BMW C600 - der neue Roller

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: BMW C600 - der neue Roller

Beitragvon Mimi » 05.02.2012, 12:09

Roadslug hat geschrieben:Um ein bisschen aus dem Nähkästchen zu plaudern kommt der Begriff HKprop ins Spiel. Das sind die proportionalen Herstellkosten pro Einheit (laufende Kosten bei der Herstellung), bestehend aus den Materialkosten, Arbeitszeitkosten, Energiekosten, Lagerhaltung, Ersatz der Fertigungswerkzeuge.....
Bei einem Pkw betragen sie je nach Stückzahl zwischen 25% und 40% des Verkaufspreises, der wiederum aus einer Marktanalyse errechnet wird. Bei einem Motorrad ist der HKprop aber aufgrund der im Vergleich zum Pkw bescheidenen Stückzahlen deutlich höher. Darauf gepackt werden muss noch die Umlage der Entwicklungskosten bei den OEMs und den Zulieferern, so dass der Gewinn pro Einheit deutlich geringer ist als man sich gemeinhin vorstellt. Hier macht es also tatsächlich nur die Stückzahl. Und genau da beginnt die Crux der Motorradhersteller. Bei der geringen Stückzahl sind einmal wie erwähnt die anteiligen Herstellkosten höher und natürlich die Umlage der Entwicklungskosten schwieriger. Es ist also sparen und nochmal sparen bei den Entwicklungskosten angesagt und teuere Innovationen kommen dann eben nur spärlich zum Einsatz. Nicht von ungefähr hinkt die Motorradtechnik der Pkw-Technik um etliche Jahre hinterher.

Roadslug


Habe ich dich richtig verstanden, dass du sagen willst, dass die variablen Kosten für die Produktion einer Zweirad-Einheit einen größeren Anteil an den Gesamtkosten haben als die fixen Kosten für die Vorhaltung der Produktionsmittel, Lager&Logistik, Entwicklung, Marketing, Service etc??? Normal sollte doch der Anteil der fixen Kosten durch die niedrige Produktionsmenge und damit der niedrigen Anzahl von Teilern höher sein als es im Automobilbereich mit weitaus höheren Stückzahlen ist. :shock:
Mimi
 
Beiträge: 401
Registriert: 16.08.2008, 16:03
Wohnort: Haardtrand

Re: BMW C600 - der neue Roller

Beitragvon Gerhard » 05.02.2012, 12:20

Hallo Jungs
hat das BWL-Forum heute Ruhetag wg Systemwartung ?

:D

Gruß

Gerhard
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

Re: BMW C600 - der neue Roller

Beitragvon Mimi » 05.02.2012, 12:26

Gerhard hat geschrieben:Hallo Jungs
hat das BWL-Forum heute Ruhetag wg Systemwartung ?

:D

Gruß

Gerhard


ERWISCHT! :wink:
Ich versuch mir nur zu erklären wie man auf den Preis von 11000€ kommt. Leute, dafür bekomm ich ne gut ausgestattete R!!! Oder ne nackte R1200R, den Vergleich zu diversen Reisschüsseln wollen wir mal gar nicht machen. Mein 206er Peogeot hat vor 5 Jahren 11900€ gekostet, das ist ein kleines aber vollwertiges Auto. Wo sind den da die Relationen??? Noch dazu ruft BMW die Roller ja nicht direkt als Freizeitgerät sondern "Urban Mobility Vehicle" aus. Für das Geld kann ich viele Monatskarten kaufen um in der Stadt mit dem ÖPNV von A nach B zu kommen.
Mimi
 
Beiträge: 401
Registriert: 16.08.2008, 16:03
Wohnort: Haardtrand

Re: BMW C600 - der neue Roller

Beitragvon Tanke » 05.02.2012, 20:53

kenn mich zwar in bwl überhaupt nicht aus aber aus der sicht von nem logiker...
das is doch kein rollerchen mehr. allein wie rießig das ding is, was da an technik drin steckt....
klar, wärs ein 125er zweitakter der nix andres kann ausser leuchten, blinken, hupen, fahren.... :)
aber das is doch ein rießen schiff, wuchtiger als sehr sehr viele motorräder.
mich wunderts also nicht dass die teile nen haufen geld kosten, grade weil sie auch noch etwas ganz neues im sortiment von bmw sind.

ja toll, könnt mir natürlich auch ein nigelnagelneueskomplettes auto mit vier rädern kaufen....das könnt ich aber auch für 7000euro haben und darum wären wohl die meisten zweiräder völlig überteuert oder wie?
aber was hat man dann für ein auto? wenn man solche argumente bringt sollte man sich mal überlegen warum man nich mit nem mofa anstatt nem motorrad durch die gegend fährt ;) :P
(ned bös gemeint!) :D
Benutzeravatar
Tanke
 
Beiträge: 1256
Registriert: 23.06.2009, 17:39
Wohnort: bad tölz

Re: BMW C600 - der neue Roller

Beitragvon Mimi » 05.02.2012, 23:19

Dann haken wir das wohl am besten unter "Es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben" ab.
Mimi
 
Beiträge: 401
Registriert: 16.08.2008, 16:03
Wohnort: Haardtrand

Vorherige

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum