SingleR hat geschrieben:@ Zigore40: für mich ist die Endgeschwindigkeit auch nicht ausschlaggebend. Wenn ich mir aber mal mein persönliches Fahr- und Streckenprofil vor Augen halte, welches insbes. auch kleinere Nebenstraßen (Eifel...) einschließt, dann wird das, was eine S 1000 mehr kann als eine F 800, zur Nebensache. "Flickenteppiche" mit einer S 1000 zu befahren dürfte im Vergleich zur F wg. des anzunehmenden härteren Fahrwerks eine Tortour werden. Ok, dafür mag eine S auch nicht gemacht worden sein.
Die Fahrleistungsreserven, die eine S ggü. der F hat, dürften auf Landstraßen ohnehin in den Hintergrund treten. Zumindest, wenn man sich an die zulässigen Verkehrsbeschränkungen hält. Oder anders: wer "legal" auf Landstraßen mit einer F 800 unterwegs ist, wird auch nicht später am Ziel sein als der Ritter auf der S 1000.
Über die zu erwartenden eingeschränkten "Allgebrauchseigenschaften" einer S ggü. der F (Soziussitz, Gepäckunterbringungsmöglichkeiten, fehlender Hauptständer) haben wir noch gar nicht geredet! Soll ja auch Leute geben, denen es, so wie mir, darauf ankommt.
Eben drum, jeder so wie er es will und braucht um seinen Ansprüchen gerecht zu werden.
Oli