mir in der Vergangenheit eine R90/6 als "Traummotorrad" gekauft und auch 15 Jahre gefahren. Bei den älteren Maschinen kann man tatsächlich (fast) alles selbst machen.
Nachdem ich jedoch die neuen Etwicklungen mit Reifen, Fahrwerk, Motor und Bremsen erlebt hatte, habe ich sie endlich verkauft (sie war dann 22 Jahre alt). Als 2.Krad fürTraditionsfahrten ganz gut; um im modernen Verkehr mitzuhalten nicht mehr das wahre.

Wenn Du Fernreisen machen willst, in die Alpen, zum Nordkap, würde ich heute zu dieser Maschine nicht mehr raten (Schmidt hat seine 2001 verkauft; ist schon etwas her). Die Fahrwerke und Bremsen sind heute etwas völlig anderes. Das ABS der K75 ist die erste Generation. Da kommt man sich wie auf dem Schaukelpferd vor.

Auch wenn die angebotene Maschine in gutem Zustand sein sollte. Wie gut sind wohl 20 Jahre alte Stoßdämpfer; die Bremsscheiben, usw.

Ich habe heute mit Ü60 einfach das Lebensmotto: Fahren statt Schrauben :D
Viele unfallfreie Kilometer wünscht
night-blue

Wilbers: Lenkungsdämpfer, Federn, Öhlins-Federbein; Jungbluth: Sitzbank (umgepolstert)
hornig: Windschild; Wunderlich: Extenda Fender, tiefere Fußr. vorn, Throttle Rocker;
SW-Motech: Sturzpad Kit; Philips: XP Moto H7
Benutzeravatar
night-blue
 
Beiträge: 141
Registriert: 04.03.2011, 11:24
Wohnort: Ravensburg

Re: BMW K75RT

Beitragvon Roadslug » 26.01.2014, 19:04

Bei den K75 gab es immer wieder Probleme mit der Zylinderkopf-Dichtung und auch der Steuerkettenspanner dürfte nach 50.000km nicht mehr so ganz taufrisch sein. Falls der Gleitbelag auf dem Spanner schon stark verschlissen ist müsste man das allerdings deutlich hören. Es ist natürlich auch die Frage was an dem Bike schon alles repariert wurde. Ansonsten die üblichen Verdächtigen ansehen wie Lenkkopflager, und die Gabel-Dichtringe.
schmidt hat geschrieben:Das ABS funktionierte gut, wobei das heutige ABS sicher besser ist.
Die modernen ABS-Systeme arbeiten schneller, soll heißen die Pulsfrequenz im Regelbereich ist höher und damit weniger störend. Aber funktionieren tun die alten ABS-Systeme genau so gut.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: BMW K75RT

Beitragvon Heiko-F » 26.01.2014, 22:25

Hatte auch 2 K 75. Die RT hatte kein ABS und die Nackte hatte es.Meiner meinung braucht man es nicht.Die Motoren halten ewig bei regelmäßiger Wartung.leider sind die Ersatzteile für das ABS sehr teuer.
Heiko-F
 
Beiträge: 3517
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: BMW K75RT

Beitragvon bikerstobias » 27.01.2014, 16:53

schmidt hat geschrieben:Hallo @bikerstobias,
ich habe bis 2001 eine K75 RT gefahren und war damit sehr sehr zufrieden.
Keinerlei Probleme und keine Reparaturen bei normaler BMW Wartung.
Mit ca, 55.000km hatte ich diese verkauft, da sie mir zu schwer wurde und kaufte damals eine R1150R
Weiterhin gab es damals noch keine Radialreifen mit modernen Silikatmischung in der Reifengröße, heute sind diese aber wohl zu bekommen.
Der Motor hält ewig - fahre mal nach Frankreich, da sieht man noch sehr viele.
Das ABS funktionierte gut, wobei das heutige ABS sicher besser ist.
Man muss wissen was man braucht. Als Tourenmaschine ist sie sehr zu empfehlen und der Motor ist einer der besten Motoren, die BMW jemals gebaut hatte. (keine nervigen Drehzahlen oder Vibrationen.)
LG
schmidt


Hallo zusammen,

Danke für die hilfreichen Antworten.
Vom Gewicht her mache ich mir auch schon Gedanken, ich mein 258 Kilo und Ladung+Seitenkoffer?? Meine F800S wiegt ja um die 200, was am Anfang auch heftig war.
Bin Mitte 20, und ca.185cm. Suche halt ein sicheres Motorrad, einigermaßen zum Touren fahren. Bin auch manchmal einer, der gern spazieren guckt... :roll:
Kann man so eine schwere/große Maschine in Extremsituationen (schnell bremsen, lenken) noch gut beherrschen?
Mit der F gings bisher, so gut beweglich sollte die Neue auch sein. :D
Sind die alten Bremsen mit neuen Belägen von der Leistung her gut, bzw. kann man sie nicht mit Neuen vergleichen?
@schmidt: Alter Besitzer verkauft sie auch aufgrund des Gewichts.

Kann man mit so etwas glücklich werden?
Oder lieber noch sparen und dann auf eine neuere RT, Honda Deauville, Triumph.....

Tobias
bikerstobias
 
Beiträge: 15
Registriert: 04.01.2014, 18:56
Motorrad: BMW F800S

Re: BMW K75RT

Beitragvon Kajo » 27.01.2014, 16:59

... Oder lieber noch sparen und dann auf eine neuere RT, Honda Deauville, Triumph.....Tobias[/quote]

Das würde ich Dir schon empfehlen und dann schau Dir auch mal diesen Sommer die neue Suzuki V-Strom an. Für mich wäre das eine Alternative an Stelle Deiner F 800 S.

http://motorrad.suzuki.de/modelle/sport ... sche-daten

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: BMW K75RT

Beitragvon blackhawk2k » 27.01.2014, 17:03

Fahrwerk und Bremsen kommen nicht ganz an die aktuellen dran, man kann damit aber durchaus auch flott fahren, bin mal eine von einem Freund gefahren.
Zum Gewicht: größtes Problem beim Gewicht ist meist das rangieren, ansonsten ist die K75 recht wendig (schmale Reifen, liegender Dreizylinder)
blackhawk2k
 
Beiträge: 576
Registriert: 07.04.2011, 08:53
Motorrad: F800 S

Re: BMW K75RT

Beitragvon Joerg58FB » 27.01.2014, 22:08

Hallo Tobias,
bin selber einen Ziegelstein 130tkm gefahren, war zwar ein 4 Zylinder, aber frag doch mal die Kollegen von www.flyingbrick.de. Die können dir alle Auskünfte über die K75 geben die du suchst. Ist ein sehr rühriger Haufen, manchmal ein bißchen schroff, aber super kompetent.

Gruß Jörg
K12RS von 2000-2013, seit 06/12 F800ST EZ09/11 leider Totalschaden, F800ST EZ01/12 bis 06/15, aktuell R12RS
Benutzeravatar
Joerg58FB
 
Beiträge: 52
Registriert: 27.06.2012, 20:07
Wohnort: Düdelsheim
Motorrad: F800ST/R12RS

Re: BMW K75RT

Beitragvon Boxerlui » 04.03.2014, 07:48

Noch ein Nachtrag:
Ich hatte 83 eine nackte K100 ohne alles - das war auf Grund der erreichbaren Vmax aber ein Problem für meine Sozia - zuletzt bin ich die K100LT gefahren - die hat jetzt 77Tkm hinter sich ohne Probleme - auch zu zweit mit Gepäck (knapp 500 Kilo) jederzeit gut beherrschbar, gut mütig - verzeiht auch mal nen Fahrfehler und ist für meine Begriffe ebend das , was man von einer Reisemaschine erwartet.
Lediglich den Nivomaten hinten hab ich rausgeworfen und dafür ein original HD-Bein von Boge eingebaut, arbeitet sensibler und nicht so "Bockig".
Die "Kleine" kam für mich nicht in Frage, da ich oft mit Sozia und Gepäck fahre - da fehlen irgendwie ein paar PS, wenn´s mal längere BAB-Etappen sind.
Leider darf ich meinen Ziegelstein aus gesundheitlichenGründen nicht mehr fahren und muss sie verkaufen - den Platz hat jetzt eine R mit 100 kilo weniger eingenommen, das ist ja nun eine komplett andere Welt... ThumbUP
Gruss
Ralf
Wir werden alle einmal älter - die einen früher, Motorradfahrer später...
Benutzeravatar
Boxerlui
 
Beiträge: 48
Registriert: 08.12.2013, 07:42
Wohnort: Gelsenkirchen
Motorrad: F800R K100LT R100RS


Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum