Kurven fahren?

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Kurven fahren?

Beitragvon Skater » 01.09.2010, 08:36

@mju23sk
Ich habe die Bröschüre vom ifz durchgelesen. Danke für den Tipp

@Blaster
wo ist denn der Scheitelpunkt in einer unbekannten Kurve?
Kurve außen fahren und dann beim Herausbeschleunigen aus der Kurve tragen lassen?
Immer am Außenrand fahren? Auch wenn dort Dreck und Split herum liegen?


Diese Frage bleibt wohl unbeantwortet, da Pylone oder andere Markierungen vom Straßenbauamt nicht eingezeichnet werden.
Schade eigentlich!
GoogleEarth (oder andere Software) aufrufen, die Strecke eingeben und versuchen die Radien zu ermitteln.
Anschließend ein RoadBook erstellen und einem geschätztem Geschwindigkeitsverlauf: Bremsen - Rollen - Beschleunigen?
Vermutlich eine theoretisch Möglichkeit, aber definitiv nicht praxistauglich.

Ich habe erneut das Thema "Scheitelpunkt" reflektiert.
In 80% aller Kurven, die ich im Pfälzer Wald oder Nordschwarzwald kenne, kann ich die Kurve nicht einsehen.
Ich kann den Verlauf nicht erkennen. Die Rechtskurven sind meist vollständig uneinsehbar, die Linkskurve etwas mehr.
Somit ist ein Schneiden oder Hinterschneiden quasi undenkbar. Insbesondere unter Berücksichtigung der eigenen Sicherheit.
Es hilft lediglich ein sauberes Fahren entlang einer innen versetzten Kurvenauskante (Randstreifen / Mittellinie) bis zur Einsicht.
Dann Reinkippen und Herausbeschleunigen.
Ohne einen vollständigen Sichtkontakt des Verlaufs der Kurve, kann kein Scheitelpunkt ermittelt werden!

http://www.ifz.de/tipps%20und%20Tricks/Grip.pdf
Auszug
Auch hat fast jeder Motorradfahrer seine „Lieblingskurve“, rechts oder links herum, in der er sich mehr Schräglage zutraut. Aber auch dieses
Handicap kann trainiert und i. d. R. fast völlig ausgeglichen werden.

Kurvenbremsung

Bei einer normalen Motorradfahrt im öffentlichen Straßenverkehr sollte der Bremsvorgang nach Möglichkeit immer vor dem Einlenken in die Kurve
erfolgt sein. Die Möglichkeit bzw. die eigene Fähigkeit, den Bremsvorgang auch bis zum Kurvenscheitelpunkt ausüben zu können, stellt im
öffentlichen Straßenverkehr ein wichtiges Sicherheitspolster dar. Aber gerade dieses Hineinbremsen in Kurven ist nicht jedermanns Sache und
sollte deshalb ab und zu trainiert werden. Denn nicht selten – bestätigt durch eigene Beobachtungen – verkrampfen
sich viele Biker beim Anbremsen von Kurven, die sie auf den ersten Blick in Bezug auf den Kurvenradius und die Kurvengeschwindigkeit unter-
schätzt haben. So leiten sie zumeist eine Vollbremsung ein, „frieren“ das Motorrad auf der Bremse ein und vergessen ganz, die Kurvenfahrt einzuleiten.
Mit der Folge, dass sie auf die Gegenfahrbahn geraten und/oder aber von der Straße abkommen.


Gruß Skater
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Re: Kurven fahren?

Beitragvon F800STKalli » 11.09.2010, 13:26

Der "Scheitelpunkt" kann bei nicht einsehbaren Kurven die Stelle sein, an der Du den Kurvenausgang bzw. die nächste Kurve anders herum sehen kannst. Die Stelle mag nicht der unbedingt der Scheitelpunkt sein, aber ab da kannst Du alle Entscheidungen treffen, die zur Weiterfahrt notwendig sind. Einlenken, nach innen ziehen, Gas geben, was auch immer.

Wie hier schon beschrieben wurde: Man bleibt solange außen bis man sehen kann, wie es weiter geht. Denn, wenn eine Kurve sich zuzieht und man ist schon innen, sieht man das Zuziehen zu spät und kann seinen Radius meist nicht mehr korrigieren. Also, ab alles sehen entscheidet sich das weitere Handeln.

Sonnige Grüße
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach

Re: Kurven fahren?

Beitragvon Skater » 13.09.2010, 22:13

Seit Freitag bin nun auch PilotPower-Fahrer
Nach einer Testfahrt durch den Odenwald kann ich feststellen, dass der Pilot Power (ohne 2CT) kein spürbares Aufstellmoment aufweist.
Zumindest nicht in meiner Schräglage. Ich habe ein paar massive Testbremsungen in der Schräglage bei sauberen Belag ausprobiert.
Alle Achtung - Der Reifen ist genial. Ich bin quasi mit der Hand auf Handbremse in jede Kurve reingefahren, mit dem Wissen, dass beim Bremsen
der Radius sich zuziehen wird. Das entspannt ungemein.

Meist im zweiten Gang, solange es bergauf/bergab ging. In der Ebene der dritte Gang.
Grundsätzlich ist es schwer innerhalb der vorgeschriebenen Geschwindigkeit zu bleiben. Selbst mit "Toleranz".
Der zweite Gang ist da hilfreich. Er dreht quasi nur bis 120 km/h.

Während der Fahrt bin ich sauber gefahren, keine Notbremsung. Links, wie Rechts einwandfrei.
Im Wesentlichen durch Konzentration auf die Körperhaltung (Gewichtsverlagerung) und die eventuell bessere Wahl der Kurventechnik (Drücken oder Legen)
Auch der sanfte Einsatz von den Bremsen in der Kurve konnte die Sicherheit in den Kurven steigern.
Ebenso der Versuch den Blick auf den Verlauf der Straße zu halten funktionierte besser. Aber das ist wirklich schwierig!

Ich denke ich bin auf dem Weg der Besserung.
Gruß Skater
PS
Ein einfacher Tipp habe ich der aus der DVD vom ifz.de:
einfach den Fußballen auf die kurveninneren Fußraste setzen.
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Re: Kurven fahren?

Beitragvon F800STKalli » 14.09.2010, 09:15

Ich freue mich für Dich Skater, dass es super läuft. Es ist immer wieder schön, selbst zu merken, wie es besser läuft und wie man darauf Einfluss nehmen kann. Hier habe ich eine ganze Menge an "Glücksmomenten" erfahren dürfen.

Und über das mangelnde Aufstellmoment hatte ich ja schon in der Rubrik Reifen berichtet.

Sonnige Grüße
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach

Re: Kurven fahren?

Beitragvon minni » 15.09.2010, 17:21

Mein eigentliches ureigenes Ziel:
Zügiges Cruisen über die Landstraße mit Genuß:
- 3. / 4. Gang
- maximale Schräglage um die 30°
- eigentlich kein Bremsen, sondern Gleiten (Segeln)
Der Rest
- Schräglage bis zum Anschlag
- Bremsen in der Kurve
verbleibt für den Notfall, muss jedoch geübt und beherrscht werden!
Gruß Minni
Sterben? Das ist das Letzte, was ich tue!
Ich bin nicht dagegen. Ich bin nicht dafür. Ich bin darin!
Benutzeravatar
minni
 
Beiträge: 197
Registriert: 24.01.2007, 07:19
Wohnort: Bad Cannstatt (bei Stuttgart)

Re: Kurven fahren?

Beitragvon Skater » 18.09.2010, 09:12

Ich werde ein paar kritische Kurve auf meinen Strecken in der Umgebung markieren und diese in meinem Navi als POI speichern.
Ich suche mal im Internet nach weiteren Gefahrenpunkten.
Vielleicht gibt es dort einen Sammel-POI für Kurven und Unfallschwerpunkte.
Hätte doch eine Charme, wenn das Navi sich mit einer solchen Warnung meldet.
Gruß Skater
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Re: Kurven fahren?

Beitragvon rogerio » 22.09.2010, 13:17

Skater hat geschrieben:Hallo!
Mir ist aufgefallen das Linkskurven bei mir besser gehen als Rechtskurven.
Das sehe ich auch am Hinterrad meines Motorrades.
Ich fahre die Linie außen (Mittellinie) an, aber ich bekomme nicht genug Schräglage, um dann nach Innen zu fallen.
Ich glaube, dass das Drücken mit der rechten Gashand das Problem ist. Gasgeben oder Drücken,das ist hier die Frage!
Links bin ich frei in meiner Bewegung! Und kann daher sauber drücken.
Wie ist das bei Euch?
Gruß Skater
PS
Ich bin Rechtshänder



Bist wohl auch Rechts-Träger.... oder???

Wechsle mal....dann klappt es auch mit den Kurven!

Oder hoch in die Mitte, dann klappt es rechts und links :lol:

Drücken????

Kurven werden nicht gedrückt !!! Wenn Du drückst, dann machst Du in der Kurventechnik was falsch !

Grüsse

Rogerio
Dumm ist, wer Dummes tut !

Fahrt im Südschwarzwald: http://vimeo.com/14589155

- silberne 09-er BMW F 800 R, Wilbers-Gabelfedern, Plastik-Motorspoiler, Plastik-Kühlerblende, Metzeler Z8, ZACH-Endtopf, Wunderlich-Sturzpads und Radinnenkotflügel.
Benutzeravatar
rogerio
 
Beiträge: 118
Registriert: 09.08.2009, 21:28
Wohnort: Nähe Elgg

Re: Kurven fahren?

Beitragvon Blaster » 22.09.2010, 15:11

rogerio hat geschrieben:
Skater hat geschrieben:Hallo!
Mir ist aufgefallen das Linkskurven bei mir besser gehen als Rechtskurven.
Das sehe ich auch am Hinterrad meines Motorrades.
Ich fahre die Linie außen (Mittellinie) an, aber ich bekomme nicht genug Schräglage, um dann nach Innen zu fallen.
Ich glaube, dass das Drücken mit der rechten Gashand das Problem ist. Gasgeben oder Drücken,das ist hier die Frage!
Links bin ich frei in meiner Bewegung! Und kann daher sauber drücken.
Wie ist das bei Euch?
Gruß Skater
PS
Ich bin Rechtshänder



Bist wohl auch Rechts-Träger.... oder???

Wechsle mal....dann klappt es auch mit den Kurven!

Oder hoch in die Mitte, dann klappt es rechts und links :lol:

Drücken????

Kurven werden nicht gedrückt !!! Wenn Du drückst, dann machst Du in der Kurventechnik was falsch !

Grüsse

Rogerio

Es geht hier um den "Lenkimpuls" Lenktechnik und nicht um den Kurvenstil :wink:

@Skater
Wenn Du damit probleme hast, versuche doch mal links zu ziehen.


Grüße
Blaster
Blaster
 
Beiträge: 181
Registriert: 22.07.2010, 19:32

Re: Kurven fahren?

Beitragvon Skater » 22.09.2010, 17:58

@rogerio
Wie Blaster geschrieben hat, geht es nicht um den Kurvenstil, sondern um den Lenkimpuls.
@Blaster
Die Idee, den Lenkimpuls immer mit der linken Hand auszulösen ist sicherlich denkbar, jedoch ist das Aufstellmoment im Falle einer Bremsaktion, ziehend schwerer zu beherrschen, als drückend dagegen zu halten (fixieren). Daher ist der drückende Lenkimpuls als Ziel die bessere Wahl.

Es ist hilfreich für die Sicherheit, wenn alle Motorradteilnehmer, die bekannten Hundskurven und weitere kritischen Kurven im oben genannten Sicherheits-POI anmelden. Sicherlich ist "kritische Kurve" reichlich vom Können und Geschwindigkeit abhängig, insbesondere wenn man sich nicht an Empfehlung der Rennleitung hält. Ich denke es ein grundsätzlich guter Gedanke die eine andere "Überraschung" vorher sichtbar zu machen.

Abgesehen davon zeigt jedes Navigationsgerät den Straßenverlauf an und, mit entsprechender Zoomstufe (keine Automatik), lässt sich der Verlauf durchaus abschätzen. Allerdings nicht den Zustand des Straßenbelages.

Gruß Skater
PS
Ihr könnt mir die Koordinaten der Kurve auch als pn zusenden, dann übernehme ich den Eintrag in die Liste.
Koordinaten und Beschreibung (Beispiel)
Rechtskurve vor Appental (bei Elmstein) in Richtung Johanniskreuz => Breite 49.344 - Länge 7.967
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Re: Kurven fahren?

Beitragvon domingo07 » 16.10.2010, 12:24

mju23sk hat geschrieben:....Knieschleifen, Scheitelpunkt, Idealelinie?! Ich kenne keinen der sowas im normal Verkehr fahren kann. :twisted:


nicht mit dem Knie zu schleifen ist OK, aber wer nicht JEDERZEIT fähig ist, den Scheitelpunkt und die Linie einer Kurve zu bestimmen, der gurkt ja nur ohne eigenen Willen in eine Kurve rein (sehr gefährlich !!) und sollte dringendst ein paar Kurse buchen.

mju23sk hat geschrieben:....7) Gas erst dann einsetzen wenn der Fahrer sieht, ob der Weg frei ist. :twisted:


Man sollte Texte erst aufmerksam lesen und verstehen, bevor man sie kommentiert: Bernt Spiegel spricht von "Gas halten", und es ist UNBESTRITTEN, dass ein Einspurfahrzeug unter Zug stabiler fährt als ohne.

Bei solch wichtigen Themen (es geht hier um Fakten, und nicht um Gefühle) sollte man in einem Forum schon aufpassen, was man von sich gibt.

Grüße,
Domingo
domingo07
 

Re: Kurven fahren?

Beitragvon Skater » 28.05.2011, 18:37

War heute hier unterwges
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=epplecnbdzlgmrsx
Eine saubere Route und emfohlen von F800STKalli - Danke!

(Die nächsten Runden sind Löwenstein (Murrhardter Wald) und Baerenthal (Elsass))

Erfahrung in einer fremden Umgebung.
- Fußrastenschleifen geht nicht, da die Kurven mir nicht vertraut waren. Vom Radius waren einige dabei.
- Der eine oder andere Bremser in der Kurve (Fahrfehler) wäre mit dem richtigen Gang nicht passiert. Der zweite und dritte Gang sind die beste Wahl!
Gruß Skater
PS
Michelin Pilot Power und "Fahrfehler": Trotz bremsen in der Kurve konnte die Spur gehalten.
Der PilotPower hat ein moderates, dosierbares und beherrschbares Aufstellmoment.
Sicherlich hätte auch weitere Schräglage das Spurhalten unterstütz, aber daran arbeite ich noch.
Aber wenn ich ich falschen Gang bin, fehlt mir das Vertrauen für weitere Schräglage.
- Fahrfehler durch falsche Gangwahl - meist 4. Gang (*)
=> mehr Schräglage erforderlich, jedoch fehlt (psychisch) das Drehmoment zum Rausbeschleunigen
- 4. Gang 70 - 100 km/h => Drehmomentsenke!
PPS
Der dicke Kreidestrich, um die erfahrene Schräglage zu sehen, war hinten weg (nicht schwierig) und vorne noch im Ansatz zu erkennen.
(Daher mache ich den dicken Kreidestrich immer auf Ventilhöhe.)
Allerdings ist das Abfahren des Kreidestrichs auch abhängig von den Reifeneigenschaften: Luftdruck, Form, Latsch usw.
Die Richtungspfeile hinten sind stark malträtiert, jedoch (noch) sichtbar; vorne sind jungfräulich.
Ich fahre (hoffentlich) demnächst mit Jemanden der, seiner Aussage nach, die Reifen wechselt, weil die Seiten abgefahren sind.
Vorgabe meinerseits: maximal 120 km/h - Mal sehen wie es wird.
Auch bei dieser Tour war ich sichrlich 80% in der fast Senkrechten (+/- 10°). Wie sollen da die Seitenflächen abradiert werden :?:
:D Tipp von Michelin "persönlich": Pilot Road 2CT verwenden und wenig Luftdruck (2,2 atü) => Abrieb an den Seitenflächen :D
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Re: Kurven fahren?

Beitragvon ronne » 30.05.2011, 20:49

Mh, Kurvenfahren durch Gewichtsverlagerung? Wol eher weniger, aber vielleicht war das auch nur schlecht ausgedrückt.
Lenkimpuls schon eher( nach links-mit der linken Hand und nach rechts mit der rechten Hand gegen den Lenker einen Impuls geben).
ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Kurven fahren?

Beitragvon Blaster » 30.05.2011, 22:56

domingo07 hat geschrieben:
mju23sk hat geschrieben:....Knieschleifen, Scheitelpunkt, Idealelinie?! Ich kenne keinen der sowas im normal Verkehr fahren kann. :twisted:


nicht mit dem Knie zu schleifen ist OK, aber wer nicht JEDERZEIT fähig ist, den Scheitelpunkt und die Linie einer Kurve zu bestimmen, der gurkt ja nur ohne eigenen Willen in eine Kurve rein (sehr gefährlich !!) und sollte dringendst ein paar Kurse buchen.


Wo genau ist der Scheitelpunkt in einer unbekannten Kurve? ;-)


Grüße
Blaster
Blaster
 
Beiträge: 181
Registriert: 22.07.2010, 19:32

Re: Kurven fahren?

Beitragvon Timido » 30.05.2011, 23:07

Wo genau ist der Scheitelpunkt in einer unbekannten Kurve?


Huch, den haste grad' verpasst. :D
Timido
 
Beiträge: 118
Registriert: 07.06.2010, 19:14

Re: Kurven fahren?

Beitragvon domingo07 » 01.06.2011, 22:10

Blaster hat geschrieben:
domingo07 hat geschrieben:
mju23sk hat geschrieben:....Knieschleifen, Scheitelpunkt, Idealelinie?! Ich kenne keinen der sowas im normal Verkehr fahren kann. :twisted:


nicht mit dem Knie zu schleifen ist OK, aber wer nicht JEDERZEIT fähig ist, den Scheitelpunkt und die Linie einer Kurve zu bestimmen, der gurkt ja nur ohne eigenen Willen in eine Kurve rein (sehr gefährlich !!) und sollte dringendst ein paar Kurse buchen.


Wo genau ist der Scheitelpunkt in einer unbekannten Kurve? ;-)


Grüße
Blaster


Ich sag nur: Blickführung
Mach mal ein paar Trainings und lies Dir "Die obere Hälfte des Motorrads - Trainingsbuch" durch, verinnerliche es, und Du wirst nie mehr solche Fragen stellen.

Grüße,
Domingo
domingo07
 

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum