KTM 1190 ADVENTURE MY 2014 DAS SICHERSTE MOTORRAD DER WELT

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: KTM 1190 ADVENTURE MY 2014 DAS SICHERSTE MOTORRAD DER WE

Beitragvon Skater » 21.11.2013, 19:30

Gemäß Werbung verhindert das Kurven-ABS, Schräglagen-ABS oder Stabilitätskontrolle Bosch MSC das Aufstellen des Motorrades beim Bremsen in der Kurve.
Bisher war ich der Meinung, dass dieses Aufstellmoment physikalische bedingt ist und im Wesentlichen von der Geometrie des Reifens abhängt.
Unklar ist mir wie eine Regelung dieses Aufstellmoment verhindert.
Gruß Skater
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Re: KTM 1190 ADVENTURE MY 2014 DAS SICHERSTE MOTORRAD DER WE

Beitragvon Lichtmann » 21.11.2013, 20:17

Hallo,

ist doch ganz einach wie das geht, sofern man sich in Schräglage befindet und bremsen will, greift man ins Leere :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :evil: :evil: , oder oder, das geht aber erst ab 20 km/H, fährt man langsamer geht die Bremse ganz normal, schon hat man ein sicheres Motorrad, und ich dachte immer das der Fahrer versucht für seine Sicherheit zu sorgen.

Grins, so schönen Abend noch.

Holla die Waldfee
Lichtmann
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: KTM 1190 ADVENTURE MY 2014 DAS SICHERSTE MOTORRAD DER WE

Beitragvon Roadslug » 21.11.2013, 23:11

Ich sehe das irgendwie auch so, oder so ähnlich. Man kann mit sehr wenig sehr viel Werbung machen, aber ist das auch seriös, wenn der Konsument in eine falsche Sicherheit gewiegt wird?

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: KTM 1190 ADVENTURE MY 2014 DAS SICHERSTE MOTORRAD DER WE

Beitragvon Gante » 21.11.2013, 23:24

Nach dem, was ich bislang gelesen habe, wird nicht behauptet, dass die "Motorrad-Stabilitätskontrolle" von Bosch das Aufstellen verhindert, sondern lediglich, dass es dieses verringert. Der Mechanismus, der dies bewirken soll, besteht laut Beschreibung darin, dass die Verbundbremse die Bremsleistung automatisch optimal auf Vorder- und Hinterrad verteilt. Da das Aufstellen nur infolge des Bremsens des Vorderrades auftritt, kann durch die maximal mögliche Mitbenutzung der Hinterradbremse bei gleicher effektiver Bremswirkung natürlich das Aufstellmoment reduziert werden. Ob man diese Argumentation überzeugend finden muss, lasse ich mal dahingestellt...
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1387
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Vorherige

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum