Frage: MP3-Player - Musik - wer hat Anhnung + hilft ?

Alles was nirgenswo rein passt.

Beitragvon Skater » 02.06.2008, 23:12

Schätze das Hardwarethema ist durch. Fehlt das kostenlose "Futter"

Es gibt Internetradio:
http://www.surfmusik.de
und
http://www.shoutcast.com/
und viele weitere Seiten!

Mit winamp (http://de.winamp.com/) und shoutcast können legal ständig mp3-dateien vom Internet abgeholt werden.
Stereo, Live, Legal und kostenlos. Rund um die Uhr. Sortiert nach Themen, Datum, Jahrgang und so weiter.
Alles was die MP3-Tags hergeben.

Allerdings wie immer: Wenn es kostenlos sein soll, ist es häufig mit (wenn auch einmalig) Mühe verbunden.
Gruß Skater
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 756
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Beitragvon Hansemann » 03.06.2008, 09:42

Hallo !

Vielen, vielen Dank an alle die mir hier geholfen haben.

Das muss ich alles jetzt erst mal verarbeiten.

Den Audiograbber hab ich installiert und auch mal eine CD
umgewandelt.
Mit den Standarteinstellungen hat die CD (17 Titel) dann aber
immer noch 102 MB ist das so normal ?
Das heißt bei zwei GB würden so 18 - 20 CD´s auf den Player passen.

Ich denke mal das reicht mir dann auch für gelegentliches Musikhören.

Sobald ich den MP3-Player habe werd ich mal testen und dann hier
berichten ob und wie ich damit klarkomme.

Mein Versuchsansatz ist:
Player in die obere Jackentasche der Moppedkombi und von da mittels
Kabel an den Eingang des Helms.
Lautstärke über den Helm regeln (N-Com-System) und wenn die
Musik nervt, einfach den Stecker am Helm rausziehen.
Ich denke das sollte auch mit Handschuhen klappen :D

Liebe Grüße an alle Helfer

Hansemann
Benutzeravatar
Hansemann
 
Beiträge: 501
Registriert: 17.08.2007, 10:21
Wohnort: Haiterbach
Motorrad: F 800 S/T

Beitragvon Tito_2000 » 03.06.2008, 13:51

6mb pro Lied ist ziemlich gute Qualität, alles ganz optimal !
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2065
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Beitragvon grisu » 04.06.2008, 00:01

Tito_2000 hat geschrieben:Itunes war neben dem Preis der Hauptgrund, warum ich Ipod nicht empfohlen habe. Diese besagte Software ist der letzte Dreck ! Schlagt euch diese blöden Ipods bitte aus dem Kopf !


Sehe ich völlig anders!

Habe viel mit Anwendern von EDV Maschinen zu tun und kenne wirklich deren Probleme.

Die Produkte von Apple sind m.E. qualitativ sehr hochwertig, sehen nett aus und vor allem ist deren Bedienung wirklich durchdacht und intuitiv zu bedienen.

Ich kann dieses Gerät wärmstens empfehlen.

http://www.apple.com/de/ipodshuffle/

Warum die Software schlecht sein soll ist mir ein Rätsel.

Bei mir war es so:

1.Software (Itunes) installiert.
2. Musik CD ins Laufwerk
3. Ach guck mal der macht gerade automatisch Mp3´s aus der CD
4. Ipod (MP3 Player) an den Rechner gestöpselt
5. Ach schau an die MP3´s werden übertragen

FERTIG!!!!!!!!!!!!
grisu
 
Beiträge: 311
Registriert: 19.08.2007, 13:03
Wohnort: Heinsberg

Beitragvon Tito_2000 » 04.06.2008, 11:57

Bei anderen MP3 Playern brauch ich aber keine störende Software installieren, die immer nur nervt, Updates und alles mögliche andere haben will und im Hintergrund irgendwelche Scheisse anstellt.

Bei einem ganz normalen (AUCH hochwertigen) MP3/4 Player geht das so ab:

1. Einstecken
2. Ach guck mal, wird automatisch erkannt und ich kann sofort auf den Player über Windows zugreifen
3.Ich kopiere einfach meine vorhandene Sammlung in den Player Ordner
4. Ach guck mal, alles fertig ich muss das Ding nur noch rausziehen und Musik hören, und das alles ohne ach guck da den 5ten Punkt, weil ich erst vorher erstmal nervige Apple Software installieren musste, die eigentlich für einen MAC bestimmt ist.
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2065
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Beitragvon switzer » 04.06.2008, 12:19

ich denke es kommt immer auf den anwender drauf an.
apple (ipods/touchs/phones) sehen hammer geil aus, und sind super verarbeitet, und ich denke die Kinderkrankheiten ( kaputte festplatten, Akkus) sind auch Vergangenheit.

Der Vorteil von Itunes ( der Software für Apple produkte) ist, das man sie einfach bedienen kann auch als Leie.
Nachteile bestehen eigentlich nur für It-Kenner, denn man kann nur das machen was Itunes will, und nicht großartig rumspielen, außer man installiert ein Jailbreakprogramm.

Ich habe mich Aufgrund des Preises und der Kinderkrankheiten gegen ein Ipod entschieden.


PS: einen Ipod müsste man ohne Probleme auch mit Handschuhen bedienen können.
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Beitragvon grisu » 04.06.2008, 12:46

switzer hat geschrieben:..........Der Vorteil von Itunes ( der Software für Apple produkte) ist, das man sie einfach bedienen kann auch als Leie...........



Genau das ist der Punkt und danach fragte Hansemann!
grisu
 
Beiträge: 311
Registriert: 19.08.2007, 13:03
Wohnort: Heinsberg

Beitragvon switzer » 04.06.2008, 16:01

Naja auch Sony hat gute Überspielprogramme, und sicher auch andere.

Ich denke es wäre ganz praktisch wenn Hansemann einfach mal in ein Elektrogeschäft geht, und an den verschiedenen Geärten spielt.
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Beitragvon Evil Knievel » 08.06.2008, 01:04

Skater hat geschrieben:Die Bedienung während der Fahrt von laut / leise ist ein wichtiges Thema und da sehe ich ziemlich schwarz. Es sollten ordentliche und fühlbare Drucktasten sein.


Das ist beim Nolan-Helm absolut egal, weil die Lautstärke über die Bedientasten geregelt wird (beim Bluetooth-Modul)

Also, ich habe den N-102 mit Bluetooth-Modul, über das der HansHans angeschlossen ist. An den Helm ist per Kabel irgendein Trekstor-Player angeschlossen (1 GB - reicht für ein paar Minuten flotte Musik) MIT Bluetooth-Modul hält der Player etwa 30-40 Stunden. OHNE BT-Modul sind es etwa 20-30 Stunden (wohl weil das Bluetooth Modul als Verstärker dient... keine Ahnung warum)

Die Lautstärke kann ich über das Bluetooth-Modul regeln.

Wenn ich ohne Bluetoth-Modul unterwegs war, kann ich die Lautstärke nicht ändern.
Alle mp3-Player, die ich kenne haben so kleine Tasten, dass sie nicht mit Handschuhen bedient werden können.

Wie auch? Wenn du fährst, wo hast du den Player? Entweder in der Tasche oder im Tankrucksack. Willst du während der Fahrt den Player irgendwo herausfummeln? Oder an einem Drehrädchen am Kabel herumdrehen?

Nee, entweder muss die Lautstärke am Helm geregelt werden können oder vor der Fahrt fest eingestellt. Alles andere ist meiner Ansicht nach nicht sehr vernünftig.

Was deine Anderen Fragen angeht:

Wie kommst du zu mp3-Dateien: CD in den PC, Windows-Mediaplayer aufmachen und die Lieder als mp3 auf die Festplatte kopieren. In der Regel geht das sehr gut und schnell, außer wenn die CD einen Kopierschutz hat.

Im besten Fall hast du dann einen Ordner mit deinen Liblingsliedern im mp3-Format.

Jetzt hast du einen mp3-Player, idealerweise einen, der mit AAA-Batterien läuft (ich habe einen Akku im AAA-Format, den ich entweder am USB-Port auflade oder mit einer AAA-Batterie ersetzen kann) Mein Player ist von Trekstor, den Modellnamen kann ich nicht mehr lesen :)

Wenn du deinen Player per USB anschließt, macht Windows einen Ordner auf, in diesen Ordner kopierst du deine gewünschten mp3-Lieder hinein - fertig.
Evil Knievel
 
Beiträge: 36
Registriert: 16.03.2008, 15:52
Wohnort: Köln/Essen

Beitragvon Hansemann » 08.06.2008, 13:12

Danke nochmals an alle die hier mit Rat +Tat geholfen haben.

Nachdem ich mir die Dinger bei ebay nicht so recht vorstellen konnte,
bin ich mal zu Saturn gedackelt um die Teile "in Natura" zu sehen und
auch mal anzufassen.

Die Auswahl an diesen Playern erschlägt einen ja fast. :roll:

Da gabs zwar einen Player mit großen Tasten + wasserdicht !!!
aber der war doch recht unhandlich und klotzig in der Form.
Daher hab ich mir jetzt einen Phillips Player gekauft Typ SA 3045,
4 GB, mit ganz gut ablesbarem kleinen Display.

Damit bin ich bisher klargekommen (Installation + Bedienung + so) und
werd den demnächst mal live auf dem Mopped mit meinem Helm testen.

Das umwandeln meiner CD´s hab ich auch mit diesem Audiograbber
geschafft und ich denke ich komm jetzt klar.

Eine Anmerkung noch:

Der Phillips hat auch ein eingebautes Radio, aber das kann man
getrost vergessen weil als Antenne das Kopfhörerkabel dient und
sobald man in Bewegung ist bleibt der Empfang ziemlich auf der Strecke.
D.h. die Empfangsqualität schwankt heftig.

Gruß
Hansemann
Benutzeravatar
Hansemann
 
Beiträge: 501
Registriert: 17.08.2007, 10:21
Wohnort: Haiterbach
Motorrad: F 800 S/T

Vorherige

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum