Kurven fahren?

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Kurven fahren?

Beitragvon Blaster » 11.08.2010, 01:28

F800STKalli hat geschrieben:. Es gibt nämlich verschiedene Methoden ein Motorrad zu lenken. Und die sollte man ruhig nennen, denn es wird NICHT nur mit den Händen gelenkt.

Vollen Tank und leere Straßen
Kalli


Nicht?
Wie außer mit den Händen, wird denn ein Motorrad noch gelenkt?
Oder reden wir hier über Kuventechnik und nicht über Lenktechnik?

Grüße
Blaster

P.S.
Fehler in den, oder dem Buch habe ich schon aufgezeigt in diesem Thread.
Bzw. bemängelt, das man zumindest aus Spiegels Buch nicht so ohne weiteres Auszugsweise zitieren kann.
Blaster
 
Beiträge: 181
Registriert: 22.07.2010, 19:32

Re: Kurven fahren?

Beitragvon Tanke » 11.08.2010, 02:24

da ihr euch schon so dran aufhängt....
LENKEN kann man ein motorrad entweder mit dem lenker, oder durch gewichtsverlagerung des körpers. aber vergesst den schmarrn doch für straßenmotorräder. je mehr gewicht das motorrad hat und je schneller man fährt, desto sinnloser wird es zu versuchen das motorrad mit dem körper zu lenken. mit gewichtsverlagerung lenken macht zB. auf ner leichten enduro im tiefen sand sinn. da gibt man mit seinem gewicht nen kurzen impuls auf ne fußraste und schwupps fährt man nen bogen.
Benutzeravatar
Tanke
 
Beiträge: 1256
Registriert: 23.06.2009, 17:39
Wohnort: bad tölz

Re: Kurven fahren?

Beitragvon mju23sk » 11.08.2010, 08:44

Hallo Kinders,

es gibt hier viele unterschiedliche Antworten und Diskusionsbeiträge, manche treffen das Thema Punkt genau und manche nicht so ganz, da hat der Skater schon recht...

@ Skater:

Antworten hier lesen: http://www.f800-forum.de/viewtopic.php?f=2&t=6150&start=15, da hast du zwei die deine Frage 100% beantworten, oder wenn es für dich nicht aussreichend ist, schau dir folgende Broschure von IFZ mal an, und zwar Seiten 16-30. Da findest du genau das was du suchst!!!

http://www.ifz.de/download/Broschueren/Motorrad_fahren_gut_und_sicher_www.pdf

Hoffe dass es allen weiter hilft die richtige Technik des Kurvenfahrens zu verstehen :)

Gruß
Michal :twisted:
Benutzeravatar
mju23sk
 
Beiträge: 84
Registriert: 30.06.2010, 09:01
Wohnort: 80935 München

Re: Kurven fahren?

Beitragvon Blaster » 11.08.2010, 09:09

Ich lass mich halt nicht gerne unbegründet als "intellektuell Minderbemittel" bezeichnen.
Schon garnicht von jemandem, der bestenfalls Halbwissen besitzt.

In der Brochüre auf Seite 18 letzter Absatz. :roll:

Mir ist doch am langen Ende Wurscht, ob hier jeder richtig Lenkt.
Ich muss ja nicht hinten drauf sitzen :wink:
Ich finde halt nur, das man, wenn etwas falsches geschrieben/geäußert wird, dieses
auch korregieren kann.

Mehr wollte ich nicht.

Probiert es einfach selbst aus.
Lasst den Lenker los und "lenkt" mit dem Körper.
Der Rest ist schweigen.


Grüße
Blaster
Blaster
 
Beiträge: 181
Registriert: 22.07.2010, 19:32

Re: Kurven fahren?

Beitragvon Skater » 11.08.2010, 11:02

Über die Tatsache, dass ein Motorrad auch um eine Kurve fahren kann, wurde sicherlich schon ausreichend dokumentiert und jeder Motorradfahrer kann auch bestätigen, dass es funktioniert. Verschiedene Ansätze innerhalb der Physik liefern uns in einem Modell ein Kräfteparallelogramm, um die Schräglage, Kurvenradius und Geschwindigkeit im Zusammenhang darzustellen. Zumindest aktuell sind diese Parameter unstrittig. Wie so häufig in der idealen Physik, werden ein paar Dinge vereinfacht oder vernachlässigt, da der Grundgedanke als Hilfsmittel ausreicht.

Es gibt Motorräder die muss man quasi um die Kurve tragen und andere Motorräder, da reicht ein Zucken mit der Pobacke! Es liegt somit auch an der Geometrie des Motorrades und Reifen, wie es um die Kurve gefahren werden will: Handling!

Aus meiner Erfahrung heraus ergibt sich für mich folgendes Bild: Meist klassische Standardschräglage, eine Linie Motorrad und Körper, die Kopfhaltung, soweit möglich waagrecht. In engen Kurven und entsprechender langsamer Geschwindigkeit hat sich das Drücken bewährt, sofern mal alleine fährt. Zu Zweit wird das wohl nichts.

Um den Impuls für einen Kurvenfahrt auszulösen, habe ich jahrelang intuitiv erst ein Linkskurve angetäuscht (Kräfteausbruch), um mich dann nach Rechts zu werfen und andersrum. Keine Ahnung warum das viele Kilometer funktioniert hat. Erst in einem ADAC-Trainingskurs hat der Trainer die Sache mit dem Lenkerdrücken erklärt. Diese Erkenntnis entschärfte ungemein das Problem des Bremsens in der Kurve. Durch erhebliches Gegenhalten bleibt mein Motorrad weiter in der Schräglage, obwohl die Aufstellkräfte, in Abhängigkeit der Reifengeometrie, gegenteiliges anfordern.

Bei der letzten Tour habe ich bewusst meine "schlechte" Seite trainiert und bewusst die leichte Gewichtsverlagerung (rechte Hüfte nach vorne geschoben) ausprobiert. Sicherlich mit dem Nebeneffekt, dass ich auch mehr mit dem rechten Arm gedrückt habe. Gerne fahre ich linksziehend in die Rechtskurve, was vermutlich eine Hauptursache der schlechten Rechtskurve darstellt. Die Linkskurve wird immer armdrückend durchgeführt.
Gruß Skater
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Re: Kurven fahren?

Beitragvon F800STKalli » 11.08.2010, 15:04

Danke Tanke.

Es gibt leider immer noch Menschen, die ihr Praxiswissen aus einem Buch haben. Das reicht aber leider nicht. Erfahrung kommt von Erfahren (übrigens auch ein Titel eines Motorradbuches). Ich habe über eine 1/4 Million Motorradkilometer. Habe Sicherheits- und Rennstreckentrainings (mit Instruktoren) besucht. Motorradfahren ist mein tägliches Geschäft (bin Fahrlehrer). Freunde von mir fahren aktiv Motorradrennen. Ich fahre freihändig um Kurven rum (schon mit dem Fahrrad gemacht). Und dann will man mir was aus einem Buch erzählen...

Und ich habe nichts zu korrigieren! Ich steig jetzt hier aus, hätte besser erst gar nicht mit Erklärungen anfangen sollen.

Sonnige Grüße
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach

Re: Kurven fahren?

Beitragvon Blaster » 11.08.2010, 16:23

F800STKalli hat geschrieben:Danke Tanke.

Es gibt leider immer noch Menschen, die ihr Praxiswissen aus einem Buch haben. Das reicht aber leider nicht. Erfahrung kommt von Erfahren (übrigens auch ein Titel eines Motorradbuches). Ich habe über eine 1/4 Million Motorradkilometer. Habe Sicherheits- und Rennstreckentrainings (mit Instruktoren) besucht. Motorradfahren ist mein tägliches Geschäft (bin Fahrlehrer). Freunde von mir fahren aktiv Motorradrennen. Ich fahre freihändig um Kurven rum (schon mit dem Fahrrad gemacht). Und dann will man mir was aus einem Buch erzählen...

Und ich habe nichts zu korrigieren! Ich steig jetzt hier aus, hätte besser erst gar nicht mit Erklärungen anfangen sollen.

Sonnige Grüße
Kalli

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Dein Fahrschüler möchte ich nicht sein :mrgreen:
Menschen wie Du sind mein tägliches Geschäft.
Und Fahrlerer sind im FSZ oft die schlechtesten "Schüler".

Wohl sinnlos, den Fahrstabilen Bereich zu erwähnen - oder?!
Wünsche Dir weiterhin viel Spaß und hoffe das Du beim nächsten FST richtig aufpasst.

Steige dann auch aus hier.
Sachliche Diskussionen, sind wohl eher nicht gefragt hier.
Blaster
 
Beiträge: 181
Registriert: 22.07.2010, 19:32

Re: Kurven fahren?

Beitragvon Skater » 11.08.2010, 17:57

@mju23sk
Danke für den zweiten Link für IFZ-Broschüre.
Werde ich mir ausdrucken und durchlesen.
Danke

@Blaster und F800STKalli
Ganz nach vollziehen kann ich Euren Disput nicht.
Und ich für meinen Teil denke, dass ich meine Texte so neutral als möglich formuliere und lediglich meine Kenntnisse und Fehler offen lege.
Gruß Skater
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Re: Kurven fahren?

Beitragvon Blaster » 11.08.2010, 18:12

Skater hat geschrieben:@mju23sk
Danke für den zweiten Link für IFZ-Broschüre.
Werde ich mir ausdrucken und durchlesen.
Danke

@Blaster und F800STKalli
Ganz nach vollziehen kann ich Euren Disput nicht.
Und ich für meinen Teil denke, dass ich meine Texte so neutral als möglich formuliere und lediglich meine Kenntnisse und Fehler offen lege.
Gruß Skater


Ich auch nicht.
Auf Seite 3 dieses Thread, hat ein Neuuser der Meinung von Königliche Hoheit nicht Zugestimmt.
Das war eigentlich alles.

Anstatt mit Fakten um die Ecke zu kommen,
wurde halt mit Polemik argumentiert.
Irgendwann reicht es dann eben auch.

Sehe ein, das ich hier als "neuer" nicht so den Stand habe,
aber so einen Mist muss ich mir nicht geben.
Zu guter letzt wird dann sein eigenes Wissen versucht damit aufzupolieren,
das man jemanden kennt, der Rennen fährt.
Das ist gelinde gesagt Kindergarten.

Schade, denn eigentlich hatte ich bisher einen guten Eindruck von dem Forum hier.


Grüße
Blaster
Blaster
 
Beiträge: 181
Registriert: 22.07.2010, 19:32

Re: Kurven fahren?

Beitragvon Lux » 11.08.2010, 19:16

ihr habt probleme... :roll: :roll:
F800R ABS 06/2009-06/2013 | NUDA900R ABS 06/2013
Lux
 
Beiträge: 315
Registriert: 05.07.2009, 22:13
Motorrad: NUDA900R

Re: Kurven fahren?

Beitragvon waver929 » 11.08.2010, 19:40

Blaster hat geschrieben:...

Schade, denn eigentlich hatte ich bisher einen guten Eindruck von dem Forum hier.


Grüße
Blaster


Sag mal, du scherst jetzt aber net alle über den gleichen Kamm, nur weil Du und F800STKalli net gaaaanz auf der gleichen Welle seid... bitte...
sicher hoscht du recht wonn du sagscht dass ders onnerschtwu a gfallt
awwer onnerschtwu is onnerscht un halt net wie in de Palz

Bilder vom Treffen Süd/Südwest: http://gallery.me.com/markus.weller#100112
Benutzeravatar
waver929
 
Beiträge: 772
Registriert: 18.07.2009, 13:14
Wohnort: in de Vorderpalz
Motorrad: Nuda 900 R

Re: Kurven fahren?

Beitragvon Timido » 11.08.2010, 20:46

Um auch mal mitzustreiten: Dass ein Reifen keinen Angststreifen mehr hat, muss nicht in jedem Fall von höherem "Fahrverstand" zeugen. Eine ideal gefahrene Kurve kann durchaus mit geringerer Schräglage schneller durchfahren werden als "kreisrund" gefahrene Kurven mit schleifendem Knie.
Wenn man mal auch bei den Nachbarn in der Formel 1 hin schaut, gibt es dort Fahrer die schnell und trotzdem reifenschonend unterwegs sind. Hamilton bspw. fährt schnell, aber halt auch schneller die Reifen platt.

Insofern würde ich nicht auf die Abnutzung des Reifens auf die Qualität des Fahrers schließen. Und wenn es bei den "Auslachenden" dazu gereicht hätte, würden sie wohl eher in der GP fahren als mit Straßenmodepd unter STVO-Regeln, statt getreu dem Motto: "unter den Blinden ist der Einäugige König" sich zu "ver"fahren.
Timido
 
Beiträge: 118
Registriert: 07.06.2010, 19:14

Re: Kurven fahren?

Beitragvon Turbulent » 13.08.2010, 08:30

Also liebe BMW-Freunde,

eigentlich wollte ich mir hier ja nicht äußern, sondern nur stiller Beobachter sein. Aber was hier so abgeht. Ich selbst fahre eine HP2Sport und meine Frau eine F 800 R. Bin früher die BoT gefahren, und fahre jetzt gelegentlich bei den Twins Only mit. Schade nur, dass die Freischaltungszeiten hier so lang sind (Danke, dass doch noch geklappt hat), deshalb nicht mehr ganz aktuell. Für die, die nicht verstanden haben, warum sich Blaster und Kalli gestritten haben, es geht ums Lenken. Übrigens Lenktechnik und Kurventechnik gehört immer zusammen.

Blaster, ich muss dir zustimmen. Die Diskussion ist unsachlich, ohne Fakten und polemisch. Leider weiß ich nicht, wie man aus verschiedenen Postings zitiert, deshalb mach ich mir die Mühe und kopiere es mal raus.

Blaster: „aber ein Motorrad wird NUR über den Lenker gelenkt.
Auf Fußrasten drücken, Hintern raus oder was auch immer,
lenkt kein Motorrad dieser Erde.“

Dann sage mir mal wie die Stuntfahrer, Irre, Supermoto etc lenken, wenn sie nur auf dem Hinterrad unterwegs sind. Hier wird mit Köpergewicht gelenkt. Siehe dazu folgendes Video:

http://www.gaskrank.tv/tv/supermoto/supermoto-2928.htm die Irren lenken auf dem Hinterrad um die Autos rum.

Selbst im instabilen Bereich lenkt man unbewusst mit dem Körpergewicht. Werde sensibel auf deine Bewegungen und Muskel beim Motorradfahren.

Zudem schreiben neben Kalli andere User ähnliche Phänome, irren die auch und nur du hast recht? Hast du mal es mit Freihändigfahren ausprobiert? Hast Du die anderen Techniken mal ausprobiert? Oder kannst du nur auf Bücher verweisen?

Außerdem als mein Sohn und seine Freunde Mofa, Roller bzw. A1 gemacht hatten, gab es eine Frage in den Führerscheinbögen, wo es beim Roller um Fußdruck und Schräglage ging.

Zum Fußrastendruck gebe es noch mehr zu sagen, was aber ein Kapitel aus dem Rennsport ist und hier zu weit führt. Für die Landstraßenhatz mit Legen geht aber Kallis Anleitung i.O.

Blaster: „Wie außer mit den Händen, wird denn ein Motorrad noch gelenkt?
Oder reden wir hier über Kuventechnik und nicht über Lenktechnik?“

Haben Kalli und andere das nicht ausführlich beschrieben? Allein, die Folge deren Tuns lässt schon auf ein Lenken schließen.

Blaster: „Ich lass mich halt nicht gerne unbegründet als "intellektuell Minderbemittel" bezeichnen.
Schon gar nicht von jemandem, der bestenfalls Halbwissen besitzt.“

In diesem Zusammenhang wenn schon „intellektuell minderbemittelt“, aber Schwamm drüber im Eifer des Gefechtes passiert mir das auch gelegentlich…

Halbwissen? Woher willst du das wissen? Aussagen wie diese sind ohne Fakten, unsachlich und polemisch. Ich denke, dass die anderen u.a. auch Kalli mehr wissen als du, sie haben praktische Erfahrung und scheinbar nicht nur in einem Buch gelesen.

Blaster: „Dein Fahrschüler möchte ich nicht sein“ Ohne Fakten, unsachlich, polemisch

Ich wäre es gern gewesen, denn was Kalli schreibt hat Hand und Fuß, und die Technik aus Punkt 3 in seinem 1. Posting isse rischtisch gutt und macht LAUNE. Auch sonst sind seine Erklärungen logisch aufgebaut und mit Sachverstand erklärt. Hätte mir gewünscht, mein Fahrlehrer hätte mir damals alles auch so erklärt. Musste mir vieles selbst beibringen. Hätte mir einen schmerzhaften Abflug erspart und sonst war ich froh, dass ich wenigstens nach Hause kam.

Blaster: „Menschen wie Du sind mein tägliches Geschäft.“ Ohne Fakten, unsachlich, polemisch

Was machst du denn?

Blaster: „Und Fahrlerer sind im FSZ oft die schlechtesten "Schüler".

Aus welcher wissenschaftlichen Erhebung ist die Behauptung entnommen? Und trifft sie auf Kalli zu?

Blaster: „Probiert es einfach selbst aus.
Lasst den Lenker los und "lenkt" mit dem Körper.
Der Rest ist schweigen.“

Ausprobiert und funktioniert. Siehe oben. Hast DU es denn mal ausprobiert? Andere haben ja auch gute Erfahrungen gemacht (s. ander Postings)

Jetzt kommt es:

Blaster: „Auf Seite 3 dieses Thread, hat ein Neuuser der Meinung von Königliche Hoheit nicht Zugestimmt.
Das war eigentlich alles.

Anstatt mit Fakten um die Ecke zu kommen,
wurde halt mit Polemik argumentiert.
Irgendwann reicht es dann eben auch.

Sehe ein, das ich hier als "neuer" nicht so den Stand habe,
aber so einen Mist muss ich mir nicht geben.
Zu guter letzt wird dann sein eigenes Wissen versucht damit aufzupolieren,
das man jemanden kennt, der Rennen fährt.
Das ist gelinde gesagt Kindergarten.“

Kalli, hier muss ich sagen, so wie du auf seine unbegründete – aus einem Buch stammende – Antwort reagiert hast, war taktisch unklug. Wie soll der arme Kerl da raus kommen, ohne sein Gesicht zu verlieren. Hättest du ihn aufgefordert, deine Punkte mal auszuprobieren und dann noch mal drüber zu reden, hätte er seine Meinung revidieren können. Kann aber deinen Ärger verstehen, aber wie gesagt, hätte man besser machen können.

„Königliche Hoheit“ Unsachlich und polemisch. Hast Du feststellen können, dass Kalli mit allen Neuusern so umgeht?

Wo sind deine Fakten, außer dem Aufführen von Kapiteln und Absätzen eines Buches? Kalli hat alles genau erklärt, wie es geht und wofür es ist. Andere auch. Welche Fakten willst du noch? Steht doch geschrieben. Ansonsten suche mal bei Amazon.

Dass Kalli sein Wissen mit Freunden aus der Rennerei aufpoliert ist absolut rechtens. Neben der Teilnahme von Trainings kann er an dem Wissen von Rennfahrern partizipieren. Ich bin Jahre lang Rennen gefahren und habe in der Anfangszeit mir Wissen von alten Hasen angeeignet und bin jetzt selbst in der Lage Wissen weiterzugeben. Was gibt es Besseres unter Anleitung von Könnern zu lernen und sich korrigieren zu lassen. Da wird man klug! Und wie scheint, hat Kalli dieses Wissen auch angenommen. So weiß ich wenigstens, woher er das weiß.

Worauf kannst du denn zurückblicken, außer deinem Buch? Du schreibst nichts anderes. Welche Erfahrungen hast du denn? Wie viel Kilometer bist du gefahren? Welche Trainings? Wie ist dein Fahrstil? Bist du Stuntfahrer? Rennfahrer? Instruktor?

Kindergarten! Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen schmeißen. Und wolltest du dich eigentlich hier zu dem Thema nicht mehr melden? Kalli hat sich daran gehalten, stattdessen holst du nochmals unsachlich und polemisch die Keule raus. Wie soll ich dich da noch ernst nehmen?

Blaster, du hast noch viel zu lernen.

Gott sei Dank sind wir hier in der Rubrik "Off Topic". Und entschuldigt mein spätes Nachsetzen, aber es brannte mir auf der Seele.

@Timido. Sorry, aber manchmal bin ich ein wenig blöd. Habe dein Posting nicht verstanden. Kannst du mir das nochmal erklären? Der Zusammenhang ist mir nicht so klar geworden, worauf du hinaus willst.

Euer
Turbulent
Turbulent
 
Beiträge: 2
Registriert: 11.08.2010, 23:29

Re: Kurven fahren?

Beitragvon mju23sk » 13.08.2010, 08:39

@ Turbulent

"Two Thumbs Up!!!"
Benutzeravatar
mju23sk
 
Beiträge: 84
Registriert: 30.06.2010, 09:01
Wohnort: 80935 München

Re: Kurven fahren?

Beitragvon Lichtmann » 13.08.2010, 09:54

Hallo,

so jetzt sage ich euch mal was, Motorradfahren lernt man durchs Fahren und nicht durchs Lesen von Büchern und wertvollen Tips, Sinn macht eine Übungseinheit für die Grundeinheiten, aber Grundsätzlich wird dies schon bei der Fahrschule gelernt, also an den Eingangsfragestelle, besorge dir Tourenreifen (aus Holz), fahre 14 Tage nach Sardienen, und da kannste üben üben, halb schräg, viertel, ganz viel schräg, und so weiter, und wenn du wieder kommst, fährst von dem erlernten Level 20%, das reicht für Deutschland mit all dem Dreck, dem vielen Verkehr, den ganzen Bitumgeflicke, den 78 Mill. Ampeln, den 489 Mill. Geschwindigkeitsregeln, den ach so wichtigen Geschwindigkeitsüberwachungen mit und ohne Sofortkasse, völlig aus, 80% vom erlernten auf der Kurfeninsel siehst als Reserve an, FALLS wider erwarten in Deutschland doch mal eine Kurve zumacht, und dies obwohl kein Schild steht: Achtung Unfallscbhwerpunkt, es könnte dein Kind sein, Gib Deinem Schutzengel eine bla bla, Höchstgeschwindigkeit 25km/h,



In diesem Sinne
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum