bimpf hat geschrieben:ach, was wäre dieses forum ohne abschweifende themenbald erzählt harry was er damals in den 90er auf seiner zzr für einen helm hatte
Erst Nolan N35F1 und nach dem ersten Unfall dann irgend einen Shoei.
bimpf hat geschrieben:ach, was wäre dieses forum ohne abschweifende themenbald erzählt harry was er damals in den 90er auf seiner zzr für einen helm hatte
Joe hat geschrieben:Die Mitarbeiter haben ihren letzten Lohn nicht erhalten.....Das kann einem verdammt hart treffen...
Joe hat geschrieben:
War im Sommer in Mannheim von der vollen Louis Filiale wenige Meter weiter ins HG Geschäft gegangen. Das war leer. Hab dann nach ner Lederkombi gefragt.....Ne haben wir nicht....ne bekommen wir auch nicht mehr.
OK...bin dann gegangen....es hat sich dann auch zufällig ein anderer dort hin verirrt....Wollte auch irgendwas haben...Selbe Antwortspiel..
Da dachte ich mir schon ob's die noch lange gibt....
HarrySpar hat geschrieben:Joe hat geschrieben:Die Mitarbeiter haben ihren letzten Lohn nicht erhalten.....Das kann einem verdammt hart treffen...
Zum Glück zahlt bei Insolvenz der Staat 3 Monate lang den vollen Lohn.
Gante hat geschrieben: Nur zur Info - das Insolvenzgeld wird aus einer Umlagezahlung der Arbeitgeber finanziert. "Dem Staat" ist es humpe, ob Du Deinen Lohn bekommst oder nicht.
Gante hat geschrieben:HarrySpar hat geschrieben:Joe hat geschrieben:Die Mitarbeiter haben ihren letzten Lohn nicht erhalten.....Das kann einem verdammt hart treffen...
Zum Glück zahlt bei Insolvenz der Staat 3 Monate lang den vollen Lohn.
Ach, *schnüff*, "der Staat" ist ja sooo gut zu uns!
Nur zur Info - das Insolvenzgeld wird aus einer Umlagezahlung der Arbeitgeber finanziert. "Dem Staat" ist es humpe, ob Du Deinen Lohn bekommst oder nicht.
Lardlad hat geschrieben:Also dem Staat ist es nicht humpe ob Du Deinen Lohn bekommst oder nicht.
Denn genau dafür gibt es ja gesetzliche Regelungen zum Insolvenzgeld, welches in der Tat durch die Arbeitgeber und deren Insolvenzgeldumlage getragen wird. Würde es diese gesetzlichen Regelungen nicht geben, dann würde es auch keinen Entgeltersatz in der Form des Insolvenzgeldes geben.
In der Folge wäre der (soziale) Rechtsstaat in der Problematik, dass die Würde des Menschen im Grundgesetz als unantastbar definiert wurde, und er sich folglich darum kümmern müsste, ob in Folge des Insolvenzereignisses, und der Nichtzahlung von Arbeitslohn der betroffene Arbeitnehmer nicht vielleicht in eine die Menschenwürde verletzenden finanzielle/soziale Zwangslage geraten würde, welche er dann bedarfsbezogen (Bedarfe: Nahrung, Kleidung, Unterkunft, soziale und kulturelle Teilhabe...) aus eigenen (Steuer-)Mittel zu beseitigen hätte. Deswegen hat der Staat ein eigenes Interesse daran, das Systeme existieren, welche dafür Sorge tragen, das der (soziale) Rechtsstaat für die materielle Sicherung der Menschenwürde zunächst nicht in Anspruch genommen wird.
Diese System (Kranken-, Renten-, Arbeitslosen, Unfall-, Pflegeversicherung seien hier nur mal beispielhaft genannt) sind so strukturiert, dass weitestgehend alle vom Einzelnen kaum bis nicht beeinflussbaren Lebensrisiken (Alter, Invalidität, Tod, Krankheit, Arbeitslosigkeit, Pflegebedürftigkeit), bzw. deren Auswirkungen auf die materielle Lebensgrundlage der in diese Systeme vielfach unabdingbar/verpflichtend/zwangsweise (your choice - choose wisely) einbezogenen Menschen abgedeckt werden. Ob der Umfang dieser Abdeckung jedem einzelnen ausreichend erscheint kann an dieser Stelle natürlich nicht mit Sicherheit gesagt werden.
Joe hat geschrieben:........AMEN........................Lardlad hat geschrieben:Also dem Staat ist es nicht humpe ob Du Deinen Lohn bekommst oder nicht.
...
Wo ich Dir grundsätzlich recht geb is bei den Managern![]()
Die bekommen dann noch meist ihre Abfindung ausbezahlt und und und...
Lardlad hat geschrieben:Also dem Staat ist es nicht humpe ob Du Deinen Lohn bekommst oder nicht.
Denn genau dafür gibt es ja gesetzliche Regelungen zum Insolvenzgeld, welches in der Tat durch die Arbeitgeber und deren Insolvenzgeldumlage getragen wird. Würde es diese gesetzlichen Regelungen nicht geben, dann würde es auch keinen Entgeltersatz in der Form des Insolvenzgeldes geben.
...
HarrySpar hat geschrieben:Nun nehmt doch meine Worte bitt nicht auf die Goldwaage.
Ich wollte einfach nur sagen, daß die Angestellten ihren vollen Lohn dann erst mal 3 Monate lang weiterbezahlt bekommen.
Aus welcher Kasse nun immer (Staat oder Umlagesystem) dürfte den Angestellten dann doch wohl Wurscht sein.
Harry
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste