S 1000 XR - S1000XR - Bilder - wichtigste Informationen

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: S 1000 XR - S1000XR - Bilder - wichtigste Informationen

Beitragvon Molch » 10.11.2014, 09:58

Mit ner ZX10 oder 1300er BMW kann man bis 200 nicht mal ne gute 600er Supersport in Schach halten. Soviel Leistung ist jenseits der Rennstrecke und für Fahrer ohne Inter-Lizenz kompletter Blödsinn. :mrgreen: Die Leute die ich kennen die auf 1000RR umgestiegen sind haben in die Teile noch mal gut 10k in Fahrwerk und Gewichtserleichterung investiert um auf der Rennstrecke an die Zeiten ihrer 600er ran zu kommen. :mrgreen: Kommt beim 2Rad immer noch massgeblich drauf an wer drauf sitzt.
Benutzeravatar
Molch
 
Beiträge: 591
Registriert: 06.03.2013, 11:58
Motorrad: F800, G450X,.....

Re: S 1000 XR - S1000XR - Bilder - wichtigste Informationen

Beitragvon Kajo » 10.11.2014, 10:20

Molch hat geschrieben:... Die Leute die ich kennen die auf 1000RR umgestiegen sind haben in die Teile noch mal gut 10k in Fahrwerk und Gewichtserleichterung investiert um auf der Rennstrecke an die Zeiten ihrer 600er ran zu kommen. :mrgreen:


Und dann sollte das Fahrwerk noch auf die jeweilige Strecke "feinabgestimmt" werden. Für den begeisterten Motorsportfan, der im Jahr auch hier und da mal auf einem Kurs ein paar Runden drehen will ist die S 1000 RR keine schlechte Wahl. Die elektronischen Helferlein bügeln schon mal den ein oder anderen Fahrfehler aus.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: S 1000 XR - S1000XR - Bilder - wichtigste Informationen

Beitragvon SRT8 » 10.11.2014, 16:02

200 PS setzen doch nicht voraus dass man in jeder Kurve den Griff auf Anschlag dreht.
Und was weis den ich als nicht Kawa Fahrer was ich mir da genau ausgeliehen habe damals.
Ich weiß, dass Teil hatte keine Helferlein, Ram air und 201 PS. Und eine 600er gegen das Teil .... lachhaft auf der Straße oder Autobahn.
Hab ich irgendwem beleidigt oder auf die Füße getreten oder was ist los.
SRT8
 

Re: S 1000 XR - S1000XR - Bilder - wichtigste Informationen

Beitragvon Graver800 » 10.11.2014, 16:09

SRT8 hat geschrieben:200 PS setzen doch nicht voraus dass man in jeder Kurve den Griff auf Anschlag dreht.
Und was weis den ich als nicht Kawa Fahrer was ich mir da genau ausgeliehen habe damals.
Ich weiß, dass Teil hatte keine Helferlein, Ram air und 201 PS. Und eine 600er gegen das Teil .... lachhaft auf der Straße oder Autobahn.
Hab ich irgendwem beleidigt oder auf die Füße getreten oder was ist los.


Ich galaub nicht, dass du jemanden beleidigt hast. Viele brauchen halt keine 200PS und meinen, dass die mesisten damit überfordert sind (wäre ich auch). Trotzdem hatte mein letztes Auto fast 300 PS... ich hab die nie gebraucht (weil ich wie mein eigener Grossvater fahre - Zitat: meine Frau), aber es ist schön zu wissen, dass "man könnte, wenn man wollte". Das ist bei einem Moped aber tödlicher als bei einen Auto .... - EIGENTLICH
Die MEINE ist schwarz-weiss ... nicht kariert, nicht schraffiert, ... ... und morgen hoffentlich noch da- ... die klauen hier nämlich immer noch Mopeds wie die Raben
Meine F800R siehst du hier: viewtopic.php?f=19&t=5113&hilit=zeigt+her&start=915#p118322
Meine Vorstellung hier: viewtopic.php?f=3&t=9349&p=116335#p116335
Benutzeravatar
Graver800
 
Beiträge: 2350
Registriert: 01.02.2013, 16:06
Wohnort: Im Bergischen (NRW), davor Buxtehude, Milano(I), HH, Chester(GB), Compiegne(F), B, SB, HOM...
Motorrad: F800R, LX50classic2T

Re: S 1000 XR - S1000XR - Bilder - wichtigste Informationen

Beitragvon SRT8 » 10.11.2014, 16:16

Könnte ist nicht tödlich
Wollte schon eher
SRT8
 

Re: S 1000 XR - S1000XR - Bilder - wichtigste Informationen

Beitragvon SingleR » 10.11.2014, 17:34

Graver800 hat geschrieben:Viele brauchen halt keine 200PS und meinen, dass die mesisten damit überfordert sind...

Ja, es wäre schon gut, wenn diejenigen, die es betrifft, zu dieser Erkenntnis kämen. ;-) Es gibt aber mindestens genau so viele, die meinen, dass die Motorleistung unterm Ar... den guten / besseren Motorradfahrer ausmacht.

Ich habe es ja auch schon selbst erlebt: das fährt man mit einem "Haufen" anderer aus dem Bekanntenkreis Richtung Nordschleife. Auf der Autobahn und geradeaus meinen dann einige, anderen Mitfahrenden ihre "Überlegenheit" per Höchstgeschwindigkeit unter Beweis stellen zu müssen, indem sie aus der Gruppenformation ausbrechen. Kaum in der Eifel angekommen, geht es dann weiter, indem bei erlaubten Tempo 70 mit ca. 100 im Überholverbot überholt und dem Tourguide gestikulierend zu verstehen gegeben wird, doch bitteschön etwas flotter zu fahren und Selbiges zu tun. Dieselben kacken dann aber der Reihe nach ab, wenn man ihnen mit einem in deren Augen untermotorisierten Mopped mal zeigt, wo der Ahrwinzer den Most holt und "nur mal eben" die Verbindungsstraße von der Döttinger Höhe nach Adenau fährt. Letztes Jahr hatte ich noch die CS unterm Hintern (und ca. 40 PS weniger) und kam mit deutlichem Vorsprung als erster an. Die Frage am Ziel: "Du kanntest wohl die Strecke?" sprach Bände...

Was ich damit auch ausdrücken will: für flottes Vorankommen ist die Motorleistung umso nebensächlicher, je kurviger es wird. Da zählen dann eher andere Komponenten wie ein gutes Fahrwerk. Aber auch hier gilt, dass das beste Fahrwerk nix wert ist, wenn der Esel obendrüber nicht weiß, wie man das Potenzial ausnutzen kann. Auch ich bin mehr oder weniger weit entfernt davon, ein perfekter Fahrer zu sein. Wäre ich es, würde ich wohl eher in der MotoGP mitfahren. ;-) :mrgreen: Ich für meinen Teil komme mit meiner F-R wunderbar zurecht. Etwas mehr Leistung als bei meiner R zu haben, ist sicher in der einen oder anderen Situation erstrebenswert. Wäre zu deren Nutzung aber elektronisches Eingreifen erforderlich, könnte ich gerne drauf verzichten - auf die Leistung und die Elektronik. Elektronische Helferlein betrachte ich persönlich eher als zusätzliches Sicherheitspotenzial. Aber nicht, um noch ein bisschen schneller und näher an der Grenze der physikalischen Gesetze fahren zu können.

Ach so, bevor ich es vergesse: mit den oben erwähnten Mitfahrern fahre ich keine Touren mehr gemeinsam - weil ich auf deren postpubertären Fahrstil keinen Bock mehr habe.

Aber nochmal BTT: ich sehe auch keinen wirklichen "Nutzen" in einem Motorrad vom Schlage einer S-XR. Das dürfen natürlich andere auch anders sehen. Aber genau für diejenigen hat man so ein Motorrad gebaut. Ginge es darum, die gebotene Technik nur an diejenigen zu verkaufen, die in der Lage wären, die gebotene Technik komplett zu beherrschen, dürften von diesem Modell nicht einmal hundert Stück pro Jahr den Besitzer wechseln.
Twin-F: die perfekte Symbiose aus 2-Spark-Rotax-Eintopf und Zündabstand eines Einzylinder-2-Takters... :mrgreen:
----
BMW R 1200 GSA: der "Leo-2" unter den Motorrädern! ;-)
Benutzeravatar
SingleR
 
Beiträge: 2920
Registriert: 27.08.2013, 19:07
Motorrad: F 800 R

Re: S 1000 XR - S1000XR - Bilder - wichtigste Informationen

Beitragvon Molch » 10.11.2014, 18:04

Genau so siehts aus :mrgreen:
Benutzeravatar
Molch
 
Beiträge: 591
Registriert: 06.03.2013, 11:58
Motorrad: F800, G450X,.....

Re: S 1000 XR - S1000XR - Bilder - wichtigste Informationen

Beitragvon Kajo » 10.11.2014, 18:19

Dem Beitrag von SingleR kann ich nur beipflichten. Das Problem sitzt meistens auf dem Motorrad.

Manch ein 200-PS-Motorradfahrer wird sich über den ein oder anderen Fahrer einer 600er oder 800er Maschine mit halb so viel PS im engen Kurvengeschlängel der Landstraße wundern. Aber auch hier gilt Streckenkenntnis kann nicht durch Motorleistung ersetzt werden und Übern, Üben, Üben ist auch nicht zu vernachlässigen.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: S 1000 XR - S1000XR - Bilder - wichtigste Informationen

Beitragvon Kowalski » 10.11.2014, 18:53

Ist auch meine Rede, diese PS-Protzereien in Motorrädern und Autos machen doch in der heutigen Zeit keinen Sinn mehr. Ausser auf den Rennstrecken kann man dieses Leistungsspektrum kaum mehr legal einsetzen, da reichen die 85 PS meiner im Vergleich zur S-XR nur knapp 30 kg leichteren ST völlig aus.

Wer mit solchen Leistungen, egal Moped oder Auto nicht umgehen kann, wird das vor Allem im Ausland schmerzlich zu spüren bekommen. Und genau darin liegt das Problem, weil solche PS-Boliden meist von charackterlich Ungeeigneten oder jungen unerfahrenen Leuten gefahren werden. Leasing sei Dank. Schwere Unfälle wegen Nichtanpassen an die Strassenverhältnisse oder Nichtbeherrschen der Fahrzeuge sowie massive Geschwindigkeitsübertretungen meist begangen von den genannten Lenkergruppen haben leider zugenommen und viel zu viel waren Unschuldige involviert.

Daher muss in der Industrie endlich ein Umdenken stattfinden und aufhören mit dieser Wettrüsterei.
Kowalski
 
Beiträge: 429
Registriert: 06.09.2013, 03:20
Motorrad: Suzuki AN400

Re: S 1000 XR - S1000XR - Bilder - wichtigste Informationen

Beitragvon Flo800GT » 10.11.2014, 19:49

Ich weiß nicht, ob die 200PS-Motorräder an sich das Problem sind. Zumal es ja eine Art Gentlemen's Agreement gibt, dass die Hersteller die 200PS-Marke nicht überschreiten.

In meinen Augen ist eher die Unwissenheit der Kunden das Problem.
Welcher Neukunde macht sich denn wirklich noch Gedanken über Leistungsentfaltung, Übersetzung, Gewicht, oder gar physikalische Zusammenhänge?
Hauptsache, es steht eine möglichst hohe PS-Zahl im Datenblatt. Wie viel davon dann im tatsächlich genutzten Drehzahlbereich anliegt interessiert schon keinen mehr. Und das bei "vollem" Leistungseinsatz dann die Hälfte der Leistung elektronisch weggeregelt wird stört auch niemanden.
Schon unsere "schwachen" 800er haben ein Leistungsgewicht, von dem die meisten Sportwagen träumen würden.
Ein Porsche 911 Turbo, der ja ein anerkannt schnelles Auto mit hoher Fahrdynamik ist, hat ein Leistungsgewicht von 3,2kg/PS. Eine F800 liegt (je nach Modell) bei 2,2-2,4kg/PS.
(und ja, ich weiß, dass man das nur bedingt vergleichen kann)

Zu Zeit der Münch Mammut machten Sprüche die Runde wie "Wenn du da beim Beschleunigen den Mund aufmachst, platzt dir die Lunge.". War natürlich Quatsch. Das wussten die Leute damals wie heute.
Aber es gab einen gewissen Respekt vor der Leistung. Heutzutage muss man sich am Bikertreff ja schon rechtfertigen, warum man denn ein Mopped mit nur 90PS fährt...
MfG,
Flo
Benutzeravatar
Flo800GT
 
Beiträge: 573
Registriert: 14.02.2014, 19:56
Wohnort: Sachsen
Motorrad: R1200GS

Re: S 1000 XR - S1000XR - Bilder - wichtigste Informationen

Beitragvon Gante » 10.11.2014, 21:21

Flo800GT hat geschrieben:Zumal es ja eine Art Gentlemen's Agreement gibt, dass die Hersteller die 200PS-Marke nicht überschreiten.

Ich glaube, DER Damm ist gebrochen. Ducati hat für die 1299 Panigale 205 PS angekündigt, die Kawasaki Ninja H2 hat mit RAM Air 210 PS. Dass ide 199 PS der S 1000 RR tiefgestapelt sind, ist ohenhin jedem klar. Die nächste Grenze für das Gentlemen's Agreement dürfte dann wohl bei 300 PS liegen. Aber wenn Kawasaki für die H2R eine Straßenzulassung beantragt, geht das Rennen dann eben weiter bis 400 PS. ;-)

Ich denke übrigens nicht, dass die Industrie in der Pflicht steht, das Wettrüsten zu beenden. Die Unternehmen produzieren Dinge, die sich gut verkaufen lassen, weil sie Geld verdienen wollen. Ein Ende des Wettrüstens auf der Straße und des damit einhergehende Wettbewerbsdenkens erfordert einen gesellschaftlichen Paradigmenwechsel. Und der entsteht nicht dadurch, dass die Unternehmen ab morgen einfach nur noch weniger leistungsstarke Fahrzeuge anbieten.
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1388
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: S 1000 XR - S1000XR - Bilder - wichtigste Informationen

Beitragvon Kajo » 10.11.2014, 21:37

Gante hat geschrieben:... Ich denke übrigens nicht, dass die Industrie in der Pflicht steht, das Wettrüsten zu beenden. Die Unternehmen produzieren Dinge, die sich gut verkaufen lassen, weil sie Geld verdienen wollen. Ein Ende des Wettrüstens auf der Straße und des damit einhergehende Wettbewerbsdenkens erfordert einen gesellschaftlichen Paradigmenwechsel. Und der entsteht nicht dadurch, dass die Unternehmen ab morgen einfach nur noch weniger leistungsstarke Fahrzeuge anbieten.


Der Kunde ist König und bekommt was er bezahlen bzw. finanzieren kann.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: S 1000 XR - S1000XR - Bilder - wichtigste Informationen

Beitragvon Joe » 10.11.2014, 23:10

Was mir bei den Mopeds gefällt, is die Vielfalt an Motorenkonzepten.
Bei den PKW's gibt's nur noch das downgesizte Reihengedöhns, da die Gussform für den Block billiger herstellbar ist.
UND bei den Mopeds kann jeder seine Drehmomentcharakteristik fahren, die für ihn am besten passt.

Meine Brutale fahre ich wegen dem Erlebnis dem Sound, dem Durchzug ohne schalten zu müssen.
Aber im Sommer hab ich ein paar mal unsere F800r gefahren. Ich muss sagen, Leistung hab ich dabei nie vermisst. 90PS reichen dicke aus.
Wir waren vor 2 Jahren auch zu zweit auf dem Großglockner mit der 800er. Da hatte ich auch nie Leistung vermisst. Fahrgefühl is halt auch sehr subjektiv.
Freuen wir uns, dass es noch so viele Motorenkonzepte gibt im Motorradbau und dass wir auch was zu diskutieren haben.

Die S1000XR is bestimmt super, allerdings hat die AG meiner Meinung nach bei den Koffern, dem Auspuff und dem Lenkungsdämpfer geschlurt.
Benutzeravatar
Joe
 
Beiträge: 588
Registriert: 15.01.2010, 12:23
Motorrad: MV 1090RR, R1250GS

Re: AW: S 1000 XR - S1000XR - Bilder - wichtigste Informatio

Beitragvon dennisbert » 11.11.2014, 09:28

Von was für einer " vielfalt an Motorenkonzepten" redest du? Ich finde es sehr schade, dass Leistung "DAS" verkaufsargument schlechthin ist. Ich mag den Motor meiner f800r sehr. Ich habe ihn gekauft, weil er ein verhältnismäßig hohes Drehmoment besitzt und nicht weil es 90 ps sind.... leider gibt es zu viele Menschen die nur nach Leistung kaufen und da geht nunmal auch die Entwicklung hin. (Dieselmotorräder gibts meines wissens noch nicht mit adäquater leistung)...aber das ist ein anderes Thema.
Gruß
Dennis
dennisbert
 
Beiträge: 57
Registriert: 26.04.2012, 12:59
Motorrad: F800R

Re: S 1000 XR - S1000XR - Bilder - wichtigste Informationen

Beitragvon Joe » 11.11.2014, 10:11

Reihenvier, Reihenzwo, Triple R3, Boxer, V-gedöhns 2, V-gedöhns 4, VR (is aber fast/eher Reihe), Reihenvier mit Aufladung

Mit dem S1000 etabliert man gerade einen neuen Baukasten. Is wieder kontraproduktiv für die Vielfalt.

Nenn mir mal so ne Vielfalt bei PKW's im Serienbereich? Boxer gibt es nur noch bei Subaru. Jaja 911er, der Golf der Juppies.
Benutzeravatar
Joe
 
Beiträge: 588
Registriert: 15.01.2010, 12:23
Motorrad: MV 1090RR, R1250GS

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum