Die neue Horex VR6 - Bodensee Motorradwelt

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Die neue Horex VR6 - Bodensee Motorradwelt

Beitragvon HarrySpar » 29.01.2013, 13:23

bimpf hat geschrieben:...und gerade in sachen vibrationen ist der rotax motor nicht gerade der beste. harry versuch mal bis 5000rpm zu drehen und du merkst wie der motor vibriert dass dir die hände einschlafen ;) also etwa zwischen 4500 und 5500rpm ;)

Hmmm, ich habe ja die "S".
Das mit den Lenkervibrationen scheint wohl nur bei den "R"-Modellen zu sein.
Vielleicht liegt's am Rohrlenker.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9146
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Die neue Horex VR6 - Bodensee Motorradwelt

Beitragvon Joe » 29.01.2013, 13:23

Die Vibs vom Rotax Motor gefallen mir sogar ganz gut.
Ich kann den HarrySpar ganz gut verstehen.
Aber das Ganze is ein generelles Prob. Die Qualität von Fahrzeugen ist meiner Meinung nach die letzten 10 Jahre deutl zurückgegangen. Siehe Anz. Rückrufe. Aber die Leute kaufen es ja....Ein Konzern soll halt immer mehr Gewinn abwerfen.
Das Horex Projekt ist mutig und verdient mit dem ausgefallenen Motor Respekt. Ebenso, dass sich BMW sowas ähnl. mit der K1600 getraut hat.
Schade, dass Horex auf ne Kette umgestiegen ist und sie billig wirkende Packtaschen und nen billig wirkenden Tankrucks. anbieten ist schade. Die restlichen Teile konnte ich noch nicht begutachten. Der Scheinwerfer ist auch zu normal finde ich.
Benutzeravatar
Joe
 
Beiträge: 588
Registriert: 15.01.2010, 12:23
Motorrad: MV 1090RR, R1250GS

Re: Die neue Horex VR6 - Bodensee Motorradwelt

Beitragvon bimpf » 29.01.2013, 14:00

also bei meiner s waren die vibrationen genau gleich, dreh einfach mal so hoch auch wenns kurzzeitig 0,2 liter mehr an verbrauch sind :D ;)
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Die neue Horex VR6 - Bodensee Motorradwelt

Beitragvon Kajo » 29.01.2013, 14:52

Frag mal Boxerfahrer, die können Dir was von Vibrationen erzählen.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Die neue Horex VR6 - Bodensee Motorradwelt

Beitragvon HarrySpar » 29.01.2013, 15:31

Hier noch weitere Bilderchen.
Lediglich die Spiegel werden dem gesamten hochwertigen exklusiven Anspruch irgendwie nicht so gerecht.


http://www.google.de/imgres?q=horex&um= ... =119&ty=87
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9146
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Die neue Horex VR6 - Bodensee Motorradwelt

Beitragvon bimpf » 29.01.2013, 15:47

Kajo hat geschrieben:Frag mal Boxerfahrer, die können Dir was von Vibrationen erzählen.

Gruß Kajo

ich die vibrationen von nem boxer allerdings angenehmer weil sei nicht so hochfrequent sind . naja genug davon :D

die horex sieht meines erachtens nach etwas plump aus
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Die neue Horex VR6 - Bodensee Motorradwelt

Beitragvon Easyliving » 29.01.2013, 16:29

HarrySpar hat geschrieben:Ich denke mal, daß Horex keine "japanischen" Verkaufszahlen braucht, um in die Gewinnzone zu kommen.
Und wenn BMW für die genau so teure, jedoch völlig charakterlose 1600er genug Käufer findet, dann stehen meiner Meinung nach die Chancen für die Horex nicht so schlecht.
Und manchen machen 260kg nichts aus. Sonst hätten sich ja keine Bandit 1250, XJR 1300, GSX 1400, Z1000 usw. verkaufen lassen.
Alle, die auf diese Sorte Mopeds stehen, jedoch etwas höherwertiges möchten, bekommen doch jetzt mit dieser Horex genau das richtige.


Ich weiß nicht, was Du unter "japansichen Verkaufszahlen" verstehst, aber einer Wirtschaflichtkeitsberechnung unterliegen nunmal gleiche Maßstäbe.
Und eine 1600er von BMW ist ein Reistourer mit jedem erdenklichem Schnickschnack und kein Nakedbike. Eine Bandit wiederum mag zwar 260kg
wiegen, aber keine 20.000 EUR kosten, eine Z1000 wiegt schon mal ein paar kg weniger. Und ob schlussendlich eine Horex diesem ehernen Anspruch
genügt, werden wir nach ein km Benützung von einigen Usern sehen, vorher ist das nur an einer kurzen Inaugenscheinnahme nicht wirklich zu taxieren.

Die ständige Durchmischung von Eiern und Kartoffeln in Deiner Argumentation, lässt jegliche zielorientierte Diskussion als obsolet erscheinen.
Zuletzt geändert von Easyliving am 29.01.2013, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Die neue Horex VR6 - Bodensee Motorradwelt

Beitragvon Easyliving » 29.01.2013, 16:30

bimpf hat geschrieben: [die horex sieht meines erachtens nach etwas plump aus


"Plump" trifft es recht genau. :wink:
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Die neue Horex VR6 - Bodensee Motorradwelt

Beitragvon HarrySpar » 29.01.2013, 16:39

Easyliving hat geschrieben:Ich weiß nicht, was Du unter "japansichen Verkaufszahlen" verstehst, aber einer Wirtschaflichtkeitsberechnung unterliegen nunmal gleiche Maßstäbe.

Hängt doch nur vom Verkaufspreis ab.

Wenn ich die Horex für 14000€ an den Mann bringe, brauche ich z.B. 20000 verkaufte Exemplare, um in die Gewinnzone zu kommen. (Japanische Verkaufszahlen)

Wenn ich die Horex für 18000€ an den Mann bringe, brauche ich z.B. 10000 verkaufte Exemplare, um in die Gewinnzone zu kommen.

Wenn ich die Horex für 21000€ an den Mann bringe, brauche ich z.B. 5000 verkaufte Exemplare, um in die Gewinnzone zu kommen.

Wenn ich die Horex für 5000000€ an den Mann bringe, brauche ich z.B. 2 verkaufte Exemplare, um in die Gewinnzone zu kommen.

So einfach ist das.

Und mit dem Vergleich zur 1600er BMW spiele ich auf die Individualität der Motorräder an. Wenn BMW ein reiskocherähnliches Motorrad ohne besonderen Charakter und Individualität ans Volk bringen kann, dann sollten sich für ein tatsächlich individuelles Motorrad (Horex) zum ungefähr gleichen Preis auch Kunden finden lassen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9146
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Die neue Horex VR6 - Bodensee Motorradwelt

Beitragvon Easyliving » 29.01.2013, 16:46

HarrySpar hat geschrieben:
Wenn ich die Horex für 14000€ an den Mann bringe, brauche ich z.B. 20000 verkaufte Exemplare, um in die Gewinnzone zu kommen. (Japanische Verkaufszahlen)

Wenn ich die Horex für 18000€ an den Mann bringe, brauche ich z.B. 10000 verkaufte Exemplare, um in die Gewinnzone zu kommen.

Wenn ich die Horex für 21000€ an den Mann bringe, brauche ich z.B. 5000 verkaufte Exemplare, um in die Gewinnzone zu kommen.

Wenn ich die Horex für 5000000€ an den Mann bringe, brauche ich z.B. 2 verkaufte Exemplare, um in die Gewinnzone zu kommen.

So einfach ist das.


Sehr schön, Du hast das Prinzip verstanden. :wink:
Wie Du selbst zugeben musst, werden 5.000 Stk gar nicht so leicht zu verkaufen sein.
Und für 5 Mio kaufe ich mir wirklich was anderes. Außerdem glaube ich nicht, dass 2 Stk. die Entwicklungskosten wieder rein holen würden.
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Die neue Horex VR6 - Bodensee Motorradwelt

Beitragvon Easyliving » 29.01.2013, 17:05

HarrySpar hat geschrieben: Und mit dem Vergleich zur 1600er BMW spiele ich auf die Individualität der Motorräder an. Wenn BMW ein reiskocherähnliches Motorrad ohne besonderen Charakter und Individualität ans Volk bringen kann, dann sollten sich für ein tatsächlich individuelles Motorrad (Horex) zum ungefähr gleichen Preis auch Kunden finden lassen.


So was muss man sich schon sehr genau anschauen, um so etwas zu beurteilen.
Ich glaube dass die BMW 1600 kein individuelles Motorrad ist, sondern ein Luxustourer auf höchstem Niveau.
In diese Kerbe schlagen auch Goldwing und Co. Da gibt es bereits eine recht große Käufergruppe.
Aber für ein übergewichtiges, plumpes Nakedbike, dass nebem dem W6 außer dem Namen "Horex" quasi nichts bietet,
wird es wirklich schwer sein. Verdammt schwer.

Alle anderen (und das ist der große Unterschied) entwickeln nicht Motor, Rahmen und Fahrwerk, sondern tun dies ausschließlich
beim Fahrwerk evtl. noch beim Rahmen. Dort reichen dann auch kleinere Stückzahlen um in die Gewinnzone zu kommen.
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Die neue Horex VR6 - Bodensee Motorradwelt

Beitragvon HarrySpar » 30.01.2013, 08:23

Na ja, warten wir ab.
Zunächst muß sich die Horex jetzt mal beweisen.
Vielleicht macht ja irgendeine Zeitschrift einen 50000km-Test mit ihr.
Und von dessen Resultat wird dann wahrscheinlich viel abhängen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9146
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Die neue Horex VR6 - Bodensee Motorradwelt

Beitragvon Easyliving » 30.01.2013, 09:24

HarrySpar hat geschrieben:Na ja, warten wir ab.
Zunächst muß sich die Horex jetzt mal beweisen.
Vielleicht macht ja irgendeine Zeitschrift einen 50000km-Test mit ihr.
Und von dessen Resultat wird dann wahrscheinlich viel abhängen.


Absolut - das sehe ich genauso.
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Die neue Horex VR6 - Bodensee Motorradwelt

Beitragvon Gante » 30.01.2013, 14:04

Easyliving hat geschrieben:
HarrySpar hat geschrieben:Na ja, warten wir ab.
Zunächst muß sich die Horex jetzt mal beweisen.
Vielleicht macht ja irgendeine Zeitschrift einen 50000km-Test mit ihr.
Und von dessen Resultat wird dann wahrscheinlich viel abhängen.


Absolut - das sehe ich genauso.

Da würde ich ja widersprechen wollen. Grundsätzlich wird Horex doch hierzulande eine ähnliche Kundschaft bedienen wie Harley Davidson. Da kommt es in erster Linien auf Markenimage, Lifestyle und Exklusivität an. Der Nutzwert und die Alltagstauglichkeit dürften da absolut nachrangig sein. Und selbst Exklusivität wird in erster Linie am Preis und nicht etwa an der Qualität fest gemacht. Von daher ist die Hauptsache für Horex, dass ihre Maschine schön teuer ist.

Wenn man die Chancen des Horex-Projekts abschätzen will, lohnt sich vielleicht ein Blick in die PKW-Welt. Dort gibt es auch zahlreiche "Manufakturen", die mehr oder weniger exklusive (= teure) Kleinserien produzieren. Da ist kaum mal ein Unternehmen dabei, das wirtschaftlich wirklich gesund ist.

Grüße, Marcus
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1388
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: Die neue Horex VR6 - Bodensee Motorradwelt

Beitragvon Easyliving » 30.01.2013, 15:45

Gante hat geschrieben: Da würde ich ja widersprechen wollen. Grundsätzlich wird Horex doch hierzulande eine ähnliche Kundschaft bedienen wie Harley Davidson. Da kommt es in erster Linien auf Markenimage, Lifestyle und Exklusivität an. Der Nutzwert und die Alltagstauglichkeit dürften da absolut nachrangig sein. Und selbst Exklusivität wird in erster Linie am Preis und nicht etwa an der Qualität fest gemacht. Von daher ist die Hauptsache für Horex, dass ihre Maschine schön teuer ist.

Wenn man die Chancen des Horex-Projekts abschätzen will, lohnt sich vielleicht ein Blick in die PKW-Welt. Dort gibt es auch zahlreiche "Manufakturen", die mehr oder weniger exklusive (= teure) Kleinserien produzieren. Da ist kaum mal ein Unternehmen dabei, das wirtschaftlich wirklich gesund ist.

Grüße, Marcus


Aber genau in diese von Dir genannte Kerbe schlägt Horex nun nicht wirklich.
Da sehe ich auch das Problem drin. 20.000 +x ist nun nicht wirklich ein exotisch teures Bike.
Wenn man sich die italienische Schmiede DDU ansieht, kostet das Bike schon 10.000 EUR mehr
und die haben keinen neuen Motor entwickelt. Mit Edel müsste das Ding vielmehr 40 - 50 TEUR kosten.
Bei mir (natürlich höchst subjektiv) entsteht auch der Eindruck "Exclusiv" nicht wirklich. Vielleicht
stört mich auch nur dieses plumpe Design. Man hat vielmehr mit einem Riesenaufwand ein mittelmäßiges
Motorrad mit Horex-Aufdruck angefertigt.
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum