Kajo hat geschrieben:fisch hat geschrieben:... bin ja keine 30 mehr, auch keine 40 mehr... im alter wird man ruhiger und gelassener. ein ruhiger fisch
Genau, das ist dann die Erhöhung der altersbedingten Ambiguitätstoleranz; aber es gibt schlimmeres.
Gruß Kajo
es genügt nicht, sich der ungewissheiten und komplexitäten des eigenen lebens bewusst zu sein,
sondern auch damit umzugehen. eine person, die hohe werte in ambiguitätstoleranz erzielt, weiß, dass
sie trotz der ungewissheit der zukunft und der komplexität der welt entscheidungen treffen
muss. sie ersucht, möglichst viele informationen in entscheidungen einzubeziehen, die zukunft möglichst weit
mit einzukalkulieren. andererseits wird deutlich, dass sie weiß, dass sie nie alle Informationen haben wird, um die
perfekte entscheidung zu treffen: sie ist nicht perfektionistisch. es wird erkennbar, dass sie sich zu einem gewissen
teil auf ihre intuition verlässt, um entscheidungen zu treffen.
ein philosophischer fisch