oilonice hat geschrieben:Das Fahrwerk ist eine feine Sache....nur wenn mal was kaputt geht....Beispiel: der hintere Dämpfer kostet als E-Teil 1600€ und er muss auch ausgetauscht werden, wenn nur ein Teil des Federbeins kaputt ist... Muss jder selber wissen, wie heiß er auf sowas ist.
Wenn man dann noch das notwendigste ohne DDC etc nimmt, ist man schon über 14.000€, Aber das ist bei BMW so....Listenpreis+20% = realer Preis. Aber irgendwo ein geiles Teil....und geiler Sound....mir als Alltagsbike jedoch, zu stark, zu teuer und man bekommt nicht einmal ein Topcase drauf.

Genau das ist das Problem. Wenn nach der Garantiezeit was kaputt geht, geht das Gemotze in den Foren los, weil man die Kohle für die Reparatur nicht hat oder nicht ausgeben will.
Ich würde das Standardfahrwerk einfach mal fahren und gucken, wie es mir taugt. Bei allem, was in Richtung "multi purpose" geht ist ESA schon eine feine Sache.
Für den gemeinen Landstraßenbummler wie ich einer bin bräuchte das Mopped das warscheinlich nicht.

So als "Sonntag-Morgen-Bike" wäre die R durchaus reizvoll (aber zu teuer). Als Hauptmotorrad müsste ich zu viele Kompromisse eingehen.