Reifendruckkontrolle bei Autos

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Reifendruckkontrolle bei Autos

Beitragvon Roadslug » 17.02.2014, 20:39

Das mit den geringsten Unfallzahlen auf BABs ist natürlich so eine Sache. Insgesamt hat Deutschland ein Straßennetz von ca. 650.000km, davon sind lediglich 12.800 km Autobahn, also lediglich rund 2%. Allerdings passieren mehr als 2% aller Unfälle auf BABs. Das ist natürlich eine Vergewaltigung der Statistik, aber es zeigt, dass man diese Art von Verkehrsstatistiken mit Vorsicht zu genießen hat.
Nichts desto weniger trotz passieren die mit Abstand meisten Unfälle (Massen-Karambolagen) auf den BABs bei sehr dichtem Verkehr, also eher weniger hohen Geschwindigkeiten, bzw. weil manche Fahrer auch bei schlechten Sichtverhältnisse wie die Lemminge mit viel zu geringem Anstand fahren. Ein generelle Geschwindigkeits-Begrenzung wird da kaum etwas ändern.
Meine Meinung: Die meisten Fahrer halten sich mittlerweile sowieso an die +/-Richtgeschwindigkeit, aber nicht wegen der Sicherheit sondern weil eben vielen der Kraftstoff zu teuer ist um ihn sinnlos zu verheizen.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Reifendruckkontrolle bei Autos

Beitragvon HarrySpar » 17.02.2014, 21:38

Bei mir halten sich aber leider viele nicht an 130.
Massenweise donnern die mit weit jenseits der 200 an mir vorbei.
Und wenn sie dann vorbei sind, müssen sie 300m vor mir voll abbremsen, weil ein langsamerer nach links zieht.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9117
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Reifendruckkontrolle bei Autos

Beitragvon ronne » 17.02.2014, 22:39

HarrySpar hat geschrieben:Bei mir halten sich aber leider viele nicht an 130.
Massenweise donnern die mit weit jenseits der 200 an mir vorbei.
Und wenn sie dann vorbei sind, müssen sie 300m vor mir voll abbremsen, weil ein langsamerer nach links zieht.
Harry

Das sind schon 130, kommt Dir nur vor wie 200, wenn Du mit 60kmh unterwegs bist. :lol: :lol:
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Reifendruckkontrolle bei Autos

Beitragvon HarrySpar » 17.02.2014, 22:54

Aber bestimmt sind das keine 130.
Wenn ich mit Hundert fahre und rechts die Leitplanken an mir vorbeiziehen, dann ziehen die Autos auf der linken Spur nochmal viel schneller relativ an mir vorbei wie rechts die Leitplanken.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9117
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Reifendruckkontrolle bei Autos

Beitragvon ronne » 17.02.2014, 22:57

@Harry
Achtung Ironie winkG
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Reifendruckkontrolle bei Autos

Beitragvon Konzept » 18.02.2014, 09:51

HarrySpar hat geschrieben:Aber bestimmt sind das keine 130.
Wenn ich mit Hundert fahre und rechts die Leitplanken an mir vorbeiziehen, dann ziehen die Autos auf der linken Spur nochmal viel schneller relativ an mir vorbei wie rechts die Leitplanken.
Harry


Ohhh, wenn dich bereits die Leitplanken rechts überholen und die anderen Verkehrsteilnehmer links, dann stimmt da irgendwas nicht in deiner Gegend!!!

:mrgreen: ;-) ;-)
Konzept
 

Re: Reifendruckkontrolle bei Autos

Beitragvon Kajo » 18.02.2014, 10:03

Es geht hier doch um dem Reifenluftdruck und nicht ums Überholen rechts und links von den Leitplanken. :(

Welchen Luftdruck fahrt ihr im Auto? Den vom Hersteller empfohlenen oder doch ein wenig höher?

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Reifendruckkontrolle bei Autos

Beitragvon HarrySpar » 18.02.2014, 11:09

Ich hau bei meinem Pixo immer so knappe 3bar rein. Und sie fahren sich überhaupt nicht mittig stärker ab.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9117
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Reifendruckkontrolle bei Autos

Beitragvon Konzept » 18.02.2014, 11:18

Kajo hat geschrieben:........
Welchen Luftdruck fahrt ihr im Auto? Den vom Hersteller empfohlenen oder doch ein wenig höher?

Gruß Kajo


Nicht nur den vom Reifenhersteller empfohlenen, sondern auch den vom PKW-Hersteller. Bei meinem Wägelchen je nach Laune 2,6 bis 3,3.
Teilweise somit etwas höher.


HarrySpar hat geschrieben:Ich hau bei meinem Pixo immer so knappe 3bar rein. Und sie fahren sich überhaupt nicht mittig stärker ab.

= wird der damit zum Hoppelhäschen!!??!? :D
Konzept
 

Re: Reifendruckkontrolle bei Autos

Beitragvon Gegi » 18.02.2014, 13:51

Ich hätte lieber ein vernünftiges Ersatzrad im Auto als RDC.
Das wär sinnvoller. Was nützt mir RDC, wenn ich nicht mehr weiterfahren kann und die Karre wegen einer popeligen Reifenpanne für teures Geld
vom gelben Bengel abgeschleppt werden muss?
Benutzeravatar
Gegi
 
Beiträge: 1023
Registriert: 15.05.2009, 17:09
Wohnort: Sulz am Neckar
Motorrad: F800R

Re: Reifendruckkontrolle bei Autos

Beitragvon HarrySpar » 18.02.2014, 14:07

Konzept hat geschrieben:= wird der damit zum Hoppelhäschen!!??!? :D

Nein. Bei uns sind die Straßen noch relativ gut in Schuß. :)
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9117
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Reifendruckkontrolle bei Autos

Beitragvon Roadslug » 18.02.2014, 21:16

HarrySpar hat geschrieben:Ich hau bei meinem Pixo immer so knappe 3bar rein. Und sie fahren sich überhaupt nicht mittig stärker ab.
Interessant, das Thema wechselt langsam aber sicher in Richtung weniger Kraftstoffverbrauch durch höheren Reifendruck. In der Theorie ist das allerdings richtig, der höhere Druck erzeugt eine kleinere Rad-Aufstandfläche und damit einen kleineren Hebelarm der rollenden Reibung => kleinerer Rollwiderstand. In der Praxis sieht es aber anders aus, denn ein zu harter Reifen muss über jede Unebenheit, jeden Stein "klettern", während der nachgiebigere Reifen diese Unebenheiten schluckt. Aufgrund des schlechten Gesamtwirkungsgrades eines Autos kostet das Überrollen mehr Energie als man beim abrollen zurückgewinnt.
Fazit: ein sehr hartes Rad mag vielleicht für die Bahn auf den sehr glatten Schienen von Vorteil sein, aber für ein Auto auf der Straße nicht.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Reifendruckkontrolle bei Autos

Beitragvon HarrySpar » 18.02.2014, 21:57

Sorry Roadslug, aber diese Erklärung glaube ich nicht.
Und: Wie groß müßte denn ein Stein sein, daß mein Autoreifen diesen nicht mehr "absorbiert" sondern überklettern müßte?
Wahrscheinlich mindestens 2,5cm.
Und auf meinen Wegen liegen nur sehr selten 2,5cm große Steine.
Vielleicht einer pro Arbeitsfahrweg.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9117
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Reifendruckkontrolle bei Autos

Beitragvon Roadslug » 18.02.2014, 22:04

Naja, dann darf man sich aber schon fragen warum unsere Autos keine hölzernen Kutschenräder oder Stahlräder wie bei der Bahn haben. Eine nicht unerhebliche Energieeinsparung steckt in der Federung der Fahrzeuge und dabei übernehmen die Pneus einen mehr als nennenswerten Anteil davon.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Reifendruckkontrolle bei Autos

Beitragvon HarrySpar » 18.02.2014, 22:19

So richtig erklären kann ich es zwar nicht.
Aber auf einer Schotterstraße kann ich mir schon vorstellen, daß man mit z.B. 1,2bar sogar leichter rollt als mit 3bar.
Also - wenn ich mir das so vorstelle.
Aber auf meinem Arbeitsweg, wo entweder überhaupt kein Stein liegt oder vielleicht gerade mal kleinste Steinchen mit paar Millimeter - da bin ich mir sicher, daß ich mit 3bar leichter rolle als mit 2bar.

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9117
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum