Reifendruckkontrolle bei Autos

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Reifendruckkontrolle bei Autos

Beitragvon Roadslug » 18.02.2014, 22:27

Mein Gott, Harry, was hast du bloß mit deinen Steinchen, darum geht es doch gar nicht. Vielmehr geht es um die unzähligen kleinen Unebenheiten im Zentimeterbereich, die es auf jeder Straße gibt. Ich weiß wovon ich rede, denn die statistische Erfassung von Straßenoberflächen und deren Einfluss auf die Fahrzeug-Beanspruchung war ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeiten im Rahmen des Projekts "Die Straßen der Welt im Test-Labor" zu bringen.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Reifendruckkontrolle bei Autos

Beitragvon HarrySpar » 18.02.2014, 22:37

Nein, sorry. Das glaube ich nicht. Jedenfalls nicht für die guten Straßen (viel davon schonmal Autobahn), wo ich fahre.
Ich bin mir sicher, daß ich mit 3bar leichter rolle als mit 2bar.
Du kannst mich nicht davon überzeugen, daß ich morgen 1bar ablasse. :D
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Reifendruckkontrolle bei Autos

Beitragvon Konzept » 18.02.2014, 22:43

Ich schätze mal bei ca. 2,5 bar hättest du sowas wie einen gewissen Komfort in deinem Kleinwagen. :)
Konzept
 

Re: Reifendruckkontrolle bei Autos

Beitragvon HarrySpar » 18.02.2014, 22:46

Ach ich habe genug Komfort. Alles oberhalb "Fahrrad" ist für mich Komfort genug.
Ich bin ein bescheidener Mensch und besinne mich auf's wesentliche. Sehr oft ist weniger mehr.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Reifendruckkontrolle bei Autos

Beitragvon Roadslug » 18.02.2014, 22:56

HarrySpar hat geschrieben:Nein, sorry. Das glaube ich nicht. Jedenfalls nicht für die guten Straßen (viel davon schonmal Autobahn), wo ich fahre.
Ich bin mir sicher, daß ich mit 3bar leichter rolle als mit 2bar.
Ach Harry, ich bin weder Prediger noch Missionar, daher ist es mir letztendlich egal ob du mir glaubst oder nicht. ThumbUP
Letztendlich spielt es auch keine wirklich entscheidende Rolle, da der Abrollwiderstand der Reifen nur im Größenbereich von kleiner gleich 5% zum Gesamt-Fahrwiderstand beträgt.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Reifendruckkontrolle bei Autos

Beitragvon Flo800GT » 20.02.2014, 14:15

Gegi hat geschrieben:Ich hätte lieber ein vernünftiges Ersatzrad im Auto als RDC.
Das wär sinnvoller. Was nützt mir RDC, wenn ich nicht mehr weiterfahren kann und die Karre wegen einer popeligen Reifenpanne für teures Geld
vom gelben Bengel abgeschleppt werden muss?

Dafür gibt's doch Runflat-Reifen oder eben ein Dichtmittel.
Mir ist ein Ersatzrad auch lieber als ein Dichtmittel. Noch lieber sind mir aber die RFTs. Da brauche ich nämlich sonst nix und fahre gemäßigt bis zur nächsten Werkstatt oder nach Hause.
Die alten Runflats sind zwar recht unkomfortabel, aber da haben die Reifenhersteller schon ordentliche Fortschritte gemacht mittlerweile.
Die Reifen sind ein gutes Stück teurer als die herkömmlichen, das ist es mir aber durchaus wert.

Ob eine RDC jetzt Pflicht sein sollte oder nicht ist mir ehrlich gesagt relativ egal.
Aber es ist eben schon komfortabler, wenn man nicht ständig per Hand den Druck auf allen 4 Reifen messen muss.
Bei mir im Auto war sie serienmässig dabei. Nach jedem Reifenwechsel wird sie eingestellt und gut ist. Hat sich bis jetzt noch nie gemeldet (von wegen schleichender Druckverlust).

Mich ärgerts nur ein wenig, dass ich die beim Mopped nicht mitbestellt hab..
MfG,
Flo
Benutzeravatar
Flo800GT
 
Beiträge: 573
Registriert: 14.02.2014, 19:56
Wohnort: Sachsen
Motorrad: R1200GS

Re: Reifendruckkontrolle bei Autos

Beitragvon HarrySpar » 20.02.2014, 14:23

Flo800GT hat geschrieben:Mich ärgerts nur ein wenig, dass ich die beim Mopped nicht mitbestellt hab..

Willst du meine Drucksensoren haben? Du mußt dir dann nur noch dieses Steuergerät dazukaufen.
Aber Quatsch, Blödsinn.
Den vorderen könnte ich dir im Juli geben. Aber den hinteren wahrscheinlich erst in 5 Jahren, wenn mein Z6 hinten abgefahren ist.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Reifendruckkontrolle bei Autos

Beitragvon Flo800GT » 20.02.2014, 16:17

So lang wollt ich dann doch nicht warten. :)
Ne ich werds erstmal so lassen, wie's ist.
Wenn ich dann irgendwann die Nase voll davon hab, jede Woche zu prüfen denke ich mal über eine Nachrüstung nach.
MfG,
Flo
Benutzeravatar
Flo800GT
 
Beiträge: 573
Registriert: 14.02.2014, 19:56
Wohnort: Sachsen
Motorrad: R1200GS

Re: Reifendruckkontrolle bei Autos

Beitragvon ronne » 20.02.2014, 16:38

Wenn Du RFT Reifen fährst, dann brauchst Du auch ein Kontrollsystem. Andersrum ist es egal.
ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Reifendruckkontrolle bei Autos

Beitragvon Roadslug » 20.02.2014, 20:16

Mein 1er-BMW hatte als Erstausstattung RunFlat-Reifen. Ich kann sie nicht wirklich weiterempfehlen:
-Die steife Seitenkarkasse macht den Reifen sehr unkomfortabel.
-hohes Eigenlenkverhalten, der Reifen läuft jeder Bodenwelle nach.
-Nach einigen Tagen Standzeit bei niedrigen Temperaturen ausgeprägte Standplatten, die erst nach einigen Kilometern wieder rausgewalkt werden. Ein unmögliches gerumpel beim fahrern bei den ersten Kilometern.
Für die Zweitausstattung habe ich mir das von BMW angebotene Reparaturset mit E-Kompressor besorgt. Ist meiner Meinung nach die bessere Lösung.
Ein vollwertiger Ersatzreifen ist meiner Meinung nach heutzutage ziemlich überflüssig. Vermutlich 90% der Autofahrer können den Reifen bei einer Panne eh nicht selber wechseln. Der Reifen bleibt dann u. U. 10Jahre unbenutzt im Kofferraum und ich möchte einen 10Jahre alten Reifen jedenfalls nicht fahren. Mein letzte Reifenpanne war übrigens vor mindestens 30Jahren.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Reifendruckkontrolle bei Autos

Beitragvon HarrySpar » 20.02.2014, 20:21

Ich habe die 5 Reifen immer durchgewechselt. Immer der abgefahrenste durfte die nächste Saison mal pausieren.
Der Pixo hat jetzt ein Notrad. Da kann ich auch damit leben.
Hauptsache ich komme nach einer Reifenpanne erst mal wieder vom Fleck und nach Hause.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Reifendruckkontrolle bei Autos

Beitragvon Kajo » 20.02.2014, 20:36

HarrySpar hat geschrieben:...Der Pixo hat jetzt ein Notrad. Da kann ich auch damit leben. Hauptsache ich komme nach einer Reifenpanne erst mal wieder vom Fleck und nach Hause. Harry


Wäre mir auch am liebsten, obwohl ich sicherlich 15 Jahre keine Reifenpanne mehr hatte.

Gruß aus Platten (fast) an der Mosel - Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Reifendruckkontrolle bei Autos

Beitragvon HarrySpar » 28.02.2014, 10:04

Mit dem Dacia Duster kennt sich keiner aus, oder?
Mein Vater hat einen neuen bestellt.
Hat der Reifendruckkontrolle? Und wenn ja, direkte Messung oder übers ABS?
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Reifendruckkontrolle bei Autos

Beitragvon Flo800GT » 28.02.2014, 18:01

Zumindest auf dacia.de ist keine RDC für den Duster zu finden (oder ich habs einfach nur nicht gesehen).
MfG,
Flo
Benutzeravatar
Flo800GT
 
Beiträge: 573
Registriert: 14.02.2014, 19:56
Wohnort: Sachsen
Motorrad: R1200GS

Re: Reifendruckkontrolle bei Autos

Beitragvon HarrySpar » 28.02.2014, 18:17

Mein Vater hat auch noch nichts von einer Reifendruckkontrolle in seinen Dacia-Prospekten gelesen.
Sieht fast so aus, daß der noch keine hat. Gott sei Dank!
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum