"Gefällt mir" ..BMW´s nächste 1000er

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: "Gefällt mir" ..BMW´s nächste 1000er

Beitragvon SingleR » 16.02.2014, 14:38

Naja, ob einem besagtes Modell geflällt, ist eine Seite. Die andere Seite sind harte Fakten:

- ein Massenhersteller muss breit aufgestellt sein, um erfolgreich sein zu können: BMW muss das bauen, was der Markt zu verlangen scheint
- es gibt viele, die keine BMW fahren würden, wenn es nur diese Boxer-Monokultur (neben dem Eintopf gäbe): ich bekenne mich ebenfalls zu dieser Gruppe
- wenn BMW schon einen der besten 1000er Vierzylinder baut, warum soll man sich auf die Rennsemmel beschränken?
- es ist ein offenes Geheimnis, dass der Boxer nicht den Deckungsbeitrag abliefert wie andere Konzernfahrzeuge
- je mehr Neuland BMW betritt, umso eher wird der Boxer in Vergessenheit geraten... ;-)

Ich persönlich bin nicht so der "Mutlistrada"-Fan ("Multistrada" quasi als Fahrzeugkategorie). Abe wenn ich mir so überlege, dass die Straßen immer schlechter werden, dann ist so ein Moped mit etwas mehr Federwegen als beim Roadster bald wohl schon Pflicht. ;-) Kurzum: ich finde das Konzept gelungen. Aber bei mir wird das wohl schon wg. der Sitzhöhe nicht in Frage kommen. Auch oder erst recht nicht mit Tieferlegung.
Twin-F: die perfekte Symbiose aus 2-Spark-Rotax-Eintopf und Zündabstand eines Einzylinder-2-Takters... :mrgreen:
----
BMW R 1200 GSA: der "Leo-2" unter den Motorrädern! ;-)
Benutzeravatar
SingleR
 
Beiträge: 2920
Registriert: 27.08.2013, 19:07
Motorrad: F 800 R

Re: Verständnis

Beitragvon Flo800GT » 20.02.2014, 14:01

Kajo hat geschrieben:Ob einem die in Aussicht gestellte S 1000 F gefällt oder nicht gefällt kann ich ja noch gut nachvollziehen.

Die Entwicklung neuer Modelle und das Ringen mit anderen Herstellern um Marktanteile halte ich für genau den richtigen Weg. Von daher kann ich Kritik an dieser Unternehmensstrategie nicht verstehen. Nach meiner Einschätzung ist dies genau der richtige Weg um auch in Zukunft als Motorradhersteller erfolgreich zu sein.

Mit Gruß an die Entwicklungsabteilung bei BMW-Motorrad - Kajo

Sehe ich genau so.
Konkurrenz belebt das Geschäft.
Wäre z.B. die 12er GS nicht so erfolgreich gäbe es so tolle Moppeds wie die KTM Adventure oder Triumph Tiger Explorer nicht.
Und ein 1000er "Funbike" (in meinen Augen sind ja alle Moppeds Funbikes..) zu bringen ist doch nicht verkehrt.
Die Entwicklungskosten beschränken sich auf ein Minimum, da man alle möglichen Teile ohnehin schon im Regal liegen hat und nur aufeinander abstimmen muss.
Da bekommt BMW auch mit niedrigen Absatzzahlen schnell schwarze Zahlen ins Buch.

Dass manche hier eine Kopie der Tiger Sport sehen finde ich aber schon etwas weit hergeholt.
Die S1000F (wenn sie denn so heißen wird) wird mit Sicherheit auch das Splitface bekommen.
Die Seitenverkleidung nimmt durchaus Anleihen bei 800GT / 1000R.
Da steckt m.M.n. genug BMW im Design.
Konzeptbedingt lassen sich gewisse Ähnlichkeiten natürlich nicht vermeiden. Aber dann könnte man auch sagen, dass die Tiger Sport wie eine Yamaha TDM aussieht.
Letztlich müssen irgendwo 2 Räder, 1 Lenker, eine Sitzbank und Scheinwerfer untergebracht werden.

Wenn BMW das Mopped ein Jahr früher gebracht hätte, wäre die auf jeden Fall in die engere Auswahl gekommen.
Tiger Sport, Dorsoduro, etc. gefallen mir auch sehr gut. Und es hat ja durchaus seinen Vorteil, wenn man etwas mehr Federweg zur Verfügung stehen hat..
MfG,
Flo
Benutzeravatar
Flo800GT
 
Beiträge: 573
Registriert: 14.02.2014, 19:56
Wohnort: Sachsen
Motorrad: R1200GS

Re: Verständnis

Beitragvon Harry » 21.02.2014, 08:23

Kajo hat geschrieben:Ob einem die in Aussicht gestellte S 1000 F gefällt oder nicht gefällt kann ich ja noch gut nachvollziehen.

Die Entwicklung neuer Modelle und das Ringen mit anderen Herstellern um Marktanteile halte ich für genau den richtigen Weg. Von daher kann ich Kritik an dieser Unternehmensstrategie nicht verstehen. Nach meiner Einschätzung ist dies genau der richtige Weg um auch in Zukunft als Motorradhersteller erfolgreich zu sein.

Mit Gruß an die Entwicklungsabteilung bei BMW-Motorrad - Kajo


Da stimme ich zu 100% zu. Es geht hier auch um unsere Arbeitsplätze.
Wäre es anders herum und BMW würde fast pleite machen würden alle schimpfen was für ein Missmanagement dort herrscht. Dieses Marktsegment wird nur von Ducati und eventuell von noch Aprillia bedient. Die Tiger soll konkurenz zur GS sein. Superbikes mit der heutigen Leistung sind eigentlich nur noch für die Rennstrecke. 175 PS, bequemes Sitzen und Reisetauglichkeit das bedeutet vorsicht GS. Konkurenz im eigenen Haus. Ich stimme auch dem Sparsamen Harry zu das die K1300 schlachtschiffe wohl das Zeitliche segnen werden.

Harry
Liebe Grüsse Harry :mrgreen:
Benutzeravatar
Harry
 
Beiträge: 383
Registriert: 28.03.2010, 13:23
Wohnort: WEHR
Motorrad: F800Gt

Re: "Gefällt mir" ..BMW´s nächste 1000er

Beitragvon Grafgronwald » 21.02.2014, 16:39

Mich erinnert das Konzept eher an eine 1000er Yamaha Fazer. So eine bin ich auch mal gefahren.

Alles nicht neu, schon früher (von den Japanern) praktiziert, dass man von Supersportlern tourige Ableger macht. Die überwiegende Anzahl der Komponenten liegt ja im Regal. Und im Zeitalter der digitalen Mappings ist die Modifikation der Leistungs- und Drehmomentkurve ein reines Software-Thema.

Ich fand die Fazer übrigens von der Grundidee her hammermäßig, sie hatte nur leider gewisse Fahrwerksschwächen. Das ist bei 143 PS nicht wirklich günstig. Da war sie von einer R1 meilenweit entfernt.

Nimmt man das als Beispiel, bleibt abzuwarten, wie gut BMW den Ableger durchkonstruiert. Das gilt im übrigen auch für die S1000R. Und beim Preis soll ja sicher ein gewisser Abstand zur Supersport bleiben.
1981: Honda CB 400 F
1986: Yamaha SR 500
1991: Yamaha XJ 900 F
1999: Yamaha FZS 600 Fazer
2005: Yamaha FZS 1000 Fazer
2008: Yamaha FZS 600 Fazer
2013: BMW F 800 ST
Benutzeravatar
Grafgronwald
 
Beiträge: 12
Registriert: 10.12.2012, 17:32
Motorrad: F800ST

Re: "Gefällt mir" ..BMW´s nächste 1000er

Beitragvon Kajo » 21.02.2014, 17:14

Grafgronwald hat geschrieben:...Nimmt man das als Beispiel, bleibt abzuwarten, wie gut BMW den Ableger durchkonstruiert. Das gilt im übrigen auch für die S1000R. Und beim Preis soll ja sicher ein gewisser Abstand zur Supersport bleiben.


Die S 1000 R kommt schon mit einem "Kampfpreis" um die Kurve. Letztlich muss sie mich aber anlässlich einer ausgedehnten Probefahrt überzeugen.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: "Gefällt mir" ..BMW´s nächste 1000er

Beitragvon Ismael » 21.02.2014, 18:10

Hallo Kajo,
der Preis der aktuellen S1000erR von 12.800 € ist aber auch eine kleine Mogelpackung.
160 statt der 193 PS sind wohl oK, aber die unterschiedlichen Fahrmodi-"Road" und "Rain" sind zwar bereits serienmäßig vorprogrammiert,
aber um die besser und härter abgestimmten Modi-"Dynamic" und "Dynamic Pro" zu fahren, schaltet BMW diese nur gegen einen Aufpreis frei.. :?
Gut ist das widerum im Serienumfang enhaltende ABS und ASR, allerdings zeigt auch das "Race ABS" seinen ganzen Funktionsumfang erst...im Zusatzpaket :roll:
Traktionskontrolle inclusive Schräglagensensor gehört ebenfalls zur Sonderausstattung.
Wem die Einstellmöglichkeiten des Federbeins und USD gabel nicht genügen, kann ebenfalls noch etwas Geld draufpacken und sich die S1000R ab Werk mit der "Dynamic Damping Control" DDC ausstatten lassen. Das ist für viele Käufer sicherlich überflüssiger Schnickschnack, andere aber würden das gerne mit am Bike haben wollen und damit ein ähnlich agiles Motorrad wie die HP4 haben.
http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_HP4
Also bekomme ich z.B. für 12-13 Scheine auch schon eine Kawa Z1000 Special Edition und damit eine echte 1000er (1043 ccm) oder für 2000Euro mehr schon die KTM 1290 SUPER DUKE R ABS.
(Markenbrille mal abgenommen) Wobei mir die BMW schon von der Optik am besten gefällt, auch positiv ist das Gewicht und der Tankinhalt von 17,5 Liter.

Gruss IS.
Modell800er Trophy(0210) Dynamik Paket,ESA,ASC, Heidenau K60
Benutzeravatar
Ismael
 
Beiträge: 758
Registriert: 20.12.2013, 10:36
Motorrad: F800 GS Trophy

Re: "Gefällt mir" ..BMW´s nächste 1000er

Beitragvon anonymos » 21.02.2014, 18:30

Als Mogelpackung würde ich das ganz und gar nicht bezeichnen.
Die von dir erwähnte Kawasaki Z1000 "Special Edition" bietet auch nicht mehr Ausstattung, DDC, DTC und Schaltassistent sind ja gar nicht zu erhalten.
anonymos
 
Beiträge: 19
Registriert: 12.11.2012, 14:42
Motorrad: F800R

Re: "Gefällt mir" ..BMW´s nächste 1000er

Beitragvon Harry » 21.02.2014, 20:32

anonymos hat geschrieben:Als Mogelpackung würde ich das ganz und gar nicht bezeichnen.
Die von dir erwähnte Kawasaki Z1000 "Special Edition" bietet auch nicht mehr Ausstattung, DDC, DTC und Schaltassistent sind ja gar nicht zu erhalten.


...und die BMW zeigt der Kawa auch ohne Zubehör stets das Nummernschild.

Aber um beim Thema zu bleiben. Für was brauche ich das ganze Zubehörgetöns ?
Liebe Grüsse Harry :mrgreen:
Benutzeravatar
Harry
 
Beiträge: 383
Registriert: 28.03.2010, 13:23
Wohnort: WEHR
Motorrad: F800Gt

Re: "Gefällt mir" ..BMW´s nächste 1000er

Beitragvon Konzept » 21.02.2014, 20:38

Die S1000R ist definitiv in der Standartausstattung keine Mogelpackung!

Ich persönlich würde mir noch und nur den Schaltassistenten gönnen. Alles andere benötigen die meisten aller Fahrer sowieso nicht. :D
Konzept
 

Re: "Gefällt mir" ..BMW´s nächste 1000er

Beitragvon Kajo » 21.02.2014, 20:59

Konzept hat geschrieben:Die S1000R ist definitiv in der Standartausstattung keine Mogelpackung! Ich persönlich würde mir noch und nur den Schaltassistenten gönnen. Alles andere benötigen die meisten aller Fahrer sowieso nicht. :D


Ich persönlich würde mich heute ja eher für die "Vollausstattung" aussprechen und dann auch die 14.500,00 € dafür hinlegen. Bin mir aber auch noch nicht sicher. Der Schaltassistent ist schon eine schöne Sache, aber auch nicht wirklich notwendig. Schauen wir mal und warten erst einmal Sitzprobe und Probefahrt ab.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: "Gefällt mir" ..BMW´s nächste 1000er

Beitragvon ronne » 21.02.2014, 23:34

Na wenn du so wie ich in 2millisekunden schaltest brauchst Du das auch nicht. ;-)
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: "Gefällt mir" ..BMW´s nächste 1000er

Beitragvon Graver800 » 21.02.2014, 23:39

was Kajo meint ist ggf., dass auf normalen Strecken und bei moderater Fahrweise keiner einen Schaltvorgang in 2 millisekunden braucht.
Aber ich hab die fast 500 Nm meines letzten Autos auch nicht wirklich gebraucht- aber gerne damit angegeben! ... :oops:
Die MEINE ist schwarz-weiss ... nicht kariert, nicht schraffiert, ... ... und morgen hoffentlich noch da- ... die klauen hier nämlich immer noch Mopeds wie die Raben
Meine F800R siehst du hier: viewtopic.php?f=19&t=5113&hilit=zeigt+her&start=915#p118322
Meine Vorstellung hier: viewtopic.php?f=3&t=9349&p=116335#p116335
Benutzeravatar
Graver800
 
Beiträge: 2350
Registriert: 01.02.2013, 16:06
Wohnort: Im Bergischen (NRW), davor Buxtehude, Milano(I), HH, Chester(GB), Compiegne(F), B, SB, HOM...
Motorrad: F800R, LX50classic2T

Re: "Gefällt mir" ..BMW´s nächste 1000er

Beitragvon Flo800GT » 26.02.2014, 11:21

Kajo hat geschrieben:
Konzept hat geschrieben:Die S1000R ist definitiv in der Standartausstattung keine Mogelpackung! Ich persönlich würde mir noch und nur den Schaltassistenten gönnen. Alles andere benötigen die meisten aller Fahrer sowieso nicht. :D


Ich persönlich würde mich heute ja eher für die "Vollausstattung" aussprechen und dann auch die 14.500,00 € dafür hinlegen. Bin mir aber auch noch nicht sicher. Der Schaltassistent ist schon eine schöne Sache, aber auch nicht wirklich notwendig. Schauen wir mal und warten erst einmal Sitzprobe und Probefahrt ab.

Gruß Kajo

Wobei die R ja auch mit 14.500€ noch nicht wirklich überteuert ist, wenn man sich mal die Konkurrenz anguckt.
Die SuperDuke geht bei 15.500€ los, die neue Monster 1200 S liegt bei 16.000€.
Die Z1000, die weder bei der Ausstattung noch bei der Leistung mithalten kann liegt bei ~12.200€.

Ich weiß ja nicht, ob die 4-Ender bei BMW ähnlich wie die Rotax-Motoren gerne mal nach oben streuen, aber auch leistungsmässig dürfte die R da keinen Nachteil gegenüber einer SuDu haben. Die beworbenen 180PS hält sie nicht einmal im Fahrzeugschein (da stehen 172PS). Auf dem Prüfstsand lag sie dann noch einmal ein gutes Stück drunter. Zumindest laut dem Test im MotorradFahrer (oder wars die NEWS?).

Egal ob nackt oder volle Hütte, die S1000R ist wirklich fair eingepreist.
Ich würde sie mir übrigens komplett nackt bestellen. Dieser Elektronik-Overkill geht in meinen Augen einfach zu weit. Sicherheits-Features (ABS, ASC, RDC) ok, aber verschiedene Fahrmodi oder nochmal mehr Einstellungen fürs ESA sind in meinen Augen mehr als flüssig. ;)
Stellt sich nur die Frage, ob die neue 1000er auch zu so einem guten Kurs kommt.
MfG,
Flo
Benutzeravatar
Flo800GT
 
Beiträge: 573
Registriert: 14.02.2014, 19:56
Wohnort: Sachsen
Motorrad: R1200GS

Re: "Gefällt mir" ..BMW´s nächste 1000er

Beitragvon Kajo » 26.02.2014, 11:53

Flo800GT hat geschrieben: ... Egal ob nackt oder volle Hütte, die S1000R ist wirklich fair eingepreist. Ich würde sie mir übrigens komplett nackt bestellen. Dieser Elektronik-Overkill geht in meinen Augen einfach zu weit. Sicherheits-Features (ABS, ASC, RDC) ok, aber verschiedene Fahrmodi oder nochmal mehr Einstellungen fürs ESA sind in meinen Augen mehr als flüssig. ;) Stellt sich nur die Frage, ob die neue 1000er auch zu so einem guten Kurs kommt.


Sehe ich auch so. Alles was bei der Sonderausstattung in Richtung Sicherheit geht auf jeden Fall und bei den "zusätzlichen Modi" nur dann, wenn ab und an mal ein Fahren auf dem Rundkurs ansteht. Beim ESA würde ich die Entscheidung anlässlich einer ausgedehnten Probefahrt treffen. Bei der GS hat mich das ESA schon voll überzeugt.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: "Gefällt mir" ..BMW´s nächste 1000er

Beitragvon oilonice » 27.02.2014, 19:17

Hallo Leute

also, das ist kein ESA, dass Teil hat ZF Sachs DDC und das ist ein semiaktives Fahrwerk. D.H. es ändert sich auch die Dämpfung in Abhängigkeit vom Fahrbahnzustand und vom Fahrzustand des Mopeds...z.B. beim Bremsen. Das Grundsetup diser regelung hängt aber auch noch vom Fahrmodi ab.

Das Fahrwerk ist eine feine Sache....nur wenn mal was kaputt geht....Beispiel: der hintere Dämpfer kostet als E-Teil 1600€ und er muss auch ausgetauscht werden, wenn nur ein Teil des Federbeins kaputt ist... Muss jder selber wissen, wie heiß er auf sowas ist.

Hab gerade die ,,Motorrad" gesehen, die morgen rauskommt. Top-Test von der S1000R....für 12500€..... ;-) Das Teil kostet in Wirklichkeit 12800€ plus Nebenkosten ca. 300€ = >13000€

Wenn man dann noch das notwendigste ohne DDC etc nimmt, ist man schon über 14.000€, Aber das ist bei BMW so....Listenpreis+20% = realer Preis. Aber irgendwo ein geiles Teil....und geiler Sound....mir als Alltagsbike jedoch, zu stark, zu teuer und man bekommt nicht einmal ein Topcase drauf. ahh
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum