Hallo
Man berichtige mich, aber der Pannendienst kommt auch, wenn ich nicht im ADAC bin, oder?
Ja schon,kommt halt auf die Leirstungen drauf an die du dann bekommst.
Abschleppen in die nächstgelegene Werkstatt ist ja noch rel einfach und kostet nicht allzuviel ... aber es geht ja weiter
Hier mal zwei Schilderungen von den 4 bis 5 mal wo ich den ADAC gebraucht hatte ( ich habe so eine PLUS-Mitgliedschaft )
im Winter Nachts um 2.00 Uhr in München, 60 km von zuhause entfernt .
Fall 1:
Im Auto gehen plötlich alle Lichter an - Kühlwasserflüssigkeit steht im Fußraum - Wärmetauscher defekt.
ADAC angerufen:
- 40 Min gewartet
- Pannendienst kommt, sagt weiterfahren unmöglich
- Auto wird abgeschleppt zu einer Renaultwerkstatt in München
- gleichzeitig besort der ADAC mir einen Leihwagen der zeitgleich vor der Werkstatt eintrifft
- ich wechsle in den Leihwagen, fahre heim, tel am nächsten Tag mit der Werkstatt
- übernächster Tag Auto fertig, ich mit Leihwagen zur Werkstatt, stelle Leihwagen ab, fahre mit eigenem rep Auto weiter.
ADAC hat alles gezahlt bei auf die Werstattrechnung natürlich
Fall 2
auf dem Rückweg vom Nordkap ( 19.00 Uhr ) reisst beim Motorrad die Kette.
- Motorrad steht
- ADAC angerufen
- Motorrad aufgeladen und zu einer YAMAHA Werkstatt gefahren ( 30 km ). Werkstatt zu. Bike abgestellt.
- dann mit meiner Frau und mir zusammen ein Hotel gesucht.
- am nächsten morgen steht ADAC Mann mit auto vor Hotel und fährt mich zur Werkstatt
- Motorrad wurde dann gerichtet
- Nachmittags ging weiter Richtung Heimat.
ADAC halt alles bezahlt ( einsch Hotel für eine Nacht ) bis auf die Werkstattrechnung.