Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon Gante » 15.11.2013, 13:59

AtomAmeise hat geschrieben:
Easyliving hat geschrieben:
Octane hat geschrieben:Ich darf es gar nicht laut sagen, aber mein absoluter Favorit auf der Eicma war eine Avinton.
Mit knapp 35.000 EUR kein Schnäpperl, aber nirgendwo bekommt man einen V2 mit fast 1700ccm
mit weniger als 200kg. Geil gemacht, aber alles andere als Massenkompatibel. Auf meine Frage wieviele denn
schon unterwegs seien, meinten sie "weniger als 50". Hoffentlich geht das Konzept auf.


Ich bin ja ein absoluter V2-Fan. Leider gibt es derzeit außer bei Aprilia keine wirklichen Alternativen, wenn man keinen Cruiser oder Chopper fahren will. Eine tourensportliche Alternative mit zeitgemäßer Technik (z.B. RST 1000 mit ABS) wäre schon super. Leider ist die V2-Schiene für viele Hersteller nicht mehr interessant. Die Avinton sehen schon lecker aus. Auch wenn das Moped augenscheinlich lediglich aus dem Motor zu bestehen scheint :D

Warum fällt bei Dir beim Thema V2 Ducati völlig raus?
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1387
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon Jogl » 15.11.2013, 14:15

Klar die BMW ist sicher top, optisch wie technisch.

Ich träum halt grad die Hängetitten weg und die stehenden drann....
Ein optischer Erguß !! ( für mich)
Schade, dass ich mit der Bildberarbeitung nicht fit bin :(

@ Kajo, das war der Grund die DÄS Griso nicht zu nehmen entweder alle mit oder alle
ohne ABS. ( hat schließlich lange genug gedauert dem ABS zu vertrauen und es richtig einzusetzen)

Gruß Jogl
Jogl
 
Beiträge: 35
Registriert: 14.06.2012, 16:05
Motorrad: F800R

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon Jogl » 15.11.2013, 14:21

Noch was, warum hat die nineT Schlauchreifen?
Das kapier ich überhaupt nicht, bei nem neuen Moped zu dem Preis :?

Gruß Jogl
Jogl
 
Beiträge: 35
Registriert: 14.06.2012, 16:05
Motorrad: F800R

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon Roadster1962 » 15.11.2013, 14:28

Easyliving hat geschrieben:
Ich darf es gar nicht laut sagen, aber mein absoluter Favorit auf der Eicma war eine Avinton.
Mit knapp 35.000 EUR kein Schnäpperl, aber nirgendwo bekommt man einen V2 mit fast 1700ccm
mit weniger als 200kg. Geil gemacht, aber alles andere als Massenkompatibel. Auf meine Frage wieviele denn
schon unterwegs seien, meinten sie "weniger als 50". Hoffentlich geht das Konzept auf.


Moin,
die war schon mein Favorit als sie noch Wakan hieß, ein echtes Sahneteil ...
...leider außerhalb meines Budgets :oops:

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon HarrySpar » 15.11.2013, 14:40

Also wenn ich mit so einer Avinton liebäugeln würde, dann wäre doch echt die neue 1200er Monster eine Alternative.

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9117
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon Roadster1962 » 15.11.2013, 15:02

HarrySpar hat geschrieben:Also wenn ich mit so einer Avinton liebäugeln würde, dann wäre doch echt die neue 1200er Monster eine Alternative.

Harry



Neee, sorry aber das ist nu ganz was anderes...

Mag auch die Monster aber das kann man nicht vergleichen.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon orredayo » 15.11.2013, 18:50

Voxan hat wunderschöne V2 gebaut.

Wenn auch seit 2005 nicht mehr gebaut, lagen die damals bei einem NP 15.000 EUR

Ein Bekannter von mir fährt eine und da komme ich schon echt ins Schwärmen...

http://m.motorradonline.de/einzeltest/test-voxan-black-magic/104313

Für mich persönlich braucht es für ein URSPRÜNGLICHES Motorrad nicht mehr als 2 Zylinder und ich denke immer, aus den 4 Zylinderkisten könnte man eigentlich zwei Motorräder bauen.

DLzG
"Leben ist, was wir daraus machen."
Benutzeravatar
orredayo
 
Beiträge: 159
Registriert: 22.09.2013, 12:50
Wohnort: Berlin
Motorrad: F800R

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon Octane » 15.11.2013, 23:40

AtomAmeise hat geschrieben:Ich bin ja ein absoluter V2-Fan. Leider gibt es derzeit außer bei Aprilia keine wirklichen Alternativen, wenn man keinen Cruiser oder Chopper fahren will.


Dann schau doch auch mal bei KTM, Ducati und Suzuki vorbei. Also ich sehe da durchaus Alternativen.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon SingleR » 16.11.2013, 11:20

Octane hat geschrieben:Also ich sehe da durchaus Alternativen.
Streng genommen - und trotzdem nicht ganz ernst gemeint - gehört auch noch die Husky Nuda dazu. Zwar Reihen-Twin, aber mit einer Kurbelwellenkröpfung, die den V2 imitiert. Ja, ich weiß: das Gleiche ist nicht dasselbe! ;) :mrgreen:
Twin-F: die perfekte Symbiose aus 2-Spark-Rotax-Eintopf und Zündabstand eines Einzylinder-2-Takters... :mrgreen:
----
BMW R 1200 GSA: der "Leo-2" unter den Motorrädern! ;-)
Benutzeravatar
SingleR
 
Beiträge: 2920
Registriert: 27.08.2013, 19:07
Motorrad: F 800 R

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon Octane » 16.11.2013, 11:32

Ja der Sound der Nuda ist besser als der vieler "echter" V2 Motoren. Habe ich mit eigenen Ohren gehört.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: AW: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon AtomAmeise » 17.11.2013, 14:06

Letztendlich habt ihr natütlich vollkommen recht. Es gibt ne Menge V2 Modelle. Allerdings fahre ich oft mit Sozia und brauche die Möglichkeit einer gescheiten Gepäckunterbringung. Da fallen leider viele Modelle schon raus ;) Ich wollte auch garnicht so sehr OT schreiben. Geht ja um die nine-T! Zwar nicht mein Geschmack, aber BMW hat sicherlich von der Marktbetrachtung wieder alles richtig gemacht. Jede Wette, dass sich die Maschine verkaufen wird wie geschnitten Brot!
Benutzeravatar
AtomAmeise
 
Beiträge: 858
Registriert: 03.03.2011, 09:28
Wohnort: Mühlheim am Main
Motorrad: F900 XR

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon Mischl » 03.12.2013, 11:33

Auf der BMW Homepage ist der Konfigurator für die neuen Modelle freigeschaltet.

Viel Spaß beim Zusammenstellen. :D
Benutzeravatar
Mischl
 
Beiträge: 180
Registriert: 22.10.2012, 21:29
Wohnort: Köln
Motorrad: F800R

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon Dennisdüsentrieb » 03.12.2013, 11:56

Danke für den Hinweis.
hab mir grad die ninet zusammengestellt.

Farbauswahl = es gibt nur eine :wink:
Zusatzausstattung = +Diebstahlwarnanlage des wars.
Gesamtpreis 14710€

musst grad ein bisschen lachen.

Aber wenn ich mir nochmal ein Moped kaufen sollte dann des Teil.

Spare spare spare sag ich da blos.
Mein letzter Wille..................Mille Mille Mille.
Benutzeravatar
Dennisdüsentrieb
 
Beiträge: 1548
Registriert: 03.11.2008, 22:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Motorrad: Keins mehr

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon Dennisdüsentrieb » 03.12.2013, 11:57

S1000R
mit allem und scharf ebenfalls 14710€ :wink:
Mein letzter Wille..................Mille Mille Mille.
Benutzeravatar
Dennisdüsentrieb
 
Beiträge: 1548
Registriert: 03.11.2008, 22:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Motorrad: Keins mehr

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon Kajo » 03.12.2013, 12:00

Dennisdüsentrieb hat geschrieben:S1000R mit allem und scharf ebenfalls 14710€ :wink:


Jetzt noch mehr sparen und dann beide kaufen. Ich bin mal auf die Zulassungszahlen im neuen Jahr gespannt.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum