ADAC ACE AVD

Alles was nirgenswo rein passt.

ADAC ACE AVD

Beitragvon CBR » 20.01.2014, 11:13

Wer so die Diskussion die Tage mitverfolgt hat bezüglich Korruptheit des ADAC wird sich bestimmt auch Gedanken darüber gemacht haben,.
Das bisschen Schummeln scheint ja nur die Spitze des Eisbergs zu sein.
Ich hab mich bei einigen Tests auch auf den ADAC verlassen (Winterreifen, Crashtests usw) aber scheint ja alles gekaufte Ergebnisse zu sein.
Daher werde ich den ADAC auch verlassen.
Es gibt ja zum Glück noch andere Alternativen (und auch günstiger)


http://pannenhilfevergleich.de/
Gruß Gordon
Benutzeravatar
CBR
 
Beiträge: 333
Registriert: 23.07.2013, 13:27
Motorrad: R 1200 RT LC

Re: ADAC ACE AVD

Beitragvon HarrySpar » 20.01.2014, 11:52

Kann man gut verstehen, deine Entscheidung.
Da bist du sicher nicht der einzige.

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: ADAC ACE AVD

Beitragvon Kajo » 20.01.2014, 12:49

HarrySpar hat geschrieben:Kann man gut verstehen, deine Entscheidung. Da bist du sicher nicht der einzige. Harry


Den Mitgliedsbeitrag spare ich mir schon seit langem und habe den Schutzbrief von der HUK.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: ADAC ACE AVD

Beitragvon SingleR » 20.01.2014, 13:01

Ich denke, dass man erstmal abwarten sollte. Oder anders: wg. der Verfehlungen einiger weniger gleich eine komplette Institution in Frage zu stellen, halte ich b.a.w. für wenig zielführend.

Natürlich: ich habe mich auch schon lange gefragt, was am ADAC eigentlich noch "e.V." ist, zumal die Geschäftsstellen seit Jahrzehnten wie ein Einzelhandels-Outlet oder wie ein Reisebüro aussehen. Und klar: entsprechende Dienstleistungen offerieren inzwischen auch andere. Nicht nur Automobilclubs. Über deren Qualität mag man streiten. Wobei ich inzwischen immer mehr zu der Ansicht gelange, ob ich mir die Kosten, die ich für Mitgliedsbeiträge und Schutzbriefversicherungen Jahr für Jahr abdrücke, nicht sparen und im seltenen Schadenfall nicht auch mal selbst übernehmen kann.

Viel nachdenklicher hingegen stimmt mich die Tatsache, dass eine deutsche Partei eine Autobahnmaut fordert (das ist ja noch durchaus legitim und nachvollziehbar), der größte Automobilclub dieser Nation aber deren Nutzen in Frage stellt (so weit auch noch ok) und - viel schlimmer - stattdessen eine Erhöhung der Mineralölsteuer in Gespräch bringt. DAS (!) wäre für mich ein Grund, einer Institution, die meine Interessen nicht mehr verteten will, den Rücken zu kehren. Oder die Tatsache, dass der ADAC gerne das TFL zur Vorschrift machen möchte und meinen (als Motorradfahrer) seinerzeit schriftlichen Einwand nur dahingehend konterte, dass ich mir ja, um in der allgemeinen Lichtflut nicht zunterzugehen, gefälligst eine "MotoVision"-Abblendlichtlampe (die es auch nur von einem Hersteller gibt - Nachtigall, ick hör' Dir trapsen... ;-) ) einbauen könne. Die Crux dabei: das Ding gibt es nicht in H3-Ausführung (H3 = Abblendlicht meines alten Moppeds)...

Zu den Tests: so lange es sich nicht um Werkstatttests handelt, stand ich diesen schon immer skeptisch gegenüber, denn vielfach hängen sich an diese Tests auch andere renommierte Zeitschriftenredaktionen (u.a. AMS, Auto"Blöd" ;-) ) dran, deren Eigenschaften als Sprachrohr so manchen Herstellers hinlänglich bekannt sein dürften.

Alles in Allem erklären die Vorgänge der letzten Tage aber auch, warum Deutschland im weltweiten Korruptionsranking nicht ganz vorne, sondern nur auf Platz 18 geführt wird. ;-)
Twin-F: die perfekte Symbiose aus 2-Spark-Rotax-Eintopf und Zündabstand eines Einzylinder-2-Takters... :mrgreen:
----
BMW R 1200 GSA: der "Leo-2" unter den Motorrädern! ;-)
Benutzeravatar
SingleR
 
Beiträge: 2920
Registriert: 27.08.2013, 19:07
Motorrad: F 800 R

Re: ADAC ACE AVD

Beitragvon Jan_Muc » 20.01.2014, 13:07

Also ich bin seit vielen Jahren im ACE wegen des guten Preis-/Leistungsverhältnisses, denn alle meine Fahrzeuge sind versichert (egal ob ich dabei bin) und ich mit allen Fahrzeugen, mit denen ich unterwegs bin (auch fremde oder Mietwagen) und das Ganze nicht nur in Deutschland. Ich habe aber trotzdem schon oft überlegt, in den deutlich teureren ADAC einzutreten, denn:


1. Ist die pannenhilfe vor Ort bei ACe besch... - hab die schon öfter in Anspruch genommen. Vor Ort machen die so gut wie gar nichts, sondern schleppen so gut wie immer in eine Werkstatt (bringt offensichtlich mehr Geld!)
2. die Fahrsicherheitstrainings sind zwra billig, dass aber im wahrsten Sinne des Wortes - kein Vergleich mit denen vom ADAC, außerdem gibt es die nur in wenigen Regionen und kaum was fürs Bike
3. die sonst. super Clubvorteile kann man getost in der Pfeife rauchen ("günstige" Versicherung, "Preisvorteile" beim Neuwagenkauf e.t.c.)

Also das non plus ultra gibts bei den Clubs glaub ich kaum. Nur bei der Pannenhilfe (gerade wenn es gilt ein Fahrzeig schnell vor Ort wieder fit zu machen) halte ich den ADAC nach wie vor für absolute Spitze.
Jan_Muc
 

Re: ADAC ACE AVD

Beitragvon Roadster1962 » 20.01.2014, 14:30

Moin,
also ich bleibe beim ADAC.

Die monatlichen Werbeblättchen von denen konnte man schon immer nur in die Tonne hauen, lese ich frühestens wieder wenn ich Interesse an einem Treppenlift entwickeln sollte ;-)

Unbestritten ist für mich allerdings die Hilfe im Pannenfall. Hab die schon mehrfach in Anspruch genommen und hatte nie Grund zur Klage. Auch meinem Bruder (Unfall auf der Rennstrecke in Misano) und meinem Schwiegervater (Schlaganfall beim Angeln in Norwegen) hat der ADAC prompt und kompetent geholfen und für einen reibungs- und kostenlosen Rücktransport gesorgt.

Ebenso die Sicherheitstrainings, hab zwar außer beim ADAC nur mal eines von Motorrad und eines von Honda mitgemacht aber das war schon ein Qualitätsunterschied zu Gunsten des ADAC den ich nicht missen möchte.

Außerdem, geschummelt wird doch überall. Möchte nicht wissen wie bei all den Auto- und Motorradzeitungen Umfragezahlen geschönt werden und/oder Modelle von gut zahlenden Anzeigekunden im Ranking nach oben wandern.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: ADAC ACE AVD

Beitragvon Eike » 20.01.2014, 14:35

Ich war früher mal beim ADAC, aber die sind einfach viel zu teuer. Habe jetzt 5 Schutzbriefe bei der Versicherung und zahle immer noch nicht die Hälfte vom ADAC Beitrag.

Der ADAC hat sich in den letzten Jahren immer weniger um seine Mitglieder gekümmert. Da ist ein Moloch entstanden, der sich in erster Linie selbst optimiert und immer weniger seinem ursprünglichen Zweck nachgeht. Allein die neue ADAC Zentrale hier in München macht diesen Größenwahn deutlich. Da ist richtig Kohle geflossen, kein Wunder, daß jetzt die Beiträge erhöht werden müssen.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Aufholen?

Beitragvon Kajo » 20.01.2014, 15:18

SingleR hat geschrieben:...Alles in Allem erklären die Vorgänge der letzten Tage aber auch, warum Deutschland im weltweiten Korruptionsranking nicht ganz vorne, sondern nur auf Platz 18 geführt wird. ;-)


Da sollten wir jetzt nicht unbedingt ein paar Plätze gut machen.
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: ADAC ACE AVD

Beitragvon Gerhard » 20.01.2014, 16:51

Hallo

ich bin auch beim ADAC.
Fahre im Jahr 40.000 km mit dem Auto und habe auch schon ca 4 bis 5 mal den Pannendienst benötigt. 1 x davon mit dem Motorrad.
War immer zufrieden, egal ob im In- oder Ausland und egal zu welcher Tag- und Nachtzeit.
Ich werde auch beim ADAC beleiben.

Gerhard
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

Re: ADAC ACE AVD

Beitragvon Anduin » 20.01.2014, 17:32

Man berichtige mich, aber der Pannendienst kommt auch, wenn ich nicht im ADAC bin, oder?
Ist wohl eher eine Kostenfrage, könnte ich mir vorstellen.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Umgekehrt ist das schon schwieriger. (K.Tucholsky)
Benutzeravatar
Anduin
 
Beiträge: 765
Registriert: 02.09.2009, 21:26
Wohnort: Paderborn
Motorrad: F800ST

Re: ADAC ACE AVD

Beitragvon Jan_Muc » 20.01.2014, 18:05

Irgendein Pannendienst auf jeden Fall. Kommt nur drauf an, ob/in welchen Club Du bist oder wer der Vertargspartner Deiner Versicherung (Schutzbrief) ist - sprich ob Du Dir aussuchen kannst wer kommt...
Jan_Muc
 

Re: ADAC ACE AVD

Beitragvon Kajo » 20.01.2014, 18:38

Jan_Muc hat geschrieben:Irgendein Pannendienst auf jeden Fall. Kommt nur drauf an, ob/in welchen Club Du bist oder wer der Vertargspartner Deiner Versicherung (Schutzbrief) ist - sprich ob Du Dir aussuchen kannst wer kommt...


Nun zunächst einmal kommt bei mir beim Auto im Rahmen der Mobilitätsgarantie der Notdienst von VW / Skoda bzw. die beauftragen einen Abschleppdienst und beim Motorrad kommt BMW. Das hat in der Vergangenheit sowohl beim Auto als auch beim Motorrad gut funktioniert. Dafür ist weder eine Mitgliedschaft in einem Autoclub noch ein Schutzbrief eines Versicherers notwendig.

Den Schutzbrief bei der HUK habe ich allerdings trotzdem und auch nur ein einziges Mal in Anspruch genommen. Eigentlich bräuchte man den auch nicht.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: ADAC ACE AVD

Beitragvon Gerhard » 20.01.2014, 19:49

Hallo

Man berichtige mich, aber der Pannendienst kommt auch, wenn ich nicht im ADAC bin, oder?


Ja schon,kommt halt auf die Leirstungen drauf an die du dann bekommst.
Abschleppen in die nächstgelegene Werkstatt ist ja noch rel einfach und kostet nicht allzuviel ... aber es geht ja weiter

Hier mal zwei Schilderungen von den 4 bis 5 mal wo ich den ADAC gebraucht hatte ( ich habe so eine PLUS-Mitgliedschaft )

im Winter Nachts um 2.00 Uhr in München, 60 km von zuhause entfernt .

Fall 1:
Im Auto gehen plötlich alle Lichter an - Kühlwasserflüssigkeit steht im Fußraum - Wärmetauscher defekt.
ADAC angerufen:
- 40 Min gewartet
- Pannendienst kommt, sagt weiterfahren unmöglich
- Auto wird abgeschleppt zu einer Renaultwerkstatt in München
- gleichzeitig besort der ADAC mir einen Leihwagen der zeitgleich vor der Werkstatt eintrifft
- ich wechsle in den Leihwagen, fahre heim, tel am nächsten Tag mit der Werkstatt
- übernächster Tag Auto fertig, ich mit Leihwagen zur Werkstatt, stelle Leihwagen ab, fahre mit eigenem rep Auto weiter.
ADAC hat alles gezahlt bei auf die Werstattrechnung natürlich

Fall 2
auf dem Rückweg vom Nordkap ( 19.00 Uhr ) reisst beim Motorrad die Kette.
- Motorrad steht
- ADAC angerufen
- Motorrad aufgeladen und zu einer YAMAHA Werkstatt gefahren ( 30 km ). Werkstatt zu. Bike abgestellt.
- dann mit meiner Frau und mir zusammen ein Hotel gesucht.
- am nächsten morgen steht ADAC Mann mit auto vor Hotel und fährt mich zur Werkstatt
- Motorrad wurde dann gerichtet
- Nachmittags ging weiter Richtung Heimat.

ADAC halt alles bezahlt ( einsch Hotel für eine Nacht ) bis auf die Werkstattrechnung.
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

Re: ADAC ACE AVD

Beitragvon Ally » 20.01.2014, 20:03

Ich denke mal, kommt auch darauf an, wie viel man unterwegs ist. Ich fahre mit dem PKW keine 10000 km im Jahr, da lohnt sich für mich solch eine Mitgliedschaft nicht. Und einen Reifen kann ich auch noch selber wechseln (ohne Frank!!) :lol:
Leben ist wie Zeichnen ohne Radiergummi Bild
http://f800s.beepworld.de
Benutzeravatar
Ally
 
Beiträge: 272
Registriert: 09.11.2013, 22:51
Wohnort: Coesfeld
Motorrad: F800S

Re: ADAC ACE AVD

Beitragvon Gerhard » 20.01.2014, 20:23

Hallo

Ich denke mal, kommt auch darauf an, wie viel man unterwegs ist. Ich fahre mit dem PKW keine 10000 km im Jahr,


Ja, und bei mir sind es zwischen 30.000 und 35.000 km im Jahr mitr dem Auto und dann ich 12.000 km mit dem Motorrad und meine Frau auch nochmal 8.000 km.

Da steigt die Chance schon dass man die Jungs mal braucht.

Vor allem wenn man nicht alle 2 Jahre ein neues Auto kauft, sondern auch mal mit einem Auto mit 150.000 km unterwegs ist.

Gerhard
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

Nächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum